Comand Online Kartenupdate aus der Bucht

Mercedes E-Klasse W212

Ich würde gerne meine Karten aktualisieren vom Comand online, in
der Bucht bin ich auf den Anbieter 0172oceanis gestossen der für 145 Euro
Codes anbietet, da die Person wohl auch nur den schnellen Taler
macht möchte ich fragen gibt es Anbieter im Netz bei denen ich direkt
einen solchen Code ohne Zwischenhandel beziehen kann. Welchen Kartenversion
ist aktuell verfügbar für ein Ntg 4.5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pandatom schrieb am 28. Februar 2019 um 11:31:51 Uhr:


Glaubst du allen Ernstes dass der Code, den du erworben hast, vom Lizenzeigentümer kommt?

Zumindest stellt er es so dar. Aus dem Angebot allein ist nicht beweisbar, dass dieses legal oder illegal ist. Das ist soweit richtig.
Würdigt man alle Bestandteile des Angebotes und das Angebot an sich fällt es aber schwer hier von einem legalen Angebot auszugehen.

Die Wahrscheinlichkeit hier "erwischt" zu werden ist gering, der vermeintliche Vorteil hier ein paar Euro gespart zu haben - geschenkt.
Ich finde eher erschreckend, welche kruden Gedankengänge an diesem simplen Beispiel offenbart werden. Da werden Preise als überhöht, unanständig usw. bezeichnet, was in der Folge rechtfertige, sich als Kunde nicht anständig zu verhalten. Da wird der Betrug eines Herstellers beim Diesel als Begründung genommen das Thema Raubkopie / illegale updates als geringwertig zu erachten. Dass man selber ein Fahrzeug ohne Betrug fährt (500er Benziner) stört die Argumentation dabei nicht weiter.
Da wird ein Angebot aus dem Ausland, Anbieter sitzt in einer Reihenhaussiedlung, ohne Originalverpackung und mit Hinweisen man werde dem Käufer einen Code generieren als -natürlich- seriös eingestuft. Begründung: Wird ja offiziell über eine Verkaufsplattform angeboten und man könne ja nicht beweisen dass es illegal sei.
Davon, dass auf Verkaufsplattformen massenweise illegale Software und sonstige Produkte angeboten werden will man offenbar noch nichts gehört haben, ebenso wie die Tatsache, dass man Generatoren für alle möglichen Nummern zügig findet. Ich habe in einem kurzen Test auch welche für Navi updates gefunden.

Da werden Autos für 30.000 Euro oder mehr gekauft, aber wenn man der Meinung ist der Preis für ein Navi sei überhöht ist jedes Mittel recht? Mit bauernschlauer, gespielter Naivität wähnt man sich auf der sicheren Seite und wirft dem gierigen, ohnehin betrügerischem Hersteller keine 180 Euro für ein update in den nimmersatten Schlund?

Na dann....

Gruß
Hagelschaden

174 weitere Antworten
174 Antworten

Das Thema scheint Emotionen zu wecken und von Tatsachen wegzuführen. Da ich in der EDV arbeite, arbeite ich immer mit doppeltem Boden. Demnach zwei von einander unabhängige Navis. TomTom verwende ich seit über 10 Jahren und stürzte nie ab. Vielleicht hättest Du nicht immer das Billigste nehmen sollen.
Auch werkseitig verbaute Geräte kosten deutlich weniger. Dein Einsatz für den unnötig hohen Extrempreis läßt Aktienbesitz vermuten, denn mit vernünftigen Argumenten hast Du nicht zu überzeugen versucht. Zusätzlich möchte ich erwähnen, daß im S212 genügend Platz in der Mittelablage für ein Navi ist, sodaß die Windschutzscheibe für die Sicht frei bleibt.
Bleibe sachlich und bringe das Thema voran, oder beherrsche Dich durch Zurückhaltung.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 28. Februar 2019 um 17:33:11 Uhr:


@ReCoNtY, ich geb’s auf. Du kapierst es einfach nicht. Dir Dinge zu erläutern, die du partout nicht hören oder verstehen willst, ist sinnlos. Schade

Es wurde ja eben nichts erläutert, sondern nur behauptet - ein feiner Unterschied...

Aber lassen wir es gut sein, es führt ja zu nichts, solange Behauptungen nicht belegt werden (wollen und können) und stattdessen von einigen lieber beleidigt wird.

Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 25. Februar 2019 um 19:39:37 Uhr:


Auch ich verfolge mit Interesse wie intensiv dieses Thema hier diskutiert wird. Unabhängig davon das m.E. zwar der Preis der Software bei Daimler gediegen ist und MB seine Interessen schützt, muss sich daraus nicht unbedingt herleiten, das diese sehr günstige Quelle eine dunkle ist. Es könnte zwischen obigem Händler und Daimler ja auch eine besondere Geschäftsbeziehung bestehen die diese "Sonderangebote" ermöglicht. Da ich dies wie gesagt interessant finde habe ich mal bei Daimler direkt nachgefragt ob der Erwerb bei obigem Händler etwaige Rechtsfolgen nach sich ziehen könnte.

So habe heute Rückmeldung (sowohl schriftlich als auch fernmündlich) durch die Kundenbetreuung Deutschland iVm den Fachabteilungen erhalten. Es bestehen zwischen diesem Händler und Mercedes keine Geschäftsbeziehungen. Einem Erwerb der Software/codes steht die Rechtslage nicht entgegen. Der Erwerb bzw. die Nutzung sind vorliegend nicht rechtswidrig. Durch die Benutzung gehen jedoch etwaige Garantieansprüche bzw Haftungsansprüche gegenüber Daimler verloren Vertragspartner ist insoweit der Engländer.
Am Telefon wurden die Kollegen noch etwas deutlicher, die benutzten Codes lassen sich durch die Diagnosesoftware auslesen und verifizieren, was auch bei Softwareupdates gemacht würde. In jedem Fall liesse sich damit der Verkäufer angehen ( da dieser vermutlich rechtswidrig handele), der Käufer sei uninteressant. Man könnte immer davon ausgehen, das da etwas nicht stimmen würde wenn solch erhebliche Preiabweichungen vorlägen. Das weitere Vorgehen hängt von der Rechtslage im Herkunftsland des Verkäufers ab, vorliegend übernimmt Mercedes Benz UK.

Leider Haben Sie Dir Unsinn erzählt.
Der Code wird nicht im Comand gespeichert und kann auch nicht ausgelesen werden.
Nur die installierte Version wird angezeigt, mehr nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benzsport schrieb am 13. März 2019 um 07:48:21 Uhr:


Leider Haben Sie Dir Unsinn erzählt.
Der Code wird nicht im Comand gespeichert und kann auch nicht ausgelesen werden.
Nur die installierte Version wird angezeigt, mehr nicht.

Natürlich wird MB diese Märchen erzählen und den unwissenden Kunden Angst einjagen... aber die Menschen sind nicht blöd, informieren sich im Internet und lassen sich nicht für dumm verkaufen und abzocken! Anstatt anständige Preise (z.B. 40-50€) abzurufen, wird die Energie für solchen Schwachsinn angewandt... kost ja nix für MB 🙄

Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 12. März 2019 um 20:06:45 Uhr:



...Einem Erwerb der Software/codes steht die Rechtslage nicht entgegen. Der Erwerb bzw. die Nutzung sind vorliegend nicht rechtswidrig...

Na sieh mal einer an... wenn da jetzt mal einige hier nicht übers Ziel hinausgeschossen sind 😉

Zitat:

@benzsport schrieb am 13. März 2019 um 07:48:21 Uhr:


Leider Haben Sie Dir Unsinn erzählt.
Der Code wird nicht im Comand gespeichert und kann auch nicht ausgelesen werden.
Nur die installierte Version wird angezeigt, mehr nicht.

Dann haben die sich aber ganz schön Mühe gegeben mir Quatsch zu erzählen (und zu zeigen).

Insoweit Comand online und Nachfolger betroffen ist liegst du leider nicht richtig. Es lässt sich alles auslesen bzw ist durch/ bei Daimler hinterlegt. Software plus Kfz lassen sich zusammenführen und verifizieren. Es hat jede Nutzung eigene Codierungen sowohl Kfzseitig wie Softwareseitig. Die Daten lassen sich Abziehen und Auswerten. Ich glaube nicht das sich mein Wagen letztlich von anderen unterscheidet. Ob du es glaubst oder nicht, die Dinger haben einen Fingerprint und man kann nachverfolgen wann wo was passiert ist. (Speicherort muss ja nicht zwangsläufig das Comand selbst sein.) Da die Jungs dazu meinen Wagen benötigt haben gehe ich aber davon aus, daß das ohne Auto nicht funzt. Die Auswertung der Daten ist erfolgt nicht in der Werkstatt sondern unmittelbar durch Daimler.

Auch wenn es nicht jedem gefällt, der mit illegaler Software handelt. Wie sagte der Techniker, "wenn wir wollen können wir die an den Nüssen packen". Für den Nutzer ergeben sich ja, laut Daimler, sowieso keine Konsequenzen also ist der Effekt für Daimler hier sowieso zu gering um sich aufzuregen.

Ich werde mich zu dem vielen Blödsinn, der hier geschrieben wird, nicht mehr weiter äußern. Einige kriegen es einfach zum Verrecken nicht in ihre Birne, dass Verletzungen von Linzenzrechten kein Kavaliersdelikt ist! Und dass für den Nutzer sowieso keine Konsequenzen ergeben würde ist der größte Schwachsinn, den ich hier lesen muss. Daimler hat dies schonmal im großen Stil durchgezogen (damals mit TA) und dabei sind etliche Käufer von Raubkopien empfindlich belangt worden. Da waren auch Fälle dabei wo die Kripo morgens mit einem Durchsuchungsbeschluss vor deren Türen stand. Kein Witz und auch keine Panikmache, sondern absolute Realität. Ich kann nur beim besten Willen nicht die Relationen der Ersparnis von ca. 80.-Euro gegenüber einer Investiton eines Benz im gut 5-stelligen Bereich nachvollziehen. 🙄 Aber wenn Ihr Trickser Euch so sicher fühlt....Euer Bier! Ich bin hier raus....

Zitat:

@Pandatom schrieb am 13. März 2019 um 14:30:17 Uhr:


Daimler hat dies schonmal im großen Stil durchgezogen (damals mit TA) und dabei sind etliche Käufer von Raubkopien empfindlich belangt worden. Da waren auch Fälle dabei wo die Kripo morgens mit einem Durchsuchungsbeschluss vor deren Türen stand.

als ahnungsloser Jemand, der weder was gekauft noch vertickt hat: wann war denn das und um was ging es denn da?

Zitat:

@romeon schrieb am 13. März 2019 um 15:16:46 Uhr:



Zitat:

@Pandatom schrieb am 13. März 2019 um 14:30:17 Uhr:


Daimler hat dies schonmal im großen Stil durchgezogen (damals mit TA) und dabei sind etliche Käufer von Raubkopien empfindlich belangt worden. Da waren auch Fälle dabei wo die Kripo morgens mit einem Durchsuchungsbeschluss vor deren Türen stand.

als ahnungsloser Jemand, der weder was gekauft noch vertickt hat: wann war denn das und um was ging es denn da?

Selten so ein Dummfug gelesen... ja ne is klar, vermutlich ist die FBI und GSG9 ausgerückt und der Käufer ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden... Mann was fürn Phantasie manche hier haben *Kopfschüttel* 😁😁😁

Die Aussage ist doch im Wesentlichen, dass der Verkäufer keine Handelsbeziehung zu Mercedes hat. Dabei ist für Mercedes in Deutschland erstmal nicht erkennbar, ob von dem Verkäufer in UK die Ware legal erworben wurde. Weiter geht man davon aus, dass bei dem Angebotspreis die Wahrscheinlichkeit hoch sei, dass eben genau nicht alles legal ist. Dies wiederum sei aber Sache von Mercedes UK, dies verfolge Mercedes aus Deutschland nicht.

Aus der Aussage aber nun zu schließen es sei alles legal und der Kauf unbedenklich halte ich für grob fahrlässig. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hier als Käufer belangt zu werden tatsächlich verschwindend gering - deswegen gibt es ja auch diese Angebote zuhauf.

Entlarvend finde ich in diesem Zusammenhang, dass manche User hier ihr Handeln damit rechtfertigen, dass Mercedes "unanständige" Preise aufrufe. Sich selber billigen sie aber zu, einen angemessenen Preis für das Produkt bestimmen zu können.
Mit so Leuten lohnt tatsächlich keine Diskussion.

Gruß
Hagelschaden

Dinge sind genau so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.

Ganz einfache Wirtschaftsregeln wie sich Preise bilden 😉

Richtig. Es gibt offenbar genug Käufer, deshalb gibt es das Produkt zu diesem Preis.
Ich schreibe es auch gern nochmal, das hat nichts damit zu tun, dass man illegale Beschaffung vornimmt oder gutheißt weil einem das Original zu teuer ist.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Pandatom schrieb am 13. März 2019 um 14:30:17 Uhr:


Ich werde mich zu dem vielen Blödsinn, der hier geschrieben wird, nicht mehr weiter äußern. Einige kriegen es einfach zum Verrecken nicht in ihre Birne, dass Verletzungen von Linzenzrechten kein Kavaliersdelikt ist! Und dass für den Nutzer sowieso keine Konsequenzen ergeben würde ist der größte Schwachsinn, den ich hier lesen muss. Daimler hat dies schonmal im großen Stil durchgezogen (damals mit TA) und dabei sind etliche Käufer von Raubkopien empfindlich belangt worden. Da waren auch Fälle dabei wo die Kripo morgens mit einem Durchsuchungsbeschluss vor deren Türen stand. Kein Witz und auch keine Panikmache, sondern absolute Realität. Ich kann nur beim besten Willen nicht die Relationen der Ersparnis von ca. 80.-Euro gegenüber einer Investiton eines Benz im gut 5-stelligen Bereich nachvollziehen. 🙄 Aber wenn Ihr Trickser Euch so sicher fühlt....Euer Bier! Ich bin hier raus....

Grundsätzlich gebe ich dir Recht und die Verletzung jeglicher Rechte anderer hat zu unterbleiben. Darüber hinaus bin ich persönlich der Meinung das man, auch wenn das jetzt überheblich klingt, als Mercedeseigentümer einen gewissen Status pflegen sollte und dieser schliesst Beutelschneiderei aus.

Zurück zu Thema.

Es ging hier ausdrücklich um den einen englischen Händler und den Erwerb der von ihm angebotenen Ware von Deutschland aus. Mich hat die Aussage seitens MB Deutschland auch überrascht, ich hatte da auch nochmals Nachgehakt die Aussage war aber eindeutig. Ebenso eindeutig wurde aber auch dargelegt das MB UK diesen Händler näher untersucht würde sich aber ad hoc noch nicht einmal diesbezüglich sagen lässt ob Rechtsgutverletzungen vorliegen.

Ich fand schon interessant das sich die MB Kundenbetreuung unter Zuhilfenahme diverser Fachabteilungen mit meiner Anfrage in dieser Tiefe und Offenheit beschäftigt hat, und überhaupt bereit war zu dem Sachverhalt Aussagen zu treffen. Ehrlich gesagt hatte ich da auch mit was anderem bzw mit garnichts gerechnet.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 13. März 2019 um 16:58:43 Uhr:


Richtig. Es gibt offenbar genug Käufer,

Falsch! Es wissen offenbar (noch) nicht genug Käufer das es Alternative legale Angebote zu 1/3 von den Wucherpreisen gibt... das spricht sich im Internetzeitalter aber schnell rum und die Preise werden automatisch angepasst. Angebot und Nachfrage... nennt sich freie Marktwirtschaft 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen