1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?

Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?

Audi A6 C7/4G

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

Beste Antwort im Thema

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Japp, unten sofort Leistung bereit stellen und die anderen beiden könnten in der Theorie parallel laufen..anstatt Bi...Aber lassen wir uns überraschen. ..

Hallo
@ffuchser Hatte ich doch anfangs geschrieben, Drehmoment fällt flacher ab..
Ich denke im Bild sieht man es gut

Fetz

Leistungsdiagramm

Würde Sinn machen wenn beide Lader parallel laufen - aber das tun sie ja nicht bei den Drehzahlen...komische Sache...

Btw. hat der 2.7L Benziner schon ne Overboost Funktion - da wurde wohl der Ladedruck von 0,5 auf 0,6 erhöht..

Ach im Prospekt wird er ja mit 326PS angegeben - also kann keiner auf die 346PS pochen...

Zitat:

@fetzerth schrieb am 17. Februar 2015 um 16:56:34 Uhr:


Hallo
@ffuchser Hatte ich doch anfangs geschrieben, Drehmoment fällt flacher ab..
Ich denke im Bild sieht man es gut

Fetz

Erst mal wieder Dank an alle, dass wir wieder beim Thema sind!

___

Kann man denn die Leistungskurve des A7-Comp. so interpretieren, dass der Boost dann erst bei ca. 2.800 Umdrehungen einsetzt?

Ähnliche Themen

Ich hatte heute zu dem Thema einen Chat mit der Audi Online Beratung:

„…
Ich: Wie funktioniert der Boost beim Competition?
Audi: Unter Vollgas für 30 sec
Ich: Wie geht das technisch?
Audi: Technische? Das regeln die Motorsteuergeräte des Modells
Ich: D.h. die Motorsteuerung verändert z.B. Steuerzeiten oder den Ladedruck?
Audi: Richtig
Ich: Wird die Boostfunktion bei Vollgas ausgelöst oder nur bei Kickdown?
Audi: Bei Vollgas
Ich: Steht die zusätzliche Leistung in allen Gängen zur Verfügung? Müssen dafür bestimmte Parameter erfüllt sein?
Audi: In allen Gängen zeitlich befristet
Ich: D.h. wenn ich von 0 beschleunige steht die zusätzliche Leistung durchgehend 30 sec zur Verfügung – also bis deutlich über 200 km/h?
Audi: unter anderem ja
…“

Also sozusagen kurzfristiges Chiptuning...
Allerdings wundert es mich dann erst recht, warum der Competition nicht schneller beschleunigt als der alte BiTDI. Und fangt jetzt nicht wieder mit den ominösen 10.000 km an...

Ausstattungsvariante mehr nicht....😁😁

Hmm, wundert mich, dass du da bei dem CallCenter überhaupt solch techn. versierte Aussagen erhalten hast. Ich denke aber eher, dass der, der da geantwortet hat, nach einer Woche CallCenterschulung mit vertrieblich geschulter Ausstrahlung on Sicherheit was behauptet hat, dass nicht unbedingt stimmt... :-)

Die im Audi Chat sind unglaublich kompetent..Bis dato noch nie eine vernünftige Auskunft bekommen...außer dem Katalog zum Blättern hatten die keine Schulungen..

Zitat:

@pbc495 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:25:06 Uhr:


Ich hatte heute zu dem Thema einen Chat mit der Audi Online Beratung:

„…
Ich: Steht die zusätzliche Leistung in allen Gängen zur Verfügung? Müssen dafür bestimmte Parameter erfüllt sein?
Audi: In allen Gängen zeitlich befristet
Ich: D.h. wenn ich von 0 beschleunige steht die zusätzliche Leistung durchgehend 30 sec zur Verfügung – also bis deutlich über 200 km/h?
Audi: unter anderem ja
…“

Also sozusagen kurzfristiges Chiptuning...
Allerdings wundert es mich dann erst recht, warum der Competition nicht schneller beschleunigt als der alte BiTDI. Und fangt jetzt nicht wieder mit den ominösen 10.000 km an...

Also ich möchte hier keinen "enttäuschen" (irgendwie schizophrenen bei einem Auto mit mehr als 300ps davon zu sprechen) aber so sehr viel kann da wohl nicht dran sein.

Wäre dem so, dann hat mein Kumpel wohl einen SQ5 mit nem Chip, von dem er nix weiß... Sind hintereinander über eine lang gezogene Auffahrt auf die Autobahn, beide synchron aufs Gas und der Unterschied ist eigentlich gleich Null. Selbst außerhalb des Windschattens war er nahezu gleich schnell. Also, wie auch schon in einem anderen Thread erwähnt; mit Glück fährt sich der Competition einfach noch etwas "ein" ansonsten -> Ausstattungsvariante!

Dies steht für mich zumindest so lange fest, bis offizielle Tests bzw Statements von Audi das widerlegen.

Nichts desto trotz ist der A6 als Competition ein Traumauto, wessen man sich erfreuen sollte. Es werden sicherlich nicht viele Leute (auch wenn es hier schon viele sind :-P ) geben, die sich diesen "Spaß" erlauben können.

MfG

Hallo zusammen,

habe hier schon diverse Beiträge zum Competition gelesen da ich mir auch so einen bestellt habe!
Die 0,1 Sekunde in einer Vergleichs Fahrt auszuloten halte ich für nicht sehr realistisch!
Habe einen Bericht zum A7 Competition gelesen, hier wurden unter anderem folgende technische Details beschrieben.

Um die Mehrleistung zu realisieren, haben sich die Ingenieure keineswegs auf eine optimierte Software beschränkt. Als Competition fährt der A7 eine steilere Nockenwelle; Einströmung und Gleitlagerung des Hochdruck-Turboladers wurden optimiert; man verbaut ein spezifisches Hosenrohr, und die Automatik wurde
inklusive kürzerer Schaltzeiten nochmals optimiert.

Verstehe nicht wieso manch einer den Competition dauernd mit dem VFL ja teilweise sogar mit dem 2.0 Benziner vergleicht... Angeblich 0 Unterschied zu bemerken.

Könnt ihr 0,3 Sekunden Unterschied wahrnehmen? Wenn ja Respekt!

Wir alle wissen, dass die Werksangaben grundsätzlich schön gerechnet sind... Aber nicht NUR beim Competition!

Wenn also ein Competition in 4,9 von 0-100 laut Werk beschleunigt, der stärkste Benziner in 5,1 und das VFL > 5,3 muss da ja wohl ein Unterschied sein ohne den Competition bisher gefahren zu haben (hole ihn am Freitag ab)

Ne ne, die ganzen "Tester" hier messen per Lichtschranke im Hunderstelbereich und schließlich sind die ganzen Youtube-Videos und "gefühlt fährt er...", "habe mit einem Nachbarn eines Cousins seinem Bruder seinem VFL ein Rennen gefahren" - Angaben ebenso wissenschaftlich fundiert.

Ich bleibe auch bei der Meinung, dass es sich um eine Ausstattungsvariante handelt, aber dieses Halbwissen bezüglich der Fahrleistungen würde ich nicht überbewerten.

Zitat:

@nikspeed schrieb am 17. Februar 2015 um 21:24:17 Uhr:


beschränkt. Als Competition fährt der A7 eine steilere Nockenwelle; Einströmung und Gleitlagerung des Hochdruck-Turboladers wurden optimiert; man verbaut ein spezifisches Hosenrohr, und die Automatik wurde
inklusive kürzerer Schaltzeiten nochmals optimiert.

Müsste sich ein Teil davon nicht in unterschiedlichen Ersatzteilen (Nummern) erkenntlich zeigen?

Was anderes:
Was ist eigentlich mit den Fahrzeugpapieren? Steht dort die Normalleistung drin, oder die max. Leistung (die, welche für 30 sec. abgerufen werden kann)?

Laut Prospekt 326PS - sollte also auch so in den Papieren stehen...von 346PS steht in den technischen Daten ja nichts..nur in den Werbetexten 🙂

Hm.... wenn dann in den Papieren nur 326 PS steht, versichere ich auch nur 326 PS (vermutlich, da die Versicherungen ja die offiziellen Daten übernehmen).

Bei Chiptuning muss ich doch normalerweise der Versicherungsgesellschaft Meldung erstatten - auch wenn ich die gechipte Leistung wegen meines ruhigen Gasfußes vielleicht gar nicht abrufen würde.

Im Falle des competition müsste ich also eine temporäre Mehrleistung der Versicherung melden (wenn sie nicht von sich aus sagt / gelten lässt: durch Angabe des Fahrzeugtyps "XXX competition" wissen wir bereits, daß der Hersteller da was zur temporären Leistungserhöhung eingebaut hat...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen