1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Compact - Motor kocht

Compact - Motor kocht

BMW 3er E36

Hallo Leute,
ich hoffe es hat jemand ne Idee und kann mir weiterhelfen.
Vor einiger Zeit bin ich mit meinem Wagen stehen geblieben, da er inner Stadt (Berlin) anfing zu kochen.
Habe direkt Heizung auf heiss gestellt, es kam keine Heisse Luft, also dachte ich Thermostat hat sich während der fahrt verabschiedet, ja komischer fehler aber nun ja.... Thermostat getauscht, bin nun bestimmt 2.000km gefahren ohne probleme.
Heute morgen nach meiner Nachtschicht, lief der Wagen ca 5-10 min im Stand, also ich wieder ins Auto ging, sah ich auf einmal wieder, wie die Temperatur drastisch anstieg, also wieder Heizung auf heiss, wieder keine heisse Luft Auto ausgeschaltet.
Was ich bemerkt habe, ist das der Lüfter für den Kühler gar nicht lief, hätte ich gehört bzw auch bemerkt als ich die Haube geöffnet habe.
Habe den Thermoschalter gebrückt dann läuft der Lüfter, leider habe ich mein Mesgerät erst morgen, aber meine Frage, kann es an dem Thermoschalter liegen? Ich denke ja, was mich nur sehr stutzig macht, WARUM keine heisse luft aus der Heizung kommt...
Jemand ne Idee?

24 Antworten

morgen kommt erstmal ein neuer kühler rein, zkd glaub ich nicht, kerzen sehen nicht danach aus.
aber es dringt wasser übergang agb kühler aus, ein wenig...
hoffe das ich dann ruhe habe, habe mir auch noch wynns kühlerdicht besorgt, überlege dieses vorbeugend einzusetzen?
grüsse

Mach es nicht. Warte lieber bis der neue ( hoffe ein gescheiter) Kühler da ist und mach es dann ordentlich.

Wenn das Auto nur noch 1 - 2 Jahre laufen soll, dann ist gegen Kühlerdicht eigentlich nichts einzuwenden.

Bei 1-2 Monaten würde ich auch sagen, reinkippen. Bei 1-2 Jahren bin ich eher für richtig richten. Ich will mich auf ein Fahrzeug verlassen können. Das hat man aber mit so einer 0815 Lösung halt dann doch nicht. Aber jeder wie er es für richtig hält

Ähnliche Themen

neuer kühler ist drin, hoffe das war es nun 😉
auf dem wynns dichtzeug steht man kann es vorbeugend bzw als Korrosionsschutz miteinfüllen..
macht aber keinen sin denk ich oder?

Nein. Mach einen anständigen Frostschutz rein, und wenn das System dicht ist, dann kannst dir alles andere sparen. Das schadet m.M nach eher, als das man was besser macht.

na dann hoffe ich das er dicht ist endlich 🙂
Danke Euch

das nächste Problem,sobald der Motor warm ist läuft das wasser ausm kühlerdeckel aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
ist es normal das das wasser im agb schwankt wenn er warm ist, also bis ganz nach oben geht und wieder ganz runter, oder ist das wohl immer noch luft, auch wegen dem überlaufen ausm deckel??
Heizung wird warm, dauerte aber etwas...

schicken sonnatg

Ja, vor allem wenn der Deckel nicht dicht ist. Muss neu. Frag mal den Lieferanten des Kühlers.

also es war noch luft drin, habe den deckel ziemlich fest zu gedreht glaub kurz vor ab 😉 nu is alles dicht, ich habe so so ne blöde vermutung, dass dies am alten kühler auch geholfen hätte 😉
aber der anschluss für schlauch war schon ziemlich bröselig und hat sich teilweise schon aufgelöst.
habe hier auch irgendwo gelesen das der deckel ziemlich fest zu muss, dennoch habe ich einen neuen bestellt!
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen