Connected Drive, Office, Mail, Siri, & Co. & iOS / LCI
Nachdem ich in den diversen Threads dazu keine wirklichen Antworten bekommen habe, erlaube ich mir hier mal die Erstellung eines neuen Threads zum Thema Connected Drive im LCI.
Ich habe meinen LCI mit Connected Drive Paket letzte Woche abgeholt und bin bei einigen Themen noch nicht wirklich schlau geworden. Bei anderen Punkten kann ich vielleicht dem ein oder anderen ein paar Zusatzinfos geben.
Meine Konfiguration:
F11 LCI mit Navigationspaket ConnectedDrive (Navi Pro, RTTI, Remote Services, BMW Online, BMW Assist, Apps, erweiterte Anbindung Smartphone, Online Entertainment, Internet; also eigentlich alles was es diesbezüglich aktuell gibt) und iPhone 5 mit iOS 6.1.4
1. Office:
Wenn ich es den anderen Threads korrekt entnommen habe, funktioniert die Anzeige von neuen Nachrichten nur, wenn man jedesmal die Benachrichtigungen de- und wieder aktiviert (außer man hat einen Jailbreak). Ist das immer noch so, oder hat jemand andere Erfahrungen? Bei mir geht bis jetzt gar nichts.
2. Mail
Bei der Bestellung habe ich es so verstanden, dass ich mit dem neuen Navi direkt auf meine Mails zugreifen kann und auch mit der Sprachsteuerung neue Mails diktieren kann. Wenn ich den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, und sage "Mail an ..." kommt die Rückmeldung "Funktion zur Zeit nicht verfügbar". Was muss ich tun, um Mails diktieren zu können?
3. Siri:
Siri funktioniert! Wenn ich lange auf den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, kann ich mit Siri kommunizieren. Funktioniert tadellos (natürlich nur, solange das iPhone Empfang hat).
4. Online Entertainment
Hier weiß noch gar niemand irgendwas, habe ich den Eindruck. Verkäufer, Berater in der BMW Welt, Betriebsanleitung waren bisher ahnungslos. Die OnBoard-Betriebsanleitung verweist auf das Internet, im Internet habe ich aber nichts gefunden. Habe aktuell eine Anfrage bei BMW direkt laufen und warte auf Antwort.
Was ich bisher herausgefunden habe: beim ersten Aktivieren von "Online Entertainment" kann man sich bei "rara" anmelden. Dadurch wird automatisch ein für 12 Monate kostenloser Account erstellt, was mir dann auch so praktsich aus Versehen passiert ist (ich wollte eigentlich keinen rara-Account).
Habe es dann trotzdem gleich mal ausprobiert. Funktioniert an sich ganz ordentlich, man kann durch verschiedene Musikrichtungen stöbern, es werden verschiedenen Stimmungen angeboten und man kann auch direkt nach Interpreten suchen. Der Download der Titel geht ziemlich flott, insofern schon mal eine feine Sache. Man kann auch am Computer oder Smartphone Playlisten anlegen, die sich dann im Auto synchronisieren lassen.
Allerdings ist die gebotene Musikauswahl bei rara für meinen Geschmack zu Mainstream-lastig und ich habe wenig für meinen Geschmack gefunden (höre viel elektronische Musik wie Deep House, Minimal o.ä.).
Ich würde mir hier (wurde ja auch schon mal angekündigt) spotify wünschen, das ich auch schon bisher nutze. Oder napster, was ja auch angekündigt ist. Hinzu kommt, dass die rara-App kein AirPlay unterstützt, was ich zuhause intensiv nutze.
Falls also jemand schon wissen sollte, wie/ob man die Ausstattung auch mit spotify oder napster nutzen kann, wäre ich dankbar.
5. Apps
Sehe ich es richtig, dass Apps nur verwenden kann, wenn ich das iPhone per USB gekoppelt habe UND die BMW Connected App an habe? Finde ich auch sehr umständlich, immer anzustecken (verstehe ich noch, da die Bluetooth-Dienste sehr eingeschränkt sind) und dann die App aktivieren. Zudem kann ich dann auf keine andere App mehr zugreifen...
Beste Antwort im Thema
Gestern gab´s mal einen ausführlichen Test der Ausstattung "Online Entertainment"; haben einen Ausflug gemacht und die Mitfahrer fanden das Feature ziemlich genial (die komplette Rückfahrt wurde zu einem musikalischen Ausflug in die 80er/90er).
Wenn die gesuchte Musik nicht zu speziell ist, wird praktisch alles gefunden. Man kann gezeilt im Online-Katalog nach Titeln, Alben, Interpreten usw. suchen und dann den gewünschten Titel anwählen. Dieser wird dann im Hintergrund heruntergeladen, solange spielt noch der aktuelle Titel weiter. Sobald er fertig geladen ist, startet die Wiedergabe.
(Was ich bisher vergeblich gesucht habe, ist eine "Einreihen-Funktion", also eine Möglichkeit, einen Titel ans Ende der aktuellen Wiedergabeliste zu hängen. So muss man entweder warten, bis der aktuelle Titel fertig abgespielt ist und dann erst den Downlaod des neuen Titels starten, oder damit leben, dass der aktuelle Titel ggf. noch nicht ganz fertig abgespielt ist und dann unterbrochen wird, weil der neue "startet". Aber evtl. habe ich die entsprechende Funktion noch nicht gefunden.)
Desweiteren hat man die Möglichkeit, Titel während der Wiedergabe zu den persönlichen Favoriten hinzuzufügen oder sich "ähnliche Titel" anzeigen zu lassen. Da kommt es dann wiederum darauf an, was "rara" als ähnlich empfindet. Funktioniert manchmal ganz gut, manchmal aber auch voll daneben. (Ich höre z.B. einen Elektro/Minimal-Track und rara empfiehlt mir Titel von den Spice Girls o.ä. 😁 ).
Man kann sich auf auf rara.com (oder in der App) Wiedergabelisten anlegen und diese dann im Auto abrufen. Eine Funktion, einen gerade laufenden Titel im Auto zu einer Liste hinzuzufügen, habe ich noch nicht entdeckt.
Natürlich gibt es auch noch "vorgeschlagene" Widergabelisten oder Kanäle mit verschiedenen Musikstilen, Stimmungen usw. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bestimmt kann man so auf langen Fahrten auch mal neue Musik entdecken, die man sonst nicht hören würde.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die Übertragung insgesamt recht zügig funktioniert; der Download eines Titels dauert selten länger als 20-30 Sekunden. Allerdings schwankt logischerweise der Empfang; die Anbindung ist mit Vodafone realisiert. Wir waren im tiefsten Allgäu unterwegs, da kam es ab und zu zu kurzen Aussetzern (also z.B. zeitweise keine Suche/Download möglich; die Titel werden aber immer erst komplett geladen).
Unter dem Strich kann ich schon jetzt sagen, dass das Feature für Menschen, die gern Musik hören, dabei auch gern mal was neues entdecken wollen und/oder gerne spontan etwas hören möchten, das sie vielleicht nicht auf ihrer Standard-Musiksammlung haben, wirklich klasse ist. Für diesen Personenkreis eine ganz klare Bestell-Empfehlung!
Wenn jetzt – wie schon mehrfach vermutet – noch die Möglichkeit kommt, auch andere Dienste wie napster oder spotify zu nutzen, ist BMW mal wieder ganz vorn dran, wenn es darum geht, im Fahrzeug-Infotainment neue Maßstäbe zu setzen.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Makli
Richtig... Für Emails wird das standardisierte BT MAP Protokoll verwendet. Und wenn Apple mal wieder propäritären Mist baut, dann ist mal mit solchen Anpassungen beim BMW auch vorbei. Wie bei vielen Dingen ist es halt so, dass Apple die standards modifiziert oder gar nicht erst unterstützt. Es fängt bei dem USB Netzteil an (auf das sich alle Hersteller - ausser Apple - geeinigt haben... und geht halt bei BT etc weiter.Beste Grüße
Marcus
Mit Samsung und Jelly Bean (4.3) geht email auch nicht auf das MMI.
Nur SMSe aber das auch während dem Fahren sogar.
Denke MAP Profil ist noch zu neu und zu kompliziert
Gruss
Bei mir funktionierte mal kurz mit dem iPhone 4s mit iOS 6.0.1 und einer mir unbekannten BMW Softwareversion das Mail Notify im iDrive. Doch dann kam das iPhone 5 und irgendwie bemerkte ich, dass ich es sowieso nie verwendet hatte , sondern die Mails lieber direkt am iPhone gelesen habe und seit dem war es mir wurscht 😉
Noch dazu bietet das CIC ja keine Antwortmöglichkeit und schon gar keine Spracherkennung. Ich merke grade, dass mein gut 2 Jahre altes Auto schon wieder zum Alteisen gehört. Naja ist eh bald 2017 und dann kommt der neue 5er Touring xDrive 540d.
Der Jailbreak für iOS 7 ist da!
Das der integrierte Store für gehackte Apps als primäre Sprache Chniesisch hat, zeugt von der Qualität der Programmierarbeit.
Wer sich so ein Crap auf's Handy spielt, der muss schon echt schmerzfrei sein.
Hallo!
"Gefährlich" war jeder Jailbreak, vor allem wenn ich an die Anfänge denke. iOS 1.0.2 knacken war schon ein Akt. Aber diese Jailbreaks brachten dem iPhone auch die Verbesserungen bei, denen sich Apple immer verweigerte. SBsettings waren Pflicht als Beispiel, ein besserer Lockscreen auch. Diese Sachen sind zwar nun nicht mehr alle hinfällig, aber bei weitem nicht mehr so zwingend nötig, da Apple (wenn auch nach Jahren) hier endlich geliefert hat. Solange es keine Gewähr gibt, dass z. B. Mail auf dem iDrive dank BTNotificationEnabler läuft, so lange kann man da auch einen Bogen drum machen. Ich würde mal sagen, ein gejailbreaktes iOS ist in etwa so sicher, wie ein Jelly Bean (oder schlimmer Gingerbread, immerhin noch auf vielen Geräten drauf) out of the box. Ganz so schlimm ist es also nicht, ein gewisses Risiko aber natürlich besteht immer.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Unna, der Jailbreak ist zwar da und funktioniert auch mit iOS 7.1b2 jedoch bringt es derzeit nicht nicht sehr viel.
Der Knackpunkt ist Mobile Substrate, welches noch nicht aktualisiert ist und somit unter iOS 7.x nicht funktioniert. Ohne dem funktionieren ne menge Tools nicht, wie z.b. Der BTNotificationEnabler. Ist zwar installiert aber ohne Funktion...
Auch mit JB ist ein iPhone "relativ" sicher, zumindest, wenn man nicht jeden Mist blind mit installiert und auch dafür Sorge trägt, dass das Root PW nicht mehr "Alpine" lautet etc... :-)
Mir geht es ausschließlich um den BTNotificationEnabler...
Erstmal allen ein guten Neues Jahr.
Nachdem gestern ja Mobile Substrate aktualisiert wurde hab ich festgestellt das der btnotificationenabler irgendwie noch nicht funktioniert. Derzeit hab ich nur n jailbreak, winterboard und den btnotificationenabler installiert. Mobile Substrate funktioniert, getestet über winterboard.
Habt ihr diese Kombination auch am laufen und habt erfolg mit der Übermittlung von Mails ins Auto?
Noch einen ruhigen Neujahrsfeiertag.
Joe
Bei mir funktioniert es seit dem 27. Ich hatte diverse Betaversionen von MobileSubstrat drauf. Es funktionieren jetzt wieder alle Benachrichtigungen.
Seit dem offiziellen MS Update läuft der JB richtig rund und mein F11 zeigt mir alles an.
Handy: iPhone 5 mit iOS 7.1 beta 2
Jailbreak: aktuelle Cydia Version, Mobile Substrate, activator, Zeppelin, Dockshift, BTNotificationEnabler, winterboard, HiddenSettings
Fahrzeug: F11 mit NBT und iStufe F010-12-11-503
Was funktioniert denn zusätzlich im BMW, wenn man sein iPhone jailbreaked, MS beta und den BTnotificationEnabler installiert?
Werden dann "nur" neu ankommende Nachrichten angezeigt oder kann man dann auch SMS und/oder Emails erstellen, diktieren, ältere lesen, etc. ?
Es wird - zumindest bei mir - alles auf dem iDrive Bildschirm angezeigt, was bei iPhone auch im Notification Center angezeigt wird. Von der e-Mail bis hin zu Foursquare Checkins, WhatsApp Nachrichten oder Passport Benachrichtigungen.
Man kann die Nachrichten bzw. die Benachrichtigungen nur lesen. Ein direktes Antworten ist via iDrive nicht möglich.
Okay, vielen Dank für die Info. Dann habe ich den BTnotificationEnabler richtig verstanden.
Hmm, da stellt sich mir die Frage warum es bei dir funktioniert. :-) ich hab gerade nochmal nachgesehen, bei mir ist derzeit cydia 1.1.9 installiert, iOS 7.0.4 und das alles auf einem 4s. Hab nochmal den btnotificationenabler neu installiert, alles ohne erfolg.
Hast du, roonster, noch eine Idee?
Gruß
Joe
Was auch noch sein kann:
Von Zeit zu Zeit resetteten sich die Einstellungen in der Mitteilungszentrale. Irgendwas vom Jailbreak setzt alle Programme wieder auf "nicht anzeigen" zurück und ich wunder mich dann, warum ich keine Benachrichtigung bekomme. Ist im Moment wieder aufgetreten. Ich muss allen Programmen dann erneut sagen, dass sie in der Mitteilungszentrale sichtbar sein sollen.
Btw. Wenn der BTNotificationEnabler funktioniert hat man bei den Einstellungen für die einzelnen Programme in der Mitteilungszentrale unter dem Punkt "Im Sperrbildschirm" noch einen weiteren Punkt: "View over Bluetooth".
Hallo,
Das ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings stehen die Einstellungen alle auf Anzeigen.
Selbst der Punkt "view over BT" ist aktiv.
Wenn ich btnotificationenaber deinstalliere funktieoniert die Übertragung mit dem Standard Trick bis zum nächsten disconnect wieder. Alles sehr komisch.
Gruß
Joe
Hallo!
Willkommen zurück in der Vergangenheit. 🙂
Ein Workaround damals war, dass man nach einem Disconnect die Anzahl der anzuzeigenden Mails in der Mitteilungszentrale änderte, dann funktionierte es wieder bis zum nächsten Disconnect.
CU Oliver
Hm, ich hatte damals die Anzahl der anzuzeigenden Nachrichten bei jedem Programm auf "1" stehen und hatte keinerlei Probleme mit Disconnect.
So Gott will bekommt der F11 in dieser bzw. kommenden Woche eine neue i-Stufe verpasst, eventuell ändert sich da was (unwahrscheinlich).
Btw. haben wir in gut ner Woche auch einen Mini Countryman JCW (R60 aus 11/2012) zu Hause stehen. Wie schauts bei dem Navi aus? Gibt es da die gleichen Probleme?