Comand Online Kartenupdate

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
bei meiner E Klasse Auslieferung 6/16 funktioniert das online Kartenupdate immer noch nicht. Die Werkstatt behauptet, dass dieses Problem alle neuen Fahrzeuge betrifft und erst Ende dieses Quartals ein Update verfügbar sein wird, um das Problem zu beheben.
Funktioniert bei euch das online update auch nicht?
Was für Informationen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:29:07 Uhr:


Wofür sollten 15.000 Kilometer reichen? Um MB mit einem Anwalt zu kommen, bei dessen Schreiben sie nicht einmal mit der Wimper zucken?

Bisweilen frage ich mich schon, weshalb Du die Leute hier auf MT mitunter in einer Weise persönlich angehst, als seien alle außer Dir etwas unterbelichtet. So wirkt es zumindest auf mich. Kann man nicht einfach fragen, welche Erfolgsaussichten man sich mit dem Anwalt ausrechnet? Und was das Ziel der Maßnahme ist?

Ich finde es sehr interessant, wie dieses Tauziehen ausgeht und würde es sehr bedauern, wenn der TE hier nicht mehr postet.

Ich habe ein ähnliches Thema- aber bei mir updated die NL eben anstandslos von Hand.

1544 weitere Antworten
1544 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 5. März 2018 um 21:45:16 Uhr:


Aktuell ist mal wieder V10 =280, keine Ahnung wann hier endlich eine Lösung angeboten wird, die auch funktioniert. Alle die den Drive Pilot mit der V11 verwenden und nicht aufpassen, müssen um den Führerschein bangen. Heute wieder erlebt, plötzlich darf ich in der Stadt 100 fahren,

Habe ich heute auch erlebt

100km/h innerorts

Zitat:

@wodkalemon schrieb am 5. März 2018 um 21:57:04 Uhr:


Danke froggorf,

im Moment werkelt meiner noch an V10/280, solange wähne ich mich auf der sicheren Seite. Falls er damit jemals fertig wird und die Verwirrung anhält, würde ich V11/290 natürlich gerne verhindern. Wie mache ich das ggfs.?

Gruß
wodkalemon

Ich würde zuerst das automatische Update deaktivieren und darauf hoffen das MB endlich vernünftige Lösungen anbietet, denn das ist zum Teil wirklich gefährlich.

Zitat:

@froggorf schrieb am 5. März 2018 um 21:59:54 Uhr:



Zitat:

@wodkalemon schrieb am 5. März 2018 um 21:57:04 Uhr:


Danke froggorf,

im Moment werkelt meiner noch an V10/280, solange wähne ich mich auf der sicheren Seite. Falls er damit jemals fertig wird und die Verwirrung anhält, würde ich V11/290 natürlich gerne verhindern. Wie mache ich das ggfs.?

Gruß
wodkalemon

Ich würde zuerst das automatische Update deaktivieren und darauf hoffen das MB endlich vernünftige Lösungen anbietet, denn das ist zum Teil wirklich gefährlich.

Danke,...und wie würde ich das machen? Sowohl online "karten-update" als auch "softwareaktualisierung" kamen quasi ab Werk. Wo ist da der "tilt"-Knopf?

Danke und Gruß
wodkalemon

Das geht über die Einstellung im Comand, da gibt es den Punkt automatische Updates, müsste morgen mal nachsehen wo genau. Die versaute Version war ja taufrisch als ich Depp die auch gleich geladen habe und das noch hier mitgeteilt habe. Leider habe ich beide Autos "infiziert" zum Glück hat der meiner Frau keinen Drive Pilot, denn habe morgen mal eine größere Strecke zu fahren. Morgen Abend geht der Wagen in die Werkstatt, nehme den erst wieder mit, wenn er das anzeigt, was ich auch sehe. Ein Armutszeugnis, scheinbar kontrolliert niemand mehr was er hochlädt, analog zu machen online Ausgaben der Presse

Ähnliche Themen

Ok, danke. Ich dachte, man kann das über mercedes me stoppen. Gucke morgen auch mal im Auto.
Gruß
wodkalemon

@wodkalemon
Du liest hier doch mit, oder? MB hat die 290 aus dem Verkehr gezogen, ergo wird es keinen OTA-Download geben. Wer jetzt 280 hat behält diese vorerst auch, bis der Fehler bereinigt ist.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. März 2018 um 22:22:06 Uhr:


@wodkalemon
Du liest hier doch mit, oder? MB hat die 290 aus dem Verkehr gezogen, ergo wird es keinen OTA-Download geben. Wer jetzt 280 hat behält diese vorerst auch, bis der Fehler bereinigt ist.

@A5-Fan
Natürlich lese ich mich mit, sonst hätte ich die Frage ja nicht gestellt. Was ich hier lese, lässt mich vermuten, dass MB in diesem speziellen Punkt zurzeit bei den Kunden eher Verwirrung als Klarheit stiftet. Super-aktuelle Karten sind mir persönlich eigentlich egal, aber eine praktische Nicht-Benutzbarkeit der Assistenzsysteme ist mir aus Sicherheitsgründen nicht egal. Ich habe auch keinen Brief/mail von Herrn Zetsche/MB, dass V11/290 nicht mehr automatisch aufgespielt wird. Bei software-updates habe ich generell gelernt, dass eine gewisse Vorsicht geraten ist. Nur darauf zielte meine Frage.

Gruß
wodkalemon

Ich weiß zwar nicht wo du Verwirrung genau siehst, aber mehrere User haben hier bereits vergangene Woche bestätigt, dass das Update zurückgezogen wurde und so ist es auch, sowohl per Download als auch OTA. Bei MB wird der Sachverhalt aktuell eskalierend bearbeitet.

kann man denn überhaupt noch manuell altes Karten Update aufspielen? Wenn man es noch aus dem USB Stick hat.

@Zanza ein Downgrade geht nicht wurde mir heute 2x unabhängig voneinander versichert

Hallo zusammen,

oh oh, jetzt weiß ich, warum mein Wagen sich so komisch verhält! Da das letzte Update nicht automatisch lief, habe ich es manuell installiert.

Ergebnis: Seit der Installation der neuesten Kartenversion werden ca. 50 Prozent (!) aller Straßen mit falschem Tempolimit angezeigt. Beigefügte Fotos vom COMAND zeigen, dass Tempolimits von 20, 30, 60 oder 70 km/h angezeigt werden und der Tempomat entsprechend agiert (Fahrzeug beschleunigt plötzlich oder bremst abrupt), obwohl jeweils 50 km/h als reguläre Geschwindigkeit innerorts gelten. Es gibt an den Stellen auch keine entsprechenden Verkehrsschilder, die Daten scheinen aus den Kartendaten zu kommen.

Das Fahrverhalten hat sich durch die neue Karte leider deutlich verschlechtert! So beschleunigt der Wagen plötzlich und unvermittelt auf 70 km/h, um dann bei der nächsten Abbiegung auf 30 km/h abrupt abzubremsen. Richtig wären jeweils 50 km/h. Hierdurch können insbesondere bei höherem Verkehrsaufkommen leicht Unfälle entstehen.

So ein Mist!

Viele Grüße

Martin

Auto zum freundlichen bringen und auf Nachbesserung bestehen. Das Recht haben wir, Das beste oder nichts.

🙄

Inwiefern hat das mit der Kamera zu tun? Die Schilder erkennt meine Kamera zuverlässig. Nur wenn es halt keine Schilder gibt sind die Limits oft falsch oder auf Autobahnen fehlen einfach Daten und ich habe gar kein Schild im KI bzw Comand. Die sollen doch einfach das alte Material als V291 oder V300 deklarieren und raushauen. Würde gerne D, AT und SK wieder auf herkömmlich, bewährten Stand haben.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. März 2018 um 19:06:21 Uhr:


Das Problem ist augenscheinlich größer als wir hier vermuten. Es hängt nicht alleine mit den Kartendaten zusammen, sondern auch die Kamera(Steuerung) spielt wohl eine gewichtige Rolle in dem Debakel, dementsprechend mal eben so husch husch neue Kartendaten ist da nicht. Kann dazu gerade nicht mehr schreiben, bin aber in regem Austausch mit den Entwicklern bei MB.

@mitschl007
Wenn mein Auto, deines sicherlich auch, mit 70 oder 100 Stundenkilometern am Ortseingangsschild vorbeikachelt, dann funktioniert die Erkennung nicht wie sie soll.
MB hat sicherlich nicht aus Spaß oder Langeweile Kontakt zu mir aufgenommen, um mehr Details zu der Problematik zu erfahren. Wenn es mit einer Patchversion getan wäre, hätten sie das sicherlich schon gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen