Connected Drive deaktivieren
Ich habe vor bei der Neubestellung Connecteddrive zu deaktivieren. Es gibt ein entsprechendes Formular bei BMW. ICH HABE KEINE LUST IRGENDWELCHE DATEN AN BMW ZU GEBEN.
Wer von Euch kann genau sagen, welche Dienste dann noch funkionieren, bzw dann über die eigene Simkarte bei verbundenem Handy nutzbar sind.
Ist damit sichergestellt, dass der BMW keine Daten automatisch sendet?
Ist das Fahrzeug ortbar?
Sind die Dienste
06AC Intelligenter Notruf
06AE Teleservices
dann deaktiviert?
Welche Dienste kann ich bei gekoppeltem Telefon über meine Simkarte nutzen? Ich denke hier an den Notruf,
den Concierge Service oder
Hotline/ Kundenbetreuung,
Pannenservice.
Funktionieren diese „Calling Dienste“ über meine Simkarte?
Funktioniert der Dienst (07XP) Real Time Traffic Information bei deaktiviertem Connected Drive?
Was ist mit den Online Diensten wie bspw Googlesuche oder Wetter/ Nachrichtendienste im Rahmen der Navigation/ BMW Online? Funktionieren diese über meine Simkarte (bei angeschlossenem Telefon) oder funktionieren diese Dienste dann gar nicht.
Wer kennt sich hiermit im Detail aus?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Spätestens kopfüber im Graben wird sich zeigen was schädlicher ist.
Welche hochsensible Daten werden denn da übertragen deiner Meinung nach?
Werden die Fahrten ins rotlichtviertel gleich an die beste Ehefrau gesendet?
Ok, lieber abkratzen wegen Daten hypochondrie. Ps sitzwaage ausbauen, die Werkstatt kann dein Gewicht auslesen.
Ach, besser gar keinen BMW kaufen, hast mal überlegt, welche Daten das Auto so alles generiert und beim auslesen weitergibt?
Sinnloser technikfeindlicher Aktionismus.
Ähnliche Themen
78 Antworten
"versichert das Unternehmen...", jaja, auf ganz ganz sicheren Servern. Verstehe nicht wieso nicht einfach alles auf ganz ganz sicheren Servern gespeichert wird, dann gaebe es auch nie Datenskandale 🙂
Das Problem sind oft nicht mal diejenigen, die die Daten halten, sondern die, die an die Daten ueber illegale Wege kommen. Ich muss gerade an die vielen Patientenakten denken die ploetzlich im Internet verfuegbar waren.
Wenn eine Firma schreibt, sie hortet die Daten sicher, ist das absoluter Schwachfug. Nur keine Daten sind sichere Daten. Alles was einmal im Internet war (egal wie oder wo), muss man von ausgehen dass das wieder im Internet irgendwo auftauchen wird. Das wollen aber viele irgendwie nicht wahr haben. Oder sind lernresistent. Es gibt auch poese poese Hacker die achsosichere Server hacken und die Daten in Foren verscherbeln.
Zitat:
@DerNentianer schrieb am 22. Januar 2018 um 11:19:26 Uhr:
Zitat:
@noobontour schrieb am 22. Januar 2018 um 11:03:21 Uhr:
Wieso gehst du davon aus, dass die Daten gegen dich verwendet werden ?
Warum?
Du weisst schon das es millionenschwere firmen gibt, die sich nur damit beschäftigen, den leuten produkte schmackhaft zu machen die sie eigentlich weder wollen noch brauchen.
Natürlich hat es auch vorteile wenn man im internetz was sucht und dann am rand auf jeder erdenklichen seite vorschläge zu dem vorher gesuchten produkt bekommt aber es ist doch einfach nunmal so:
Unsere gewohnheiten, vorlieben, eigenarten und alles mögliche wird durch schlagwortsuchen im internet, der musikauswahl auf unserem smartphone usw. Gespeichert und ein profil erstellt um einen noch besser mit werbung zu bombardieren, personalisierte e-mails mit produkten oder ähnlichen was man sucht ist mir über die jahre auch schon aufgefallen.
Wenn dann noch das auto, das mit dem smartphone gekoppelt ist, überwacht wird ist das halt schon der gläserne bürger.
Fehlt nurnoch das die ganzen daten mit nutzerfoto(wär nicht schwer durch die vordere cam unbemerkt ein foto zu schiessen) und realem namen auf irgendwelchen 'sicheren' servern gespeichert werden.
Da stellt sich dann nämlich die frage ob den leuten das nicht peinlich ist, wenn sie z.b. online nach dominas, aussergewöhnlichen spielzeug fürs schlafzimmer oder ähnlich brikärem inhalt suchen aber nicht mit tor oder co. Surfen und das irgendwann, warum auch immer vielleicht öffenrlich wird und die personen dadurch blossgestellt werden.
Das wär doch der nächste tolle skandal, google speichert alles über uns, inkl. Allen privaten fotod und co. Und jemand kommt mal auf die idee die server zu hacken und alles frei ins netz zu stellen.
Ich bin sicher viele würden nurnoch mit rotrm kopf durch die gegen rennen 😁
Ich wiederhole meine Frage .... wo genau wird das GEGEN mich verwendet ?
Du beschreibst hier lediglich mehr als ausufernd was seit langem, auch schon vor der globalen Digitalisierung, geschieht.Ich kann da nichts erkennen was GEGEN mich persoenlich verwendet wird.Solche Vereine wie der CCC schueren dann auch noch die Aengste von Ahnungslosen mit den ein oder anderen Schlagzeilen und schon ist die Hysterie da und alle sind nur noch boese.Fakt ist, wer Komfort will muss auch mit den Konsequenzen leben und nicht alles ist kontrollierbar.Wer was dagegen hat moege bitte wieder in eine Hoehle ohne alles ziehen.
Btw .... du willst mir doch ncht erzaehlen, dass du keine Adblocker benutzt ?
Das man, bis zu einem gewissen Grad, seine Aktivitaeten verschleiern kann weisst du natuerlich auch.
Irgendwie ist das aber so eine Grundsatzdiskussion die ich nicht mehr fuehren will, da sie zu absolut garnix fuehrt.
Ich möchte mich mit einer Frage anschließen, die hier dazupasst:
Als ich vor einigen Jahren meinen F10 übernommen habe, habe ich mich im connecteddrive-Portal registriert und das Fahrzeug mit Hilfe der VIN angelegt. Wie erfolgt nun aber die Trennung, wenn ich irgendwann das Auto verkaufe/abgebe? Es gibt im CD-Portal die Möglichkeit "Fahrzeug entfernen" anzuwählen. Aber nicht alle werden daran denken, dies zu tun?
Wenn ich also nicht aktiv mein Fahrzeug im CD-Portal entferne nach dem Verkauf, dann kann ich weiterhin Bilder und Ziele an mein Ex-Fahrzeug senden, um den neuen Besitzer zu verwirren? 😁
Oder gibt es irgendwann einen Punkt (z.B. beim Service bei BMW), wo diese Zuordnung (automatisiert) überprüft wird?
Liebe Grüße, Tom
Hallo Tom,
das geschieht dann über das Legitimationsformular. Der neue Eigentümer muss mit dem Fahrzeugschein nachweisen, dass er das Fahrzeug erworben hat.
BMW weist nach Prüfung dann das Fahrzeug dem neuen Account zu.
VG
Chris
Zitat:
@BMW-F11-Fan schrieb am 22. Januar 2018 um 13:14:38 Uhr:
Bin nunmehr im X3 Forum unterwegs, denke aber "modellübergreifend".
Teleservice lässt sich über Connected Drive Anmeldung indirekt löschen, indem man den Händlerruf entfernt.
Mag es nicht, evtl. "genötigt" zu werden, jede Kleinigkeit bei BMW machen zu lassen.
Hallo F11-Fan
Mir geht es genauso. Habe nur wenig Lust auf die Anrufe. Wo genau kann man den Händlerruf denn ausschalten? Finde das weder im iDrive noch im Kundenportal von Connected Drive...
Zitat:
Ich wiederhole meine Frage .... wo genau wird das GEGEN mich verwendet ?
Dass ist ja das perverse an der Salamitaktik. Betrifft mich (jetzt) nicht, also was juckt es mich die Bohne. Jetzt juckt es dich vielleicht nicht (weil es nicht gegen dich verwendet wird), aber kannst du vorher sagen was in 10, 20, 30 Jahren sein wird?
Das ist in etwa vergleichbar als würde ich eine Tretmine in irgend einem Wald in DE platzieren. Klar juckt es nur diejenigen, die irgendwo in Deutschland im Wald spazieren gehen. Oder?!
Zitat:
Du beschreibst hier lediglich mehr als ausufernd was seit langem, auch schon vor der globalen Digitalisierung, geschieht.
Du meinst nicht mich (weil ich hier bis jetzt nicht ausufernd beschrieben habe), aber:
dann kommt echt noch so ein Kommentar von wegen CCC und Hysterie? Echt jetzt? 😁 NSDAP und Stasi sind schon zu lange her. Übrigens, die Daten die damals die Stasi gesammelt hat, sind ein Kinderfurz dessen, was gerade ab geht 🙂
Zitat:
Solche Vereine wie der CCC schueren dann auch noch die Aengste von Ahnungslosen mit den ein oder anderen Schlagzeilen und schon ist die Hysterie da und alle sind nur noch boese.
Genau. Der CCC schuert Aengste und verunsichert die Ahnungslosen. Dann kommen die guten Politiker und Geheimdienstleute und beruhigen die Ahnungslosen wieder. Nichts zu sehen hier, weiter gehen bitte, danke.
Zitat:
Fakt ist, wer Komfort will muss auch mit den Konsequenzen leben
Hä? Komfort? Konsequenzen? Du meinst, Sicherheit ist nicht komfortabel? Das stimmt. Nur was zum Teufel hat das mit Konsequenzen zu tun? Eine Konsequenz ist eine "Folgerichtigkeit". Wenn sich ein Polizeistaat etabliert, hat das - um Gottes Willen - nichts mit Folgerichtigkeit zu tun. Obwohl... wenn alle so ticken wie du, dann schon 😉
Zitat:
und nicht alles ist kontrollierbar.
Was hat das nochmal genau mit dem Thema zu tun? Meinst du, die Geheimdienste, Firmen etc. koennen nicht alles kontrollieren. Oder willst du sagen, dass der gemeine Poebel nicht alles kontrollieren kann, wohin die Daten gehen?
Zitat:
Wer was dagegen hat moege bitte wieder in eine Hoehle ohne alles ziehen.
Genau. Oder auswandern. Und wer nicht meine Meinung hat, dem Schlag ich den Schaedel ein. So viel zur Hoehle... Weisst du, was Totschlagargumente sind?
Zitat:
Das man, bis zu einem gewissen Grad, seine Aktivitaeten verschleiern kann weisst du natuerlich auch.
Irgendwie ist das aber so eine Grundsatzdiskussion die ich nicht mehr fuehren will, da sie zu absolut garnix fuehrt.
Auch wieder so eine perverse Sache. Es werden immer mehr Gesetze erlassen um die Datensammelwut zu ermoeglichen und zu legalisieren. Aber die, die eigentlich damit getroffen werden sollen (Terroristen etc.), werden traurigerweise nie hops genommen. Qui bono. Ein Schelm der Böses bei denkt...
Und jetzt ist wieder Zeit für ein kaltes Bier vor dem 75" TV, Fussball und Chips.
PS: wer Sarkasmus, Zynismus oder Polemik findet, darf sie behalten 🙂
PPS: nein, ich bin nicht beim CCC, aber ich arbeite seit vielen Jahren im IT Security Bereich für u.a. Banken und Versicherungen
PPPS: Im 21sten Jahrhundert sind Daten die neue Waehrung. Wer das noch immer nicht geschnallt hat, hat den Schuss nicht gehoert...
Zitat:
@olze84 schrieb am 22. Januar 2018 um 18:54:26 Uhr:
Du meinst nicht mich .....
Stimmt ... wenn du genau hingesehen haettest, haettest du bemerkt das ich die Frage jemand anderem gestellt hatte.Deswegen gehe ich auf dein ganzes Geschreibsel auch nicht ein denn ....
Zitat:
@noobontour schrieb am 22. Januar 2018 um 13:28:31 Uhr:
Irgendwie ist das aber so eine Grundsatzdiskussion die ich nicht mehr fuehren will, da sie zu absolut garnix fuehrt.
Ich lasse dir deine Meinung und Ansicht.Muss sich nicht mit meiner decken 😉.
Also ich möchte ein paar Sätze zu den 'Lebensretter' hinzufügen. Es geht in der Tat niemanden etwas an was ich mache oder vorhabe und wo ich bin. Mein bester Freund ist Schöffe, und heute vor Gericht wurde ein 'Raser' mit 30km/h zuviel als schuldig in einem Unfall überführt: Alle Daten aus dem Auto ausgelesen und verwertet. Ohne wenn und aber. Der Unfallgegner hatte aber die Kurve geschnitten, aber mit einer alten Kiste ohne Datenspeicherung. Ratet mal wer der alleinige Böse war. Nein, ich bin früher ohne diese Idiotensysteme klar gekommen, und möchte auch in Zukunft nur meine Person von A nach B bewegen, ohne dass irgendjemand die Location kennt oder gar speichert. Ganz egal, ob ich in Holland was abhole, oder was in Schweiz bringe. Ja, ich habe manchmal etwas zu verbergen - und es ist mir egal, dass die anderen 99,9% um mich herum so brave Menschen sind. Ich bin es jedenfalls nicht immer, und deshalb wird die gesamte Einheit ge-disabled. In Frankreich springen Autos nach drei Monaten nicht bezahlter Leasingrate nicht mehr an - Totaleingriff. Stecker zur Antenneneinheit ab, erster Schritt. Scheiß auf GPS oder die Notmeldung, ehrlich.... . Ansonsten wird das Hacken von KfZ Software ein attraktives Zukunftsgeschäft, mal meine Prognose. Keine Kühlwassertemperatur mehr im Display, aber Anruf vom Hersteller- Service, wenn der Antriebsmotor heiß wird - lächerlich. Und ja, das Handy ist bei Bedarf auch einfach AUS....
Dann kauf dir doch einen Dacia.
@Dreckskisten
Die gespeicherten Fahrdaten der Sensorik werden nach einem Unfall aber ggf. aus den Steuergeräten und nicht über die Server in München ausgelesen 😉
Klar, ab einem bestimmten Baujahr wird es unmöglich, solche Daten aus dem Fahrzeug auszulesen, aber dann hast Du die Spuren am Unfallort.
Oder kaufst Dir einen E30 und modelierst ein Android- Navi rein 🙂
Wusste garnicht dass der 5er einen flightrecorder hat…
@steffmaster78
Vielleicht kann ein TÜV- Prüfer bzw Unfallgutachter da mehr Licht ins Dunkel bringen. Aber ich weiß sicher, dass Werte von Beschleunigungs-, Druck und Crashsensoren kurzfristig im Fahrzeug gespeichert werden und auswertbar sind.
Natürlich nur im Falle einer offiziellen Beschlagnahme des Fahrzeugs durch Strafverfolgungsbehörden im Ermittlungsverfahren.
Next Level wäre ein Datenschreiber (Flight recorder), der solche Daten länger speichert. Diverse Versicherungen bieten so einen Rotz zur Reduzierung ihrer Tarife an.
Die Neuen Kisten filmen ja jetzt sogar dein Gesicht mit Infrarot. Ein schönes Kamerabild hat man dann von Dir. Und unsere Auto mit Spurhalteassistenz oder Abstandsradar filmen die Straße mit der Kamera.
Der Actros von Mercedes filmt den nachfolgenden Verkehr die ganze Zeit und natürlich auch das was vor ihm so rum fährt, schön weit oben, da hat man einen besseren Überblick.
Diese Daten können natürlich jederzeit übertragen werden, wenn man das möchte.
Im Actros nennt sich dass dann Fleet. Da sieht der Chef, wo du gerade rum gurkst und wieviel du gerade an Sprit verbrauchst, ob du zu schnell warst, GPS Daten vergleicht man mit dem Tachograph.
Alles schon teilweise lange Stand der Technik.
Wenn man dass nicht will, muss man sich eben einen E30 kaufen und vor allem das Smartphone für immer ausschalten.
Das Smartphone speichert auch alles was es an Input bekommt und überträgt es jederzeit oder eben wenn es wieder online ist.
Aber mei so läuft es halt in der neuen Welt. Mitmachen oder sein lassen.
Es gibt halt nichts umsonst, eine App am Handy kostet auch immer was, auch wenn es nicht mit Geld bezahlt wird.
@soare
Wie Du sagst "Fleet" also Flottenfahrzeuge von Firmen/ Behörden, welche von wechselnden Fahrern genutzt werden, haben ggf. elektronische Fahrtenbücher! Aber auch die filmen Dich nicht, sondern schreiben elektronische Daten auf eine Festplatte.
Infrarotsensoren senden Licht aus und Radarsensoren elektromagnetische Wellen! Wer soll Dich denn filmen? Wo hast Du das denn her? 🙂
Schau Dir mal lieber die Datenschutzeinstellungen auf Deinem Handy oder Google-/ Apple Account näher an 😉 Vielleicht nutzt Du ja sogar noch Face-ID oder Deinen Fingerabdruck? 😮
Das klingt so absurd wie die berüchtigte nacktscanner App… also
Dass man per Infrarot gefilmt wird ist mir auch neu. Ist das wirklich so?