Compact 323ti - Innenraum knarzt!

BMW 3er E36

Hi Jungs! 🙂
Ich habe einen 323ti Compact seit dem 01.09.1999. Ich fahre und pflege mein Baby nun also seit meinem 19 Geburtstag. Kurzum, es war Inspektion und TÜV fällig. Ich brachte ihn zur Werkstatt und bat gleichzeitig mal nach dem Fahrerfenster zu schauen, da das Fenster sich nicht mehr öffnen ließ (Motor ging, hatte wohl was mit der Schiene zu tun). Er die Verkleidung abgemacht und wieder dran, mit der Aussage, das wäre wohl schwer zu richten. War mir egal, brauche das Fenster nicht! Ich habe nochmal 1.700€ reingesteckt (neue Hinterreifen, Federn etc). Als ich mein Auto abholte, merkte ich ein knarzen / quietschen in der Verkleidung, denke es kommt vom Plastiktürgriff in der Fahrerseite oder so, genau da haben sie den Schalter auch rausgehebelt (leichte Kratzer)! Ich wieder hin und das gemeldet. Nach 4 Stunden abgeholt, knarzen war dann nur bei unebenen Straßen. Der Werkstattleiter sagte, das bliebe nicht aus bei dem Alter, man könne nichts machen! Mich ärgert es, da es vorher nicht war und erst kam, nachdem die Verkleidung abmontiert wurde für 70€!
Gestern bin ich länger gefahren und das Geräusch war weg 🙂
Heute früh wieder da 🙁 Hat das was mit der Temperatur zu tun? Hatten gestern in Bayern -3 Grad!

Was soll ich machen?
Nochmal zur Werkstatt!? Oder wird es dann schlimmer?

1000 Dank für Eure Hilfe!

SUNNY

22 Antworten

Muss dazu sagen meine Türpappen und hinteren Verkleidungen, auch Compact, habe ich alle mal abgehabt wegen eines Umbaues (großes Soundsystem von BMW), da hatte auch keine Verkleidung ein Gummipuffer dran. Sicher das die daran gehören?

Bei mir waren diese Gummipuffer auch bloß vereinzelt drauf. Aber ich hatte trotzdem keine Probleme mit Geräuschen. Also zumindest nicht von der Verkleidung. 😉

Nicht mal einzeln. Es war keine drauf. Nirgendwo. Und bei denn neuen Türpappen (großes Soundsystem zwei LS pro Türpappe usw) an denn waren auch keine Puffer und wo es mir gerade so einfällt... an meine Spender Compact für Umbau hatte ich auch alles raus da war auch an meiner Pappe der Puffer an denn teilen.... würde da wie so oft am Compact gespart? Habe also drei mal Türpappen Ausstattung und an keinen einzigen dieser teile war auch nur ein Gummipuffer. Wäre ja krasser Zufall das die überall weg sind 😁
Muss dazu sagen alle Türpappen sind von 1997. vielleicht hat es damit was zutun?
Hab nämlich wie der TE auch das Problem mit Fahrer Türpappe. Die fällt oben auch immer raus bzw macht Geräusche beim fahren. Kann denn TE da verstehen. Es nervt echt. Man fühlt sich als ob man in was weiß ich fährt.

Dass die Türpappen im oberen Bereich nicht mehr vernünftig halten, ist leider normal, wenn man die öfter ausgebaut hat. Ich hatte das bei meinen ursprünglichen und meinen später nachgerüsteten. Anfangs hielten die nachgerüsteten noch super, aber nachdem ich sie zweimal draußen hatte, waren die genauso lose.

Ähnliche Themen

OK, habe nochmal nachgeschaut, es gibt 2 verschiedene zu kaufen...

51412155030 mit Scheibe

51411973500 ohne Scheibe

anscheinend habe ich nun die falschen drin, lt. ETK gehören da schon die ohne Scheibe rein,

Hat aber wie gesagt geholfen....

papa_joe_11

Weiß jemand, welchen Innendurchmesser die Scheiben haben? Und welche maximale Stärke, damit die Klipse noch einrasten können?

Kenne diese Gummischeiben auch von anderen Automarken, habe die aber eher dem Rostschutz zugeordnet. Dann können die Clipse nicht so den Lack abscheuern, gerade an Schwellern, Zierleisten oder Radläufen.
Hab mir da mal für einen anderen Wagen so einen A4 Bogen aus dem Bastellladen besorgt und mir selbst die Scheiben ausgestanzt. Weiß nicht mehr wie es hieß, Moosgummi, Zellkautschuk, Neopren irgendwie so ... und 0,5-1 mm dick.

Moosgummi meinst du wahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen