Compact - Drehzahlsensor-Tausch Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor oder ... nen anderen?

BMW 3er E36

Hallo,

Nachdem der Compact (316i 1.9 E36 Compact Europa M43) dann und wann einfach mal ausgeht (meist kurz nach dem losfahren, wenn er noch kalt ist) hieß es in der Werkstatt die den Fehler ausgelesen hat, "liegt vermutl. am Drehzahlsensor, der müsse getauscht werden".

Als min Fru in der Stadt unterwegs war und der Karren stehen blieb, hat sie gleich mal den ADAC gerufen. Der konnte mit seinem Gerät den Fehler allerdings nicht auslesen. Die Fehlerbeschreibung ist wie folgt:

Zitat:

Fahrzeug startet kurz widerwillig, läuft kurz, geht wieder aus. Temperaturanzeige schnellt auf heiss. Drehzahlmesser zuckt zwischen 0 - 3.000. (Fehlerspeicherauslese vor Ort nicht möglich, Luftmassenmesser abgeklemmt, dadurch nun evtl. Fehlereintrag vorhanden)

Durch stur weiterprobieren ging der Wagen dann wieder an (wie bisher sonst auch immer, wenn er diese Mucken hatte).

Der ADAC-Mann tippte auch auf einen defekten Sensor.

Jetzt weiss ich aber nicht A) welchen Sensor?
und B) wie ausbauen / einbauen?
Ergebnisse meiner bisherigen Recherche:

Ne Liste mit Sensoren im BMW:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...otor!!_Baureihenuebergreifendes.html

den Nockenwellensensor:
http://de.bmwfans.info/.../timing_case_2#7518628_4
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/12147518628/

den Impulsgeber Kurbelwelle:
http://de.bmwfans.info/.../engine_block_mounting_parts#1709616_14
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/12141709616/

Den Nockenwellenensor 12147518628 http://www.teilehaber.de/...anagement-auslassseite-id65370254.html?... habe ich schon bestellt...

Vielleicht kann mir ja irgendwer bestätigen, dass dies der Richtige/Falsche ist,
und hat mir noch nen Tip / Anleitung, wie ich den (oder gleich beide) dann Aus- / Einbauen kann...

Dank im Vorab!
-Compacti.

Beste Antwort im Thema

Moinmoin!

Ich nochmal. Wollte mich zu meinem Thread melden: Bei mir war es wohl der NWS bzw. evtl. auch NWS + KWS. Beides keine große Sache. Der Wagen läuft nun wieder deutlich geschmeidiger.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Hast du dein Problem lösen können?

Nein, leider nicht.

Ich bin umgezogen, und der Wagen steht nun meist in der Garage. 1-2x die Woche zum Einkaufen etc. - den Rest erledige ich per Fahrrad.

Ich meine, dass er seit der neuen Batterie die ich eingebaut habe nicht mehr ganz so rumspinnt. Vielleicht liegts aber auch an der (noch) sommerlichen Temperatur.

Wenn du ne andere Lösung als Fahrradfahren hast: vergiss mich bitte nicht, und geb hier Bescheid!
(Was ich noch nicht versucht habe:
1. Benzinpumpe und was drumrum ist (glaub ich nicht - da er bei warmen Motor wirklich einwandfrei läuft, egal wie kalt es draussen ist)
2. die Kabel überprüfen (Sicherungskasten, Heckklappe usw)
3. Steuergeräte (das eine wurde zwar schon zu Bosch geschickt und sei wohl ok - aber ich kenne deren Prüfstand nicht. Ich weiss nicht, ob der wackelt und ruckelt, ob sich die Umgebungstemperatur ändert usw)
4. vielleicht doch nochmal das Kennlinienthermostat - und von da aus weiter... da das Problem eben absolut motortemperaturabhängig ist (als würde er "Umschalten" - und dann läuft er wie neu. Oder aber irgend ein Teil schaltet nicht vernünftig zurück, und deshalb spinnt er rum solange er noch kalt ist - weil er schon im "Warm-Modus" ist.)

Viel Glück - und hoffentlich Erfolg!

ps: als Interimslösung habe ich mir schon überlegt, "einfach" regelmässig den Fehlerspeicher wieder zu löschen. Ich kam mit den 0815-USB Adaptern aber nicht wirklich weiter (weder von der Fahrerinnenseite noch über den runden Anschluss im Motorraum. Wer diesbezüglich eine sicher Lösung hat: immer her damit. Manchmal schneits auch hier am Bodensee - mit dem Rennrad ist dann nicht mehr so toll...)

Moinmoin!

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber habe glaube mit meinem e46 M43B19TU glaube dasselbe Link.

Hast du das Problem inzwischen gelöst?

Moinmoin!

Ich nochmal. Wollte mich zu meinem Thread melden: Bei mir war es wohl der NWS bzw. evtl. auch NWS + KWS. Beides keine große Sache. Der Wagen läuft nun wieder deutlich geschmeidiger.

Moin,
Von welchem Hersteller hast du die Sensoren gewählt?

Gruß
Michel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen