Connected Drive, Office, Mail, Siri, & Co. & iOS / LCI
Nachdem ich in den diversen Threads dazu keine wirklichen Antworten bekommen habe, erlaube ich mir hier mal die Erstellung eines neuen Threads zum Thema Connected Drive im LCI.
Ich habe meinen LCI mit Connected Drive Paket letzte Woche abgeholt und bin bei einigen Themen noch nicht wirklich schlau geworden. Bei anderen Punkten kann ich vielleicht dem ein oder anderen ein paar Zusatzinfos geben.
Meine Konfiguration:
F11 LCI mit Navigationspaket ConnectedDrive (Navi Pro, RTTI, Remote Services, BMW Online, BMW Assist, Apps, erweiterte Anbindung Smartphone, Online Entertainment, Internet; also eigentlich alles was es diesbezüglich aktuell gibt) und iPhone 5 mit iOS 6.1.4
1. Office:
Wenn ich es den anderen Threads korrekt entnommen habe, funktioniert die Anzeige von neuen Nachrichten nur, wenn man jedesmal die Benachrichtigungen de- und wieder aktiviert (außer man hat einen Jailbreak). Ist das immer noch so, oder hat jemand andere Erfahrungen? Bei mir geht bis jetzt gar nichts.
2. Mail
Bei der Bestellung habe ich es so verstanden, dass ich mit dem neuen Navi direkt auf meine Mails zugreifen kann und auch mit der Sprachsteuerung neue Mails diktieren kann. Wenn ich den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, und sage "Mail an ..." kommt die Rückmeldung "Funktion zur Zeit nicht verfügbar". Was muss ich tun, um Mails diktieren zu können?
3. Siri:
Siri funktioniert! Wenn ich lange auf den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, kann ich mit Siri kommunizieren. Funktioniert tadellos (natürlich nur, solange das iPhone Empfang hat).
4. Online Entertainment
Hier weiß noch gar niemand irgendwas, habe ich den Eindruck. Verkäufer, Berater in der BMW Welt, Betriebsanleitung waren bisher ahnungslos. Die OnBoard-Betriebsanleitung verweist auf das Internet, im Internet habe ich aber nichts gefunden. Habe aktuell eine Anfrage bei BMW direkt laufen und warte auf Antwort.
Was ich bisher herausgefunden habe: beim ersten Aktivieren von "Online Entertainment" kann man sich bei "rara" anmelden. Dadurch wird automatisch ein für 12 Monate kostenloser Account erstellt, was mir dann auch so praktsich aus Versehen passiert ist (ich wollte eigentlich keinen rara-Account).
Habe es dann trotzdem gleich mal ausprobiert. Funktioniert an sich ganz ordentlich, man kann durch verschiedene Musikrichtungen stöbern, es werden verschiedenen Stimmungen angeboten und man kann auch direkt nach Interpreten suchen. Der Download der Titel geht ziemlich flott, insofern schon mal eine feine Sache. Man kann auch am Computer oder Smartphone Playlisten anlegen, die sich dann im Auto synchronisieren lassen.
Allerdings ist die gebotene Musikauswahl bei rara für meinen Geschmack zu Mainstream-lastig und ich habe wenig für meinen Geschmack gefunden (höre viel elektronische Musik wie Deep House, Minimal o.ä.).
Ich würde mir hier (wurde ja auch schon mal angekündigt) spotify wünschen, das ich auch schon bisher nutze. Oder napster, was ja auch angekündigt ist. Hinzu kommt, dass die rara-App kein AirPlay unterstützt, was ich zuhause intensiv nutze.
Falls also jemand schon wissen sollte, wie/ob man die Ausstattung auch mit spotify oder napster nutzen kann, wäre ich dankbar.
5. Apps
Sehe ich es richtig, dass Apps nur verwenden kann, wenn ich das iPhone per USB gekoppelt habe UND die BMW Connected App an habe? Finde ich auch sehr umständlich, immer anzustecken (verstehe ich noch, da die Bluetooth-Dienste sehr eingeschränkt sind) und dann die App aktivieren. Zudem kann ich dann auf keine andere App mehr zugreifen...
Beste Antwort im Thema
Gestern gab´s mal einen ausführlichen Test der Ausstattung "Online Entertainment"; haben einen Ausflug gemacht und die Mitfahrer fanden das Feature ziemlich genial (die komplette Rückfahrt wurde zu einem musikalischen Ausflug in die 80er/90er).
Wenn die gesuchte Musik nicht zu speziell ist, wird praktisch alles gefunden. Man kann gezeilt im Online-Katalog nach Titeln, Alben, Interpreten usw. suchen und dann den gewünschten Titel anwählen. Dieser wird dann im Hintergrund heruntergeladen, solange spielt noch der aktuelle Titel weiter. Sobald er fertig geladen ist, startet die Wiedergabe.
(Was ich bisher vergeblich gesucht habe, ist eine "Einreihen-Funktion", also eine Möglichkeit, einen Titel ans Ende der aktuellen Wiedergabeliste zu hängen. So muss man entweder warten, bis der aktuelle Titel fertig abgespielt ist und dann erst den Downlaod des neuen Titels starten, oder damit leben, dass der aktuelle Titel ggf. noch nicht ganz fertig abgespielt ist und dann unterbrochen wird, weil der neue "startet". Aber evtl. habe ich die entsprechende Funktion noch nicht gefunden.)
Desweiteren hat man die Möglichkeit, Titel während der Wiedergabe zu den persönlichen Favoriten hinzuzufügen oder sich "ähnliche Titel" anzeigen zu lassen. Da kommt es dann wiederum darauf an, was "rara" als ähnlich empfindet. Funktioniert manchmal ganz gut, manchmal aber auch voll daneben. (Ich höre z.B. einen Elektro/Minimal-Track und rara empfiehlt mir Titel von den Spice Girls o.ä. 😁 ).
Man kann sich auf auf rara.com (oder in der App) Wiedergabelisten anlegen und diese dann im Auto abrufen. Eine Funktion, einen gerade laufenden Titel im Auto zu einer Liste hinzuzufügen, habe ich noch nicht entdeckt.
Natürlich gibt es auch noch "vorgeschlagene" Widergabelisten oder Kanäle mit verschiedenen Musikstilen, Stimmungen usw. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bestimmt kann man so auf langen Fahrten auch mal neue Musik entdecken, die man sonst nicht hören würde.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die Übertragung insgesamt recht zügig funktioniert; der Download eines Titels dauert selten länger als 20-30 Sekunden. Allerdings schwankt logischerweise der Empfang; die Anbindung ist mit Vodafone realisiert. Wir waren im tiefsten Allgäu unterwegs, da kam es ab und zu zu kurzen Aussetzern (also z.B. zeitweise keine Suche/Download möglich; die Titel werden aber immer erst komplett geladen).
Unter dem Strich kann ich schon jetzt sagen, dass das Feature für Menschen, die gern Musik hören, dabei auch gern mal was neues entdecken wollen und/oder gerne spontan etwas hören möchten, das sie vielleicht nicht auf ihrer Standard-Musiksammlung haben, wirklich klasse ist. Für diesen Personenkreis eine ganz klare Bestell-Empfehlung!
Wenn jetzt – wie schon mehrfach vermutet – noch die Möglichkeit kommt, auch andere Dienste wie napster oder spotify zu nutzen, ist BMW mal wieder ganz vorn dran, wenn es darum geht, im Fahrzeug-Infotainment neue Maßstäbe zu setzen.
126 Antworten
Blöde Frage, werde ich als nicht LCI Besitzer auch irgendwann diese Funktionen nutzen können?
Habe einen 6 Monate alten F11 mit allem, was man an Entertainment damals bestellen konnte
Hallo Zusammen,
ich habe bei Bestellung meines BMW bewußt auf OnlineEntertain verzichtet. M.E. macht diese Ausstattung nur dann Sinn, wenn man kein iPhone im BMW nutzt.
Insofern iphone genutzt wird, ist alles über Apps verfügbar.
Ich bitte um Korrektur wenn diese Auskunft nicht stimmt.
Danke!
Korrektur: der entscheidende Unterschied liegt darin, dass bei Online Entertainment die Musikdaten komplett über die im Auto installierte SIM-Karte geladen werden (Daten-Flatrate). Bei der Nutzung von Napster oder anderen Musik-Apps über die Schnittstelle läuft der Datenstream immer über die Verbindung des Smartphones. (Für denjenigen, der für das Smartphone eine unbegrenzte Datenflatrate hat, spielt das evtl. weniger eine Rolle.)
Ein weiterer Vorteil, den ich sehe, ist dass ich Online Entertainment ohne irgendwelches Kabelgefummel und ohne, dass ich zuerst eine App am iPhone starten muss (die ich dann auch nicht verlassen kann), einfach direkt über´s iDrive verfügbar habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a6_pilot
Ich glaub, ich hab des Rätsels Lösung:
http://www.bospace.de/.../...r-ermoeglicht-musikspass-auf-vier-raedernDas wird die Hotline mit der Napster-Verfügbarkeit gemeint haben. Aber wo bleibt denn da der Vorteil des "Online Entertainment"-Extras? Ist doch total behämmert, wenn wir jetzt wieder das iPhone anstecken müssen. Ich hab nicht mal eins, sondern ein HTC mit Android ... Mann oh Mann!
Nein.
Der Hotline-Mitarbeiter hat sich eindeutig auf die Integration von Napster ins "Online Entertainment" bezogen. Die in dem Link beschriebene Funktionalität bezieht sich dagegen auf Napster via "Apps"
Ganz schön verwirrend, die ganz Multimedia-Welt im Auto...😁
Michl76 hat die Vorteile ganz schön beschrieben. Man muss es ja nicht nutzen, ich denke es wird auch später über den Connected Drive Store verfügbar sein.
Habe mal eine andere Frage bezüglich LCI Connectivity, da ich alles für eine Bestellung konfiguriert habe, sogar das Zubehör LTE Hotspot ...
Bei Mercedes lässt sich während der Fahrt die online Funktion für Google Local search nicht nutzen, nur im Stand, was ziemlich blöde ist, wenn ich jedesmal anhalten muss, nur um einen neuen Google Suchbegriff einzugeben, den ich mit dem Navi ansteuern möchte.
In meinem jetzigen Audi benutze ich die Funktion recht häufig, während der Fahrt. Echt super u. hilfreich, da längst nicht alles unter Sonderziele verfügbar ist, was man vielleicht anfahren möchte.
Wie ist es bei BMW mit dem LCI oder auch davor. Kann ich eine Google Such Funktion während der Fahrt nutzen ?
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Habe mal eine andere Frage bezüglich LCI Connectivity, da ich alles für eine Bestellung konfiguriert habe, sogar das Zubehör LTE Hotspot ...Bei Mercedes lässt sich während der Fahrt die online Funktion für Google Local search nicht nutzen, nur im Stand, was ziemlich blöde ist, wenn ich jedesmal anhalten muss, nur um einen neuen Google Suchbegriff einzugeben, den ich mit dem Navi ansteuern möchte.
In meinem jetzigen Audi benutze ich die Funktion recht häufig, während der Fahrt. Echt super u. hilfreich, da längst nicht alles unter Sonderziele verfügbar ist, was man vielleicht anfahren möchte.
Wie ist es bei BMW mit dem LCI oder auch davor. Kann ich eine Google Such Funktion während der Fahrt nutzen ?
Ja, funktioniert immer.
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Ja, funktioniert immer.Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Habe mal eine andere Frage bezüglich LCI Connectivity, da ich alles für eine Bestellung konfiguriert habe, sogar das Zubehör LTE Hotspot ...Bei Mercedes lässt sich während der Fahrt die online Funktion für Google Local search nicht nutzen, nur im Stand, was ziemlich blöde ist, wenn ich jedesmal anhalten muss, nur um einen neuen Google Suchbegriff einzugeben, den ich mit dem Navi ansteuern möchte.
In meinem jetzigen Audi benutze ich die Funktion recht häufig, während der Fahrt. Echt super u. hilfreich, da längst nicht alles unter Sonderziele verfügbar ist, was man vielleicht anfahren möchte.
Wie ist es bei BMW mit dem LCI oder auch davor. Kann ich eine Google Such Funktion während der Fahrt nutzen ?
wobei da der tel. BMW Auskunftsdienst eine echte Alternative ist.
Da sucht dann jemand bei BMW für Einen, Ziel wird ins Auto gesendet.
Nutze deshalb die Suche über das Fahrzeug Display (wenn es nicht etwas ganz einfaches ist) eigentlich nie.
Wundere mich immer wie viele meiner Kollegen die Funktion gar nicht kennen bzw. sich nicht anmelden.
Obwohl bei den Meisten die Leasing Zeit < der kostenlosen Nutzngszeit ist(navi prof)
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
...
Wie ist es bei BMW mit dem LCI oder auch davor. Kann ich eine Google Such Funktion während der Fahrt nutzen ?
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Ja, funktioniert immer.
OK Danke, dann werde ich einen F11 bestellen ...
Zitat:
Der Hotline-Mitarbeiter hat sich eindeutig auf die Integration von Napster ins "Online Entertainment" bezogen. Die in dem Link beschriebene Funktionalität bezieht sich dagegen auf Napster via "Apps"
Gibt's inzwischen eigentlich irgendetwas Neues zu Napster oder gar Spotify als mögliche Dienste für die "Online Entertainment"-SA? Oder bleibt's erst mal bei rara?
Ich denke auch. Jedenfalls kann ich mich nach wie vor nur bei rara anmelden (Entgegen der Aussage der Hotline).
Weiß jemand wo man im Auto oder auch im Web nachschauen kann, welche E-Mails man vom Auto aus versendet hat?
Das funktioniert bei mir im übrigen über ConnectDrive/Office auch ohne eigenes Handy.
Hallo zusammen,
da hier anscheinend mal wieder deutlich mehr Sachverstand als beim Händler zu finden ist, platziere ich meine Frage mal hier:
ich fahre heute einen F11 mit Connected drive und kann damit die News über den Bildschirm und iDrive lesen (inkl. Scrollen), nur das Mail-Lesen ging obwohl versprochen nie (schon garnicht mit dem iPhone), dachte aber mit dem neuen System sollte das jetzt gehen
Bei einer Probefahrt letzte Woche musste ich jetzt feststellen, dass ich zwar meinen Kalender über iDrive und Bildschirm bedienen kann (konnte ich beim Nokia E52 vor 3 Jahren auch schon....), aber das mit den Mails geht angeblich nur mit Blackberry ....
aber es kam schlimmer: ich musste feststellen, dass ich keine Nachrichten (News unter BMW Online) mehr lesen kann: man sieht den Anfang und das Bild und beim Blättern kommt dann : 'diese Funktion ist zur Sicherheit nur im Stand möglich' 😕
Is ja o.k., früher musste ich ja auch immer bestätigen, dass ich weiß, was ich tue, aber nun geht es einfach garnicht mehr (auch wenn ich bei fast Schritgeschw. mit Abstandstempomat mich hinter dem vorherfahrenden Auto hinterherziehen lasse.....) und mit der Vorlesefunktion dauert es einfach recht lange...
bin jetzt aus lauter Verzweiflung schon Audi gefahren: dort geht das (noch), aber BMW ist für mich gefühlt deutlich beser zu bedienen und ich hoffe einfach, dass ich nicht deswegen umsteigen muss...
=> hat jemand eine Idee ob oder wie man das umgehen könnte ?