Compact Türdichtungen

BMW 3er E36

Hi, mein Compact ist mal wieder nicht ganz dicht. Nach den starken Regenfällen gestern, stand auf beiden Fußmatten eine kleine Menge Wasser.

Ich schätze es sind die Türdichtungen. Schiebedach ist vorhanden, aber die Art und Weise wo das Wasser auf den Fußmatten steht, ist links und rechts gleich.

Hatte ein Compactler das schonmal?

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt wohl rausgefunden, wo das Wasser reinkommt. Wenn man Wasser am Fenster ablaufen lässt und es dort (siehe Foto1) reinläuft, dann kommt aus unterhalb der Türverkleidung raus (Foto2).

Schuld dürfte die berühmte Türdichtfolie sein? 😕

Foto1
Foto2
17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich hätte so wie es aussieht die Dichtungen rumliegen🙂

So wie es aussieht? ;D Ich lasse die aber eh bei BMW einbauen, danke aber.

Ich hab vor nem Jahr mal ein paar E36 geschlachtet. Größtenteils Compacte.
Jetzt bin ich im Besitz eines "Kneuls" Türdichtungen 😁

Aber gut, wenn Du es eh bei BMW machen lässt muss ich das Kneul schon nicht
entwirren 😁

Ich habe jetzt wohl rausgefunden, wo das Wasser reinkommt. Wenn man Wasser am Fenster ablaufen lässt und es dort (siehe Foto1) reinläuft, dann kommt aus unterhalb der Türverkleidung raus (Foto2).

Schuld dürfte die berühmte Türdichtfolie sein? 😕

Foto1
Foto2
Ähnliche Themen

Korrekt! - "Tuerpappen" ab und Folie abnehmen, alles sauber machen und dann neu verkleben.
Tuerpappen wieder montieren, am besten vorher vom 🙂 ein paar "Clip natur" besorgen, die gehen bei der Demontage gern mal hops bzw. halten in der Tuer nicht mehr richtig, weil der Kunststoff versproedet ist und dadurch die noetige mech. Spannung fuer einen sicheren Halt in der Tuer fehlt!

Damit sollte Dein Problem fuer ein paar Jahre geloest sein 🙂

Alles klar 😉 Das heißt für mich BMW-Werkstatt, denn wenn es um solche Dinge geht, ist bei mir danach mehr kaputt als vorher 😁

Finde gut das Bilder zeigst. So weiß ich , falls bei mir mal ist, warum ;-)

Diese clips, gibs da eine Teilenummer?

Bei mir ist die Verkleidung oben beim Stift der hoch bzw runter geht beim auf zu machen lose. Nervt bisschen. Oder ist der Aufwand so krass das lieber so lassen sollte? Halten tut es ja. Ist wohl auch nur ein clip defekt.HHabe mmäh nicht so genau geschaut.

Wenn man nach der Problematik googelt, dann sieht man daß selbst wenige Jahre alte E90 davon betroffen sind. Manchmal frage ich mich, wie BMW es hinbekommt so einen Kaka zu produzieren und es nach 20 Jahren immer noch nicht besser macht.

Hast Du mal geprüft, ob in der Tür etwas Wasser schwappt?
Oft sind auch die Abläufe der Tür verstopft.
Die würde ich mal mit einem dünnen Draht reinigen.

Die Abläufe scheinen frei zu sein. Ich werde mich doch selbst rantrauen - habe erstmal einen Haufen Clips und eine Kartusche Sika-Butyl bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von ShadyTuner


Finde gut das Bilder zeigst. So weiß ich , falls bei mir mal ist, warum ;-)

Diese clips, gibs da eine Teilenummer?

51411973500 Clip Natur 0,26 EUR

Zitat:

Bei mir ist die Verkleidung oben beim Stift der hoch bzw runter geht beim auf zu machen lose. Nervt bisschen. Oder ist der Aufwand so krass das lieber so lassen sollte? Halten tut es ja. Ist wohl auch nur ein clip defekt.HHabe mmäh nicht so genau geschaut.

51418144139 Buchse 0,39 EUR

Pin abschrauben, alte Buchse raus, neue Buchse rein und Pin wieder anschrauben 🙂

Vielen dank für die Mühe und für die Antwort 🙂

Heißt also ab zu BMW morgen 🙂

Danke.

gruß steveo

Heute habe ich mich mal an die linke Tür rangemacht. Ein echter Spaß. Es fing schon damit an, daß mein Bithalter zu dick für das Türgriff-Schraubenloch war. Also erstmal zum Praktiker geeiert (aber mit dem 325i hehe) um einen Torx 20 Schraubendreher zu besorgen. Da habe ich übrigens das sagenumwobene Praktiker-Motoröl gesehen und stehengelassen.

Innen auf den Türpappen kleben Kunststoff-Halter, die die runden Plastikclips halten. Sehr Witzig: Ein solcher Halter war ab Werk gebrochen. Ein anderer verblieb an der Tür - da war der Clip stärker als die Verklebung.

Ein paar Clips sind gebrochen, aber ich hatte ja 25 davon gekauft 😁

Die sogenannte Türfolie, bzw. Schaumstoffmatte, war an mehreren stellen nicht mehr mit der Tür verbunden - ist sie auch jetzt nicht wirklich. Mein Klebemittel wollte nicht so recht halten. OK.. es ist sicher besser als vorher.

Das innere Blech hat diverse Öffnungen/Löcher. Durch speziell ein Loch, kam das meiste Wasser. Dieses Loch und zwei weitere, habe ich verschlossen (das hat keine Negativ-Auswirkungen).

Ich habe mich die ganze Zeit nur über diese besch.. Konstruktion geärgert. Ob ich die rechte Tür auch selbst bearbeite, hängt davon ab es links nun trocken bleibt.

Bild 1: Zu Staub zerfallender Schaumstoff unter dem Spiegel
Bild 2: Ups da fehlt was..
Bild 3: So sieht eine Tür innen aus
Bild 4: Loch unter dem Motor = Haupteintrittsstelle mit Rinnsal

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Danke fur Deine Rueckmeldung!

zu Bild 1: Da ist bei mir alles "nackig" bei der Limo, nix mit Schaumstoff unterfuettert ...
zu Bild 2: Bei mir war einer der "verschweissten" Halter auch von der Verkleidung ab ...
zu Bild 3: Schoen! - Aber "no comment" dazu ...
zu Bild 4: Zur Not mit "Panzertape" oder Aluband zukleben und fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen