Compact: Neuer Besitzer eines 316i

BMW 3er E36

Hallo Leute,
ich fahre nun seit knapp 6 Tagen einen BMW 316i compact aus dem jahre 1996.
Der Wagen hat 227.000 Km gelaufen und 102 PS. Ich habe ihn für günstige 750 Euronen gekauft. TÜV hat er neu, für 2 Jahre. Fast neue Sommerreifen auf Original BMW Alufelge + etwas schlechtere Winterreifen auf Stahlfelge waren dabei. er hat eine etwas größere Roststelle hinten.
An dem Wagen wurde schon einiges vom Vorbesitzer gemacht. Der Wagen ist für das alter in einem optischen gutem Zustand. Vorallem Innen, sehr gepflegt.
Hier die Liste, was in den letzten jahren erneuert wurde:
- Federn HA erneuert
- Wasserpumpe erneuert
- Benzinpumpe erneuert
- Fensterheberhalter (Plastik?) erneuert
- Lenkkopflager (heißen die so ?)erneuert
- Endtop erneuert
- komplette Bremse vorne beim Kauf neu.

Ich habe den Wagen nun seit ein paar tagen und es muss noch ein bisschen was gemacht werden, aber alles Kleinigkeiten.
Nun habe ich aber auch ein paar fragen, als kompletter BMW Neuling.

Ich hab das Thermostatgehäuse gewechselt, da es undicht war. Dabei ist mir, wie ich schon oft gelesen habe, die Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter abgerissen, habe diese auch zum glück herraus bekommen.
Habe mir im Internet gleich 2 neue bestellt.
So, das Kühlwasser was dort herrauskam,als ich das Thermostat gewechselt habe, konnte ich nicht mehr nehmen, da Dreck vom Motor mit hineingelaufen war. (In meinen Auffangbehälter).
Das Kühlwasser war rot, also habe ich Leitungswasser (bei uns nicht Kalkhaltig) und etwas Kühlmittelzusatz EP12 von EuroPart (hatte ich noch, ist auch rot) aufgefüllt. Müsste doch Okay sein ?!
Wie gesagt, zugehörige Entlüftungsschraube ist bestellt.
http://abload.de/thumb/30ad0cc528a3871f6d8a68yu21.jpg

Ich habe auch noch gesehen, das ein Schlauch, der zu den Balg geht, der am Luftfilter sitz und ein Schlauch an der Einspritzdüse des 1. ten Zylinder´s angerissen sind. Hat einer von euch ne Ahnung wofür die sind ?

Dann kommen wir zu den Keilriemen. Diese sind schon etwas rissig und ich würde sie gerne Austauschen. Mein Fahrzeug hat Klima, also bräuchte ich ja 2 Riemen. Welche genau sind das? Achja außerdem macht das lager der lima oder ein Lager der Spannrolle etwas geräusche. Beim fahren ist es aber nicht zu hören.

Zur Klimaanlage wäre noch zu sagen, das diese nicht funktioniert. Drückt man den Taster im innenraum, müsste sich der Kompressor ja einschalten, tut er aber nicht. Kein Klack, keine Drezahlerhöhung. Nix. Aber auch wenn die Anlage leer wäre, müsste er sich ja für einen kurzen Moment einschalten und dann wieder abschalten.

Und noch zuletzt zu sagen wäre, das ich den Luftfilter, der sah aus als wäre er 4 jahre alt gewesen gewechselt habe und auch neue Zündkerzen verbaut wurden. Die alten sahen schrecklich aus.

Zu meiner allerletzen Frage:
ich weiß nicht welches Öl er momentan hat, oder wann zuletzt ein Ölwechsel gemacht wurde. Zumindest ist das Öl aber sehr Dunkel, aber mann kann keine größeren Ablagerungen z.b am Einfülldeckel erkennen.
Nun wollte ich fragen, welches Öl ihr mir für den M43 1.6er empfehlen würdet und welchen Filter und welche Dichtungen ich alles brauche.

Ich entschuldige mich für den langen Text, bin zwar selber KFZ Mechatroniker (in Ausbildung) aber kenne mich bei BMW nur wenig aus.

PS: auf den Fotos die ich angehängt habe ist der Wagen noch nicht gewaschen.

20140730-193938
20140730-193955
20140730-194005
+1
Beste Antwort im Thema

Eben passt beides, eine Glaubensfrage....so wie die Frage on man destilliertes oder Leitungswasser für den kühler nimmt. 😉

Ich hab 10W40 drin und läuft einwandfrei.

Wie du bestimmt schon gelesen hast, fahr zu einem MacOil wenn einer in deiner Nähe ist.
Kann ich nur empfehlen, und wenn du nur bei einem Fahrzeug wechseln musst kannste es selbst nicht günstiger...bzw Aufwand/Kosten lohnen sixh nicht.

Die machen den Ölwechsel mit ablassen , Austausch des Ölfilters (MANN) und neue Befüllung mit 10W40 (Shell Helix HX6) für 29,90 €.
Hinfahren ohne Termin, reinfahren, wechsel,, zahlen, rausfahren...15 Minuten und is erledigt

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich werde ihn mit bestellen. Sicher ist sicher. 2 jahre muss der Wagen jetzt noch halten.

Vllt kommt ich ja dran auch ohne die Ansaugbrücke weg zu nehmen. Weil wenn ich die Weg nehme, brauch ich nicht da dann auch neue Dichtungen?

Die obere Ansaugbrücke muss mindestens runter, es sei denn du hast XXS Baby Hände.

Dazu noch bisl Platz schaffen wenne die Ebox demomtierst, unbedingt die beiden Stecker markieren.
Mit Flexwelle und Verlängerung gehts ganz gut.

Den neuen Stutzen reinzudrücken is n kleiner Kampf....Fetten und drehen mit Druck, iwann flutscht es und bekommst die Schrauben drauf,...dann haste gewonnen.

Metall-Dichtungen zwischen den Ansaugbrücken kannst du zwei neue nehmen oder Dichtmasse... geht beides.

@uTrulez:
Lüfterrahmen rausnehmen um im Motorraum stehend zu werkeln klingt brutal ...INFIGHT. 😁

Ich behaupte mal, daß man ohne Demontage des Oberteils keine Chance hat. Ich habe die vier (?) Stecker an dieser Box abgezogen und das ganze Gemüse etwas weggedrückt. Die beiden Metalldichtungen sind nicht teuer. Bei einem Flansch war keine Dichtung dabei. Müßte der unter der Brücke sein, also extra bestellen.

Edit: http://www.motor-talk.de/.../...en-was-muss-ich-beachten-t4957262.html

Würde es "Wetten das ??? " noch geben wäre das ein Fall für die Teilnahme. 😉

Bin auch der Meinung, die obere Ansaugbrücke muss mindestens runter.
Die zwei zu markierenden Stecker an der ebox sind nicht verwechslungssicher, deswegen habsch nur die genannt bezüglich markieren 🙂

Ähnliche Themen

Okay, Danke für die Hilfe. Ich werde erstmal den einen kleinen vorne machen, der Defekt ist. Damit ich dann am Sontag 30 Km in die Stadt fahren kann. Die anderen mache ich dann nächste Woche, solange wird auch keine Autobahn oder keine Langstrecken gefahren 😉

Danke für die schnelle Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen