Common Rail beim Touran?

VW Touran 1 (1T)

Hallo
Weiß hier im Forum irgend jemand, wann der Common Rail Diesel im Touran
verbaut wird?
Im neuen Golf ist er ja schon drin!
In den aktuellen Verkaufbroschüren ist noch der PD Diesel angegeben!
Gruß
Ottimaster

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ambros41


Lohnt es sich überhaupt, auf den CR-TDI zu warten? Wenn es stimmt, was "Gute Fahrt"-Online (zum CR im Golf) schreibt:

"Allein durch den Einsatz neuer Common-Rail-TDI-Motoren sollen je nach Leistungsstufe bis zu 0,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern eingespart werden."

GG
ambros

als Ex Touranfahrer mit PD Motor und jetzt A4 mit CR sei vermerkt, Diesel spart man in der Praxis dadurch nicht, der CR ist ganz genauso "durstig" wie der PD. Ich habe keine Unterschiede bemerken können. Die Laufruhe vom CR ist dagegen extrem erfreulich, die Kraftentfaltung nicht zwar so brachial wie der PD ( genauso schnell wie der Druck einsetzt - so schnell fällt die Drehzahlkurve aber auch wieder ab ), sondern eher gleichmäßig gehts vorwärts....subjektiv kaum langsamer. Trotzdem : nach 20 tausend CR km würde ich nicht mehr zurück wechseln wollen....definitiv.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI



Zitat:

Original geschrieben von hornmic



...Der 1.9er ist aber schon sehr sparsam...
...im Gegensatz zum TSI !

Ich will den TSI nicht schlecht machen, um Gottes willen.
Ein klasse Motor, ruhig und Leistungsstark.
Aber der Motor genehmigt sich schon paar Liter mehr als der 1.9er.

Ich habe mit dem TSI nun 25000 KM auf dem Buckel und einen errechneten Durchschnittsverbrauch von ca. 8,4 L.
Dies aber bei ruhiger Fahrweise, viel Landstr. und wenig BAB und dann selten über 140 KM/H.

Gruß

Stefan

Danke, das ist eben meine Befürchtung. Habe insbesondere mit dem 140er TSI in anderen Fahrzeugen eher schlechte Erfahrungen (im Gegensatz zum 122er) bezüglich des Verbrauchs.

Sicher sind 35 Mehr-PS für 500 EUR weniger ein verlockendes Angebot - und die 2 Jahre Steuerfreiheit tun ein übriges.

Da meine Frau den Wagen hauptsächlich fährt - und sie fährt deutlich gesitteter als ich - wird sie mit dem TSI sicher nicht allzu viel verbrauchen. Aber wir haben uns für den Crossi entschieden haben - und der ist in punkto Aerodynamik sicher nochmal etwas nachteiliger anzusehen.

Na klar, den Spritmonitor haben wir auch schon "konsultiert" - aber jeder hat halt einen anderen Fahrstil. Wir möchten allerdings auch kein untermotorisiertes Fahrzeug haben, von daher sind die 77kw beim TDI schon etwas grenzwertig, oder?

Und was ist, wenn die EZ wg. ggf. doch längerer TSI-Lieferzeit doch erst nach 30.06. erfolgt? Dann ist nix mit Steuerbefreiung, mit Abwrackprämie wohl auch nix mehr und die Steuer des TSI an sich wird auch deutlich steigen.

Die Frage ist doch, wie das Fahrprofil aussieht. Meine Frau fährt fast nur Kurzstrecke <3km und da säuft ein TDI auch kräftig. Unser 170er TDI hat so im Schnitt knapp über 8l/100km genommen. Fahrweise ist vorausschauend und mit niedriger Drehzahl.
Auch mein jetziger 105er TDi liegt bei den 7km zur Arbeit im Schnitt zwischen 6,5 und 7l/100km. Mein 122er TSI, den ich vorher hatte, lag auf gleichem Niveau, hatte aber deutlich mehr Kraft und viel besseren Fahrkomfort.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Die Frage ist doch, wie das Fahrprofil aussieht. Meine Frau fährt fast nur Kurzstrecke <3km und da säuft ein TDI auch kräftig. Unser 170er TDI hat so im Schnitt knapp über 8l/100km genommen. Fahrweise ist vorausschauend und mit niedriger Drehzahl.
Auch mein jetziger 105er TDi liegt bei den 7km zur Arbeit im Schnitt zwischen 6,5 und 7l/100km. Mein 122er TSI, den ich vorher hatte, lag auf gleichem Niveau, hatte aber deutlich mehr Kraft und viel besseren Fahrkomfort.

Also, ich habe mit meinem 2008er Golf Ver Variant 140er TSI ca. 8,5 Liter verbraucht - mit einem Golf Plus mit gleichem Motor habe ich Anfang 2007 sogar ca. 9-10 Liter verbraucht.

Momentan verbrauche ich bei seeehr "sportlicher" Fahrweise in meinem Golf VI 2,0 CR-TDI ca. 7 - 7,5 Liter, was ich einen phänomenalen Wert finde. Einen älteren Golf Plus 2,0 PD-TDI habe ich auch mit weit über 8 Litern gefahren.

Was ich damit sagen will - anscheinend hat die Karosse bzw. das Gewicht bei zügiger Fahrweise einen beträchtlichen Einfluss auf den Verbrauch. Mit beiden Golf Plus´ habe ich sehr viel verbraucht, der letzte Ver Variant war in Ordnung und der Golf ist momentan sehr sparsam.
Habe daher doch etwas "Schiss", das wir mit einem schweren und "sperrigen" Touran TSI wieder locker die 8- oder sogar 9-Liter-Marke überschreiten. Ich denke, dass die "Verbrauchsschere" (gibts sowas??) bei solch großen Autos halt noch mehr auseinandergeht, als bei "Kleinwagen". Ich vermute z. B., dass ich einen normalen VIer Golf als TSI mit ähnlichem Verbrauch wie den TDI fahren könnte - beim Touran habe ich da so meine Zweifel.

Von daher sind wir mit dem TDI evtl. doch auf der sicheren Seite - trotz alter "Rumpel-Düse"-Technik.

@Rolling Thunder

Man(n) merkt, dass Du keine TDI's magst 😉 .

Zudem kannst Du keinen Golf TSI mit 122 PS mit einem 140 PS Touran TSI vergleichen.
Der 122 PS Motor verbraucht auch erheblich weniger als die 140 PS Maschine.
Aber diesen gibt es beim Touran halt noch nicht...

@sva287

Also, zwischen 8 bis 9 Liter wirst Du mitsicherheit liegen.
Bei flotter Fahrweise locker über 10 Liter 🙁.

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


Zudem kannst Du keinen Golf TSI mit 122 PS mit einem 140 PS Touran TSI vergleichen.
Der 122 PS Motor verbraucht auch erheblich weniger als die 140 PS Maschine.
Aber diesen gibt es beim Touran halt noch nicht...

Genau auf den 122 PS im Touran warte ich eben noch... - der Schnee sollte ja jetzt dann bald vorbei sein, dann wird hoffentlich ein Blick in die Glaskugel genaueres ergeben... 😛

Verbrauche mit meinem Tsi im Schnitt 7 bis 7,5l. Autobahn und Landstraße. Finde den angemessen. Bin jetzt mit meinem ersten vollen Tank 670 km gekommen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Verbrauche mit meinem Tsi im Schnitt 7 bis 7,5l. Autobahn und Landstraße. Finde den angemessen. Bin jetzt mit meinem ersten vollen Tank 670 km gekommen.

Grüße

Ich musste auch immer so zwischen 650 - 680 KM volltanken. Das ergab aber leider meistens einen Durchschnitt von 8,3 - 8,6L/100KM. Kleiner Tip, errechne den Verbrauch mal per Hand. Ich bin mit meinem BM jetzt 465 KM gefahren und die Tanknadel ist immer noch etwas über "halbvoll" 😁 ...

Gruß

Stefan

Der TSI Verbracuh lässt sich ganz einfach über das Gaspedal steuern 😁
es ist kein Problem, mit dem max. Verbrauch den min. Verbrauch zu verdoppeln.

Also, den 125kW TSI kann man mit 9L ordentlich fahren, aber auf der Bahn auch mit 15L oder mit Anhänger 17.5L

Dafür ist er in der Anschaffung günstiger, in der Wartung und in der Versicherung / Steuer.
Ist kultivierter und angenemer zu fahren (ggü. den PD Motoren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen