Compact 316ti: Steuerkette übersprungen ? - 97.000km ?!

BMW 3er E46

Guten Abend allerseits, frisch angemeldet und gleich ein riesen Problem.

Heute auf der Landstraße mit ruhigen 90-100 km/h im 5.Gang unterwegs und auf einmal ohne jegliche Ankündigung ein stottern im Motor, ganzer Wagen fängt an zu ruckeln, Öllampe (rot), EML und Motorlampe gehen an und ich komm grad noch sicher in einer Seitenstraße zum stehen. Anspringen ging natürlich nicht.

ADAC gerufen, Kollege meint mit hoher Wahrscheinlichkeit Steuerkette. Händler angerufen, er hat mir gesagt in welche Werkstatt und abgeschleppt (habe zum Glück noch Gebrauchtwagengarantie).

Wagen wird erst in den nächsten Tagen angefasst, da sie angeblich viel zu tun haben. Ich stelle mir jetzt natürlich die Frage, was alles passiert sein kann und was für Kosten auf mich zukommen.

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen 😉

Beste Antwort im Thema

Das ist der Türkensensor der in deinem Stück Deutsche Wertarbeit verarbeitet ist.
So wie du auch hat das Fahrzeug ein schlechtes Gefühl bei Ausländern.

Da es aber repariert ist und funktioniert spinnt es aber trotzdem etwas rum. Wie du auch denkt es, die Reparatur hält nicht lange.

Ich hoffe du bist wirklich erst Jahrgang 96, aber ich freue mich das Papirechtsanwalt das wieder richten konnte. Wirklich.
Guter Deutscher.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Okay, war halt bissi unglücklich ausgedrückt 🙂

Ja ja....immer diese ausländer 😁

Mir ists grad so in den Sinn gekommen... Führt der generalüberholte Motor eigentlich zu einem Wertverlust, weil an dem Wagen praktisch schon was großes gemacht wurde? 🙁

Eine gemachte Steuerkette würde ich bei dem Motor eher als Positiv einstufen ....

Jeder zweite Türke fährt doch einen BMW, also lasse ich einen BMW lieber bei denen reparieren, weil die sich richtig mit auskennen, als eine BMW Vertragswerkstatt die nur noch mit Computern spielen können.

Ist doch so, der türkische Fachmann weis aus Erfahrung sofort, ahja, das ist das Problem, ist bekannt bei diesem Modell.
Bei BMW lesen sie erst mal Fehlerspeicher aus, wundern sich das der Fehler nicht drin steht oder besser noch nen ganz anderer und sind schon gedanklich dabei eine schöne bunte Rechnung zu schreiben.
Und wenn man dann irgendwas von einem Modellübergreifenden bekannten Herstellerproblem erwähnt wie KGE oder so, dann heißt es bei denen sofort, neeeee also sie sind der erste der das problem hat.

Aber freuen wir uns, das nicht nur bei BMW so, das hat jede Vertragswerkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@habs280 schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:59:14 Uhr:


Jeder zweite Türke fährt doch einen BMW, also lasse ich einen BMW lieber bei denen reparieren, weil die sich richtig mit auskennen, als eine BMW Vertragswerkstatt die nur noch mit Computern spielen können.

Ist doch so, der türkische Fachmann weis aus Erfahrung sofort, ahja, das ist das Problem, ist bekannt bei diesem Modell.
Bei BMW lesen sie erst mal Fehlerspeicher aus, wundern sich das der Fehler nicht drin steht oder besser noch nen ganz anderer und sind schon gedanklich dabei eine schöne bunte Rechnung zu schreiben.

Haha isso, als ich dort angekommen bin hat der gemeint, dass er eine Woche vorher dasselbe Modell mit demselben Problem da hatte.

Gelbe Motor Leuchte sind meistens die Lambdasonden oder die Zündspulen oder er zieht irgendwo Falschluft Luftmassenmesser defekt etc.

Ist doch egal wer in der Werkstatt arbeitet solange die Ihre Arbeit richtig machen🙂

In meiner Stammwerkstatt arbeiten keine Türken!

Bloß Polen. 😁

Zitat:

Bloß Polen. 😁

Die klauen immer sind auch nicht besser🙂😁

Nee aber ich könnte mich auch aufregen. Bei Renault genau das selbe. Die Fachwerkstatt sagt nur, also das ist uns gar nicht bekannt, und der nächst beste Hobbyschrauber erzählt dir ja das ist der und der Sensor, die spinnen gerne mal.

Das ist doch scheiße.

Wenn du schreibst 97000km solllte ich bei mir mal drauf achten, dann hab ich noch 3000km Zeit.

Kann man da eigtl.- gegenwirken? Meine Vorbesitzerin hat immer alles schön fleißig wechseln lassen, sowie vorsorglich den Kettenspanner und die Ventildeckeldichtung ist auch schon neu, sieht man den Kettenführungsschienen an das sie scheiße sind oder warum springt die Kette über?

Ich kann mich eigtl. nicht beschweren, Mein Motor schnurrt wie ein Kätzchen, auch diese gelbe Majonaise wo immer alle von berichten, hab ich nicht. 94tkm hab ich jetzt weg und ich will hoffen das das alles so bleibt.

Wenn irgendne Lampe leuchtet, dann wende dich mal an jemanden, der INPA auf seinem Rechner hat, damit kannst du ziemlich genau die Ist und Sollwert Daten auslesen auch von den Lambdasonden und vom LMM, dann weiß man ob die richtig arbeiten oder nicht.

Die Markenwerkstatt kennt solche Fehler nicht. Die Fahrer solcher alten Kisten gehen ja auch selten noch dahin und zahlen dort viel Geld. Die freie Werkstatt ist da deutlich günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen