Compact 316i 105PS - Kühlprobleme

BMW 3er E36

Hallo,

erstmal die Daten:
Compact 316i 105PS M43TÜ 1999 Bj. 135.000km Klima
ich habe mich in den letzten tagen durch sämtliche Foren und Videos gestöbert, aber komme auf keine
Lösung.
Erstmal mein Problem:
Ich fuhr vor 2 Tagen zur Schule (13km) mit keinerlei Auffälligkeiten, danach wollte ich zur Arbeit weiter (4km) und da fing die Wassertemperatur-Anzeige auf einmal Richtung roten Bereich zu wandern bis er fast rot wurde (nach ca 10 min), also fix aufn Parkplatz und sofort Motor aus. Habe das Auto stehen lassen und gleich zur Arbeit weiter.
Ca 6h später wieder zum Auto, Kühlmittelstand angeguckt, war auf einmal mehr über der Mitte, etwas verwundert fuhr ich also ganz gediegen los und guckte alle 5 Sekunden auf die Anzeige.
Wieder das gleiche Spiel nach ca 10min wanderte die Temperaturanzeige gen rot. Achja Heizung wollte auch nicht warm werden!

Ich habe seit neustem auch ein blubbern im Ausgleichsbehälter und irgendwo leckt er auch vorne, unterm Ausgleichsbehälter. Also Abends den Kreislauf entlüftet (nach Anleitung ausm Forum) und nächsten Morgen zur Schule gefahren, keinerlei Auffälligkeiten und Heizung ging auch wieder, yay gefreut wie Eumel. Aber aufm Rückweg das gleiche Spiel... Auto abgestellt öffentlich nach Hause.

Habe also dann nochmal entlüftet und mal mit offenem AGB Gas gegeben, es kommen Blasen hoch.
Dabei kaum bis garkein Rauch ausm Auspuff auch frühs nicht! Kühlmittel riecht 0 nach Abgasen und auch gar kein Leistungsverlust und auch keinen Schleim im Öldeckel.
Ich fahre das Auto auch wirklich sehr sachte warm (nix über 2.000U/min) und wäre sehr traurig, wenn Sie es mir so Heim zahlt 🙁

Hoffe habt evtl ne Idee warum es da sprudelt oder gar immer wieder Luft anscheinend in den Kreislauf kommt.

MfG Tom

29 Antworten

Zeiger sollte/muss schon in der Mitte stehen.

Habe heute früh das Thermostat eingebaut und alles zurückgebaut.
Dann aufgefüllt und entlüftet leider nicht auf ner erhöhten Kante da ich das KFZ nicht ohne Kühlflüssigkeit starten wollte.
Dann ca 10km gefahren und die Temperatur blieb in der Mitte! 🙂 Außer das der AGB wieder geblubbert hat und bißchen was rausgedrückt hat wird er wenigstens erstmal nicht heiß und das Thermostat war offen da der Schlauch auch warm war 🙂 Achja Wasserstrahl kam im AGB an!
Heute Abend entlüfte ich nochmal richtig und einfach mal theoretisch ne Frage is mir so eingefallen um den Kreislauf etwas durchzuspülen: Kann man oben nicht einfach den Mund ansetzen und etwas Luft reinpusten mit Entlüftungsschraube offen ? Dann würde doch das Wasser aus der Entlüftung kommen und man erwischt vllt noch etwas mehr Luft? Immer in kleinen Schritten mit nachfüllen sonst kommt ja wirklich Luft rein , nur ne Idee bitte mich nicht zerstören wenn das komplett falsch wäre, is ne Idee..

EDIT: Habe auch zur Zeit fast nur noch Wasser drin, dauerhaft G48 nachzukippen is nicht so billig, kann es auch daran liegen das das Wasser kocht und sich ausdehnt ? 105°C sind ja über dem Siedepunkt von Wasser, habe auch 1,5 l G48 zur Hand
Gruß

Soooo, ist ordentlich entlüftet worden und hab nen anderen AGB Deckel, dieser zischt zwar etwas, aber es ist dicht.
Wasser hat auch nicht mehr geblubbert 🙂

Andere Frage habe Radkappen vom 1er E87 entdeckt, passen ja auch auf meinen richtig (Winter Stahlfelge)? Oder haben die evtl irgendwelche Klippse das die nicht passen? Schon erlebt deswegen die Frage.

Ich halte euch auf dem laufenden!

Gruß

Darf auch nicht zischen, immer noch Zeichen für Undichtigkeit.

Radkappen können passen oder auch nicht. Kommt auf die Größe und Form an. Probier's halt.

Ähnliche Themen

Ja ich weiß, aber es kommt keine Kühlflüssigkeit mehr raus war mir erstmal sehr wichtig.

Juti danke

Also war unser Tip eben doch richtig

Bis die Temperatuanzeige aus dem blauen Feld ist und je weiter sie sich dem Normalzustand nähert, also Mitte, umso besser. D.h. um so näher ist er der Betriebstemperatur und die sollte erreicht sein damit man von "warm" sprechen kann.

Wenn die Nadel der Wassertemperaturanzeige die Mittelstellung erreicht hat,ist das Kühlwasser gerade bei 75° und das Öl immer noch kalt.....

Greetz

Cap

Das mit den Temperaturen weiß ich.
Bin jetzt zur Arbeit hin und zurück jeweils so ca 10km und der Hobel wurde nun auch nicht mehr so schnell warm und er blieb dann in der Mitte, somit ist das Kühlproblem erstmal behoben 🙂

Jetzt ist mir bloß aufgefallen das meine Airbagleuchte nicht leuchtet wenn ich starte sondern dauerhaft vor sich hin glimmt als ob diese abgeklebt ist... Keine Ahnung ob der Vorbesitzer dies getan hat und warum, aber ich weiß jetzt das die Lampe leuchtet 🙁 Konnten den Fehlerspeicher damals bei der Freien nicht auslesen, mal bei BMW vorstellen?
Hoffe wird keine teure Angelegenheit 🙁

Gruß und danke für die Hilfe mit dem Temperatur Problem!

Frag hier mal nach auslesen. Woher kommst?

Nach meiner Erfahrung Sitzbelegungsmatte oder Wickelfeder Schleifring im bzw unter dem Lenkrad. Meist Sitzbelegungsmatte Copilotensitz. Kann man elegant umgehen mit einem Steckrelais - oder wie die Gemeinde den Stecker, der unter dem Sitz zwischengeschaltet wird, auch nennen will.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:36:43 Uhr:


Wenn die Nadel der Wassertemperaturanzeige die Mittelstellung erreicht hat,ist das Kühlwasser gerade bei 75° und das Öl immer noch kalt.....

Greetz

Cap

Immer noch kalt, aber schon angewärmt. Deshalb "warm" Mein Sechser ist relativ schnell aus dem blauen Bereich, wenn die Nadel am Tempanzeiger senkrecht steht ist er auf Betriebstemperatur. Bis dahin dauerts dann schon noch einige Meter. Ich behaupte nicht, dass das bei allen so sein muss.

Die Frage ist erst mal warum die Lampe nur glimmt und nicht richtig leuchtet. Müsst sie aber wenn ein Fehler vorliegt.

Das würde ich erst mal als erstes checken.

@1023.532gmail.com
Definiere "Mein Sechser"?

6er BMW?

Reihensechszylinder?

Wenn E36,dann ist das bei deinem genauso,wie von mir beschrieben,die Temperaturanzeige ist in diesem Bereich gedämpft,da es in der Vergangenheit zuviele Beschwerden über schwankende Wassertemperaturen gab....

Und da ist das egal,ob das ein M40 oder ein S30 ist.....kann man über INPA schön nachprüfen.

Greetz

Cap

Ich komme aus Berlin, man sieht die Lampe auch nur Nachts und nur einen Umriss, am Tag erkennt man garnichts.

Erstmal TÜV und da frage ich auch nochmal nachm Auslesen, hatte da zuerst nicht geklappt.. 😮

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen