Compact - Heizung wird nur lauwarm

BMW 3er E36

Hallo ich habe einen E36 323ti Compact bj 9/97 mit klima und habe seit längerem das problem das die Heizung nur lauwarm wird und im winter ist es kaum zu ertragen. Folgendes was ich weiß laut vor besitzerin ist die wapu schonmal getauscht worden und auch der Wasserkühler usw. Seit dem ich den Wagen habe , habe ich noch das thermostat und das gehäuse getauscht neues kühlwasser drauf und den wagen danach entlüftet. Dies brachte einen teilerfolg in dem die Heizung nun lauwarm wird, was aber bei weitem nicht normal ist. Die temperaturanzeige im Kombiinstrument geht normal bis auf 90 grad hoch so wie es sein soll. Der heizungkühler denke ich ist auch nicht dicht oder kaputt da das gebläse in allen einstellungen geht bzw luft kommt . Der teppich ist trocken und es riecht auch nicht nach frostschutzmittel usw. Ich habe absolut keine ahnung mehr woran es liegen könnte und wollte euch mal fragen ob ihr erfahrungen habt was es sein könnte. 

Beste Antwort im Thema

Hast schon mal die Mikrofilter vorne im Motorraum gewechselt? Wann zuletzt?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zwei kleine?? Du hast Klima ab Werk, dann solltest einen Filter haben. Die zwei runden sind für die ohne Klima

Der Compact hat bei Klima ab Werk ZWEI viereckige Filter....

Und man muß sie ja nicht bei BMW kaufen....Ebay oder daparto gibts ja auch noch.

Klick

Auf daparto isses undurchsichtiger und insgesamt etwas teurer....aber auch verfügbar.

Greetz

Cap

Immer dieser kleine fiese Compact. Ich habe den für unseren noch im Keller, und noch nicht mal ausgepackt

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Immer dieser kleine fiese Compact. Ich habe den für unseren noch im Keller, und noch nicht mal ausgepackt

lach nun ja ich habe sie beim teile händler bestellt und gut ist hatte gedacht das beide wohl so 24 kosten würden aber pro stück da habe ich blöd geschaut 

Ähnliche Themen

Warum muss man eigentlich dauernd seine Antwort zwischen die {Quotes} in einen zitierten Beitrag quetschen 😕
Denn seine Antwort, darueber oder darunter, zu platzieren ist doch der gleiche Aufwand, oder etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


Hallo ich habe einen bmw e36 323ti compact bj 9/97 mit klima und habe seit längerem das problem das die Heizung nur lau warm wird und im winter ist es kaum zu ertragen. Folgendes was ich weiß laut vor besitzerin ist die wapu schonmal getauscht worden und auch der Wasserkühler usw. Seit dem ich den Wagen habe , habe ich noch das thermostat und das gehäuse getauscht neues kühlwasser drauf und den wagen danach entlüftet. Dies brachte einen teilerfolg in dem die Heizung nun lauwarm wird, was aber bei weitem nicht normal ist. Die temperaturanzeige im Kombiinstrument geht normal bis auf 90 grad hoch so wie es sein soll. Der heizungkühler denke ich ist auch nicht dicht oder kaputt da das gebläse in allen einstellungen geht bzw luft kommt . Der teppich ist trocken und es riecht auch nicht nach frostschutzmittel usw . Ich habe absolut keine ahnung mehr woran es liegen könnte und wollte euch mal fragen ob ihr erfahrungen habt was es sein könnte. 

Hi,

Ich hatte das Problem bei mein Compact Baujahr 2000 auch,ich Kühlerfrostschutz aufgefüllt

und das Heizventil mit einem Hammer gelöst, jetzt funktioniert es wieder.

Gruss
GORDON

Ja bei mir auch so nu lauwarme luft kommt raus ,wie meinstdu das mit dem hammer lösen den ventil?
Ausbauen? Oder nur drauf klopfen ? Fester ? Oder eher vorsichtig ?
Danke

meinst du das regelventil von der heizung oder wie , und wo sitzt dieses im motorraum kannst mal nen bild schicken. habe heute nochmal bei bmw angerufen und denen das geschildert die meinten bezüglich des entlüften das es bei dem auto nicht so einfach sei und die das mit richtig druck machen in dem sie dort ein werkzeug auf den ausgleichsbehälter setzen und ihn dann bei laufenden motor per druck entlüften .  

mal kurz zu den Filtern, wenn man feststellt dass die seit 17 Jahren und 130000 km nicht gewechselt wurden, sehen die so aus.
Dass es da mit dem Luftdurchsatz in den Innenraum eng werden kann dürfte einleuchtend sein.

hallo leute wollte mich mal zu wort melden ich staunte nicht schlecht als ich sah das da garkeine mikrofilter drin waren nun ja nun sind neue drin und die heizung wird noch wärmer als vorher aber noch nicht genug leistung . jetzt meine frage sollte ich den wagen doch einmal bei bmw entlüften lassen weil dort sagte man mir sie entlüften die anlage per druck . Oder hat jemand noch eine idee woran es nun noch liegen könnte das die heizung nicht richtig warm wird  

Hallo,

ich weiss, uraltes Thema, aber ich habe gerade das gleiche Problem (316i compact) und hier steht auch viel Irreführendes bisher im Thema...

Vorgehensweise wenn die Heizung nicht will:

1. Wasserstand prüfen... Ist der zu niedrig fließt nichts durch den Heizungskühler...gleiches Spiel bei Luft im System...

2. Entlüften.... Schraube neben dem Ausgleichsbehälter auf dem Kühler... Vorsicht, die bricht schnell ab!... Dann ist das System aber noch nicht richtig entlüftet,Rest kommt während der nächsten 100km...man muss immer mal wieder nachfüllen... Oder man stellt den Wagen mit der Front nach oben an eine Steigung und entlüftet dann, bei laufendem noch kaltem Motor...Macht den Ausgleichsbehälter voll und saugt den Überschuss nachher ab...

3. Thermostat prüfen.... während der Warmlaufphase muss der obere Kühlerschlauch "kalt" bleiben während die Anzeige schon ausschlägt, erst bei Betriebstemperatur schaltet es und der Schlauch wird warm...

4. Temperaturregelventil prüfen (Sitzt nah an der Spritzwand in einem der Heizungsschläuche)... bei Stellung "warm/rot" muss der Schlauch vor und hinter dem Ventil gleichmässig warm sein... (Zieht man den Stecker ab, steht das Ventil offen, d.h. die Heizung läuft volle Pulle, ist eine schnelle Notlösung für den Winter falls das eine Macke hat)...Lässt sich manchmal auch durch Reinigung oder leichte Hammerschläge "wiederbeleben"...

5. Heizungskühler prüfen... Zu- und Rücklaufschläuche müssen beide richtig warm werden...bleibt einer kalt ist er verstopft...

6. Pollenfilter -> Man stellt auf Umluft dann wird dieser umgangen und die Heizung müsste volle Leistung bringen (genauso wie die Lüftung)... Ist eher die Ursache für zu schwache Lüftungsleistung als bei zu schwacher Heizleistung...

7. Wasserpumpe "prüfen"... Kann man sich schenken, dann würde der Wagen lange anfangen zu kochen bevor man sich über ne schlechte Heizung beschweren könnte...😉 ...macht sich auch vorher durch Geräusche bemerkbar oder wird undicht...

8. Heizungsbedienung prüfen... siehe Punkt 4!

Und zum letzten Punkt habe ich eine Frage... Ich habe alles durchgeprüft, es scheint alles i.O. zu sein, aber trotzdem wird die Heizung nicht richtig warm....

Steuert der Temperaturregler der Heizung nur das Regelventil (bei ausgeschalteter Klimaanlage) an oder hängen da noch Klappen mit dran?
Wenn das nämlich nicht mehr der Fall ist kann es bei mir nur noch ein z.T. verstopfter Heizungskühler sein der einfach nicht genug Wasser durchlässt... Denn die Schläuche werden beidseitig warm...

Würde mich über die letzte aufklärende Info freuen!

Gruß
Lücke

Du hast einen Compact und demnach eine Klimaanlage verbaut?

Ja,das Heizungsventil ist alles,was durch den Temperaturregler gesteuert wird.Die Klappen steuerst du ja mit dem anderen Drehregler separat.

Hattest du das Ventil denn auch schon abgesteckt und trotzdem keine volle Heizleistung?

Greetz

Cap

Hallo Cap,

ja hatte ich auch schon probeweise abgeklemmt, keine Änderung....und ja es ist ne Klima drin....

Ich befürchte es sind Ablagerungen im Heizungskühler, was anderes kann es eigentlich nicht mehr sein...ich werde mal Spülen und berichten...

Kann auch plausibel sein da ich vor nicht allzu langer Zeit die Kopfdichtung getauscht habe, vielleicht sind dabei Dichtungsreste ins System gekommen...

Gruß
Lücke

Ja,das kann gut möglich sein.....evtl. das System mal rückwärts spülen?

Gibt auf Youtube auch einige Videos,wie man sowas mit Spültabs reinigen kann oder speziellen Kühlsystemreinigern.

Den Wärmetauscher auswechseln ist nämlich ne Scheiß Arbeit......da MUß! das komplette Armaturenbrett raus,denn der Klimakasten muß ausm Auto raus,nur ausgebaut bekommt man den Wärmetauscher gewechselt.....

Greetz

Cap

Hallo,

gerade nochmal getestet (ist ja Mutterns Auto).... die funktioniert wieder ganz normal... wird auch nicht schwächer wenn ich sie auf voller Lüftungsstufe im Leerlauf laufen lasse... höchst misteriös...

Ich kann mir das nur damit erklären das sich ab und zu was "querstellt" im Heizungskühler....

Werde mal weiter beobachten und berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen