Coming Home im LCI, Angel Eye LED mit Xenon habt ihr ein tip welche ?
Habe mir viele Beiträge gelesen aber irgendwie nix für mich gefunden. Habe 525d LCI EZ:27.09.2007.
Coming Home Funktion ist total ungewohnt und ich mein auch sinnlos. Nach dem ich bei Nacht den Motor abgestellt habe womit natürlich dann auch die Xenons ausgehen, muss ich nochmal Fernlicht ziehen und damit die Xenons wieder aktivieren für die Sek. was im IDrive festgelegt ist. Man weiß ja das man die Lebensdauer von Xenons killt wenn man immer wieder Xenons aktiviert und deaktiviert.
Gibt es für mich irgendeine Lösung wie ich automatisch bei Fahrzeug verlassen die stand lichter heckleuchten evtl.. auch die Nebel an bleiben ? Falls man das Programmieren könnte, gibt es jemanden in Rhein-Main/Neckar der es könnte ?
Was ich auch gemerkt habe ist das mein Fahrzeug was als neu über 50t gekostet haben muss keine Fußraum Beleuchtung hat ? kann das sein ? oder muss man das auch irgendwo aktivieren ? fänd ich ja echt arm! Habe Golf 6 BJ 2009 als 2. selbst dieses hat ab werk eine Fußraumbeleuchtung.
Habt ihr für mich ein tipp wie ich die standlichtringe so Aussehen lassen kann wie bei F10 ? Habe Xenonscheinwerfer daher weiß ich nicht was ich überhaupt nehmen soll! Es gibt LED´s für 20,-€ aber auch 169,-€ kann kein unterschied merken ! Vielleicht hat ja einer schon mal was gekauft und ist zufrieden, evtl. auch Bilder hat ?
Danke schon mal für die Antworten...
31 Antworten
Ich hab das Xenon Kit schon zwei Jahre drinnen...wurde nie aufgehalten oder sonst was.
Erzähl doch mal, was hast Du genau gemacht? Welche LEDs? Hast Du eine Konstantstromquelle verwendet und welche? Kühlkörper? Hast su Bilder davon?
Auch ein Bild bei direkter Sonnenstrahlung wäre super. 300EUR fürs Material...da muss ja viel hochwertiges dabei sein.
Ausser es ist geheim dein Umbau 😉
Gruß
Guggst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hrlicht-selbstgebaut-t4560960.html?...
Das Material kostet wohl so um und bei rund 100EUR.
Die viele Arbeit ist das Problem.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von eisenugly
Ich habe jetzt mal die bestellt:http://www.ebay.de/.../321097369274?...
bei was für einer Volt Zahl laufen die Xenons eigentlich ? 12v ? oder variabel ?
Legende: PWM = Pulsweitenmodulation
Ich würde die im Lichtmodul auf 100% (also ohne PWM, Volle LiMa-Spannung) codieren, weil BMW die H8-Spannung standardmäßig immer auf 12,2V (eben per PWM) regelt. Sonst flackern die oder zünden nicht ordentlich.
Das sind dann 14,5 Volt.
Die halten ja laut Aufdruck bis 16V aus, passt also perfekt.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Nur mal zur Info. Die Fussraumleuchten haben nichts am Lichtmodul, egal ob 1 oder 2 verloren. Diese werden hinter dem Handschuchfach angeschlossen und dimmen auch mit dem restlichen Licht mit. (KBM)
Jepp, Du hast recht. Sorry, war mein Fehler, ist lange her...
Habe nochmal im WDS geguckt (
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e60e61/index.htm):
Der Anschluss ist am Karosserie-Basismodul an PIN 54 (Fussraumleuchte links) und Pin 53 (rechts).
Da stecken keine Kontakte, die muss man nur reinsetzen. Das funktioniert auch ohne Lichtpaket von allein.
Zitat:
Und es gibt h8 Leds die der Halogenlampe nahe kommen. Sind war nicht besser aber auch nicht so dramatisch schlecher wie von dir dargestellt.
Hm, ich war einfach unzufrieden. Auch wegen der äußeren Ringe, die mir viel zu schwach waren.
Ich arbeite grade dran, mein LED-TFL zu updaten.
Ich möchte nämlich die äußeren Ringe auch als TFL mitlaufen lassen und probiere nächste Woche mal mit zwei "CREE XM-L 2 U2" (10W-LEDs) an den äußeren Ringen herum. Mal sehen, ob man die überhaupt hell genug bekommt.
Und ein einstellbarer elektronischer Dimmer soll auch rein.
Ich berichte.
k-hm
Ähnliche Themen
Sehr gut..mach das mal! Egal was man macht, die äusseren Ringe sind tagsüber immer zu dunkel ausser man geht so vor wie du und platziert direkt an den Lichtleiter LEDs. Wird sicher Top. Freue mich schon auf Berichte und Bilder. Ich habe leider keine Zeit im Moment selber was zu machen und zu probieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Sehr gut..mach das mal! Egal was man macht, die äusseren Ringe sind tagsüber immer zu dunkel ausser man geht so vor wie du und platziert direkt an den Lichtleiter LEDs....Gruß
Auch die inneren Ringe reichen (habe die neuesten von benzinfabrik drin) bei Tageslicht und Sonne nicht an die der neuen 3er und 5er TFL-LED's heran. Ich habe mich deshalb entschieden in Absprache mit meiner Frau 🙂, den Lichtschalter immer nach rechts (Dauerlicht) zu lassen. In Verbindung mit dem weißen getaktetem (gedimmten) Standlicht kommts tagsüber gut. Warum haben sie 2007 beim Facelift-Fünfer nicht gleich beide Ringe gleichhell gemacht als TFL wie jetzt bei den neuen.
Zitat:
Auch die inneren Ringe reichen (habe die neuesten von benzinfabrik drin) bei Tageslicht und Sonne nicht an die der neuen 3er und 5er TFL-LED's heran.
Tja, normal nicht. Meine schon. Genau deshalb habe ich sie ja gebaut.
Und nun schaue ich mal, wie hell man die äußeren mit 2 Stück 10W LEDs bekommt.
k-hm
Hallo Leute wollte ja mein Ergebnis liefern !
Die Systeme von Ebay um die 45€ reichen völlig aus.
Sie sind Plug&Play, d.h., es muss nix gelötet oder Kabel verlegt werden.
Einzig, ein Loch in die Abdeckung der TFL-Birne muss gebohrt werden, um die Kabel für das Xenon-Steuergerät nach Außen zu führen.
SIEHT HAMMER AUS !!! Im dunkeln kann man e60 von F10 nicht unterscheiden wenn es um die Beleuchtung geht 😁
Jetzt ist meine Frage,
Wenn die Brenner angehen dann flackert es zu erst bis es 100% Leistung bekommt und danach ist es stabil. Weiß einer wo ich dieses aufdimmen und abdimmen wegcodieren kann ?
Wenn man das Auto aufsperrt erhellt es ja erstmals auf 100% und wenn man es zu schließt dimmt es sich auf 0%. Die Idee ist wenn ich die Türen entriegeln das es sofort auf 100% scheint ! Das wäre glaube die Lösung !
Danke schon mal für die mühen !
Nochmal zum mitschreiben Xenon kann man NICHT dimmen.
Du kannst das welcomelight für die Ringe auf hart_einschalten codieren. Vorab...du wirst Zündaussetzer haben...würde ich nicht als Welcomelight verwenden (Ringe). Spreche aus Erfahrung...
Wenn schon nicht beim Aufsperren dann gibts wahrscheinlich Aussetzer beim Motorstart...
Was hast du denn coidert? Warm&Kaltabfrage für SL&TFL rauscodiert? Mit Nettodaten die Spannung auf 100% gesetzt?
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Nochmal zum mitschreiben Xenon kann man NICHT dimmen.Du kannst das welcomelight für die Ringe auf hart_einschalten codieren. Vorab...du wirst Zündaussetzer haben...würde ich nicht als Welcomelight verwenden (Ringe). Spreche aus Erfahrung...
Wenn schon nicht beim Aufsperren dann gibts wahrscheinlich Aussetzer beim Motorstart...
Was hast du denn coidert? Warm&Kaltabfrage für SL&TFL rauscodiert? Mit Nettodaten die Spannung auf 100% gesetzt?
Servus,
bis jetzt habe ich es nur eingebaut, und noch nix codiert.
Ich habe auch keine Fehlermeldung bis jetzt bekommen. Warm & Kaltabfrage ist soweit ich weiß auch eingeschaltet. Ich will auch nicht dimmen, es kam wahrscheinlich falsch rüber ich will VERMEIDEN das es versucht sich zu dimmen oder langsam aufzuleuchten. Will das es immer 100% ist. Kannst du mir hart_einschalten genauer erklären ? in welchem Steuergerät ist dieses zu codieren LMA ? und was bringt diese ?
Gruß
Yücel
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Auch die inneren Ringe reichen (habe die neuesten von benzinfabrik drin) bei Tageslicht und Sonne nicht an die der neuen 3er und 5er TFL-LED's heran. Ich habe mich deshalb entschieden in Absprache mit meiner Frau 🙂, den Lichtschalter immer nach rechts (Dauerlicht) zu lassen. In Verbindung mit dem weißen getaktetem (gedimmten) Standlicht kommts tagsüber gut. Warum haben sie 2007 beim Facelift-Fünfer nicht gleich beide Ringe gleichhell gemacht als TFL wie jetzt bei den neuen.Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Sehr gut..mach das mal! Egal was man macht, die äusseren Ringe sind tagsüber immer zu dunkel ausser man geht so vor wie du und platziert direkt an den Lichtleiter LEDs....Gruß
Wenn du das adaptive Licht hast, dann ist das aber bei Lichtschalter auf dauerhaft ein deaktivert! Das würde ich nciht machen.
Ansonsten kosten 2 neue Xenonbrenner 100€. Das kann man mal investieren. Bei meinem Dicken steht das Licht immer auf Auto und dank Tiefgarage zuhause geht das Licht bei jedem mal heimkommen oder losfahren an. Nach gut 200.000km habe ich dann mal die Brenner tauschen müssen!
Sieht gut aus, allerdings empfinde ich es auf Bild zwei als sehr, sehr hell! Das ist ja schon heller, als die F-Modelle! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Das Flackern hast Du weil das Lm mit einer PWM Spannung "arbeitet"...also Impulsspannung und deine SGs können die wohl nicht ab. Um da reine Spannung zu bekommen und zwar die vollen 14V wenn der Motor läuft Bedarf es einer Codierung per Nettodaten.
Weiters müsste das Standlicht auch auf 100% codiert werden. Aber vor der anettodatencodierung.
WEnn deine Ringe bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten dann hast Du aber irgendwie Saugute erwischt...denn dann liegen dort nur 7.2V an...eigentlich zu wenig für das Xenonvorschaltgerät
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Das Flackern hast Du weil das Lm mit einer PWM Spannung "arbeitet"...also Impulsspannung und deine SGs können die wohl nicht ab. Um da reine Spannung zu bekommen und zwar die vollen 14V wenn der Motor läuft Bedarf es einer Codierung per Nettodaten.Weiters müsste das Standlicht auch auf 100% codiert werden. Aber vor der anettodatencodierung.
WEnn deine Ringe bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten dann hast Du aber irgendwie Saugute erwischt...denn dann liegen dort nur 7.2V an...eigentlich zu wenig für das Xenonvorschaltgerät
Servus,
ne Moment, als ich mich vor 3-4 Wochen ans Codieren gemacht habe, hatte ich die standlichtringe auf 100% codiert. Nach dem ich aber die Xenons drinne hatte waren sie wirklich Ultrahell und ich habe mich geschämt 🙂. Daher habe ich sie auf 12.7v Codiert aber die sind immer noch zu hell. Ich muss diese weiter runter codiert weiß nicht ob jemand schon mal damit Erfahrung hat. Allerdings um diese Flacker Effekt weg zu bekommen habe ich jetzt soft_einschalten weg codiert und habe hart_einschalten drin und siehe da kein Flackern mehr ! Nur fällt jetzt Fahrerseite beim fahren so alle 50-100km ab und zu mal aus. Habe schon den Händler angeschrieben, er will es prüfen. Vielleicht habe ich auch was falsch codiert ? jemand ein tipp ? oder Vorschaltgerät tatsächlich defekt ?
Gruß
Eisen
So wie ich das sehe hast du keine Ahnung wie Xenon funktioniert!? Ist jetzt nicht böse gemeint oder so, nicht falsch verstehen.
Das Xenon-Vorschaltgerät hat grob gesagt zwei Aufgaben, Zünden und Spannung/Strom konstant halten. Zum Zünden sind 18-24kV notwendig. (18.000-24.000Volt)
Wenn du mal auf das Vorschaltgerät schaust wirst Du sehen dass der Arbeitsbereich mit so Ca.9-16V angegeben ist...kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Und das sagt uns folgendes:
Egal ob da 9,10,12,14,15,16V anliegen...am Xenon Brenner ändert sich nix. Hast Du zu wenig Spannung Anliegen, sagen wir 5V oder von mir aus 7V dann zünden die gar nicht oder nicht immer...wenn sie aber zünden dann ändert sich nichts an der Helligkeit! Nochmal Xenon iSt nicht dimmbar. Entweder sind sie an oder eben nicht.
Das mit den Aussetzern ist normal...Du wirst kein Vorschaltgerät finden welches 100%ig zuverlässig ist...das ist alles billig Ware. So etwas gibt es nicht von namhaften Herstellern wie z.B.Hella...also ich meine solche Kits, für normale Xenonbrenner schon..D1S, D2S usw.
Problem dabei ist die Spannung die z.B. Beim Motorstart kurzzeitig "abfällt". Sieht dann in etwa so aus...aufsperren und die Ringe gehen an als Begrüßung....dann steckt man den Schlüssel in den Schacht und die Ringe gehen als TFL an, Motorstart...da sackt die Spannung kurz ein und meistens zündet dann eine Seite nicht. Diese Vorschaltgeräte sind einfach nicht mit hochwertigen Komponenten bestückt.
Ich meine für unter 100Euro ein Set zu bekommen...da kann man nicht viel erwarten...nur ein Vorschaltgerät von Hella kostet locker 200 und mehr....(nebenbei meine Firma stellt die zum Teil für Hella her, also nur die Leiterplatten, bestücken tut Hella selber)
Abhilfe schafft da nur Ringe als Begrüßung rauscodieren, TFL im Idrive deaktivieren. Erst nach Motorstart Stsndlicht einschalten und man hat eben dann TFL und keine Zündaussetzer bzw.nachts Abblendlicht ein, da sollte aber auch den LichtschAlter auf Null sein und nach Motorstart auf Automatik umschalten denn ansonsten zünden die vor dem Motorstart wenn es dunkel ist.
Das ist meine Erfahrung nach zwei Jahren mit Xenon TFL
Gruss