Community-Thread / Was sind das für Leute die S8/A8 D2 fahren?
Wieso und warum gerade den D2??!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@micha204 schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:06:18 Uhr:
Und am allerersten Tag dieser Ausbildung stand ein einfacher Satz vorne an der Tafel, welcher mich seither durch meine gesamte berufliche Karriere begleitet:"Wenn Du den Charakter eines Menschen erkennen willst, gib ihm ein ganz klitzekleines bisschen Macht"...
Etwas ähnliches stand 2014 zum letzten Teil meiner Ausbildung zum Meister auch auf dem Smartboard.
Ich bin mit dieser Situation ebenfalls mehr als unzufrieden, und habe überlegt ob ich mich dazu überhaupt äußern soll, eigentlich ist es auch mitlerweile müsisch sich über solche Themen zu unterhalten, dieses Forum ist momentan eh tot, und ich fürchte das es so bleibt.
Es gibt da ebenfalls aus der Geschäftswelt eine Aussage die in diesem Zusammenhang sehr passend ist:
'Ein zufriedener Kunde erzählt es 3 bekannten und Freunden(...), ein unzufriedener Kunde erzählt es 10 weiteren(...)'
Ich bin momentan mehr als irritiert, warum hier eine derart harte Hand gefahren wird mit Themen die keinem schaden, es wäre doch toll hier etwas Leben durch Treffen oder ähnlichem zu erhalten, aber so hat sich das wohl dank Facebook und Whatsapp erledigt, denn nun wird hier das Leben stattfinden und nicht öffentlich hier im Forum.
Bisher gehörte es zu meinem täglichen Turnus nach der arbeits abends an meinem Tisch beim essen hier mir die neuen Themen anzusehen, mit freude und entspannt zu helfen, irgendwie unnötig momentan, denn so hab ich kein Interesse mein Wissen zu teilen, wir alle sind schließlich hier weil wir unser Auto lieben und uns gegenseitig helfen wollen, keiner bekommt Geld und jeder opfert seine Zeit hier.
Seit 2014 bin ich selbstständig und habe meinen ehemaligen Azubi von meinem vorigem Arbeitgeber übernommen und muss um jeden Kunden kämpfen und dafür sorgen das er sich mit meiner Dienstleistung die ich ihm verlaufen will wohl fühlt, ich willwas von ihm, sein Geld, und nicht er von mir, denn meine Dienstleistung ist ebensowenig exklusiv wie dieses Forum. Personalführung findet unter Personal statt nicht vom Mod zum User, denn die User hier sind Kunden, sie bezahlen den Zauber, behandelst du deine Kunden scheiße laufen sie weg. Der Drop ist hier wohl gelutscht, 90% der Kunden sind weg und erfreuen unsere Mitbewerber (a8-freunde & Co).
Die Aussage das Modentscheidungen nicht komentiert werden ist in dem Zusammenhang nur eine kurzfristige Methode um Ärger abzuwenden, was mittelfristig dabei rum kommt sehen wir hier.
Ich kann mich gut an die Zeit der W12 Bastelbuden erinnern, rein theoretisch hätte dieses Thema auch gelöscht oder verschoben werden müssen, denn es war mehr ein Blog als ein Thread.
In diesem Sinne, frohes Schaffen
237 Antworten
Einige wichtige Teile ja aber das meiste was Verschleißbedingt ausfällt ist ja noch lieferbar und den Motorträger werd ich aufarbeiten, das Teil würde neu sicher ein Vermögen kosten. Ich hab auch keine Werkstatt und wenig Möglichkeiten, ich mach das in ner Parkgarage... wenn ichs dort schaffe ist es überall möglich 😉
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:30:56 Uhr:
Ich hab auch keine Werkstatt und wenig Möglichkeiten, ich mach das in ner Parkgarage... wenn ichs dort schaffe ist es überall möglich 😉
Naja, für eine vollständige Instandsetzung ist zumindest eine Einzelgarage nützlich. Es geht ja nicht nur darum, das Auto unterzustellen. Die ausgebauten Teile müssen ja auch irgendwohin.
Ich habe an meinem ersten 300ZX die Kopfdichtungen (und Köpfe) auf einem Parkplatz an der Hauptstrasse (der Parkplatz selbst lag auf Privatbesitz) getauscht. Möglich ist vieles, aber ein Langzeitprojekt (im Hinblick auf den Aufwand) hat da schon höhere Anforderungen.
Ein Bekannter von früher hatte in seiner Garage (Doppelstöckig) eine Hebebühne.
Ich hab meinen ersten w12 unter freiem himmel bei wind und wetter, abundzu ab 11 uhr abends bis weit in die nacht hinein wieder aufgebaut, eben so wie es am besten gepasst hat, zum ende hin konnte ich in die halle, und nun bin ich in meiner eigenen werlkstatt.
Das getriebe habe ich bei sturm jnd gewitter auf 4 roten hohlblocksteinen repariert, du siehst, das ist nur eine frage des willens
Die bremsen habe ich bei -2 grad und schnefall mitten in der nacht gemacht, im wagen stand ein heizlüfter alle halbe stunde ging ich rein
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:38:14 Uhr:
Ich hab meinen ersten w12 unter freiem himmel bei wind und wetter, abundzu ab 11 uhr abends bis weit in die nacht hinein wieder aufgebaut,
Meinst du in etwa so? *grins*
(Juli 2013 im Garten meiner zukünftigen Schwiegereltern beim ZKD erneuern)
Ähnliche Themen
Zitat:
Die ausgebauten Teile müssen ja auch irgendwohin.
Ich hab zwei Stellplätze, Platz reicht und solang ich keinen größeren Lärm mache und keinen nicht abwaschbaren Dreck verursache ist es auch geduldet das ich dort am Achter arbeite. Auf dem Platz gehts auch nur um Ein und Ausbau, an Motor und Getriebe wird auf der Arbeit Hand angelegt, da hab ich alles was ich brauche.
Einziges Problem das ich derzeit lösen muss, ist die Kardanwelle vom Getriebe zu lösen, da ich Getriebe und Motor am Stück rausholen will und aber nicht an die Stelle rankomme, da er dafür um einiges höher müsste als einfach mit Unterstellböcken, bzw. dem Dreifuß. Ich werd mir also was basteln müssen, denke da an Kantholz ausm Baumarkt als Material aber das hat noch Zeit.
Edit: Das Bild ist ein vertrauenswürdiger Anblick! 😁
Bei mir haben Aufstellböcke gereicht um die Kardanwelle zu trennen. Meine haben 3 einstellbare Höhen, auf der höchsten ging es....dafür braucht man aber einen entsprechenden Wagenheber.
Zitat:
Bei mir haben Aufstellböcke gereicht um die Kardanwelle zu trennen. Meine haben 3 einstellbare Höhen
Meine auch aber ich trau den Dingern ehrlich gesagt nicht und groß Rumrütteln irgendwo an Bauteilen, geht auf der höchsten Stufe auch nichtmehr. Da find ichs mit etwas mehr Auflagefläche und passend dazu, eventuell mehr Höhe besser um dran zu arbeiten.
Joa, ist schon recht wacklig. Ich hab bei sowas immer doppelte Sicherheit (4 Böcke). Ein Problem gibt es jedoch, wenn nur die Vorderachse oben ist...man bekommt die Kardanwelle nicht raus, da man nicht an die oberen Schrauben kommt....ein Rad hinten muss auch hoch zum drehen.
Edit: Vorn pack ich die Böcke immer an die Aufnahmepunkte des Motorträgers, da ist etwas mehr Halt.
Nene ich will den komplett hochheben da auch beide Achsen zur Überholung rauskommen
Hmm, es gibt "kleine" mobile Hebebühnen für gar nicht mal so viel Geld. Vielleicht wäre das eine Idee.
(Bis etwa 2,5t für etwas über 1000€.)
Mal was anderes...
Höret her und blicket auf ihr Leut! Denn ein freudiger Abend/Anlass wart uns beschert! 🙂
Ich verkünde hiermit, das dieser Thread in dem wir uns befinden, von heute an, der interne Community-Thread des 4D/D2-Forums sein soll! "jubel" "applaus" 😁😎🙂😉
Hier sollen Themen ihren Platz haben, die mit der technischen Seite unserer Fahrzeuge entweder nichts oder nur wenig zu tun haben. Auch wenn eine Diskussion, in den normalen Threads mal vom Grundproblem des TE abdriftet (Off-Topic), bitte ich darum diese in Zukunft einfach hierher zu verlagern.
Hier kann und soll man sich ungestört mit den Forenmitgliedern über Gott und die Welt unterhalten können, ebenso sind persönliche Vorstellungen natürlich gern gesehen.
Rege Beteiligung ist sehr erwünscht, bedenkt jedoch bitte und weist bei Nichtbeachtung auch neue Mitglieder darauf hin, dass die NUB und die Die Beitragsregeln von MOTOR-TALK auch hier, weiterhin in vollem Umfang ihre Gültigkeit besitzen.
Frohes Plaudern euch allen! 😁
Viele Grüße
Magnus-Vehiculum
Forenpate und Community-Manager / A8-D2 Forum
Zitat:
Hmm, es gibt "kleine" mobile Hebebühnen für gar nicht mal so viel Geld. Vielleicht wäre das eine Idee.
Hab ich mir auch schon überlegt aber bisher noch nichts passendes gefunden, die die ich gesehen hatte, waren Druckluftbetrieben oder Hydraulisch mit nem kleinen Servomotor der Strom braucht, der steht mir jedoch nur Zeitweise und somit nicht immer zur Verfügung, bin da auf den guten Willen des Hausmeisters angewiesen und dauerhaft möcht ich das ehrlich gesagt nicht.
Die Preise dafür sind jedoch nicht sehr hoch, da geb ich dir recht.
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:12:10 Uhr:
Ist vor allem eine Frage der Zeit.
Erschwerend kommt hinzu, dass manche Ersatzteile für den 4D nicht mehr lieferbar sind (seitens Audi)Das mit der Ersatzteil-Versorgung seitens Audi wird wirklich immer enger!
Selbst die Einspitzdüsen für die V8 sind nicht mehr lieferbar laut meiner Anfrage vor einigen Wochen.
Hallo Magnus.
Freut mich, aber wo finde ich den Thread?
Gruß
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 18. Oktober 2015 um 00:16:16 Uhr:
Mal was anderes...
Höret her und blicket auf ihr Leut! Denn ein freudiger Abend/Anlass wart uns beschert! 🙂
Ich verkünde hiermit, das dieser Thread in dem wir uns befinden, von heute an, der interne Community-Thread des 4D/D2-Forums sein soll! "jubel" "applaus" 😁😎🙂😉
Hier sollen Themen ihren Platz haben, die mit der technischen Seite unserer Fahrzeuge entweder nichts oder nur wenig zu tun haben. Auch wenn eine Diskussion, in den normalen Threads mal vom Grundproblem des TE abdriftet (Off-Topic), bitte ich darum diese in Zukunft einfach hierher zu verlagern.
Hier kann und soll man sich ungestört mit den Forenmitgliedern über Gott und die Welt unterhalten können, ebenso sind persönliche Vorstellungen natürlich gern gesehen.Rege Beteiligung ist sehr erwünscht, bedenkt jedoch bitte und weist bei Nichtbeachtung auch neue Mitglieder darauf hin, dass die NUB und die Die Beitragsregeln von MOTOR-TALK auch hier, weiterhin in vollem Umfang ihre Gültigkeit besitzen.
Frohes Plaudern euch allen! 😁
Viele Grüße
Magnus-Vehiculum
Forenpate und Community-Manager / A8-D2 Forum
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 18. Oktober 2015 um 00:44:35 Uhr:
Hab ich mir auch schon überlegt aber bisher noch nichts passendes gefunden, die die ich gesehen hatte, waren Druckluftbetrieben oder Hydraulisch mit nem kleinen Servomotor der Strom braucht, der steht mir jedoch nur Zeitweise und somit nicht immer zur Verfügung,
*hust* Stromaggregat *Hust*
;-).
Zitat:
@wpp07 schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:41:22 Uhr:
Hallo Magnus.
Freut mich, aber wo finde ich den Thread?Gruß
Es ist
dieser(sorry für den rekursiven Link ;-)).