Coming Home im LCI, Angel Eye LED mit Xenon habt ihr ein tip welche ?
Habe mir viele Beiträge gelesen aber irgendwie nix für mich gefunden. Habe 525d LCI EZ:27.09.2007.
Coming Home Funktion ist total ungewohnt und ich mein auch sinnlos. Nach dem ich bei Nacht den Motor abgestellt habe womit natürlich dann auch die Xenons ausgehen, muss ich nochmal Fernlicht ziehen und damit die Xenons wieder aktivieren für die Sek. was im IDrive festgelegt ist. Man weiß ja das man die Lebensdauer von Xenons killt wenn man immer wieder Xenons aktiviert und deaktiviert.
Gibt es für mich irgendeine Lösung wie ich automatisch bei Fahrzeug verlassen die stand lichter heckleuchten evtl.. auch die Nebel an bleiben ? Falls man das Programmieren könnte, gibt es jemanden in Rhein-Main/Neckar der es könnte ?
Was ich auch gemerkt habe ist das mein Fahrzeug was als neu über 50t gekostet haben muss keine Fußraum Beleuchtung hat ? kann das sein ? oder muss man das auch irgendwo aktivieren ? fänd ich ja echt arm! Habe Golf 6 BJ 2009 als 2. selbst dieses hat ab werk eine Fußraumbeleuchtung.
Habt ihr für mich ein tipp wie ich die standlichtringe so Aussehen lassen kann wie bei F10 ? Habe Xenonscheinwerfer daher weiß ich nicht was ich überhaupt nehmen soll! Es gibt LED´s für 20,-€ aber auch 169,-€ kann kein unterschied merken ! Vielleicht hat ja einer schon mal was gekauft und ist zufrieden, evtl. auch Bilder hat ?
Danke schon mal für die Antworten...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
So wie ich das sehe hast du keine Ahnung wie Xenon funktioniert!? Ist jetzt nicht böse gemeint oder so, nicht falsch verstehen.
Ja hast du recht... ich habe echt keine Ahnung wie das 100% funktioniert...
Zitat:
Das Xenon-Vorschaltgerät hat grob gesagt zwei Aufgaben, Zünden und Spannung/Strom konstant halten. Zum Zünden sind 18-24kV notwendig. (18.000-24.000Volt)
Danke für diesen Beitrag !
Zitat:
Wenn du mal auf das Vorschaltgerät schaust wirst Du sehen dass der Arbeitsbereich mit so Ca.9-16V angegeben ist...kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Und das sagt uns folgendes:
Egal ob da 9,10,12,14,15,16V anliegen...am Xenon Brenner ändert sich nix. Hast Du zu wenig Spannung Anliegen, sagen wir 5V oder von mir aus 7V dann zünden die gar nicht oder nicht immer...wenn sie aber zünden dann ändert sich nichts an der Helligkeit!
Das wusste ich nicht Danke für die Aufklärung !
Zitat:
Nochmal Xenon iSt nicht dimmbar. Entweder sind sie an oder eben nicht.
Zitat:
Das mit den Aussetzern ist normal...Du wirst kein Vorschaltgerät finden welches 100%ig zuverlässig ist...das ist alles billig Ware. So etwas gibt es nicht von namhaften Herstellern wie z.B.Hella...also ich meine solche Kits, für normale Xenonbrenner schon..D1S, D2S usw.
Hmmm, also ich habe ja 2x Vorschaltgeräte das eine Funktioniert tadellos seit Einbau.
Noch nie ausgefallen! Das andere fällt weder beim Start noch beim aufschließen sondern mitten auf der Autobahn und zwar so ca. alle 45-60 min. Also kann es vielleicht doch das vorschaltgerät hin sein ? oder liegt es vielleicht da dran das ich die warm/kalt abfrage nicht ausgeschaltet hab ? An der Spannung ändert sich ja nichts wenn ich auf der Autobahn konstant mit Tempomat 120 km/h fahre.
Zitat:
Problem dabei ist die Spannung die z.B. Beim Motorstart kurzzeitig "abfällt". Sieht dann in etwa so aus...aufsperren und die Ringe gehen an als Begrüßung....dann steckt man den Schlüssel in den Schacht und die Ringe gehen als TFL an, Motorstart...da sackt die Spannung kurz ein und meistens zündet dann eine Seite nicht.
Genau das funktioniert bei mir Tadellos !!!
Zitat:
Diese Vorschaltgeräte sind einfach nicht mit hochwertigen Komponenten bestückt.
Ich meine für unter 100Euro ein Set zu bekommen...da kann man nicht viel erwarten...nur ein Vorschaltgerät von Hella kostet locker 200 und mehr....(nebenbei meine Firma stellt die zum Teil für Hella her, also nur die Leiterplatten, bestücken tut Hella selber)
Zitat:
Abhilfe schafft da nur Ringe als Begrüßung rauscodieren, TFL im Idrive deaktivieren. Erst nach Motorstart Stsndlicht einschalten und man hat eben dann TFL und keine Zündaussetzer bzw.nachts Abblendlicht ein, da sollte aber auch den LichtschAlter auf Null sein und nach Motorstart auf Automatik umschalten denn ansonsten zünden die vor dem Motorstart wenn es dunkel ist.
Da würde mir gerade die Lust vergehen !!!
Also unterm fahren darf da nix ausfallen, hast recht. Dann wird das Vorschaltgerät was haben.
Anfangs hätte ich auch keine Probleme...die kamen mit der Zeit. Und nicht nur bei mir und auch mit verschiedenen Vorschaltgeräten. Zumal die Brenner auch nicht gerade langlebig sind...hab schon zwei mal getauscht.
Gruss