Comand Online und iPhone 4s
Ich will hier ja nicht geflamt werden oder mich zum Troll machen, aber ich frage trotzdem mal, bestimmt hat hier jemand genügend technischen Background, um die Frage beantworten zu können:
Funktioniert die Online-Funktionalität des Comand Online wohl mit dem neuen iPhone 4s ?
Oder kann das vielleicht schon jemand ausprobieren ?
OK, dann vermöbelt mich mal...
Nocko!
46 Antworten
Das ist aber eine Statistik inklusive der Handyverkäufen in den Entwicklungsländern und anderen armen Regionen dieser Welt, die sich vielleicht ein einfaches Handy aber bestimmt keine Mercedesse besonders keine neuen leisten können.
Interessant wäre eine Statistik über genutzte Handys der Neuwagenkäufer, aber die haben wir nicht. Oder über den Verkauf der Komfortschalen.
Was diese Statistik auch aussagt ist, dass der Marktanteil von Android und Apple sich im Bereich der Smartphones von 31% auf 62% innerhalb eines Jahres verdoppelt hat, bei gleichzeitigem Marktwachstum von 75%.
Man kann da allerlei rauslesen, aber sicherlich nicht dass nur 4,6% aller Mercedesse mit Iphones genutzt werden, laut meiner Verkäuferin ist das inzwischen das Standardgerät der Mehrzahl aller Neuwagenkunden, auch der 70jährigen. Aber das kann man natürlich auch nicht auf alle Länder extrapolieren.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das ist aber eine Statistik inklusive der Handyverkäufen in den Entwicklungsländern ...
wie der USA ? 😁
Ja generell ist es so... ich will nur damit sagen: Nur weil es in der (gefühlt) CH 70% EiPhones hat, dreht sich die Welt nicht um uns. Im Amiland siehts wieder gaaaanz anders aus.
Nichts desto trotz: Auch ich wünschte mir ne alternative zu DUN 🙂 Mal im Moment...
Was interessantes entdeckt.
http://www.blick.ch/auto/news-trends/rollendes-facebook-185771
ööööh...
wieso in diesem Thread ?
Darum: "Parallel tüftelt Mercedes am iPhone-Interface (2012) und simplerem Andocken des Handys. 2013 ist der Dialog mit dem System, um via Bluetooth zu verbinden, vorbei. Wie bereits erste Smartphones wird Mercedes dann NFC (near field communication) als Standard nutzen: Das Handy kurz an die Kontaktstelle im Cockpit halten – fertig!"
die angebliche änderung der komforttelefonie inklusive induktiver ladung ist schon lange angekündigt. kommt aber offenbar immer noch nicht. apfel kann übrigens auch in der neuesten version kein nfc, soll aber angeblich im ei-fon 5 kommen.
Ähnliche Themen
Aktuelle Info vom letzten Donnerstag bei der Abholung meines C204. MB arbeitet gerade an einer Lösung, damit das iPhone auch mit Comand online zu 100% kompatibel ist. Angeblich soll es dann auch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge ein Update geben. Klingt gut, hoffentlich dauert es nicht Ewigkeiten.
Wer von euch war auf der IAA und hat sich das erweiterte Interface von Mercedes bzgl. iPhone Integration angeschaut? Funktioniert das dann auch nur über Kabel oder auch über Bluetooth? Könnte es dann nicht sein, dass sie das Problem auch in den Griff bekommen bzgl. Online Funktionalität?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von shart
Wer von euch war auf der IAA und hat sich das erweiterte Interface von Mercedes bzgl. iPhone Integration angeschaut? Funktioniert das dann auch nur über Kabel oder auch über Bluetooth? Könnte es dann nicht sein, dass sie das Problem auch in den Griff bekommen bzgl. Online Funktionalität?gruß
Mir wurde Ende Oktober bei der Abholung in Bremen gesagt, dass die Techniker an einer Lösung per Update arbeiten und die Händler, sobald es verfügbar ist, dann die neue Version aufspielen und Comand Online und iPhone so 100% kompatibel werden. Ich habe nicht extra nachgefragt, das wurde bei mir bei der Übergabe des Wagens von dem MB-Mitarbeiter im Kundencenter direkt gesagt, als er gefragt hat welches Handy ich denn habe. MB arbeitet also fleißig an der Lösung und das ist auch gut so.
Mir ist aufgefallen, dass das Comand Online die Signalstärke des aktuellen iPhone 4S nicht mehr aktualisiert.
Da mein Wagen in der Tiefgarage steht und dort für gewöhnlich kein Empfang zum Mobilfunknetz besteht, bekomme ich im Display des Comand nach dem Starten des Wagens logischerweise "No Service" angezeigt. Nur bleibt diese Anzeige unverändert, auch wenn ich schon Minuten unterwegs bin.
Die Anzeige im Comand Display wird erst aktualisiert, wenn ich an meinem Handy zwischendurch manuell die Home-Taste drücke, jetzt erscheinen erst die Fortschrittsbalken und der Name des Providers.
Leider wird auch die zu dem Zeitpunkt gerade aktuelle und angezeigte Signalstärke bei Veränderung automatisch nicht mehr aktualisiert.
Offenbar gibt es schon die erste Lösung für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bluedun&hl=en
Hoffe mal, dass fürs iPhone es nicht mehr lang dauert. Am besten auch offiziell, ohne Jailbreak!
Kann ich leider genauso bestätigen... 😠
Zitat:
Original geschrieben von georg strauch
Mir ist aufgefallen, dass das Comand Online die Signalstärke des aktuellen iPhone 4S nicht mehr aktualisiert.Da mein Wagen in der Tiefgarage steht und dort für gewöhnlich kein Empfang zum Mobilfunknetz besteht, bekomme ich im Display des Comand nach dem Starten des Wagens logischerweise "No Service" angezeigt. Nur bleibt diese Anzeige unverändert, auch wenn ich schon Minuten unterwegs bin.
Die Anzeige im Comand Display wird erst aktualisiert, wenn ich an meinem Handy zwischendurch manuell die Home-Taste drücke, jetzt erscheinen erst die Fortschrittsbalken und der Name des Providers.
Leider wird auch die zu dem Zeitpunkt gerade aktuelle und angezeigte Signalstärke bei Veränderung automatisch nicht mehr aktualisiert.
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Die Welt endet nicht in Deutschland oder der Schweiz.Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
100% meine Meinung. Es funktioniert z.B. mit Blackberrys, das mindestens zweithäufigste Smartphone....Ich nehme das iPhone dann direkt in die Hand.
...und Autos werden nicht nur bei uns verkauft...
http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1372013
http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1764714 (aktueller)RIM (Blackberry) bei 3%, Apple bei 4,6%
Mal so als Gedankenstütze... ich denke da ist das iPhone schon eher DAS "Nischenprodukt", wenn man es über die Gesamtzahl an Mobiledevices anschaut 😉
das ist Augenwischerei....
Diese Handys wurden alle ohne vertrag verkauft... wieviele leute kaufen sich ein Iphone oder Galaxy ohne Vertrag?!?
Die meisten Iphones und Glaxies werden direkt von Apple/Samsung oder Telekom/Vodafone etc verkauft und nicht von einem Handydealer....
Der Marktanteil von Apple und Samsung liegt inzwischen in Asien Europa Amerika und Australien bei knapp 50%
In den Arabischen Emiraten sogar bei 80% in Dubai etc gehört eines dieser Handys anscheinend zur grundausstatung XD
Immer noch nichts neues über ein iPhone-Support für Comand Online?
Hat das neueste iOS Update nichts gebracht?
Gibt es hier irgend jemanden, der mit der ganz oberen Spitze von MB kommuniziert hat?
Das kann doch nicht sein!
Das neueste Navigationssystem von MB, über 3000 Euro Kosten, auf der MB-Website wird Comand Online im "Tech Center" hochgepriesen, ja von einer Revolution gesprochen, und dann sind die Typen UNFÄHIG, das ganze iOS und Android Kompatibel zu machen ?!?
Marktanteil von iOS und Android bei allen in den letzten 12 Monaten verkaufen SMARTPhones: 99% !
Was ist das nur für ein Saftladen?
Es dauert immer JAHRE, bevor MB es gebacken bekommt, die Fahrzeuge entsprechend der technischen Errungenschaften kompetibel zu machen!
Schon im Jahr 2000 hatte ich einen iPod, wie lange musste ich warten, bis dieses einigermaßen vernünftig in das Auto eingebunden werden konnte? 5 Jahre!
Und jetzt lassen sich die Manager von MB zur Studie der neuen A-Klasse feiern, wie toll man doch am Navi-Bildschirm jedes iPhone-App aufrufen kann...
Toll! Was bringt mir das JETZT? Soll ich meinen Mercedes jetzt wegwerfen und auf die neue A-Klasse warten ?!?
Warum kriegen die es nicht gebacken, so eine SIMPLE Datenverbindung zum 3000-Euro-Navi herzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich werde mit das SAP Modul V4 holen und eine Multi-Sim-karte einsetzen.
Fertig.
was ist das und wie funktioniert es?
ja das ist wirklich kläglich. Wo fließen denn dann die Entwicklungsbudgets hin? Wohl kaum in die Renault-Motoren der neuen A-Klasse.
Offensichtlich sind die Altlasten aus Rückstellungen des vergangenen Jahrzehnts so hoch, dass für Innovationen nix mehr übrig bleibt. Oder die Markterschließungskosten in Asien (glitsch Schmiere) fressen alles auf.
Zitat:
Original geschrieben von MercedesGuy
Immer noch nichts neues über ein iPhone-Support für Comand Online?Hat das neueste iOS Update nichts gebracht?
Gibt es hier irgend jemanden, der mit der ganz oberen Spitze von MB kommuniziert hat?
Das kann doch nicht sein!
Das neueste Navigationssystem von MB, über 3000 Euro Kosten, auf der MB-Website wird Comand Online im "Tech Center" hochgepriesen, ja von einer Revolution gesprochen, und dann sind die Typen UNFÄHIG, das ganze iOS und Android Kompatibel zu machen ?!?
Marktanteil von iOS und Android bei allen in den letzten 12 Monaten verkaufen SMARTPhones: 99% !
Was ist das nur für ein Saftladen?
Es dauert immer JAHRE, bevor MB es gebacken bekommt, die Fahrzeuge entsprechend der technischen Errungenschaften kompetibel zu machen!
Schon im Jahr 2000 hatte ich einen iPod, wie lange musste ich warten, bis dieses einigermaßen vernünftig in das Auto eingebunden werden konnte? 5 Jahre!
Und jetzt lassen sich die Manager von MB zur Studie der neuen A-Klasse feiern, wie toll man doch am Navi-Bildschirm jedes iPhone-App aufrufen kann...
Toll! Was bringt mir das JETZT? Soll ich meinen Mercedes jetzt wegwerfen und auf die neue A-Klasse warten ?!?
Warum kriegen die es nicht gebacken, so eine SIMPLE Datenverbindung zum 3000-Euro-Navi herzustellen?
Weil die Kunden nicht kritisch genug sind. Würde im Kaufvertrag auf einwandfreier Funktionalität der Schnittstelle zwischen wichtigstem PDA weltweit und 50-70.00 ERU-Fahrzeug bestanden, hätten die Ingenieure das notwendige Feuer unter dem Arsch.
Der Kunde ist ein blinder König.Warum kriegen die es nicht gebacken, so eine SIMPLE Datenverbindung zum 3000-Euro-Navi herzustellen?