Compact - TÜV...? - Nö, nich mit der Karre ...
Guten Abend....
War heute mit meinem kurzen beim Tüv'er... (316i, E36 Compact bj.2000)
War nen Schuß in den Ofen kann ich nur sagen...
Muß dazu sagen das ich das erste mal mit ihm nach dem Kauf zum tüv musste...
Anscheinend is meine komplette Achse Müll, soweit ich es mitgeschnitten hab.
Lenkgetriebe, querlenker bzw. die ganzen gepressten Halterungen (querlenker Buchsen hat er sie genannt, 3 glaub ich an der Zahl), koppelstangen vorne, bremsleitung...
"bum" mein tag war hinüber!!!
Nu meine Frage: muß ich beim Kauf der Teile auf bestimmte Kriterien achten?
Insbesondere lenkgetriebe macht mir zu schaffen...
Wäre dankbar für nen paar Tipps oder Ratschläge.
Beste Grüße und nen schickes WE.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wandlerautomatik schrieb am 21. November 2015 um 23:35:23 Uhr:
Wenn's in der Hälfte der Beiträge nicht um goldgewogene Sätze anderer ginge, wärs ein schöner Thread...@TE: Wenn die diagnostizierten Mängel an Deinem Hobel schon von einem Bekannten mit kleiner Werkstatt sind, kannste ihm doch wohl so weit vertrauen, dass er Dich nicht über den Tisch ziehen will - oder doch?! Hat er Dir denn auch ein Angebot gemacht, was in Summe auf dich zukommt?
Ja hat er...
Wir sind gestern so verblieben, das ich die Teile bestelle und wir sie zusammen auf nem Samstag wenn die Werkstatt geschlossen ist einbauen. Damit ich ein wenig Verständnis entwickeln kann um was es sich da handelt.
Das Interesse wächst mit der Zeit, von Werkstatt Besuch, zu Werkstatt Besuch...
300€ waren ab gemacht für: bremsleitung vorne, Scheiben plus backen und warnsensoren für vorne/hinten, lenkgetriebe, querlenker + Buchsen + koppelstangen + Spurstangen...
Dadurch das ich es mit schrauben möchte, wird der Einbau sich auf 100€ belaufen.
Dann das Spur einstellen? Glaube 50€...
Preis is dann ok, oder?
LG und besten Dank an alle die etwas zu geschrieben haben... Es ist mir immer ne Freude eure Kenntnisse zu verinnerlichen.
Schön Rest Sonntag
49 Antworten
Einmal Nr.13:
Klick
Ob man die LEB nun braucht oder nicht,is wurscht.Denn wenn man sie doch mal bräuchte,hat man sie drin.Und so sehr schränken sie die Wendigkeit NICHT ein,als das man zu den normalen Blechen greifen müßte.
Vorteil des Satzes:
Es sind auch die Metallspannringe enthalten,um die Gummibälge wieder befestigen zu können (wobei man das alternativ auch mit UV-beständigen Kabelbindern machen kann).
Greetz
Cap
Beim Lenkeinschlagbegrenzer und bei den Spurstangen sollten neue Sicherungsbleche dabei sein. Wenn nicht, hier klicken. NR 4.
Ähnliche Themen
@Kleiner Dampfer
Bei kompletten Spurstangen (von BMW) hast Du voellig Recht, aber bei mir waren nur die Spurstangenkoepfe (Fuehrungsgelenk davon am Achsschenkel) faellig und bei deren Austausch habe ich dann (freie Werkstatt) gleich den Satz fuer die LEB und die - ebenfalls als Satz neu beschafften - LG-Manschetten samt Crimp-Klemmen von BMW austauschen lassen.
Im Grunde sollte man bei solchen Arbeiten also immer darauf achten, das auch neue Sicherungs-Bleche dabei verwendet werden! - Dabei ist es voelligt gleichgueltig, ob sie incl. der LEB (der Satz dafuer kostet aktuell bei BMW um 11€ brutto) oder "nur" in der Standard-Version davon verbaut werden!