Common Rail beim Touran?
Hallo
Weiß hier im Forum irgend jemand, wann der Common Rail Diesel im Touran
verbaut wird?
Im neuen Golf ist er ja schon drin!
In den aktuellen Verkaufbroschüren ist noch der PD Diesel angegeben!
Gruß
Ottimaster
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Lohnt es sich überhaupt, auf den CR-TDI zu warten? Wenn es stimmt, was "Gute Fahrt"-Online (zum CR im Golf) schreibt:"Allein durch den Einsatz neuer Common-Rail-TDI-Motoren sollen je nach Leistungsstufe bis zu 0,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern eingespart werden."
GG
ambros
als Ex Touranfahrer mit PD Motor und jetzt A4 mit CR sei vermerkt, Diesel spart man in der Praxis dadurch nicht, der CR ist ganz genauso "durstig" wie der PD. Ich habe keine Unterschiede bemerken können. Die Laufruhe vom CR ist dagegen extrem erfreulich, die Kraftentfaltung nicht zwar so brachial wie der PD ( genauso schnell wie der Druck einsetzt - so schnell fällt die Drehzahlkurve aber auch wieder ab ), sondern eher gleichmäßig gehts vorwärts....subjektiv kaum langsamer. Trotzdem : nach 20 tausend CR km würde ich nicht mehr zurück wechseln wollen....definitiv.
52 Antworten
In der Tat habe ich Verbrauchsunterschiede zur Common Rail-Technik festgestellt. Eine Zeitlang hatten wir neben unserem Touran (170 PS TDI mit DSG) auch eine C-Klasse als T-Modell (150 PS CR-Diesel mit Fünfgang-Automat). Der Mercedes hat immer fast einen Liter mehr verbraucht. Auch war auffällig, dass es wesentlich länger dauerte als beim Touran, ehe der aktuelle Durchschnittsverbrauch sank. Aber natürlich war die Laufkultur eine andere. Letztens bin ich einen A4 Avant mit 143 PS CR-TDI als Handschalter gefahren. Auch der war vom Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise nicht wesentlich günstiger als mein Touran, das hat mich schon überrascht.
Verbräuche um die 6,5 Liter und drunter bekomme ich mit meinem Dicken eigentlich problemlos hin. Erst bei höheren Geschwindigkeiten oder Gegenwind nippelt er deutlich mehr. So gesehen, kann ich mich nicht beschweren. Und da ich meine Kiste noch ne Weile weiterfahre (aufgrund meiner relativ hohen Laufleistung und dem damit verbundenen Wertverlust), spielt es für mich als Privatmann ohnehin keine Rolle, ob VW nun auf CR umstellt oder nicht.
Gruß Dirk
Hallo,
A4 oder C-Klasse und Touran, das sind leider Äpfel und Birnen die man nicht vergleichen kann.
Ich kann aber verstehen worauf Du hinaus willst. Ich glaube auch nicht, dass der Verbrauchsvorteil der CR-Diesel, so er denn auf der Straße übrhaupt vorhanden ist, auf das geänderte Einspritzverfahren zurückzuführen ist.
Die PD-Diesel waren schon konkurrenzfähig sparsam und man kann sich vorstellen, dass eine neue Generation von PD-Motoren ebenso weniger verbraucht hätte, einach aufgrund verbesserter Motorsteuerung usw..
Der Umstieg auf CR hatte - so vermute ich - einfach den Grund, dass der Druck auf VW zu groß wurde. PD ist eben als Rumpeldüse verschrien (was ich nur halb nachvollziehen kann, ich fand den Dieselklang im Touran eigentlich schön, wenngleich mich das "zirpen" im T5 schon genervt hat), zudem scheint dieses Einspritzsystem etwas allergisch auf hohe Literleistung zu reagieren, was ja zu bis heute ungelösten Problemen beim 170Ps Diesel geführt hat.
Gruß, Raphi
Bisher zickt mein 170 PSer nicht. Habe jetzt fast 70.000 km runter. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ihn zumeist sinnig bewege (AB überwiegend 140 km/h) und täglich hauptsächlich über Landstraßen gurke. Ich will aber nichts beschreien. Die Unzuverlässigkeit des Motors und die Häufung der Probleme stimmt mich schon nachdenklich. Wenn es im Frühjahr 2007, als ich meinen Touri bestellt habe, schon diese massiven Kritiken gegeben hätte, wäre es ein 140 PS-TDI geworden.
CommonRail und Euro 5 im Touran irgendwann. Aber bei SEAT schon jetzt oder sehr bald. Im neuen Seat Exeo ST nämlich. Hier ein Ausschnitt aus T-Online:
Fünf Motoren im Angebot
Wie bei der Limousine stehen auch beim Kombi bei den Motoren drei Benziner und zwei Diesel zur Wahl. Die Bandbreite bei den Benzinern reicht von 102 bis 200 PS; bei den beiden Selbstzündern stehen 143 oder 170 PS zur Verfügung. Alle Aggregate sind nach Euro 5 eingestuft.
Die Seat-Leute kündigen das an, was die WOBer im Fall Touran nicht können, wollen, dürfen: CR-Technik mit Euro 5 im Frühjahr 2009 bzw. im Herbst (Kombi) 2009!
VW = Viel Warten.
GG
ambros
Ähnliche Themen
Habe einen sehr umtriebigen 🙂, der mir heute mailte:
"Heute habe ich endlich von Volkswagen eine Antwort auf die von Ihnen noch offenen Fragen bekommen. 🙂
Laut Aussage von VW handelt es sich bei der von Ihnen als „große Modellpflege“ beschriebenen Änderung in der 22. KW im eigentlichen lediglich um den „ganz normalen alljährlichen“ Modelljahrswechsel des Fahrzeugs.
Richtig ist, dass die Motoren beim Touran in diesem Jahr von Pumpe-Düse auf Common-Rail umgestellt werden.
Eine 100%ige Aussage, ob dieses bereits beim Modelljahreswechsel der Fall sein wird, liegt uns momentan allerdings noch nicht vor. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings groß."
Hier wird uns geholfen?😕
GG ambros
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Habe einen sehr umtriebigen 🙂, der mir heute mailte:"Heute habe ich endlich von Volkswagen eine Antwort auf die von Ihnen noch offenen Fragen bekommen. 🙂
Laut Aussage von VW handelt es sich bei der von Ihnen als „große Modellpflege“ beschriebenen Änderung in der 22. KW im eigentlichen lediglich um den „ganz normalen alljährlichen“ Modelljahrswechsel des Fahrzeugs.
Richtig ist, dass die Motoren beim Touran in diesem Jahr von Pumpe-Düse auf Common-Rail umgestellt werden.
Eine 100%ige Aussage, ob dieses bereits beim Modelljahreswechsel der Fall sein wird, liegt uns momentan allerdings noch nicht vor. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings groß."Hier wird uns geholfen?😕
GG ambros
Hmm, wenn das so stimmt und ich mir ja eigentlich gerade einen Touran TDI bestellen möchte, bleibt natürlich die Frage, wann ich bestellen müsste, um einen der ersten CR-TDI zu bekommen, die wg. Steuerbefreiung aber bis zum 30.06. zugelassen werden müssten.
Wann müsste man bestellen bzw. kann der 😁 das auch entsprechend timen, dass Produktion erst ab KW22 erfolgt?
Beim Passat wurde der 2,0CR-TDI übrigens letztes Jahr Anfang März eingeführt. Dort wurde der MJ-Wechsel auch nicht abgewartet.
Falls nicht in KW22 werden die CR jedoch spätestens in KW45 kommen - was für alle Abwracker und für mich aber definitiv zu spät wäre...
Und somit geht das spekulieren munter weiter...
Zur Steuerbefreiung: Die wäre mit Euro 5 ja bis Ende 2010 befristet und somit nur etwa ein halbes Jahr länger gültig als bei den Euro 4-Motoren, die doch z.Zt. ein Jahr steuerbefreit sind ...
Zu den Common-Rail-Motoren:
Ich vermute, dass der Spritspareffekt nicht so riesig groß sein wird. Wenn man mal die Verbrauchswerte des Passat Variant mit denen des Touran vergleicht, stellt man folgendes fest:
Beim 75kW Benziner (identischer Motor bei beiden Fahrzeugen) sind es 0,3 Liter.
Beim 103kW Diesel (PD im Touran gegen CR im Passat Variant) sind es ebenfalls 0,3 Liter.
=> Der Verbrauchsvorteil scheint also eher dem niedrigeren Gewicht / Cw-Werts des Passat geschuldet zu sein als der neuen Motor-Technologie?
Als eingefleischter VW-Fan bin ich übrigens recht zerknirscht darüber, dass PSA beim Diesel seine Hausaufgaben in letzter Zeit wohl etwas besser gemacht hat ...
Touran 77 kW TDI DPF: 6,0 Liter (157 g CO2)
Touran 77 kW TDI mit DSG 7: 5,6 Liter (148 g CO2)
Touran 77 kW TDI BlueMotion: 5,4 Liter (144 g CO2)
Citroen C4 Grand Picasso 1,6 HDI FAP EGS6 (80 kW): 5,3 Liter (140 g CO2)
Renault Grand Scenic 1,5 DCI FAP eco (76 kW): 5,2 Liter (137 g CO2)
Es ist also die Frage, ob VW diese Daten mit ihren neuen CR-Dieseln beim Touran überhaupt unterbieten kann.
Noch zwei Randbemerkungen:
Das DSG7 wird wohl mit der Einführung der CRs im Diesel-Bereich ganz wegfallen - zumindest wird es beim Golf VI / Passat nur noch im Benziner-Bereich angeboten.
Ein Nebeneffekt der kleinen Hubräume bei den PSAs ist eine zusätzliche Steuerersparnis nach neuer Berechnung - neben der niedrigeren CO2-Rate werden so noch einmal 30-40 Euro zusätzlich gespart. So lohnt sich das Diesel-Fahren also wieder etwas früher (vorausgesetzt man hat noch eine günstige Versicherung bzw. guten SF-Rabatt).
Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich den ganzen hype um die CR Motoren bei VW nicht verstehe.
- Der Verbrauch ist bei PD genauso hoch/niedrig wie bei dem CR.
- Euro4 hat momentan keine Nachteile im Vergleich zu Euro5 (außer ein halbes Jahr mehr Steuerbefreiung)
Ich habe mich ganz bewußt noch für einen PD VW entschieden, da dieser seit Jahren zuverlässig läuft und weiterentwickelt wurde.
Im Gegensatz zu CR , wo die ersten Kunden dann doch zu Betatestern werden...
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich den ganzen hype um die CR Motoren bei VW nicht verstehe.- Der Verbrauch ist bei PD genauso hoch/niedrig wie bei dem CR.
- Euro4 hat momentan keine Nachteile im Vergleich zu Euro5 (außer ein halbes Jahr mehr Steuerbefreiung)Ich habe mich ganz bewußt noch für einen PD VW entschieden, da dieser seit Jahren zuverlässig läuft und weiterentwickelt wurde.
Im Gegensatz zu CR , wo die ersten Kunden dann doch zu Betatestern werden...Gruß
Stefan
Hallo,
die Vorteile von CR zu PD liegen m. E. nicht vorrangig im Verbrauch.
Vielmehr ist es die Tatsache, dass man sich endlich während der Fahrt wieder mit seinem
Mitfahrer unterhalten kann - will sagen: das rumpeln, poltern und nageln hat endlich ein Ende.
Und dafür würde ich sogar einen halben Liter mehr/100 in Kauf nehmen.
Und von Problemen bei den CR-Motoren hab ich noch nichts gehört.....
Gruß
Sascha
Zitat:
Zu den Common-Rail-Motoren:
Ich vermute, dass der Spritspareffekt nicht so riesig groß sein wird. Wenn man mal die Verbrauchswerte des Passat Variant mit denen des Touran vergleicht, stellt man folgendes fest:
Beim 75kW Benziner (identischer Motor bei beiden Fahrzeugen) sind es 0,3 Liter.
Beim 103kW Diesel (PD im Touran gegen CR im Passat Variant) sind es ebenfalls 0,3 Liter.
=> Der Verbrauchsvorteil scheint also eher dem niedrigeren Gewicht / Cw-Werts des Passat geschuldet zu sein als der neuen Motor-Technologie?
Das vermutest du wahrscheinlich richtig. Ich denke mal, daß wahrscheinlich ein Mehrverbrauch rauskommen würde, wenn man Touran und Touran vergleichen könnte. Es ist teilweise enorm, was der Unterschied PKW/Van ausmachen kann. Ich hatte zuletzt einen Zafira B CDTI und davor einen Astra H CDTI.
Den Astra konnte ich mit 5,7 Litern auf 100km fahren, beim Zafira waren es eher 6,5 - 7 Liter. Allerdings waren das nicht die gleichen Maschinen, weswegen der Vergleich in der Tat hinkt. Jedoch habe ich deutlich gemerkt, daß es um einiges schwieriger war, den Zafira im Verbrauch runterzubekommen. Das ging beim Astra einfacher. Viel einfacher.
Bei Passat und Touran wird das nicht anders sein denke ich. Ich glaube Verbrauchsvorteile bietet CR nicht so wirklich, ist aber glaube ich günstiger und laufruhiger. Laufruhig darf man aber auch nicht zu extrem einschätzen, denn dann wird man enttäuscht. Ich hatte schon zwei CR-Diesel von Opel und jetzt einen PD-Diesel von VW. Einen Unterschied bemerke ich nicht und wenn, dann ist er minimal. Vielleicht ist er bei den CR-Dieseln von VW größer, aber das glaube ich nicht. Eher glaube ich, daß man besser dämmt. Ich würe nicht erwarten, daß ich mich in einem Touran mit CR-Diesel ruhiger fühle. Zumindest nicht während der fahrt. Wo man es merken könnte ist vielleicht im Stand/im Leerlauf. Das Dieselgeräusch macht auch ein CR-Diesel noch, laßt euch da nicht blenden.
Ich denke auch, daß der Verbrauchsvorteil des Passats dem Luftwiderstand geschuldet ist.
Ich hatte mal leihweise einen A3 2.0TDI und habe ihn mit bewußt zügiger Fahrweise nur auf 5,5l/100km Landstraße bewegt während ich mit meinem Touran und der gleichen Maschine bei nicht ganz so viel Druck bei knapp über 6l/100km liege. Der CR wird also nicht unter dem PD liegen denke ich.
Bezüglich der Lautstärke würde ich sagen ist der Motor nicht extrem. Ich habe mich bisher immer gut unterhalten können. Auf Landstraßenniveu ist der Motor eigentlich recht leise (sofern er warm ist) und meldet sich nur beim Beschleunigen. Auf der Autobahn sind die Windgeräusche auch meist lauter als der Motor. Aber auch hier hat mich der Beifahrer immer verstanden. Kein Vergleich zu menem Passat 35i. Da war Schweigen angesagt im Bereich 140- ... oder halt brüllen.
Grüße
Vomue
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich den ganzen hype um die CR Motoren bei VW nicht verstehe.- Der Verbrauch ist bei PD genauso hoch/niedrig wie bei dem CR.
- Euro4 hat momentan keine Nachteile im Vergleich zu Euro5 (außer ein halbes Jahr mehr Steuerbefreiung)Ich habe mich ganz bewußt noch für einen PD VW entschieden, da dieser seit Jahren zuverlässig läuft und weiterentwickelt wurde.
Im Gegensatz zu CR , wo die ersten Kunden dann doch zu Betatestern werden...Gruß
Stefan
die Vorteile von CR zu PD liegen m. E. nicht vorrangig im Verbrauch.
Vielmehr ist es die Tatsache, dass man sich endlich während der Fahrt wieder mit seinem
Mitfahrer unterhalten kann - will sagen: das rumpeln, poltern und nageln hat endlich ein Ende.
Und dafür würde ich sogar einen halben Liter mehr/100 in Kauf nehmen.
Und von Problemen bei den CR-Motoren hab ich noch nichts gehört.....Gruß
Sascha
Also sorry
Das ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn´.
In meinem Passat 170PS PD kann ich mich ganz prima unterhalten.Vielleicht besser als in manchen CR Fahrzeugen.
Bisher auch noch keine Leistungprobleme.
Und ich habe auch noch nie einen PD Motor rumpeln und poltern gehört.
Vielleicht sollten einige hier mal solche populistische Aussagen überdenken.
CR Motoren ist dieZukunft. PD gehört der Vergangenheit an.
Und dennoch haben diese Motoren über Jahre hin super Arbeit geleistet.
Und das CR nicht gleich CR ist, zeigt Opel.
Dort ist der derzeit im Insignia verbaute 160 PS CR Motor kaum leiser als der PD im Passat.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Also sorryZitat:
Original geschrieben von sva287
Hallo,
die Vorteile von CR zu PD liegen m. E. nicht vorrangig im Verbrauch.
Vielmehr ist es die Tatsache, dass man sich endlich während der Fahrt wieder mit seinem
Mitfahrer unterhalten kann - will sagen: das rumpeln, poltern und nageln hat endlich ein Ende.
Und dafür würde ich sogar einen halben Liter mehr/100 in Kauf nehmen.
Und von Problemen bei den CR-Motoren hab ich noch nichts gehört.....Gruß
SaschaDas ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn´.
In meinem Passat 170PS PD kann ich mich ganz prima unterhalten.Vielleicht besser als in manchen CR Fahrzeugen.
Bisher auch noch keine Leistungprobleme.
Und ich habe auch noch nie einen PD Motor rumpeln und poltern gehört.
Vielleicht sollten einige hier mal solche populistische Aussagen überdenken.
CR Motoren ist dieZukunft. PD gehört der Vergangenheit an.
Und dennoch haben diese Motoren über Jahre hin super Arbeit geleistet.
Und das CR nicht gleich CR ist, zeigt Opel.
Dort ist der derzeit im Insignia verbaute 160 PS CR Motor kaum leiser als der PD im Passat.
Okay, vielleicht mögen die Ausgleichswellen bei Dir für etwas mehr Ruhe sorgen, aber grundsätzlich wurde hier schon genug über das Thema PD/CR gesprochen. Ich kann nur sagen, dass ich mehrere PD´s aus allen Generationen hatte und besonders der 2,0 TDI im Golf Plus sowie im A4-Dienstwagen waren zum Schluss vom Motor her reinste Rumpelkisten. Echt grauselig und wirklich nicht mehr Stand der Technik. Gut, vielleicht gewöhnt man sich aber mit der Zeit auch dran.
IMHO liegen Welten zwischen PD und CR - aber soll sich doch jeder sein eigenes Bild machen.
Und bitte: Freu Dich, dass dein PD immerhin Opel-Standard erreicht. Ich setze da andere Maßstäbe...
VG
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Okay, vielleicht mögen die Ausgleichswellen bei Dir für etwas mehr Ruhe sorgen, aber grundsätzlich wurde hier schon genug über das Thema PD/CR gesprochen. Ich kann nur sagen, dass ich mehrere PD´s aus allen Generationen hatte und besonders der 2,0 TDI im Golf Plus sowie im A4-Dienstwagen waren zum Schluss vom Motor her reinste Rumpelkisten. Echt grauselig und wirklich nicht mehr Stand der Technik. Gut, vielleicht gewöhnt man sich aber mit der Zeit auch dran.Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Also sorry
Das ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn´.
In meinem Passat 170PS PD kann ich mich ganz prima unterhalten.Vielleicht besser als in manchen CR Fahrzeugen.
Bisher auch noch keine Leistungprobleme.
Und ich habe auch noch nie einen PD Motor rumpeln und poltern gehört.
Vielleicht sollten einige hier mal solche populistische Aussagen überdenken.
CR Motoren ist dieZukunft. PD gehört der Vergangenheit an.
Und dennoch haben diese Motoren über Jahre hin super Arbeit geleistet.
Und das CR nicht gleich CR ist, zeigt Opel.
Dort ist der derzeit im Insignia verbaute 160 PS CR Motor kaum leiser als der PD im Passat.
IMHO liegen Welten zwischen PD und CR - aber soll sich doch jeder sein eigenes Bild machen.Und bitte: Freu Dich, dass dein PD immerhin Opel-Standard erreicht. Ich setze da andere Maßstäbe...
VG
Sascha
Veilleicht liegt es nicht nur an den zwei Ausgleichswellen.
Es liegt vielleicht am am sehr gut gedämmten Passat.
Ich bleibe allerdings dabei.Der PD von VW war ein sehr guter Motor.
Solltest Du allerdings höhere Maßstäbe bei der laufruhe der Motoren ansetzen, bist Du allerdings meiner Meinung nach bei VW auch bei den CR Motoren verkehrt am Platz.
Denn da haben Konzerne wie BMW,Renault,Citroen und auch mittlerweile Mazda(die neue CR Technik) die Nase vorn.
Zumindest was die laufruhe der Motoren betrifft.
Aber nun gut.
Meinungen sind dazu da um ausgetauscht zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Und bitte: Freu Dich, dass dein PD immerhin Opel-Standard erreicht. Ich setze da andere Maßstäbe...VG
Sascha
Großartiges Statement. Viel Spaß beim Maßstäbe setzen mit deinem Golf 6 🙄
Gruß, Raphi