Compact: Untere Dichtung an der Heckscheibe fehlt - Ist die wichtig oder nur optisches Gimmik ?
Ich habe heute bemerkt, dass bei meinem compi die Dichtung an der unteren Seite der Heckscheibe fehlt. Seit wann die fehlt, weiß ich nicht, auch nicht warum. Sie fehlt halt einfach - spurlos verschwunden.
Mich stört's optisch gar nicht, dass die jetzt weg ist, ich fand die eh immer eher unpassend. Gerne wissen würde ich aber, ob da nicht vielleicht irgendwann Wasser reinkommt? Heute hat's relativ stark geregnet, ich habe allerdings keinen Wassereinbruch feststellen können. Aber evtl läuft's ja in die Klappe.
Hier mal ein Bild, wie es ohne die Dichtung aussieht.
Beste Antwort im Thema
Alles was du sagst "Dicker" du bist nämlich mein ganz persönlicher "Held" es lebe "Captain Hero"...😎
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Lesen ist nicht deine Stärke,aber mich falsch verstehn kannst dafür umso besser. 😛Tu mir bitte nen Gefallen,ignorier mich,ja?
Greetz
Cap
Ich habe sehr wohl verstanden was gemeint war, du mich daher umsonweniger, ansonsten hätte "MANN" es verstanden und DU würdest mich NICHT zitieren...
Nö warum ignorieren, ich mag diese kleine "Frotzlein" zwischen uns.Bei dir am Auto ist nämlich immer alles sooooooooo anders, wie z.B bei anderen Leuten.Hab manchmal so das Gefühl, als wenn ich mit dem Konstrukteur des E36er selber spreche.Bist du doch, oder nicht???
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Nö warum ignorieren, ich mag diese kleine "Frotzlein" zwischen uns.
Viel Spaß beim Selbstgespräche führen. 😁
Greetz
Cap
Alles was du sagst "Dicker" du bist nämlich mein ganz persönlicher "Held" es lebe "Captain Hero"...😎
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich mein die komplett rundrum und hinten bekommt man sie auch ohne neue Scheibe rein.Vorn ist die Dichtung,und zwar die obere,diejenige,die nur dann reinzubekommen ist,wenn du eine neue Scheibe einsetzt.Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Du meinst an der Heckscheibe links und rechts diese Plastik"dichtung" die gerne mal lose wird und hart und trotz wieder reindrücken gerne wieder lose wird? Die hast Du ganz raus? Ich drück die immer wieder rel. gut hin aber die löst sich immer wieder. Meine Werkstatt meinte, dass man die mit heißkleber mal festmachen sollte? Wechseln angeblich nur mit Wechsel der Heckscheibe?
Und mit Heißkleber würd ich persönlich ned rangehen,die kost ja ned wirklich was:Greetz
Cap
Hey super, danke Dir!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die vom TE gezeigte ( bzw. nicht gezeigte, da sie fehlt ) Dichtung ist eine reine Zierleiste und hat keine dichtende Funktion. Sie dient lediglich dazu den Spalt zwischen Karosserie und Scheibe abzudecken.
Mit ein bischen Fingerspitzengefühl kann man diese auch ohne die Scheibe auszubauen wieder anbringen. Man sollte diese Leiste neu ( 8 Euro ) nehmen, da im Spalt in der Gummileiste, der um die Scheibe geht ein Butylband eingelegt ist, welches die Leiste mit der Scheibe "verklebt", damit sich die Leiste nicht immer wieder von der Scheibe löst. Auch sollte man darauf achten, dass die Leiste nicht verbogen ist, bevor man sie anbringt, sondern die Biegung der Scheibenform entspricht. Dies verhindert Spannungen an den Ecken der Leiste, die sonst zu einem Lösen der Leiste von der Scheibe führen können.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Man sollte diese Leiste neu ( 8 Euro ) nehmen, da im Spalt in der Gummileiste, der um die Scheibe geht ein Butylband eingelegt ist, welches die Leiste mit der Scheibe "verklebt", damit sich die Leiste nicht immer wieder von der Scheibe löst.
Ärgs, Butyl. Dachte ich mir schon. Das klebt da also teilweise noch so widerlich. 😉
Dann werd ich - wie gesagt - die Dichtung draußen lassen und kann dabei sogar ruhig schlafen.
Hy Leutz,
habe mir mal alle Kommentare durch gelesen und geb jetzt auch mal mein Senf dazu. Diese Dichtung ist wirklich ein unschönes Gimmik am Compactheck. Meine Dichtung habe ich bei der ersten Lackierung 2003 sofort weg gemacht und bis jetzt ist noch nie was passiert. Ohne Gummilippe sieht das ganz sowieso stimmiger und einfach schöner aus. Außerdem kann man diese Stelle dann sehr leicht reiniger, es bleibt kein Wasser drin stehen was somit unter der Lippe zum Rost führen kann. Wie gesagt, schon 5 Jahre ohne und keine Probleme.
Gruß
bmw_freak83
Kaum wird mein bisher geschriebenes vom Profi bestätigt,kommt ne PN ins Postfach geflattert,die ich aber aufgrund Ignoranz ned lesen kann und auch ned will.Wer ned will,der hat gehabt.
Einen herzlichen Dank an Autoglasmeister fürs bestätigen meines bereits geschriebenen!
Greetz
Cap
Hm also ich hab heute noch einmal in meiner Werkstatt gefragt, diese Heckscheibendichtung also das harte Plastikrahmenteil um die Scheibe rum ist auf die Scheibe geklebt und wird dann mit der Scheibe eingeklebt. Soll so nicht gut reinzu bekommen sein... Was ist denn nun richtig? Primär glaub ich meiner Werkstatt aber wenn es hier schon jemand beim Coupe z.B. eingesetzt hat dann gerne Infos... 🙂
Da is genug Platz.Die bekommste auch nachträglich rein.Vorher draufmachen is natürlich leichter,aber soviel Spielraum hat sich BMW da schon gelassen,sonst hätten se ja bei nem Montagefehler der Leiste jedesmal die komplette Heckscheibe rausfrickeln dürfen.....
Greetz
Cap
Schade und ich habe gedacht, dass man sowas auch persönlich regeln kann, ohne sich weiter hier zu "äußern"...
Scheinbar habe ich mich getäuscht...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Hm also ich hab heute noch einmal in meiner Werkstatt gefragt, diese Heckscheibendichtung also das harte Plastikrahmenteil um die Scheibe rum ist auf die Scheibe geklebt und wird dann mit der Scheibe eingeklebt. Soll so nicht gut reinzu bekommen sein... Was ist denn nun richtig?
Beides ist richtig, aber es sind ja auch zwei unterschiedliche Leisten.
Die Leiste in U-Form die um die Scheibe geht, also links-oben-rechts ist fast unmöglich nachträglich und vor allem dann ordentlich anzubringen.
Aber hier geht es um die untere Leiste und bei dieser ist es eigentlich kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Primär glaub ich meiner Werkstatt
Aussagen bezüglich Scheiben unterliegen immer dem Know-How des Monteures und hier sind starke Defizite auch in den Vertragswerkstätten zu erkennen.
Beispiel :
Wenn bei BMW sich der Optikkörper des Regensensors von der Scheibe löst bzw. Blasen bildet, erhält man die Aussage, dass die Frontscheibe ersetzt werden muss.
Warum ?
Weil BMW nicht über die Werkzeuge, das Arbeitsmaterial und das Know-How zum Lösen und Neuverkleben des Optikkörpers an die Windschutzscheibe besitzt.
Aber :
Jede wirklich professionelle Autoglaserei kann diese Arbeit ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Die Leiste in U-Form die um die Scheibe geht, also links-oben-rechts ist fast unmöglich nachträglich und vor allem dann ordentlich anzubringen.
Diese Leiste hab ich bei mir sehr problemlos abbekommen und ich bin mir sicher,das ich selbige wieder problemlos draufbekomme.Soviel Platz ist allemal zwischen Scheibe und Blech. 🙂
Da muß,soweit ich das weiß,lediglich ne Gummilippe weg,die bei nem Wechsel ohne Scheibenwechsel sonst im Weg ist.
Werd da aber sicher nochmal was zu schreiben,wenn ich das denn endlich mal auf die Reihe krieg....
Greetz
Cap