Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Ich habe da eine andere Beleuchtung drin. Hat die selbe Farbe wie mein Xenon.
Ist es überhaupt möglich beides zu haben? Falls ya, was brauche ich denn dafür.
Hallo Andy, hätte gerne die CH/LH über die Nebler: hab A3 8P, EZ: 08/2006 mit CH/LH über Xenon und deswegen leider aus :-( Bitte melde Dich!
VG Elmar
Ähnliche Themen
Zitat:
@gonzo404 schrieb am 9. Februar 2015 um 16:34:13 Uhr:
Hallo Andy, hätte gerne die CH/LH über die Nebler: hab A3 8P, EZ: 08/2006 mit CH/LH über Xenon und deswegen leider aus :-( Bitte melde Dich!
VG Elmar
Andy baut die Module nicht mehr, das hab ich übernommen.
Bitte meld dich bei mir bzg. der Module.
Gruss
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. Mai 2015 um 17:53:44 Uhr:
nein wird es auch NIE geben können!
Doch doch. 😉
Gruss
Hallo liebe Gemeinde,
lang war es ruhig um dieses Thema, aber nun ist es soweit. Nach langem recherchieren und experimentieren hab ich nun ein Plug-and-play Modul entwickelt. Das Modul läuft seit ca. einem halben Jahr in meinem A3 und in einem Golf 5 von einem Kumpel. Bisher ohne Komplikationen.
Vorteile:
- kein durchtrennen der Adern mehr am Stecker
- fertig vorkonfektioniert zum Anschluss an das Bordnetzstg.
- rückrüstbar (bei evtl. Verkauf des Wagens)
- gleiche Funktionen wie das „alte“ Modell
- einfach einzubauen: 2 Stecker am Bordnetzstg. ab und das Modul dazwischen -> fertig.
- alle anderen Funktionen bleiben erhalten.
- Einbauanleitung schrumpft von 9 auf ca. 3 Seiten. 😉
Über den Preis kann ich noch keine genaue Auskunft geben, da es mehr Material ist, was verbaut ist und wieviel User Interesse am Kauf anmelden (für evtl. Mengenrabat beim Kauf der Einzelteile) Danach kann ich einen Preis nennen. Die Produktionszeit ist natürlich auch etwas länger.
Das Foto ist der Prototyp. Die Adern werden noch kürzer gemacht, da ich beim Einbauen gemerkt habe, das echt wenig Platz ist, um das „Paket“ da unten unter zu bekommen. ^^
Nochmal eine kleine Erklärung, was dieses Modul macht:
Das Modul schaltet statt dem Abblendlicht (Xenon oder Halogen) die Nebelscheinwerfer ein beim auf- bzw. beim zuschließen des Wagens, falls CH/LH aktiviert bzw. freigeschalten ist. Es ist für folgende Fahrzeuge geeignet: [BJ 2003 – 06/2010] A3 8P; Golf 5; Passat; Touran; Caddy; Audi TT und der alte Tiguan (vor FL)
Zitat:
@species1982 schrieb am 18. Juli 2015 um 21:21:38 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,
lang war es ruhig um dieses Thema, aber nun ist es soweit. Nach langem recherchieren und experimentieren hab ich nun ein Plug-and-play Modul entwickelt. Das Modul läuft seit ca. einem halben Jahr in meinem A3 und in einem Golf 5 von einem Kumpel. Bisher ohne Komplikationen.
Vorteile:
- kein durchtrennen der Adern mehr am Stecker
- fertig vorkonfektioniert zum Anschluss an das Bordnetzstg.
- rückrüstbar (bei evtl. Verkauf des Wagens)
- gleiche Funktionen wie das „alte“ Modell
- einfach einzubauen: 2 Stecker am Bordnetzstg. ab und das Modul dazwischen -> fertig.
- alle anderen Funktionen bleiben erhalten.
- Einbauanleitung schrumpft von 9 auf ca. 3 Seiten. 😉
Über den Preis kann ich noch keine genaue Auskunft geben, da es mehr Material ist, was verbaut ist und wieviel User Interesse am Kauf anmelden (für evtl. Mengenrabat beim Kauf der Einzelteile) Danach kann ich einen Preis nennen. Die Produktionszeit ist natürlich auch etwas länger.
Das Foto ist der Prototyp. Die Adern werden noch kürzer gemacht, da ich beim Einbauen gemerkt habe, das echt wenig Platz ist, um das „Paket“ da unten unter zu bekommen. ^^Nochmal eine kleine Erklärung, was dieses Modul macht:
Das Modul schaltet statt dem Abblendlicht (Xenon oder Halogen) die Nebelscheinwerfer ein beim auf- bzw. beim zuschließen des Wagens, falls CH/LH aktiviert bzw. freigeschalten ist. Es ist für folgende Fahrzeuge geeignet: [BJ 2003 – 06/2010] A3 8P; Golf 5; Passat; Touran; Caddy; Audi TT und der alte Tiguan (vor FL)
Moin,
Das klingt sehr Interessant was du da gebaut hast 😉
Ist jetzt nur eine Preisfrage 😉
Grüsse
Hi!
Ich würde mich auch in die Lister der Interessenten einreihen.
Die vorherige Version war mir für den Nutzen zu aufwändig. Wenn es preislich attraktiv ist, bin ich bei einer Plug and Play Variante mit dabei.
genau so weit war ich damals auch ; kosten standen dann aber für den "Endkunden" in keiner Relation mehr zur Arbeit; daher hatte ich das wieder verworfen..
wo liegt das ganze jetzt als P&P ?