Compact 320td aus 2003 rußt
Hallo zusammen,
mein 320td hinterlässt in letzter Zeit verstärkt Rußwolken hinter sich.
Auffallend ist dies im Drehzahlbereich knapp 1500-2000 in allen Gängen wenn grad so der Turbo in die Puschen kommt. Aber auch beim Ruckartigen Gasgeben im Bereich bis Drehzahl ca. 3500 kommt anfangs eine Wolke, dann ist aber trotz Vollgas oft nix mehr zu sehen.
Im 2. Gang beim schnellen hochdrehen ist am auffallendsten, da hört es irgendwie bis 4.000 Umdrehungen nicht auf und eine schön sichtbare Wolke steht über der Straße.
Ich habe das Gefühl, wenn ich statt adhoc Vollgas zu geben, das Pedal langsam nach unten durchdrücke kommt deutlich weniger bis kein Ruß zustande.
Rahmendaten:
320td 6Gang Euro 3 150PS Baujahr 2003 mit knappen 330.000km. Motor/Turbo/Abgasanlage ist alles noch im Auslieferungszustand, d.h. bisher keine Defekte, es wurde auch kein Partikelfilter verbaut. Einzige Ausnahme: KGE.
Nach etwas Suche hier im Forum hatte ich das AGR im Verdacht. Hab daher mal den Unterdruckschlauch abgezogen und dicht gemacht -> keinerlei Veränderung.
Als 2. habe ich mal das AGR ausgebaut und gereinigt. Hätte ich mir sparen können, die Schauergeschichten von wegen Millimeterdicken harten Russablagerungen kann ich nicht bestätigen. Bisschen öliger Russ, das AGR war nach 2 Minuten mit etwas Benzin blitzblank und wie neu.
Dementsprechend hat das natürlich auch nix gebracht.
Nun ist das AGR natürlich wieder in Betrieb.
Hab das Thema mal in meiner Werkstatt angesprochen. Die Antwort war recht einfach - weiterfahren, ist den Aufwand nicht wert. 🙂
Habt Ihr noch einen adhoc Verdacht zur Ursache oder einen Vorschlag wie ich das Problem eingrenzen kann? Fehlerspeicher auslesen? Kann ich das selbst machen? Ich möchte das eigentlich nicht so lassen, auch wenn ich bisher auf der Straße von niemanden mal nen Hinweis gekriegt habe, auch nicht wenn ich jemanden mal gezielt eine Wolke vor die Nase gesetzt hab 😁
Danke schon mal für Eure Hilfe, viele Grüße
54 Antworten
Danke für die Infos! Da wäre ein lmm Tausch schon fast einen Versuch wert:-)
Der Wagen ist jetzt erst mal in der Werkstatt - schaun wir mal was die sagen, Montag sollte ich mehr wissen.
So, hab den Wagen wieder aber Situation unverändert, so recht wussten die auch nicht weiter. Leistungsprobleme und Ruß hinten raus. Der Motorraum und der ganze Unterboden ist verölt - aber der Ölverbrauch unverändert moderat bei ca 1l/5000 km.
Die Werkstatt vermutet dass der Turbo öl zieht und sieht das als Hauptproblem- dann müsste aber der Motorölstand merklich nach unten gehen, korrekt? Das ist nicht der Fall. Daher ist das Öl im Motorraum für mich erst mal ein Nebenproblem.
Laut INPA sind neuerdings sowohl Luftmasse als auch Ladedruck unter Last zu niedrig. LMM misst doch vor dem Turbo - könnte das bedeuten der Turbo bringt einfach keinen Druck mehr? Bisher war meine Theorie ich hab ein Leck im LLK. Dann müsste aber zumindest die Luftmasse hoch sein - ist Sie aber nicht.
Ich habe grade den "LMM Test" gemacht. Im Leerlauf Stecker abgezogen -> Effekt gleich null, läuft einfach weiter. Dann kurze Probefahrt. Anfangs zog er noch gut - dann ging gefühlt gar nix mehr vorwärts. Wieder angesteckt und dann war es "besser", d.h. die beschriebenen Probleme wieder da, zieht recht brauchbar bis 3000 Umdrehungen, dann reduziert er die Leistung.
Ist das ein Hinweis auf einen defekten LMM?
Aktuell bin ich ein wenig ratlos wie weiter:
- LMM auf Verdacht tauschen?
- Ladeluftstrecke auf Dichtheit prüfen?
- Aufgeben und den netten 123d vom Murad nebenan kaufen?
Was meint Ihr?
Viele Grüße
Hab mich jetzt mal zum LMM Verdachtstausch entschlossen - nur so krieg ich die Probleme eingegrenzt...
So, neuer LMM ist drin, die ersten km sind gefahren.
Russausstoss ist unverändert, oder evtl sogar mehr. Die Werte sind auf den ersten Blick unverändert - Luftmasse ist liegt permanent deutlich über Soll, der ladedruck ist dagegen zu niedrig.
Dafür gibts jetzt einen neuen Fehler, auch wieder so ca bei 3000 Touren und Vollgas im 5./6. Gang: ladeluftschlauchüberwaching, siehe Anhang.
Also doch Leck im Druckbereich? Was meinen die Experten?
Ähnliche Themen
Dein Wert scheint zu hoch zu sein, nicht zu niedrig. Würde dann eher auf eine hängende VTG schließen, die den Druck nicht zurücknimmt und dann greift die DDE ein. Aber das ist alles Raterei. Imgrunde muss man sich alles komplett mal genau ansehen. Am Ende kann es auch an vielen Kleinigkeiten liegen, die dann aber recht viel großes Geld kosten. Am Ende hat Ruß aber immer etwas mit dem Gemisch zu tun und da sollte man einfach mal alles durchtesten.
Also beim Ladedruck, falls Du das meinst, liegt der IST Wert permanent deutlich (ca 1 bar) unter SOLL.
Ansonsten geb ich Dir recht - nach 270tkm und 10 Jahre ist es wohl nun Zeit für was neues...
Hmm manchmal ist neuer besser aber die Hoffnung wird ich nicht so schnell aufgeben.
Hast du schon den ladedrucksensor erneuert?
Nein, das wär jetzt auch nur ein Schuss ins Blaue. Zudem sind die Werte laut Diagnose zwar niedrig , aber an sich plausibel.
Was wären denn Hinweise auf einen Defekt des LDS?
Ich hab gestern zufällig was darüber in der Diesel Bibel gelesen.
Die würde ich dir auch mal ans Herz legen 😉
Hier ein Link wo du sie findest 🙂
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=114100
Zitat:
@tom3012 schrieb am 12. Dezember 2016 um 06:52:30 Uhr:
Hier ein Link wo du sie findest 🙂http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=114100
Sehr Interesannt, Danke 🙂
Hallo,
danke für die vielen Infos. Leider wüsste ich jetzt immer noch nicht so recht wo ich anfange...
Aktuell wieder ein neuer Fehler, diesmal die Ladeluftschlauchüberwachung im Leerlauf - dazu kommt dann das Notprogramm mit grob geschätzten 25 PS, und der Fehler lässt sich nur schwer rauslöschen...
Leider fehlt mir Zeit und Lust und auch Lust zur Investition um hier weiterzusuchen.
Wenn nicht grad der oben genannte Notlauf drin ist rennt der Wagen noch echt gut - ich schätze also Turbo & Motor sind nach wie vor i.O.
Falls also jemand Lust hat den herzurichten bitte einfach bei mir melden, der wär dann in Kürze abzugeben. Gar keine schlechte Ausstattung :-) (M Lenkrad, Sportsitze, Business CD mit MP3, Bluetooth... sind halt nu 335K drauf)
Viele Grüße und noch mal Danke für die zahlreiche Rückmeldung hier!
Ich weis nur wenn notlauf reingeht Schlüssel abziehen 10-15sekunden warten und wieder rein machen dann müsste notlauf weg sein.
Darf ich fragen wie lang du das Auto schon hast und bei wieviel km