ConnectedDrive / BMW Online Services seit Tagen offline?
Hallo zusammen,
ich habe seit Ende März (um den 27.-28.03. herum) keinerlei Zugriff mehr auf die ConnectedDrive-Dienste. Damit meine ich alle Online-Services, die man im 3er eben so haben kann (Real Time Traffic, Spracheingabe mit Onlineauswertung, Online-Suche von Zielen, etc. pp.)...
Folgende Dinge habe ich probiert:
1. Im Fahrzeug-Menü eine Diagnose durchgeführt, welche mir mitteilte, dass LTE voll verfügbar sei, die BMW-Dienste jedoch nicht.
2. Dienstaktualisierung (passiert jedoch nichts)
3. Nach einigen Tagen ohne Veränderung habe ich mich im ConnectedDrives Menü (ebenfalls im Fahrzeug) ausgeloggt und versucht neu einzuloggen; leider passiert jedoch nichts
4. Nochmal Dienstaktualisierung usw... jedoch immer dasselbe "Fehlerbild". Es passiert schlichtweg nichts.
Rückruf bei CD-Hotline hat ergeben, dass seit mehreren Tagen ein großflächiger Ausfall der Internetdienste daran schuld sein könnte. Das würde grundsätzlich zu oben beschriebenen Fehlerbild passen, da der Wagen ja schlichtweg keinerlei Verbindungen mehr nach draußen aufbauen kann.
Trotzdem bin ich unsicher, ob da nicht etwas anderes dahinter steckt, da...
1. ...der Netzausfall offenbar noch nicht am 27./28.03., sondern erst Anfang dieser Woche geschehen ist
2. ...ein großflächiger, gravierender und - zumindest für meinen Fall - durchgehender Netzausfall irgendwo im Internet zu entsprechenden Forenfragen führen müsste?! Oder nutzt die BMW-Online-Dienste einfach niemand? Würde mich ja schon sehr wundern...
Von mir getestete Standorte sind übrigens u. a. München, Ingolstadt, Nürnberg sowie deren Umgebung.
Dort ist an keinem der Orte bei mir eine Verbindung möglich.
Kann jemand das Thema "Netzausfall" für diese Gegend bestätigen oder entkräften?
Ideen / Hinweise, wo sich ggf. der Fehler verstecken könnte?
Bis zu o. g. Datum lief alles einwandfrei. Auto wurde im Rahmen eines Firmenwagenleasings Ende Oktober in der BMW Welt abgeholt... Somit sollten eigentlich auch noch alle Dienste aktiv sein (was mir auf der CD-Homepage auch bestätigt wird).
Danke schon mal vorab für Eure Hilfe und Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@P33T schrieb am 17. Januar 2020 um 11:49:50 Uhr:
Bei mir genau das gleiche. (ID6)
ConnectedDrive Store nicht erreichbar.Navi Daten aktualisiert sich auch nicht OTA obwohl es gebucht ist. Hab nun per USB aktualisiert.
Der ConnectedDrive Store wurde abgestellt für alle.
Siehe Anhang.
113 Antworten
Das alles, wie BMW auf Kunden reagiert, ist doch so oder so ein Witz. Seit Jahren weigert sich BMW mit Android zusammen zu arbeiten. "Wir machen unser Ding".
Als eingefleischter BMW-Fahrer, und das seit ca. 32 Jahren, sollte man auf Fähigkeiten und Innovationen seitens BMW bauen dürfen. Allerdings scheint die Politik bei BMW zu sein, dass erst andere Hersteller voran schreiten und wenn es dann BMW in den Kram passt, übernehmen wir das auch.
Meine älteste Tochter fährt seit letztem Sommer den neuen Cupra ST (also Kombi). Was da an Konnektivität via Android im Auto steckt, na ja, da kann sich BMW eine Scheibe von abschneiden.
Jetzt wird BMW in diesem Jahr auch Android in ihren Fahrzeugen anbieten. Natürlich nur bei Neuwagen ab Mitte des Jahres. Nachrüstung für Fahrzeuge bis zum jetzigen Stand: "Ne, wir wollen Geld verdienen, wer BMW fährt hat auch Geld für einen Neuen". (Soll allerdings auch ab ID7 möglich sein)
Bisher war ich, wie gesagt, eingefleischter BMW-Fahrer. Ich sollte mich vielleicht umorientieren. Es ist nie zu spät. Preis/Leistung passen einfach nicht mehr zusammen. In jeglicher Hinsicht!
Ich fahre einen Alpina B3s Touring (also F31 Bj. 2017, Erstzulassung 2018) und muß in der Preislage mit knarrenden Scheiben in den Türen leben. In der Preislage einfach lächerlich. Ansonsten habe ich keinerlei Probleme, aber was nicht ist, kann ja noch kommen.
Ich habe lange dafür gespart, mir einen echten Alpina leisten zu können. Eben mein Traumwagen. Allerdings habe ich davor 9 Jahre einen 330i Touring (E46) gefahren und war bis zum Neukauf des Alpina´s mit allen 3er-Modellen zufrieden. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin mit dem Alpina mehr als zufrieden, was die Leistung angeht. Aber er ist, was die Verarbeitung angeht, ein BMW 3er. Und der ist eben auch kein Billigfahrzeug. Man sollte der Meinung sein, dass wenn man sich ein neueres Modell zulegt, die Verarbeitung und die Qualität der Materialien zunehmen sollte. aber weit gefehlt.
Andere Hersteller aus Japan usw. übernehmen die Vorherrschaft seit Jahren, was Qualität, Innovationen und die Dauer der Herstellergarantie angeht. Deutsche Hersteller (egal welche) werden auf die Dauer zugrunde gehen.
Dies alles ist nur meine persönliche Meinung / Erfahrung.
Grüße aus RE
M.R.
Zitat:
@Atilla08 schrieb am 9. Januar 2020 um 09:28:45 Uhr:
Soo, noch mal für alle die es interessiert. Hab grad mit der Kundenbetreuung gesprochen und die teilten mir mit, dass der Store grundsätzlich nicht mehr aus dem Fahrzeug abrufbar sei. Und das gilt für alle Modelle.Besten Gruß
Bitte was? Dann ist das aber ID6 spezifisch.
Bei mir geht der Store ganz normal.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 9. Januar 2020 um 23:29:53 Uhr:
Zitat:
@Atilla08 schrieb am 9. Januar 2020 um 09:28:45 Uhr:
Soo, noch mal für alle die es interessiert. Hab grad mit der Kundenbetreuung gesprochen und die teilten mir mit, dass der Store grundsätzlich nicht mehr aus dem Fahrzeug abrufbar sei. Und das gilt für alle Modelle.Besten Gruß
Bitte was? Dann ist das aber ID6 spezifisch.
Bei mir geht der Store ganz normal.
Ich habe auch von einem BMW-Mitarbeiter die Info, dass der Store im Auto seit dem 15.12. abgestellt wurde, aus Datenschutzgründen. Ob das alle oder nur einige Modelle betrifft, weiß ich nicht.
Wie auch immer. Anstatt einfach "Keine Verbindung" im Auto anzuzeigen, wäre eine entsprechende Meldung nett gewesen und hätte mir viel Suchen und Telefoniererei mit BMW erspart.
Sorry, aber das ist doch Quatsch. Der Store ist aus Datenschutzgründen aus?
Bei BMW muss man echt kreativ sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@A-Pollo schrieb am 9. Januar 2020 um 23:29:12 Uhr:
Das alles, wie BMW auf Kunden reagiert, ist doch so oder so ein Witz. Seit Jahren weigert sich BMW mit Android zusammen zu arbeiten. "Wir machen unser Ding".Als eingefleischter BMW-Fahrer, und das seit ca. 32 Jahren, sollte man auf Fähigkeiten und Innovationen seitens BMW bauen dürfen. Allerdings scheint die Politik bei BMW zu sein, dass erst andere Hersteller voran schreiten und wenn es dann BMW in den Kram passt, übernehmen wir das auch.
Meine älteste Tochter fährt seit letztem Sommer den neuen Cupra ST (also Kombi). Was da an Konnektivität via Android im Auto steckt, na ja, da kann sich BMW eine Scheibe von abschneiden.
Jetzt wird BMW in diesem Jahr auch Android in ihren Fahrzeugen anbieten. Natürlich nur bei Neuwagen ab Mitte des Jahres. Nachrüstung für Fahrzeuge bis zum jetzigen Stand: "Ne, wir wollen Geld verdienen, wer BMW fährt hat auch Geld für einen Neuen". (Soll allerdings auch ab ID7 möglich sein)
Bisher war ich, wie gesagt, eingefleischter BMW-Fahrer. Ich sollte mich vielleicht umorientieren. Es ist nie zu spät. Preis/Leistung passen einfach nicht mehr zusammen. In jeglicher Hinsicht!
Ich fahre einen Alpina B3s Touring (also F31 Bj. 2017, Erstzulassung 2018) und muß in der Preislage mit knarrenden Scheiben in den Türen leben. In der Preislage einfach lächerlich. Ansonsten habe ich keinerlei Probleme, aber was nicht ist, kann ja noch kommen.
Ich habe lange dafür gespart, mir einen echten Alpina leisten zu können. Eben mein Traumwagen. Allerdings habe ich davor 9 Jahre einen 330i Touring (E46) gefahren und war bis zum Neukauf des Alpina´s mit allen 3er-Modellen zufrieden. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin mit dem Alpina mehr als zufrieden, was die Leistung angeht. Aber er ist, was die Verarbeitung angeht, ein BMW 3er. Und der ist eben auch kein Billigfahrzeug. Man sollte der Meinung sein, dass wenn man sich ein neueres Modell zulegt, die Verarbeitung und die Qualität der Materialien zunehmen sollte. aber weit gefehlt.
Andere Hersteller aus Japan usw. übernehmen die Vorherrschaft seit Jahren, was Qualität, Innovationen und die Dauer der Herstellergarantie angeht. Deutsche Hersteller (egal welche) werden auf die Dauer zugrunde gehen.
Dies alles ist nur meine persönliche Meinung / Erfahrung.
Grüße aus RE
M.R.
Nimm einen kleinen Schwamm, Weichspüler und wische damit die Dichtungsgummis einmal ab und schon hast du im Fensterbereich herrliche Ruhe.
Bei mir genau das gleiche. (ID6)
ConnectedDrive Store nicht erreichbar.
Navi Daten aktualisiert sich auch nicht OTA obwohl es gebucht ist. Hab nun per USB aktualisiert.
Zitat:
@P33T schrieb am 17. Januar 2020 um 11:49:50 Uhr:
Bei mir genau das gleiche. (ID6)
ConnectedDrive Store nicht erreichbar.Navi Daten aktualisiert sich auch nicht OTA obwohl es gebucht ist. Hab nun per USB aktualisiert.
Der ConnectedDrive Store wurde abgestellt für alle.
Siehe Anhang.
TOP! Danke für die PDF! 3 Jahre Connected Music! 🙂
Zitat:
wollte meine Connected Dienste am 08.03.2019 um ein halbes Jahr verlängern (möchte das Auto dann abgeben).
Stand heute 15.03.2019 noch nichts ist verlängert obwohl auf der Seite alles reibungslos lief , Bestellstatus ist auf "in Arbeit" , eine Woche um RTTI zu verlängern?
Seit 12.03.2019 dem Ablaufdatum aber alles schön abgeschaltet.
Tja, nun bin ich auch betroffen. Versuche nun seit 2 Wochen das connected-drive package PLUs zu aktivieren. Bestellung online geht durch, Bestätiungsmail kommt und kurze Zeit später steht im connected-drive account "Bestellung abgebrochen"...diverse Telefonate haben bisher nichts gebracht. Auf Rückmeldung warte ich schon seit 2 Wochen. Unglaublich, hatte ich auch so bisher nicht erlebt. Corona hin oder her. Die IT-Truppe rührt sich nicht. Gerade zum k.... vorallem RTT ist eine wichtige Funktion. TMC ist ja Müll....