Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
So hier vom Conrad:http://www.conrad.de/ce/de/product/504377/KFZ-RELAIS-FRA11DC-S1-DC12V
und von einem anderen Anbieter:http://rhelectronic.tradoria.de/.../...ais-fra11dc-s1-12v-dc-2x-um-20a
hm, Gefällt mir gar nicht so schlecht die Idee. Vielleicht ändere ich das mal wenn ich Lust hab. So teuer ist es ja nicht.
Als 4 fach Wechsler wäre es ja bald noch besser. Dann könnte man mit einem Relais ja beide Seiten schalten und gleichzeitig auf die Dioden verzichten. Zumal ich diese ja nur als reine Vorsichtsmaßnahme verbaut habe. Ob`s fürs Steuergerät sonst problematisch wäre wollte ich nicht unbedingt testen.
thx
Also ich muss sagen super Arbeit!!! Hätte auch jedenfalls Interesse! Hört sich sehr sehr gut an!
Danke an die Leutz die da so fleißig dran arbeiten!
Moin,
ich wollte mich mal nach einem Zwischenstand erkundigen, wie siehts aus Scotty schon irgendwelche neuen Erkenntnisse bezüglich der Lebensdauer bzw ist es schon absehbar wann du die ersten Sätze verkaufen kannst ?
Ähnliche Themen
Lieferung kam heute und gerade eben die erste Schaltung Var II angefertigt. Messtechnisch sieht alles gut aus, die Schaltung geht jetzt zu dem user Klagsi dann raus und er wird sie testen!
Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Moin,ich wollte mich mal nach einem Zwischenstand erkundigen, wie siehts aus Scotty schon irgendwelche neuen Erkenntnisse bezüglich der Lebensdauer bzw ist es schon absehbar wann du die ersten Sätze verkaufen kannst ?
bzgl. der Var I ist der User Sheki immer noch ohne Probleme unterwegs !
Wäre auch interessiert . Meld mich dann noch mal wenn es soweit ist.
Hab auch Interesse. Würde dann bei dir vorbei kommen und das von dir einbauen lassen, wenns keine Probleme macht.
Super das ist ja absehbar. 🙂
Terminabsprache dann über PN?
Wäre cool wenn das im September noch klappen würde.
Hier denn mal mein Feedback zu Scotty's Modul...
Einbau:
Es kam heute Nachmittag mit der Post und ich habe es natürlich gleich eingebaut. Einbau hat ca. 2 Stunden gedauert. Was aber daran lag, dass es recht beengt im Fussraum zugeht und ich mir zwischenzeitlich ein paar kleine Erholungspausen gegönnt habe. Ist angenehmer für die Knie. 😉 Grundsätzlich sollte man es nur verbauen, wenn man Erfahrung im Bereich der KFZ-Technik hat. Es müssen unter anderem Kabel am Bordnetz getrennt werden...
Funktion:
Das Modul funktioniert super, also genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Lichtanlage ist in keinster Weise beeinträchtigt und funktioniert auch wie immer. 30 Mal habe ich heute bestimmt schon mein Auto auf und wieder zu geschlossen. 😉 Werde es die nächsten Tage aber noch ausgiebig weiter testen und dann erneut berichten. Den Fehlerspeicher vom Bordnetz habe ich mir noch nicht angeschaut, werde ich aber morgen nachholen.
Gruß und schönes WE!
Daniel
P.S.: Andy, Dir noch mal ganz besonderen Dank und ein dickes Lob für die Umsetzung des Moduls! Endlich kann man CH / LH nutzen, da mir meine Xenons dafür bisher zu schade waren.
Danke fürs Feedback sowie den "beta" Tester der 2. Variante! sowie das Telefonat gestern nachmittag....
Fotos für die Anleitung werde ich von Klagsi dann noch mit einbinden! vielen dank an dieser Stelle auch noch mal für die Fotos!
Sofern jetzt der test übers wochenende mit klagsi abgeschlossen ist, werde ich mich nächste Woche an die weiteren Module machen...
Gruss Andy
Wenn du magst stelle ich mich als nächsten "beta" tester zur verfügung ! 😉
Hmm...hab jetzt mal in Scottys Blog geshaut und den ein oder anderen Thread gelesen, aber komme irgendwie nicht weiter.
Ich habe das ganz frische Modell 2011 und habe nicht gewusst das ich den autom. Innenspiegel bestellen muss für die CH/LH Funktion.
Kann man auch beim 2011er bequem qodieren? Da der Wagen erst neu ist hätte ich natürlich auch Interesse an eine Veränderung durch die Fachwerkstatt, aber das ist sicher nicht möglich!?
Ich habe übrigens Xenon Plus - würden dann nur die LED'S plus Kennzeichenbeleuchtung angehen, oder?
Danke schon mal!!