ConnectedDrive / BMW Online Services seit Tagen offline?
Hallo zusammen,
ich habe seit Ende März (um den 27.-28.03. herum) keinerlei Zugriff mehr auf die ConnectedDrive-Dienste. Damit meine ich alle Online-Services, die man im 3er eben so haben kann (Real Time Traffic, Spracheingabe mit Onlineauswertung, Online-Suche von Zielen, etc. pp.)...
Folgende Dinge habe ich probiert:
1. Im Fahrzeug-Menü eine Diagnose durchgeführt, welche mir mitteilte, dass LTE voll verfügbar sei, die BMW-Dienste jedoch nicht.
2. Dienstaktualisierung (passiert jedoch nichts)
3. Nach einigen Tagen ohne Veränderung habe ich mich im ConnectedDrives Menü (ebenfalls im Fahrzeug) ausgeloggt und versucht neu einzuloggen; leider passiert jedoch nichts
4. Nochmal Dienstaktualisierung usw... jedoch immer dasselbe "Fehlerbild". Es passiert schlichtweg nichts.
Rückruf bei CD-Hotline hat ergeben, dass seit mehreren Tagen ein großflächiger Ausfall der Internetdienste daran schuld sein könnte. Das würde grundsätzlich zu oben beschriebenen Fehlerbild passen, da der Wagen ja schlichtweg keinerlei Verbindungen mehr nach draußen aufbauen kann.
Trotzdem bin ich unsicher, ob da nicht etwas anderes dahinter steckt, da...
1. ...der Netzausfall offenbar noch nicht am 27./28.03., sondern erst Anfang dieser Woche geschehen ist
2. ...ein großflächiger, gravierender und - zumindest für meinen Fall - durchgehender Netzausfall irgendwo im Internet zu entsprechenden Forenfragen führen müsste?! Oder nutzt die BMW-Online-Dienste einfach niemand? Würde mich ja schon sehr wundern...
Von mir getestete Standorte sind übrigens u. a. München, Ingolstadt, Nürnberg sowie deren Umgebung.
Dort ist an keinem der Orte bei mir eine Verbindung möglich.
Kann jemand das Thema "Netzausfall" für diese Gegend bestätigen oder entkräften?
Ideen / Hinweise, wo sich ggf. der Fehler verstecken könnte?
Bis zu o. g. Datum lief alles einwandfrei. Auto wurde im Rahmen eines Firmenwagenleasings Ende Oktober in der BMW Welt abgeholt... Somit sollten eigentlich auch noch alle Dienste aktiv sein (was mir auf der CD-Homepage auch bestätigt wird).
Danke schon mal vorab für Eure Hilfe und Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@P33T schrieb am 17. Januar 2020 um 11:49:50 Uhr:
Bei mir genau das gleiche. (ID6)
ConnectedDrive Store nicht erreichbar.Navi Daten aktualisiert sich auch nicht OTA obwohl es gebucht ist. Hab nun per USB aktualisiert.
Der ConnectedDrive Store wurde abgestellt für alle.
Siehe Anhang.
113 Antworten
Der Wagen kann gerne auch 3 Wochen in der Werkstatt stehen, wenn er danach wieder funktioniert.
Das hätte ich aber gerne im Voraus gewusst. Am Tag der Terminvereinbarung hieß es ja nur lapidar: "Da müssen wir mal eine Diagnose durchführen. Lassen Sie sich einfach einen Termin geben"... klingt für mich nach 2-3 Stunden Protokolle auslesen und ggf. auswerten.
Was also nicht sein sollte ist, dass man vorab nicht wenigstens darauf hingewiesen wird, dass der Wagen längere Zeit ausfällt und ein - lt. Vertrag mir zustehender Ersatzwagen - schlichtweg gar nicht verfügbar ist.
Im Nachhinein wären mir auch viele sinnvollere Reaktionen eingefallen, aber ich bin halt auch noch nie bei einer Vertragswerkstatt so unprofessionell überrumpelt worden :-)
Letztlich hätte ich mir wohl problemlos auf deren Kosten ein Taxi nehmen können... ist ja nicht meine Schuld, wenn sie keine Ersatzfahrzeuge haben und ein Anrecht auf Ersatzmobilität besteht halt nun mal. Aber sich DIESE Diskussion dann auch noch anzutun? Recht haben und Recht erwirken sind in Deutschland leider oft zwei paar Stiefel.
Der Hinweis bzgl. Aktualisierungsbefehl ist gut, aber das hatten die Hotline-Kollegen schon x-mal probiert. Die kommen gar nicht mehr erst durch zu meinem Fahrzeug. Darüber geht also leider nichts mehr.
Im übrigen wäre ich auch hier mal erfreut gewesen, wenn sich der Techniker zumindest mit dem Hinweis gemeldet hätte, dass der Wagen parallel in einer Werkstatt analysiert werden sollte, da ja auch die Hardware fehlerhaft sein könnte. Das war bisher alles Eigeninitiative, weil ich schon erahnte, dass über die Hotline ggf. nicht viel herauskommen wird :-/
Was mich am meisten ärgert ist, dass ich das Gefühl habe, BMW bequemt sich erst dazu, zu helfen, wenn man mit dem Vorschlaghammer auf die (hoffentlich richtige) Servicestelle (CD-Hotline bzw. Werkstatt) einhämmert :-(
Ich bin's halt einfach anders gewohnt und überhaupt kein Freund von Diskussionen über Themen, die selbstverständlich sein sollten, zumal es dann oft auch die falschen Leute erwischt (der Techniker kann für die Terminkommunikation ja vermutlich am wenigsten).
Ich verstehe deine Verärgerung... Nur hast du halt selbst auch Annahmen getroffen ("2-3 Stunden Protokolle auslesen"😉, die so eben nicht eingetroffen sind.
Ob der Wagen längere Zeit ausfällt, weiß der BMW-Mitarbeiter wohl erst, wenn er eine ordentliche Diagnose gemacht hat. Vielleicht weiss ein erfahrener Meister bei der Direktannahme vor Ort aus Erfahrungswerten, wie lange du dann etwa auf deinen Wagen verzichten musst. Jedoch sicher keine Dame an der Termin-Hotline. Da sollte man den Ball flach halten und vorsichtshalber schon bei Terminvereinbarung einen Ersatzwagen reservieren.
Übrigens, rein rechtlich könnte ich mir vorstellen, dass ein ÖPNV-Ticket oder ein Fahrrad (nicht lachen, wurde mir von der BMW-NL Berlin tatsächlich schon angeboten) ebenfalls als "Ersatzmobilität" gilt.
Lass dich nicht entmutigen! Mach einen neuen Termin, reserviere dir dabei einen Ersatzwagen und du wirst sehen, dass es dann auch klappt mit deiner Mobilität. Gib den Meistern die Chance, ihre Kompetenz zu zeigen und dir zu helfen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 25. April 2017 um 10:18:03 Uhr:
Ich verstehe deine Verärgerung... Nur hast du halt selbst auch Annahmen getroffen ("2-3 Stunden Protokolle auslesen"😉, die so eben nicht eingetroffen sind.
Ob der Wagen längere Zeit ausfällt, weiß der BMW-Mitarbeiter wohl erst, wenn er eine ordentliche Diagnose gemacht hat. Vielleicht weiss ein erfahrener Meister bei der Direktannahme vor Ort aus Erfahrungswerten, wie lange du dann etwa auf deinen Wagen verzichten musst. Jedoch sicher keine Dame an der Termin-Hotline. Da sollte man den Ball flach halten und vorsichtshalber schon bei Terminvereinbarung einen Ersatzwagen reservieren.Übrigens, rein rechtlich könnte ich mir vorstellen, dass ein ÖPNV-Ticket oder ein Fahrrad (nicht lachen, wurde mir von der BMW-NL Berlin tatsächlich schon angeboten) ebenfalls als "Ersatzmobilität" gilt.
Lass dich nicht entmutigen! Mach einen neuen Termin, reserviere dir dabei einen Ersatzwagen und du wirst sehen, dass es dann auch klappt mit deiner Mobilität. Gib den Meistern die Chance, ihre Kompetenz zu zeigen und dir zu helfen.
Danke für die neutrale Bewertung der Sachlage.
Ich hatte gestern relativ frustriert noch eine kritische Bewertung über die Werkstatt auf Google Maps hinterlassen. Prompt kam ein Anruf, ob man das nochmal alles besprechen könnte. Es war in der Tat ein sehr unglückliches Kommunikationsproblem:
Mir war nicht klar (wie @gogobln schon richtig angemerkt hat), dass dort eigentlich ALLE Termine (außer Reifenwechsel) mit mind. 1 Tag veranschlagt werden. Zusätzlich hat die Termin-/Service-Dame ausgerechnet bei mir vergessen nachzufragen, ob ich ein Ersatzfahrzeug reservieren möchte, was dort eigentlich zu den "Pflichtfragen" gehört.
Damit hat sich alles so ergeben, wie es gestern nicht hätte passieren sollen.
Umso mehr freut es mich, dass aktiv aufgrund des Google-Maps-Reviews nachgehakt wurde und wir Klarheit auf beiden Seiten schaffen konnten. Ersatzwagen wurde kurzerhand für heute beschafft. Reparatur erfolgt (hoffentlich) im Laufe dieser Woche. Toll!
@gogobln: Fahrräder und ÖPNV-Tickets gibt es dort übrigens auch ;-) Offenbar gibt es aber viele Kunden, die genau das sogar haben wollen...
News gab's heute morgen auch von der CD-Hotline: "Wir kommen nicht weiter. Gehen Sie bitte in die Werkstatt". Mein Urteil nach 4 Wochen Warterei und knapp 10 Nachfragen bleibt hier "ungenügend". Ich glaube fest, dass man das auch bereits nach 4-5 Tagen hätte "diagnostizieren" können.
Hätte ich nicht parallel agiert, würde ich also erst jetzt meinen Werkstatttermin in ~2-3 Wochen ausmachen und somit rund 2 Monate keine CD-Dienste nutzen können.
Ein großer Vorteil wäre, wenn BMW die Service-Einheiten besser zusammenbringt. Ich als Kunde wusste nie genau, wo ich nun Druck machen muss, damit etwas passiert (CD-Hotline oder Händler). Von der CD-Hotline habe ich ohnehin zufällig erfahren.
Nunja, immerhin geht es jetzt weiter! Bin gespannt, ob der Fehler bald behoben gefunden und wird - scheint ja nun doch eher ein Hardware-Defekt zu sein.
Ist doch noch gut gelaufen mit der Werkstatt bis hierher. Sehr gut finde ich auch, dass die Werkstatt offensichtlich ein effektives Social Media Monitoring hat und Konzepte, mit dortigen Meinungsäußerungen umzugehen. Ist bei weitem nicht überall so.
Was die Hotline angeht, möchte ich auch ein wenig um Verständnis werben. Die bekommen wohl sehr viele Probleme rein, auch solche mit den CD-Services. Für viele Probleme gibt es rel. einfache Lösungen, die für 90% der Fälle wirken, wie bei mir vor ein paar Tagen. Um diese Lösungen abzuklopfen, braucht es Zeit. Allerdings sind 4 Wochen bis zur Kenntnis, dass nur ne Werkstatt helfen kann, wirklich lange.
Ich drücke dir Daumen, dass die Werkstatt den Fehler jetzt beseitigt.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so und hatte die Bewertung daher bereits gestern entsprechend angepasst.
Heute war das Fahrzeug dann schon wieder fertig - ein Neustart des Steuergerätes hat offenbar ausgereicht (Flashen und Aktualisierungen hat man trotzdem vorsorglich mitgemacht).
Schön, dass es am Ende so gut geklappt hat.
Künftig werde ich dann gleich etwas mehr nachfragen und ggf. Ersatzfahrzeug reservieren. Dann gibt's hoffentlich auch keine bösen Überraschungen mehr. Die Leistungen der CD-Hotline kann ich nun auch etwas besser einschätzen. Für unwissende Kunden dürfte das trotzdem ungewohnt sein.
In jedem Fall tut jetzt wieder alles. Das ist schon mal super!
Gratulation zum Bugfix!
Meiner ist heute in der Werkstatt. Ne Reihe Kleinigkeiten nach einem Jahr und 28 Tkm zu beseitigen. Gab nur einen einzigen Diskussionspunkt (Getriebereset). Sonst alles ohne Murren seitens BMW-NL akzeptiert und draußen steht ein 4er Cabrio als Ersatz. Da bleibe ich gerne bei BMW.
Ich hab bei meinem F31 von 09/2014 seit ca. zwei Wochen das gleiche Problem. Ticket bei der Fachabteilung über die Hotline ist seit gestern offen, bin gespannt wann Sie mich in die Werkstatt schicken. Problem ist, da hat man mir schon mit langwierigem Fehlersuchen "gedroht". Kann man den Neustart des Steuergerätes irgendwie selbst durchführen? Per Software (E-SYS?) oder vielleicht einfach mittels Stecker abziehen?
20 Jahre CONNECTEDDRIVE SERVICES 70% billiger!
Anstatt 350 Euro nur 105 Euro.
Sollte man jetzt zuschlagen?
Wenn man sie nicht hat, definitiv.
Wüsste nicht wie es billiger werden sollte.
Wo oder wie kann man denn seine Qualitätsrückmeldungen zu den gebuchten Services geben?
Ich habe den RTTI Dienst für vor einer Woche für ein Jahr erworben und nach anfänglich gutem Erfolg hat er sich heute eine unangekündigte Auszeit genommen.
So konnte ich den Stau mehrere Stunden live erleben, aber auf meinem Navi Professional kamen nur ein paar klägliche Meldungen via TMC.
Hi zusammen,
ich habe meinen 3er seit Dezember. Bislang ohne Ausfälle. Letzte Woche ist zum ersten Mal die RTTI ausgefallen. Ging aber Abends wieder.
@Irondy kann ich bestätigen - mein RTTI ist heute auch wieder ausgefallen in der Früh. Hoffe das geht bald wieder 😉
Zitat:
@KlyX schrieb am 16. Mai 2018 um 10:38:04 Uhr:
@Irondy kann ich bestätigen - mein RTTI ist heute auch wieder ausgefallen in der Früh. Hoffe das geht bald wieder 😉
Ausfall ebenfalls bei mir (Berlin), Scheint ein zentrales Thema bei BMW zu sein.
Für Beschwerden ist die CD-Hotline immer ganz Ohr. Ob sich was ändert, bleibt fraglich.
Die Hotline hat mir den Ausfall bestätigt und konnte mir aber nicht sagen, wie lange es dauern wird.
Man bedauert den Vorfall sehr...
Ausfall des RTTI heute morgen auch bei mir hier im Badischen!
Hier in Bayern heute morgen auch Ausfall, jetzt gehts wieder.