Compact: Untere Dichtung an der Heckscheibe fehlt - Ist die wichtig oder nur optisches Gimmik ?

BMW 3er E36

Ich habe heute bemerkt, dass bei meinem compi die Dichtung an der unteren Seite der Heckscheibe fehlt. Seit wann die fehlt, weiß ich nicht, auch nicht warum. Sie fehlt halt einfach - spurlos verschwunden.

Mich stört's optisch gar nicht, dass die jetzt weg ist, ich fand die eh immer eher unpassend. Gerne wissen würde ich aber, ob da nicht vielleicht irgendwann Wasser reinkommt? Heute hat's relativ stark geregnet, ich habe allerdings keinen Wassereinbruch feststellen können. Aber evtl läuft's ja in die Klappe.

Hier mal ein Bild, wie es ohne die Dichtung aussieht.

Beste Antwort im Thema

Alles was du sagst "Dicker" du bist nämlich mein ganz persönlicher "Held" es lebe "Captain Hero"...😎

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Diese Leiste hab ich bei mir sehr problemlos abbekommen

Das Herausziehen der Leiste ich nicht das Problem, denn bei der Demontage kann man die Leiste ja verdrehen, um sie zu enfernen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


und ich bin mir sicher,das ich selbige wieder problemlos draufbekomme.Soviel Platz ist allemal zwischen Scheibe und Blech.

Das Problem besteht im Alukern, der sich in der Leiste befindet. Wird dieser verbogen, dann sitzt die Leiste nicht richtig und ist locker, oder es sieht unschön aus, da die Leiste an der Scheibenoberfläche nicht sauber aunliegt oder wellig ist.

Ein weiterer Faktor ist die Kleberaupe zwischen Scheibe und Karosserie. Hat sich der Scheibenkleber zu sehr an den Rand gedrückt oder gar die Leiste ein bischen mit verklebt, dann kann es schwierig werden die Leiste wieder unter die Scheibe zu bekommen, da sie beim "hineindrehen" um die Scheibenkante am Scheibenkleber auf Widerstand stossen kann.

Diese Ausführung heisst nicht, dass es definitiv unmöglich sei, sondern nur dass es nicht möglich ist, dies nachträglich und vor allem fehlerfrei und ordentlich zu wegezubringen. Ein preisgünstiger Versuch ist es für den Do-It-Yourself-Anwender auf jeden Fall, wenn man berücksichtigt, dass es auch schiefgehen kann.

Hast du vollkommen recht,das waren die Punkte,die mir beim Ausbau Sorgen gemacht haben,das mit der Kleberaupe.Gott sei Dank war da in der Hinsicht nix.Wenn man da beim Ausbau allerdings auf Widerstand stößt,wird man beim Einbau sicher auch auf Probleme stoßen,das ist richtig.

Greetz

Cap

Bei mir hat sich "Dichtung" heute beim Compact verabschiedet, bzw. halb gelöst. 100% korrekt saß sie bei mir noch nie. Ich habe sie erstmal ganz entfernt und die schmutzige Mulde gereinigt. Ich hole mir eine neue - wegen stark gestiegener Kautschukpreise, inzwischen 14,41 EUR.

Heute habe ich die neue Dichtung bekommen. Innen ist sie mit einem kaugummiähnlichen Kleber (auch farblich) versehen. Das scheint ein dauerelastischer Kleber zu sein. Ich montiere das gute Stück aber erst, wenn es wärmer ist.

Ähnliche Themen

Bei mir ist die nach wie vor nicht da. 😁

Was nicht da ist, kann auch nicht mehr wegfliegen.

Hab die bei der Ringschlampe auch rausgepuhlt, jedenfalls was davon übrig war.
Außerdem Gewichtsersparnis!!!!

Gut zu wissen das die Dichtung keinen tieferen Sinn hatt denn bei meinem Zwerg ist die schon fleissig am schrumpfen, bleibt aber bisher wo sie ist. 😁

Ich habe die neue Dichtung eingesetzt. Big surprise das war gar nicht so einfach, denn auf der rechten Seite am Rand, war sie nur mit Gewalt reinzudrücken. Ich habe ein Montierhebelset aus Kunststoff - ohne wäre es nicht gegangen.

Am besten spart man sich das und lässt das Ding einfach ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen