Compact - Heizung wird nur lauwarm

BMW 3er E36

Hallo ich habe einen E36 323ti Compact bj 9/97 mit klima und habe seit längerem das problem das die Heizung nur lauwarm wird und im winter ist es kaum zu ertragen. Folgendes was ich weiß laut vor besitzerin ist die wapu schonmal getauscht worden und auch der Wasserkühler usw. Seit dem ich den Wagen habe , habe ich noch das thermostat und das gehäuse getauscht neues kühlwasser drauf und den wagen danach entlüftet. Dies brachte einen teilerfolg in dem die Heizung nun lauwarm wird, was aber bei weitem nicht normal ist. Die temperaturanzeige im Kombiinstrument geht normal bis auf 90 grad hoch so wie es sein soll. Der heizungkühler denke ich ist auch nicht dicht oder kaputt da das gebläse in allen einstellungen geht bzw luft kommt . Der teppich ist trocken und es riecht auch nicht nach frostschutzmittel usw. Ich habe absolut keine ahnung mehr woran es liegen könnte und wollte euch mal fragen ob ihr erfahrungen habt was es sein könnte. 

Beste Antwort im Thema

Hast schon mal die Mikrofilter vorne im Motorraum gewechselt? Wann zuletzt?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wann wurde das Kühlwasser das letzte Mal erneuert?

Ist beim E36 alle drei Jahre fällig,da sich die Wirkstoffe verabschieden,die halten nicht ewig.Das kann evtl. auch für dieses Phänomen verantwortlich sein.....

Greetz

Cap

Hallo,

das wurde beim ZKD Wechsel komplett erneuert... ungefähr zeitgleich wurde auch der Kühler getauscht... das ist kein Jahr her... das Wasser ist auch noch super sauber... Alle Wasserflansche, Wasserpumpe und das Thermostat wurden auch getauscht, das System baut gut Druck auf und hat kein Leck sodass sich Luftblasen bilden könnten...

Auch deswegen bin ich so ratlos... 🙁

Du hattest einfach ein paar Dinge ausgeschlossen,weiter oben.....evtl. solltest du die Microfilter doch mal checken/erneuern.Sollte IMHO einmal im Jahr passieren bei ner Laufleistung um 15tkm.

Greetz

Cap

Hallo,

ja die sind demnächst mal wieder dran die teuren Mistdinger...😠 ..und dann noch diese blöde Fummelei beim Einbau...🙄

Aber wie gesagt, stellt man auf Umluft werden die umgangen und die Heizleistung ist kaum merkbar besser... (ob er gut heizt oder nicht)

Tipp am Rande:
Am Unterschied zwischen Aussenluft und Umluft merkt man wie stark die verstopft sind... Auch bei neuen Filtern ist es schon ein Unterschied, sitzen die aber zu kommt bei Aussenluftzufuhr, also im Normalbetrieb nur noch ein laues Lüftchen bei Stufe 4...
Und mit der Temperatur hat das m.E. nicht viel zu tun, nur der Luftdurchsatz ist geringer, man hat nur das "Gefühl" die Heizleistung lässt nach, dabei ist das nur der geringere Luftdurchsatz...

Gruß
Lücke

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...izung-funktioniert-nicht-t3549655.html
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

@luecke3.0
Da,reicht doch fürn Jahr:

Klick

Wenns aber unbedingt Marke sein soll:

Klick

Greetz

Cap

@OO-II-OO

Da werd ich wohl mal Handschuhfach und Radio ausbauen... Kenne das von anderen Marken (z.B. Ford), aber da ist es am Reglerknopf deutlich merkbar das da was nicht stimmt... überprüfen werde ich es gleich mal....

@Cap

Das sieht mal nach nem vernünftigen Kurs aus...😁 ... ich meine ich hab letztes mal 50€ bezahlt nach intensiver Netzrecherche (ohne Aktivkohle!)... mein Händler vor Ort kam mit dicken Prozenten nicht unter 65€...🙁

Gruß
Lücke

Auauauauaua......okay,die Preise für so n Wegwerfartikel tun schon weh..... 😰

Greetz

Cap

Hallo,

habe heute den Innenraum zerlegt und siehe da, der Aussenzug ist am gelben Halter der am Heizungsgehäuse sitzt abgebrochen... Ebenfalls sitzt das andere Ende vom Zug nicht mehr stramm am Regelschalter, das ist irgendwie ausgelutscht...🙁

Eigentlich bräuchte ich jetzt ne neue Heizungsregeleinheit und einen neuen Zug... Ich muss da sonst echt irgendwie improvisieren, aber da ist wirklich keine Möglichkeit das irgendwie vernünftig zu befestigen...🙁

Es wird also doch noch eine Klappe und nicht nur das Regelventil mit dem Temperaturregler betätigt!

Jetzt ist guter Rat teuer... "mal eben" ist das leider nicht gemacht...

Gruß
Lücke

Evtl. von nem gebrauchten Heizungskasten umbauen?

Greetz

Cap

Hey, Bingooo ! ;-)
Hatte ich am E36 jetzt zwar noch nicht (oft aber am E21 '75-'79 + Golf 3). Reparatur ist da aber auch 'ne elendigliche Fummelei. Bleche + Halteschellen basteln und stabil befestigen, puuuh. Ich beneide Dich nicht ;-)

Provisorische Möglichkeit (bevor man friert oder schwitzt) :
Hab bei 'nem Golf den Zug provisorisch einfach mal nach außen geführt (stand dann einfach so zwischen Radio und Heizungsreglern raus). War zwar nicht schön, aber einfach, kostengünstig und hat den ganzen Winter funktioniert (und danach ging's eh zur "Abwrackprämie"😉.

Hallo Leute,

habe mich eben damit rumgequält, hatte zig Ideen die alle nicht klappten... Hatte mir schon einen Blechhalter gebastelt den ich aber nirgends fixieren konnte...

Habe dann die komplette Heizungsbedienung rausgenommen um mehr Platz zu schaffen... Dabei ist mit das Stahlrohr aufgefallen (Karosserieversteifung hinterm Amaturenbrett) an dem der Zug entlangführt...

Ich habe den Zug an der Klappe eingehakt, ihn in die alte Position gebracht und da das Rohr in einer Flucht steht konnte ich den Zug mit 2 guten Kabelbindern daran fixieren... So sitzt er genauso wie vorher an der richtigen Stelle und kann sich auch nicht mehr bewegen...Er schlägt auch am Gehäuse an, sodass er sich nicht verschieben kann sollten die Kabelbinder mal "nachlassen"...
Positiver Nebeneffekt.... Durch die Fixierung hat der Innenzug wieder "Spannung" welche genau so drückt das er nicht mehr an der Heizungsbedienung von der Halterung flutschen kann...😁... da musste ich mir also keine Fixierung mehr ausdenken...

Eine elende Fummelei, habe alles wieder zusammen und es funzt wunderbar...🙂... Jetzt muss es nur noch den Dauertest überstehen, aber da bin ich guter Dinge...

Hat mich jetzt ein paar Nerven, aber keinen Euro gekostet....😉

Gruß
Lücke

Deine Antwort
Ähnliche Themen