Comand Online und iPhone 4s

Mercedes C-Klasse W204

Ich will hier ja nicht geflamt werden oder mich zum Troll machen, aber ich frage trotzdem mal, bestimmt hat hier jemand genügend technischen Background, um die Frage beantworten zu können:

Funktioniert die Online-Funktionalität des Comand Online wohl mit dem neuen iPhone 4s ?

Oder kann das vielleicht schon jemand ausprobieren ?

OK, dann vermöbelt mich mal...
Nocko!

46 Antworten

3 Gründe gegen Bluetooth-Streaming

1. Bluetooth ist sehr Akkulastig und das iPhone muss auch ohne aktiviertem Bluetooth bereits alle 2 Tage geladen werden.
2. die Übertragung mit 2,1 Megabits pro Sekunde verschlechtert die Qualität der Musik erheblich, zusätzlich sind die Ladezeiten länger da die Musik immer erst für Bluetooth-Streaming komprimiert werden muss
3. viele Funktionen stehen über Bluetooth nicht zur Verfügung. Weiß nicht wie das beim Command ist aber manche Anlagen können nicht einmal ein Titel weiterschalten, dies muss dann umständlich am iPhone ausgelöst werden.

Zitat:

Ja, warum?
Das geht, jedenfalls bei meinem Steinzeit Iphone 3GS.
Das Media-Interface war bei mir übrigens rausgeschmissenes Geld. Mein Iphone kann ich über die USB-Schnittstelle oder die Komforttelefonie laden, und die Musik kann ich über Bluetooth streamen. Der einzige Unterschied zwischen BT und Medienkabel ist das Zeichen im Display des Comands.

Zitat:

Original geschrieben von Morfing


3 Gründe gegen Bluetooth-Streaming

1. Bluetooth ist sehr Akkulastig und das iPhone muss auch ohne aktiviertem Bluetooth bereits alle 2 Tage geladen werden.
2. die Übertragung mit 2,1 Megabits pro Sekunde verschlechtert die Qualität der Musik erheblich, zusätzlich sind die Ladezeiten länger da die Musik immer erst für Bluetooth-Streaming komprimiert werden muss
3. viele Funktionen stehen über Bluetooth nicht zur Verfügung. Weiß nicht wie das beim Command ist aber manche Anlagen können nicht einmal ein Titel weiterschalten, dies muss dann umständlich am iPhone ausgelöst werden.

Zitat:

Original geschrieben von Morfing



Zitat:

Ja, warum?
Das geht, jedenfalls bei meinem Steinzeit Iphone 3GS.
Das Media-Interface war bei mir übrigens rausgeschmissenes Geld. Mein Iphone kann ich über die USB-Schnittstelle oder die Komforttelefonie laden, und die Musik kann ich über Bluetooth streamen. Der einzige Unterschied zwischen BT und Medienkabel ist das Zeichen im Display des Comands.

Das ist auch genau der Grund warum das Media Interface Sinn macht.

iPhone wird geladen und du hast die komplette Funktionalität über den Comand Controller und musst eben nicht mehr zum Handy greifen.

Bluetooth mit dem Controller ist nicht wirklich nutzbar da es auch viel zu langsam ist.

Und das iPhone direkt zu bedienen kann es ja auch nicht sein. Zumal auch hier eine Strafe winkt.

Ich habe aktuell mein iPhone 4S mit dem Comand direkt per Bluetooth gekoppelt um zu telefonieren,
da werden übrigens auch alle Kontakte sauber übertragen, und habe es in der Ladeschale um
das Media Interface zu nutzen.
Tut also einigermassen, nutzt aber nicht alle Möglichkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002


Es stellt sich aber schon die Frage ob PAN wirklich die alternative ist zu DUN (so wie es MB implementiert hat). D.h. Signalstärkeanzeige, Netzanzeige, ... ich weiss nicht ob das über PAN auch ginge.

Das sollte damit nichts zu tun haben... dafür braucht man weiterhin HFP bzw. rSAP (was das iphone ja auch nicht kann).

Bzgl. Bluetoothstreaming sollte es seit ios 5 jetzt möglich sein, wenigstens die Titel etc. zu sehen. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Covers werden aber glaube ich nicht übertragen, das Media Interface müsste da besser sein und dazuhin noch das Handy laden. Habe es aber erst gar nicht geordert, da ich eh nicht viel Musik aufm Telefon gespeichert habe und einfach nen USB Stick anschliesse.

Viele Grüße,
Bruno

Nun wie ich ja schrieb, kann ich mein Iphone sowohl über die USB Schnittstelle als auch über die Komforttelefonie laden, zum Laden benötige ich das Media - Interface somit definitiv nicht. Ich habe keinen Unterschied in der Bedienung zwischen MI und BT_Stream gefunden. Für mich sah das alles komplett gleich aus, inklusive weiterschaltung mit dem ComandController.
Die übertragenen Informationen Titel/Interpret waren auch gleich. Ob die Suche über Interpret/Titel auch über BT möglich ist, habe ich jedoch nicht getestet.

Bleibt noch der Klang.
Mir ist kein Unterschied aufgefalen, ich bin jedoch kein Hifi Freak. Ich bin vom HK System begeistert (es ist deutlich besser als das HK System von meinem Vor-Mopf), ein echter Hifi Freak wird sich aber wahrscheinlich mit Grausen abwenden.

Und zum Schluss, eigentlich brauche ich beides nicht. Ich habe die Musik auf eine 8GB SD-Karte gespielt und von dort auf das Musikregister. Bei beid habe ich nämlich auch die schönen Cover der CDs, die mir beim MI und BT fehlen.

Ähnliche Themen

MI kann keine Cover? Dachte das geht da... naja gut, dass ich es nicht bestellt habe 😉 Schließe das Telefon eh nie im Auto an...

Zitat:

Ja, warum?
Das geht, jedenfalls bei meinem Steinzeit Iphone 3GS.
Das Media-Interface war bei mir übrigens rausgeschmissenes Geld. Mein Iphone kann ich über die USB-Schnittstelle oder die Komforttelefonie laden, und die Musik kann ich über Bluetooth streamen. Der einzige Unterschied zwischen BT und Medienkabel ist das Zeichen im Display des Comands.

Ich habe am We das Apple-Ladekabel an den USB Port gehangen und wollte mein IPhone 4 laden.

Hat leider nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von DocBru


MI kann keine Cover? Dachte das geht da... naja gut, dass ich es nicht bestellt habe 😉 Schließe das Telefon eh nie im Auto an...

Wenn das richtig gemacht wird, kann das MI natürlich die Cover darstellen.

Für das iPhone müssen die Cover eben in iTunes eingebunden sein.

Was mich an der BT-Variante am meisten stört ist der Geschwindigkeitsverlust im Vergleich zum Media-Interface.
Das MI ist ungleich schneller.
Und bei der Blutooth-Variante kann nicht alles am Controller bedient werden.

Und Musik-Register ist mir zu unflexibel.

Mit dem iPhone 4 kann ich eben sehr schnell neue Lieder im Auto haben.
Das ist für mich schon wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805



Wenn das richtig gemacht wird, kann das MI natürlich die Cover darstellen.
Für das iPhone müssen die Cover eben in iTunes eingebunden sein.

Bei mir sind die Cover in Itunes eingebunden, das ist schliesslich die Quelle wo meine Musik herkommt.

-> Kopiert auf SD-Karte -> Cover sichtbar
-> weiterkopiert auf Musikregister -> Cover sichtbar

-> Iphone 3GS in Ladeschale mit Anschluss an Media Interface -> Kein Cover
-> Iphone 3GS direkt an Media-Interface -> Kein Cover
-> Iphone 3GS per Bluetooth streaming -> kein Cover

Das Kopieren vom Media Interface ins Musikregister scheint auch nicht zu funktionieren, bzw. vielleicht
ist es aus DRM rechtlichen Gründen nicht erlaubt.

Wie dem auch sei, falls ich den Anschein erweckt habe dass das Media Interface aus meiner Sicht für niemanden sinnvoll ist, muss ich mich entschuldigen. Es ist halt für mich komplett überflüssig. Ich habe sogar die Stecker gezogen, da ansonsten immer die Umschaltung auf ddas Iphone erfolgt, wenn ich es einsetze.
In 1-2 Wochen kommt mein 4S, dann ist sowieso alles anders.

Zitat:

Original geschrieben von Tim_P.



Zitat:

Ja, warum?
Das geht, jedenfalls bei meinem Steinzeit Iphone 3GS.
Das Media-Interface war bei mir übrigens rausgeschmissenes Geld. Mein Iphone kann ich über die USB-Schnittstelle oder die Komforttelefonie laden, und die Musik kann ich über Bluetooth streamen. Der einzige Unterschied zwischen BT und Medienkabel ist das Zeichen im Display des Comands.

Ich habe am We das Apple-Ladekabel an den USB Port gehangen und wollte mein IPhone 4 laden.

Hat leider nicht funktioniert.

Am USB Anschluss lädt es auch nicht, da musst Du dir schon einen Adapter für den Zigarettenanzünder besorgen.

Ich habe das Ladekabel in den USB-Anschluss des SAP V3 Modul's gesteckt, da lädt es auch.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von heinz2805



Wenn das richtig gemacht wird, kann das MI natürlich die Cover darstellen.
Für das iPhone müssen die Cover eben in iTunes eingebunden sein.
Bei mir sind die Cover in Itunes eingebunden, das ist schliesslich die Quelle wo meine Musik herkommt.

-> Kopiert auf SD-Karte -> Cover sichtbar
-> weiterkopiert auf Musikregister -> Cover sichtbar

-> Iphone 3GS in Ladeschale mit Anschluss an Media Interface -> Kein Cover
-> Iphone 3GS direkt an Media-Interface -> Kein Cover
-> Iphone 3GS per Bluetooth streaming -> kein Cover

Das Kopieren vom Media Interface ins Musikregister scheint auch nicht zu funktionieren, bzw. vielleicht
ist es aus DRM rechtlichen Gründen nicht erlaubt.

Wie dem auch sei, falls ich den Anschein erweckt habe dass das Media Interface aus meiner Sicht für niemanden sinnvoll ist, muss ich mich entschuldigen. Es ist halt für mich komplett überflüssig. Ich habe sogar die Stecker gezogen, da ansonsten immer die Umschaltung auf ddas Iphone erfolgt, wenn ich es einsetze.
In 1-2 Wochen kommt mein 4S, dann ist sowieso alles anders.

Ich habe gerade mein iPhone 4s über Bluetooth getestet, Titel zeigt er an, Cover sah ich keine.

Ich nehme alles zurück.

Mein Iphone 3GS lädt am USB Stecker nicht. Es piept als ob es laden würde -> es lädt aber nicht.

Es zeigt per Bluetooth auf einmal auch keine Titel mehr an, habe es gerade extra noch einmal getestet.
Ich kann es mir nicht erklären, als ich es gestern getestet habe klappte es noch, auch wenn ich mir inzwischen nicht mehr sicher bin ob ich noch alle Tassen im Schrank habe.
Jetzt geht es nicht mehr, BT erlaubt nur das Abspielen und anhalten, jedoch kein Vorspulen, Überspringen oder Suchen.

Bei dieser besch. Funktionalität ist das Media Interface auf jeden Fall eine Empfehlung, auch wenn das bei mir
immer noch nicht die Cover anzeigt, obwohl die Im Iphone sichtbar sind.

Das Media Interface lädt auch, aber das macht zur Not natürlich auch ein 2,30 Euro Ladekabel.

PS. IOS 5.0

Ich nutze mein IPhone 3GS über BT nur für die Telefonie und das klappt perfekt und ohne jedwede Einschränkung.

Meine gesamte Mucke habe ich von meiner PC-Festplatte aus dem ITunes-Ordner auf einen USB-Stick kopiert und dauerhaft an die USB-Schnittstelle in die Mittelkonsole gesteckt, auch das funktioniert perfekt mit Auswahl nach Alben und Ordnern etc. einschließlich Cover-, Titel- und Interpretenanzeige.

So betrachtet war meine Investition in das Media-intface auch Money to burn.

Tatsächlich habe ich heute morgen festgestellt, dass nicht alle Cover angezeigt werden, wenn mein iPhone per MI angeschlossen ist.
Eines hat gefehlt, scheint irgendwie am Cover zu liegen.
Evtl. ist es zu klein oder zu groß und wird deshalb nicht angezeigt.

Die Musik im Musik Register oder auf dem USB-Stick zu haben ist für mich keine Lösung, da ich meine Musik immer mal wieder aktualisiere und vor allem die Podcasts die ich höre, sehr häufig aktualisiere.

Und das ist mit IOS5 ziemlich prima.
Aktualisierung per WLAN geht schnell und einfach. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Bleibt nur die Frage, ob einem die Onlinefunktionalität wirklich soviel bringt, also ich hab sie eigentlich noch nicht wirklich vermisst.
Beim derzeitigen Konzept bringt das nach meiner Meinung wirklich so gut wie nichts.
Während der Fahrt sind fast alle Onlinefunktionen gesperrt und im Stand macht das Ganze auch wenig Sinn, da man das Internet mindestens hundert mal besser und effektiver nutzen kann, in dem man sein Smartphone ganz einfach in die Hand nimmt.

100% meine Meinung. Es funktioniert z.B. mit Blackberrys, das mindestens zweithäufigste Smartphone. Der einzige Grund das Comand auch Online im Stand zu nutzen ist der größere Schirm. Wie es aber um die Kompabilität das Comands zu einigen Webseiten bestellt ist...wird man sehen, oder auch nicht. Ich nehme das iPhone dann direkt in die Hand.

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


100% meine Meinung. Es funktioniert z.B. mit Blackberrys, das mindestens zweithäufigste Smartphone....Ich nehme das iPhone dann direkt in die Hand.

Die Welt endet nicht in Deutschland oder der Schweiz.

...und Autos werden nicht nur bei uns verkauft...

http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1372013
http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1764714 (aktueller)

RIM (Blackberry) bei 3%, Apple bei 4,6%

Mal so als Gedankenstütze... ich denke da ist das iPhone schon eher DAS "Nischenprodukt", wenn man es über die Gesamtzahl an Mobiledevices anschaut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen