Compact: Batterie im Kofferraum
Hi,
Kann mir jemand sagen wie und wo man im Kofferraum eines Compactes eine Batterie einbauen können soll?
Da ist ja nirgends eine Mulde oder ne Halterung wo ein Batterie hinkommen könnte. Am besten wäre ein Bild wo ich mir das mal anschauen kann, aber eine Erklärung tuts auch völlig.
Vielen vielen Dank
32 Antworten
Dann hätten sie mal ne richtige Batterie einbauen sollen,anstatt wieder Elektronik die zu defekten führen kann!! 😉
MFG
das hat mit der Batterie weniger zu tun. Das Bordnetz muß richtig designt sein. Immer nur nehmen (Verbraucher) aber nicht geben führt auf die Verliererstraße (Standstreifen).
Cheers
Daniel
Ähnliche Themen
Dann ist denen ihre Lima zu schwach!!Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit stehen bleiben!!
MFG
Größte Batt
Mal noch ne Frage zum Compact:
Welche ist denn die größte Batterie die ich einbauen kann, ich meine "Ah" und Einbaumaße. Ist der Einbauplatz im Kofferraum größer als im Motorraum?
Die Suchfunktion ergab, das EXIDE wohl ratsam ist?
Ich vermute mal der Platz im Kofferraum ist größer als der im Motorraum,da ja dort stärkere Batterien zum Einsatz kommen!Zur Größe,einfach mal messen und schauen!
MFG
Ich meinte auch die Oberklasse- o. Luxus-Fahrzeuge, die dieses 2 Batterien-System haben. Diese Fahrzeuge haben auch mehr Spielzeug drinnen.
Die LIMA allein ist es auch nicht, die sind bei diesen Fahrzeugen schon flüssigkeitsgekühlt und sehr leistungsfähig.
Das System ist halt erstmal die einfachere Lösung bevor man auf höhere Spannungen geht, um den Leistungsbedarf zu decken.
Bei unseren Fahrzeugen ist das natürlich alles nicht relevant.
Unsere E36 sind bezüglich Ladebilanz recht gesund und ich glaube auch nicht, das in naher Zukunft Mittelklassewagen mit solchen Systemen ausgerüstet werden.
Cheers
Daniel
Bloß mit dem Unterschied das ein Oberklassefahrzeug garnicht den Stromverbrauch hat,den ich habe und ich habe nicht so einen Schnickschnack drin!!
MFG
Das sind aber nur Spitzenströme.
Das sollte dann auch kein Problem sein.
Viel wichtiger ist der Stromverbrauch über die Zeit.
Der ist bei Dir wahrscheinlich auch noch im erträglichen, weil du ja keine Probleme hast.
Die Standheizung von "Schaltknauf" macht deshalb auch keine Probleme, weil die Batterie nur zum starten der Standheizung genommen wird und anschließend ein wenig für das Regelmodul braucht. es sei denn er fährt nur Kurzstrecke.
Cheers
Daniel
Standheizung
Naja, wenn die Standheizung läuft, dann läuft auch die interne Wasserpumpe der Standheizung und das Luftgebläse für den Innenraum (50W zusammen?).
Im fahre öfters mal ne Kurzstrecke und wenn man dann bei -20°C die Standheizung 20-30min laufen lässt und dann noch den Motor starten will, dann will ich auf Nummer sicher gehen.
Wie groß ist den eine "große" Batterie? Ich glaube, ich habe eine 36Ah drin.
Ich denke mal,im normal Betrieb sind es 300A und ich habe 3 Batterien und brauche keine Elektronik die das regelt um die zu laden!
@Topic: -ne größere/stärkere batterie reicht völlig aus!!
MFG
@ schaltknauf
36Ah kann ich mir nicht vorstellen. Ist eher in Kleinwagen oder es hat jemand die Falsche eingebaut.
Bei mir in der Liste ist eine 74Ah Batterie die größte für den Compact (323i). Das ist laut DIN eine H6 oder L3. Viel mehr Kapazität geht aber auch nicht in eine H6. Man müßte dann schon wie gesagt den Bauraum wissen. Das größte für BMW ist eine 100Ah Batterie.
Die 74Ah ist normal lxbxh 278x175x190 mm
Die 100Ah ist 353x175x190.
Cheers
Daniel