Connected Drive, Office, Mail, Siri, & Co. & iOS / LCI

BMW 5er F11

Nachdem ich in den diversen Threads dazu keine wirklichen Antworten bekommen habe, erlaube ich mir hier mal die Erstellung eines neuen Threads zum Thema Connected Drive im LCI.

Ich habe meinen LCI mit Connected Drive Paket letzte Woche abgeholt und bin bei einigen Themen noch nicht wirklich schlau geworden. Bei anderen Punkten kann ich vielleicht dem ein oder anderen ein paar Zusatzinfos geben.

Meine Konfiguration:
F11 LCI mit Navigationspaket ConnectedDrive (Navi Pro, RTTI, Remote Services, BMW Online, BMW Assist, Apps, erweiterte Anbindung Smartphone, Online Entertainment, Internet; also eigentlich alles was es diesbezüglich aktuell gibt) und iPhone 5 mit iOS 6.1.4

1. Office:
Wenn ich es den anderen Threads korrekt entnommen habe, funktioniert die Anzeige von neuen Nachrichten nur, wenn man jedesmal die Benachrichtigungen de- und wieder aktiviert (außer man hat einen Jailbreak). Ist das immer noch so, oder hat jemand andere Erfahrungen? Bei mir geht bis jetzt gar nichts.

2. Mail
Bei der Bestellung habe ich es so verstanden, dass ich mit dem neuen Navi direkt auf meine Mails zugreifen kann und auch mit der Sprachsteuerung neue Mails diktieren kann. Wenn ich den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, und sage "Mail an ..." kommt die Rückmeldung "Funktion zur Zeit nicht verfügbar". Was muss ich tun, um Mails diktieren zu können?

3. Siri:
Siri funktioniert! Wenn ich lange auf den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, kann ich mit Siri kommunizieren. Funktioniert tadellos (natürlich nur, solange das iPhone Empfang hat).

4. Online Entertainment
Hier weiß noch gar niemand irgendwas, habe ich den Eindruck. Verkäufer, Berater in der BMW Welt, Betriebsanleitung waren bisher ahnungslos. Die OnBoard-Betriebsanleitung verweist auf das Internet, im Internet habe ich aber nichts gefunden. Habe aktuell eine Anfrage bei BMW direkt laufen und warte auf Antwort.

Was ich bisher herausgefunden habe: beim ersten Aktivieren von "Online Entertainment" kann man sich bei "rara" anmelden. Dadurch wird automatisch ein für 12 Monate kostenloser Account erstellt, was mir dann auch so praktsich aus Versehen passiert ist (ich wollte eigentlich keinen rara-Account).

Habe es dann trotzdem gleich mal ausprobiert. Funktioniert an sich ganz ordentlich, man kann durch verschiedene Musikrichtungen stöbern, es werden verschiedenen Stimmungen angeboten und man kann auch direkt nach Interpreten suchen. Der Download der Titel geht ziemlich flott, insofern schon mal eine feine Sache. Man kann auch am Computer oder Smartphone Playlisten anlegen, die sich dann im Auto synchronisieren lassen.

Allerdings ist die gebotene Musikauswahl bei rara für meinen Geschmack zu Mainstream-lastig und ich habe wenig für meinen Geschmack gefunden (höre viel elektronische Musik wie Deep House, Minimal o.ä.).

Ich würde mir hier (wurde ja auch schon mal angekündigt) spotify wünschen, das ich auch schon bisher nutze. Oder napster, was ja auch angekündigt ist. Hinzu kommt, dass die rara-App kein AirPlay unterstützt, was ich zuhause intensiv nutze.

Falls also jemand schon wissen sollte, wie/ob man die Ausstattung auch mit spotify oder napster nutzen kann, wäre ich dankbar.

5. Apps
Sehe ich es richtig, dass Apps nur verwenden kann, wenn ich das iPhone per USB gekoppelt habe UND die BMW Connected App an habe? Finde ich auch sehr umständlich, immer anzustecken (verstehe ich noch, da die Bluetooth-Dienste sehr eingeschränkt sind) und dann die App aktivieren. Zudem kann ich dann auf keine andere App mehr zugreifen...

Beste Antwort im Thema

Gestern gab´s mal einen ausführlichen Test der Ausstattung "Online Entertainment"; haben einen Ausflug gemacht und die Mitfahrer fanden das Feature ziemlich genial (die komplette Rückfahrt wurde zu einem musikalischen Ausflug in die 80er/90er).

Wenn die gesuchte Musik nicht zu speziell ist, wird praktisch alles gefunden. Man kann gezeilt im Online-Katalog nach Titeln, Alben, Interpreten usw. suchen und dann den gewünschten Titel anwählen. Dieser wird dann im Hintergrund heruntergeladen, solange spielt noch der aktuelle Titel weiter. Sobald er fertig geladen ist, startet die Wiedergabe.

(Was ich bisher vergeblich gesucht habe, ist eine "Einreihen-Funktion", also eine Möglichkeit, einen Titel ans Ende der aktuellen Wiedergabeliste zu hängen. So muss man entweder warten, bis der aktuelle Titel fertig abgespielt ist und dann erst den Downlaod des neuen Titels starten, oder damit leben, dass der aktuelle Titel ggf. noch nicht ganz fertig abgespielt ist und dann unterbrochen wird, weil der neue "startet". Aber evtl. habe ich die entsprechende Funktion noch nicht gefunden.)

Desweiteren hat man die Möglichkeit, Titel während der Wiedergabe zu den persönlichen Favoriten hinzuzufügen oder sich "ähnliche Titel" anzeigen zu lassen. Da kommt es dann wiederum darauf an, was "rara" als ähnlich empfindet. Funktioniert manchmal ganz gut, manchmal aber auch voll daneben. (Ich höre z.B. einen Elektro/Minimal-Track und rara empfiehlt mir Titel von den Spice Girls o.ä. 😁 ).

Man kann sich auf auf rara.com (oder in der App) Wiedergabelisten anlegen und diese dann im Auto abrufen. Eine Funktion, einen gerade laufenden Titel im Auto zu einer Liste hinzuzufügen, habe ich noch nicht entdeckt.

Natürlich gibt es auch noch "vorgeschlagene" Widergabelisten oder Kanäle mit verschiedenen Musikstilen, Stimmungen usw. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bestimmt kann man so auf langen Fahrten auch mal neue Musik entdecken, die man sonst nicht hören würde.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die Übertragung insgesamt recht zügig funktioniert; der Download eines Titels dauert selten länger als 20-30 Sekunden. Allerdings schwankt logischerweise der Empfang; die Anbindung ist mit Vodafone realisiert. Wir waren im tiefsten Allgäu unterwegs, da kam es ab und zu zu kurzen Aussetzern (also z.B. zeitweise keine Suche/Download möglich; die Titel werden aber immer erst komplett geladen).

Unter dem Strich kann ich schon jetzt sagen, dass das Feature für Menschen, die gern Musik hören, dabei auch gern mal was neues entdecken wollen und/oder gerne spontan etwas hören möchten, das sie vielleicht nicht auf ihrer Standard-Musiksammlung haben, wirklich klasse ist. Für diesen Personenkreis eine ganz klare Bestell-Empfehlung!

Wenn jetzt – wie schon mehrfach vermutet – noch die Möglichkeit kommt, auch andere Dienste wie napster oder spotify zu nutzen, ist BMW mal wieder ganz vorn dran, wenn es darum geht, im Fahrzeug-Infotainment neue Maßstäbe zu setzen.

Img-7936
Img-7937
Img-7938
126 weitere Antworten
126 Antworten

mail lesen über iphone geht tatsächlich nicht, gilt auch für den Kalender (im Unterschied zu den blackberries)
Man kann sich aber die mails direkt ins Fahrzeug "schicken" lassen (imap) - Es sei denn die Sicherheitseinstellungen im Firmenserver verhindern den Zugriff

Video, Benutzerhandbuch etc. während der Fahrt kann anschauen man freischalten.
Ob die online Funktionen dann auch gehen bin ich mir nicht so ganz sicher, vermute aber mal ja.

Hallo!

Das Mail-Problem ist und bleibt leider da in Bezug auf iPhone/BMW. Selbst der Kalender klappt nicht immer. IPhone 5 neu mit iOS 7.02 aufgesetzt und der Kalender des Exchange wird angezeigt. IPhone 5 mit iOS 7.02, wieder hergestellt aus Backup und der Kalender ist futsch.

Die News sollten mittels DVDinMotion-Coding eigentlich funktionieren. Muss ich Morgen mal testen, da ich die für normal nur selten nutze.

CU Oliver

Hallo zusammen,

ich will hier mal meine Eindrücke zur Sonderausstattung "Online Entertainment" schildern. Kurz: nicht BMW-würdig. Ich kann auch nicht verstehen, wieso ausgerechnet rara als Streaming-Partner auserkoren wurde. Hatte von diesem Dienst noch nie vorher gehört, wohl aber von Spotify oder Napster oder Juke. Na gut, wird schon was Vernünftiges sein, dachte ich. Ist es nicht! Der Ton ist wirklich unterirdisch, was daran liegt, dass rara die Songs superstark komprimiert, und dann bleibt eben nichts übrig. Sollte ich es mit MP3 vergleichen, würde ich sagen, die Songs haben die Qualität von 96-kbit/s-Dateien. Wenn man rara zu Hause installiert, etwa auf dem iPad, hat man dagegen die Möglichkeit, auch bessere Tonqualitäten auszuwählen. Das habe ich natürlich gleich in den Einstellungen meines BMW gesucht, gibt's aber leider nicht. Ich habe nun dem Abteilungsleiter Entwicklung ConnectedDrive gemailt ... keine Ahnung, ob ihn das interessiert. Ich bleibe aber dran und poste hier.

Viele Grüße
a6_pilot (der mittlerweile f10_pilot ist)

Zitat:

Original geschrieben von bernd_s_elli


Bei einer Probefahrt letzte Woche musste ich jetzt feststellen, dass ich zwar meinen Kalender über iDrive und Bildschirm bedienen kann (konnte ich beim Nokia E52 vor 3 Jahren auch schon....), aber das mit den Mails geht angeblich nur mit Blackberry ....
aber es kam schlimmer: ich musste feststellen, dass ich keine Nachrichten (News unter BMW Online) mehr lesen kann: man sieht den Anfang und das Bild und beim Blättern kommt dann : 'diese Funktion ist zur Sicherheit nur im Stand möglich' 😕

=> hat jemand eine Idee ob oder wie man das umgehen könnte ?

Ich kenne das Problem, aber es gibt eine Lösung dafür: erstaunlicherweise ist dieses Problem zu lösen mit DVDinmotion. Wenn DVDinmotion aufgeladen ist, kann ich Blackberry -emails scrollen, auch mit 90 kmh (oder mehr ...)

Ähnliche Themen

Hallo!

Stimmt. Das ist auf <= 3 km/h geblockt. Lässt sich also wegcodieren.

CU Oliver

Ich bekomm im Dezember meinen F1 mit "Online Entertainment" deswegen die Frage ob es inzwischen eigentlich irgendetwas Neues zu Napster oder gar Spotify als mögliche Dienste für die "Online Entertainment"-SA? Oder bleibt's erst mal bei rara?

Ich kann mich nach wie vor nur bei rara einloggen, hoffe aber nach wie vor, Spotify in Kürze auch nutzen zu können.

leider finde ich mit der SuFu nicht wirklich eine Antwort.

Mit mein iPhone 4S kann ich keine Office Funktionen nutzen.
Ich möchte eigentlich nur mal ne Mail oder SMS senden oder Mail mit Sprachnotiz.
Liegt dies an der iOS 6? Geht es mit 7 oder geht es dann auch nicht?
Kann dies vielleicht jemand bestätigen?

Auto auf neuestem Software Stand.

Danke & Gruß Paul

Hallo!

BMW und Apple sind zwar sonst liebe Brüder, aber was Mail und Co. angeht, da verstehen sich der F10/F11 und das iPhone nicht. Dabei ist es egal, ob das Fahrzeug die 48.3 oder meinetwegen die 51.2 drauf hat und das iPhone iOS5, 6 oder 7. Ob ich jemals Mails auf dem Control Display vom iPhone zu lesen bekomme? Ich glaube nicht. Selbst mit Jailbreak beim iOS 6.2.1 und BTNotificationEnabler wollte es nicht.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

BMW und Apple sind zwar sonst liebe Brüder, aber was Mail und Co. angeht, da verstehen sich der F10/F11 und das iPhone nicht. Dabei ist es egal, ob das Fahrzeug die 48.3 oder meinetwegen die 51.2 drauf hat und das iPhone iOS5, 6 oder 7. Ob ich jemals Mails auf dem Control Display vom iPhone zu lesen bekomme? Ich glaube nicht. Selbst mit Jailbreak beim iOS 6.2.1 und BTNotificationEnabler wollte es nicht.

CU Oliver

Tja ja ... ist bestimmt so'n übliches Lizenz Ding von Apple. Technisch ist das denk ich mal ne Kleinigkeit^^ :/

Ich tippe darauf das es weniger ein Lizensding von Apple ist, sondern eher mit den Sicherheitseinstellungen zu tun hat. Die Sicherheitseinstellungen im iOS sind im Interesse der System-Stabilität sehr restriktiv. Wenn der Jailbreak im iOS einige Ports öffnet, werden es wohl nicht die richtigen sein die den Abgriff ermöglichen. Und selbst wenn es die richtigen Ports sind, müsste BMW die iDrive Software so anpassen, dass die mit dem Jailbreak illegal geöffneten Ports genutzt werden können.
Da BMW es nicht gerne sieht, das jemand der offiziell nicht autorisiert ist, BMW-Fahrzeuge codiert, kann man auch davon ausgehen, dass sie eben auch kein Jailbreak damit indirekt unterstützen werden.

Hallo!

Ihr habt da jetzt etwas zu weit und kompliziert gedacht. BMW hat soweit fast alles richtig gemacht, denn bei BB klappt es. Das Problem ist die mangelnde Umsetzung der Protokolle seitens Apple, hier vor allem die Umsetzung des MAP-Protokolles. BT und USB-Protokolle werden von den Herren aus Cupertino leider nur sehr eingeschränkt verwendet und wenn sie denn endlich mal kommen, nicht einmal korrekt umgesetzt.

CU Oliver

Richtig... Für Emails wird das standardisierte BT MAP Protokoll verwendet. Und wenn Apple mal wieder propäritären Mist baut, dann ist mal mit solchen Anpassungen beim BMW auch vorbei. Wie bei vielen Dingen ist es halt so, dass Apple die standards modifiziert oder gar nicht erst unterstützt. Es fängt bei dem USB Netzteil an (auf das sich alle Hersteller - ausser Apple - geeinigt haben... und geht halt bei BT etc weiter.

Beste Grüße
Marcus

Jetzt gibt es ja für iOS auch den Jailbreak, könnt ihr ja mal probieren.

http://stadt-bremerhaven.de/ios-7-so-funktioniert-der-jailbreak/

Immer voran Johann, wer sein Iphone nur zum Spaß mal eben schrotten will, "Welcome Beta-Tester".
We love you!

Ich möchte den Scriptern des Jailbreaks wirklich nicht zu nahe treten. Aber ich hatte nach "Green Poison" nur noch Datensalat auf dem iPhone und trotz diversen legalen Apple-Updates immer noch Troubble und lasse jetzt die Finger von derartigen Zeugs.
Mal ganz ehrlich. Wer Bock auf Bastel- und Frickelkram hat, sollte sich besser ein Android-Phone holen. Wer mit einigen Einschränkungen leben kann und dafür ein "Rundrum-Sorglos-Paket" will, nimmt besser Apple.

Deine Antwort
Ähnliche Themen