Coming Home - ist das so richtig?

VW Passat B6/3C

Moin!

Ich hab in meinem Kleinen Coming Home (welches ja beim zuschließen des Wagens aktiv werden sollte, oder?) auf 90 Sekunden gestellt (in der MFA). Mein Lichtschalter steht immer auf Fahrlicht (wird also nie ausgeschaltet außer von der Werkstatt).

Vorhin ist mir, als ich mal ein wenig länger zum Aussteigen brauchte (weil ich noch was von der hinteren Sitzbank genommen habe und dann im Kofferraum den Reservekanister für die Scheibenwaschanlage festgezurrt habe) mittendrin das Licht ausgegangen. Selbst beim zuschließen blieb es dunkel.

Zudem ist mir schon länger folgendes aufgefallen: wenn ich den Wagen per FFB öffne, dann eine Tür/ den Kofferraum öffne und wieder schließe und dann per FFB verriegele, dann geht sofort mit dem Verriegeln das Licht aus.

Ist das alles normal oder stimmt da was nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Zitat:

Original geschrieben von Bucky2k1


kannst aber umcodieren lassen.
im bordnetzstreuergerät, bei byte 23, bit 5 den haken rausnehmen, schon gehts automatisch.
Hm, nochmal ganz kurz gefragt: CH geht dann auch, wenn ich den Lichtschalter immer auf An habe und nicht auf Auto?

ja, geht. so hab ich es nämlich auch :-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mika85


ja es gibt verschiedene.
17,21,23 und 30 byte.

Hm, schade. Wo ist denn in den anderen Dingern das gesuchte Bit? 😕

Es gibt im Passat 3C aber keine 17Byte, die kamen nur im Golf zum Einsatz. Die 21/23 Byte Geräte sind in der codierung absolut identisch. Anders sind lediglich die 30er.

Zu den 21/23ern:
http://de.openobd.org/vw/passat_3c.htm#09

stimmt auch wieder 😉

ich hätte noch ein 30 byte highend hier liegen.bei interesse PN.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Die 21/23 Byte Geräte sind in der codierung absolut identisch. Anders sind lediglich die 30er.

Zu den 21/23ern:
http://de.openobd.org/vw/passat_3c.htm#09

Hm, entweder bin ich jetzt blind oder im 21er gibt es die Möglichkeit nicht, CH so anzupassen wie ich es gerne hätte?

Wie aufwendig ist der Tausch vom BNStg?

Ähnliche Themen

Ähm, Byte23, Bit 5 war soweit ich den Thread hier beurteile auch nicht an dich gerichtet.

Nochmal kurz, was hast du im Auto und was soll passieren?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ähm, Byte23, Bit 5 war soweit ich den Thread hier beurteile auch nicht an dich gerichtet.

Nochmal kurz, was hast du im Auto und was soll passieren?

Ich habe ja (anscheinend) ein 21Byte Steuergerät sowie (nicht anscheinend 😉) Bi-Xenon, Licht-/ Regensensor und MFA+.

Ich möchte, das CH auch dann funktioniert, wenn ich den Lichtschalter immer auf "An" habe (also nicht auf Automatik). Bisher ist es z.B. so, das CH offenbar nicht läuft (siehe auch mein erster Post), obwohl es in der MFA auf 90 Sekunden eingestellt ist.

LH funzt wie gewünscht (per FFB aufschließen, ist aussen dunkel genug = Bi-Xenons zünden und brennen 90 Sekunden).

Hallo,

wenn ich die CH nutzen möchte muß es dunkel genug sein und ich muß nach dem Schlüssel ziehen einmal die Lichthupe betätigen.
Dann bleibt das Licht für die eingestellte Zeit an.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Hallo,

wenn ich die CH nutzen möchte muß es dunkel genug sein und ich muß nach dem Schlüssel ziehen einmal die Lichthupe betätigen.
Dann bleibt das Licht für die eingestellte Zeit an.

Gruß Frank

das geht erst ab dem 30 byte

Deine Antwort
Ähnliche Themen