Compact: Rückleuchten

BMW 3er E36

Hi,

kann mir jemand erklären anhand des Bildes welche Birne für was zuständig ist?
Ich muss nämlich meine Rücklichtbirne austauschen da sie defekt ist.
Ich weiss leider nicht welche es von denen ist 🙁

Danke

-kgrhqj-qoe88fftzpmbpu19qybhw-60-58
Beste Antwort im Thema

Entschuldige bitte, aber die Frage ist trotzdem dämlich. Wurde ja auch bereits ausführlich erläutert, warum. dass ich meine Meinung bezüglich deiner gesammelten Werke hier so offen kundtue ist in der Tat nicht so nett, den Schuh zieh ich mir an, aber irgendwann muss es einfach raus.

Dass du aus meinem Posting Rückschlüsse auf meine private Situation ziehst, finde ich übrigens äußerst unterhaltsam. Ich sag bloß "wer im Glashaus sitzt, sollte nicht nackt herumlaufen". (oder war der Spruch anders?) 😛

Noch ein Tipp für's Bremslicht: Das kann man auch in der Garage testen, wenn man rückwärts parkt. Die Seite, wo kein rotes Licht auf die Wand fällt, ist kaputt. Geht natürlich nur, wenn man eine Garage hat.

Du siehst: Möglichkeiten gibt's mehr als genug, man müsste halt mal ein paar Meter denken. Dass es für dich offenbar einfacher ist, einen Thread zu erstellen, lässt große Rückschlüsse auf deine privaten Umstände zu. Wie gesagt, Glashaus und so... 🙄

76 weitere Antworten
76 Antworten

Man braucht ja auch nur eine... Und mal ehrlich: wie oft braucht man die? Ich hab meine, seit ich das Auto habe (das sind jetzt siebeneinhalb Jahre) zweimal gebraucht.

Leider schalten viele die NSL auch bei Witznebel bzw Regen ein, fahren dann aber deutlich über den erlaubten 50 km/h. Die geilsten sind die, die bei mittelmäßigem Nebel mit deutlich über 150 an einem vorbeigekacheln, aber schön die NSL eingeschaltet haben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Christiano2x


Intererssante Kleinigkeiten die man hier immer wieder über sein Auto erfährt...man lernt nie aus. :-)

Denke werde heut Abend mal 2 Brücken ziehen und schauen wies ausschaut....merci beaucoup Leute. *thumps up*

Sieht bombe aus. Ich habe das letztes Jahr gemacht im Sommer. Was ich aber viel wichtiger finde, andere sehen ein noch besser als vorher. Und nichts geht über Sicherheit. Durch denn TÜV nun ich so diesen April auch gekommen. Falls da jemand bedenken hat. Also alles top.

Wie gesagt, ich hab mein Auto seit siebeneinhalb Jahren, also schon drei HUs mit diesem Umbau überstanden.

Der TÜV hat eben keine Ahnung. Beim 325i hat die Dekra absolut alles geprüft, selbst die Gurtschlösser. Die maroden Schweller wurden keines Blickes gewürdigt und wenig Rost attestiert 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Der Compact hatte in den USA Rückleuchten bei denen auch die äüßeren Kammern geleuchtet haben, der Sockel und die Lampen wurden bei allen Compacts verbaut, die zusätzliche Leiterbahn nicht.

Interessant! Warum hat BMW denn nicht auch den europäischen Modellen die "breit" leuchtenden Heckleuchten gegönnt?

Soooo habs ma flott umgesetzt, und soweit in der prallen Sonne beurteilbar: viiiel besser. :-)

Neben den Lösungsvorschlägen "löten" und "lose liegende Kabelbrücke" habe ich bei der Umsetzung mit einer Stecklösung durch modifizierte Kabelschuhen gearbeitet. Gute Kontaktgabe und rückstandsfrei schnell entfernbar, das war mir persönlich wichtig.

Letztendlich macht es eh jeder im Rahmen der grad verfügbaren Werkzeuge/Materialien.

Image

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Warum hat BMW denn nicht auch den europäischen Modellen die "breit" leuchtenden Heckleuchten gegönnt?

Bei der Limo (zumindest bei meiner aus 08/91) ist auch das "breite Ruecklicht" realisiert:

In den drei roten Kammern, von aussen nach innen betrachtet:

Aussen: NSL&RL (Zweifaden Leuchtmittel 21/5 W)

Mitte: RL (Leuchtmittel 10 W; da ist auch der Reflektor im Streu-"Glas"😉

Innen: BrL (Leuchtmittel 21 W)

Bei mir ist das ebenfalls li/re (noch) gleich realisiert, bei spaeteren Baujahren gab es die NSL dann teilweise wohl nur noch im linken Schlusslicht? - Bin mir aber nicht sicher ...

Ein Freund von mir will mit Plexiglas Stangen oder wie man die nennen mag beim compact versuche solche Rückleuchten wie heute die bmws haben zubauen . Das heißt er will in das orginale Rücklicht 3 Stangen biegen mit Heißluftföhn und einbauen und jeweils am Ende mit einer led zum Leuchten bringen ob er sowas abgenommen bekommt bzw hin bekommt das ist die frage

Kann er beim TÜV dann gleich ausbauen,bzw. legen die ihm wohl den Karren still.... 😁

@wbf325i
Korrekt.Meine 11/94 Limo hatte noch zwei NSL,meine 11/95 nur noch links.... 🙁

Greetz

Cap

Mein 97er E39 hat links und rechts Nebelschlussleuchten. Da wurde wohl gewürfelt. 😁

Die eigentliche Frage: Warum durfte nur der US - E36 Compact die volle Leuchtenansteuerung haben? Ich sehe da keinerlei Sinn, zumal das Leuchtmittel serienmäßig ja vorhanden ist.

Wie gut,das ein E39 auch ein Dreier ist...... 🙄

Zu deiner zweiten "eigentlichen" Frage....
Gesetze.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Zu deiner zweiten "eigentlichen" Frage....
Gesetze.

Gesetze? Aha. Welche denn? Kann ich nicht glauben, schließlich hatte der E36 als Limousine auch zwei Leuchtkammern pro Seite. Ich vermute Marketing, ich weiß nur noch nicht, mit welcher Absicht.

@bbbbbbbbbbbb

Bzgl. "Gesetze" ist mir da auch nichts in D bekannt oder gelaeufig, aber in den USA waren damals schon z.B. Mehrkammer-Schlussleuchten und eine dritte Bremsleuchte in div. US-Bundestaaten vorgeschrieben.

Besonders die dritte Bremsleuchte, die heute in der ganzen EU Vorschrift ist, war damals, zumindest bei den ersten E36, noch lange nicht usus und war beim FL E36 auch noch SA und dann erst Serie ...

So what? - Sollen wir uns deshalb hier auch noch einem Kopp um Gesetze und - weltweit betrachtet - auch noch ueber spezifische regionale Vorschriften machen? - Das fuehrt doch zu nichts! 😠

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


@bbbbbbbbbbbb

Bzgl. "Gesetze" ist mir da auch nichts in D bekannt oder gelaeufig, aber in den USA waren damals schon z.B. Mehrkammer-Schlussleuchten und eine dritte Bremsleuchte in div. US-Bundestaaten vorgeschrieben.

Danke wbf!

@b²³²³³²
War auf die AMERIKANISCHE Gesetzlage bezogen.
Hier in D hat das ned gefunzt,weil BMW es ned für nötig sah oder weil einem n Furz quer lag,was weiß ich....

Bewirb dich doch fürs BMW-Archiv in München,dann kannste Tag für Tag Entscheidungen der E36-Entwicklung durchwühlen und deinen unbändigen Wissensdurst stillen.Besonders bezogen auf Fragen,die dir KEIN Nicht-BMW-Mitarbeiter beantworten kann....

Greetz

Cap

Altes Thema hervorgekramt....

Ich lese hier von 10 Watt Lampen als Rücklicht....in den Betriebsanleitungen zu den E36 sind die Rücklichter aber immer mit 5 Watt angegeben.
Schaut mal rein und seht selbst.

Die Zweifadenlampen sind auch entweder 21/5 Watt oder 21/4 Watt.....

Waren da also ab Werk wirklich 10 Watt Lampen verbaut?

Ist dann wohl wieder ein typisches BMW Kuriosum,wo etwas geschrieben aber etwas vollkommen anderes gemacht wurde.... 😕

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen