Comand Online Kartenupdate aus der Bucht

Mercedes E-Klasse W212

Ich würde gerne meine Karten aktualisieren vom Comand online, in
der Bucht bin ich auf den Anbieter 0172oceanis gestossen der für 145 Euro
Codes anbietet, da die Person wohl auch nur den schnellen Taler
macht möchte ich fragen gibt es Anbieter im Netz bei denen ich direkt
einen solchen Code ohne Zwischenhandel beziehen kann. Welchen Kartenversion
ist aktuell verfügbar für ein Ntg 4.5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pandatom schrieb am 28. Februar 2019 um 11:31:51 Uhr:


Glaubst du allen Ernstes dass der Code, den du erworben hast, vom Lizenzeigentümer kommt?

Zumindest stellt er es so dar. Aus dem Angebot allein ist nicht beweisbar, dass dieses legal oder illegal ist. Das ist soweit richtig.
Würdigt man alle Bestandteile des Angebotes und das Angebot an sich fällt es aber schwer hier von einem legalen Angebot auszugehen.

Die Wahrscheinlichkeit hier "erwischt" zu werden ist gering, der vermeintliche Vorteil hier ein paar Euro gespart zu haben - geschenkt.
Ich finde eher erschreckend, welche kruden Gedankengänge an diesem simplen Beispiel offenbart werden. Da werden Preise als überhöht, unanständig usw. bezeichnet, was in der Folge rechtfertige, sich als Kunde nicht anständig zu verhalten. Da wird der Betrug eines Herstellers beim Diesel als Begründung genommen das Thema Raubkopie / illegale updates als geringwertig zu erachten. Dass man selber ein Fahrzeug ohne Betrug fährt (500er Benziner) stört die Argumentation dabei nicht weiter.
Da wird ein Angebot aus dem Ausland, Anbieter sitzt in einer Reihenhaussiedlung, ohne Originalverpackung und mit Hinweisen man werde dem Käufer einen Code generieren als -natürlich- seriös eingestuft. Begründung: Wird ja offiziell über eine Verkaufsplattform angeboten und man könne ja nicht beweisen dass es illegal sei.
Davon, dass auf Verkaufsplattformen massenweise illegale Software und sonstige Produkte angeboten werden will man offenbar noch nichts gehört haben, ebenso wie die Tatsache, dass man Generatoren für alle möglichen Nummern zügig findet. Ich habe in einem kurzen Test auch welche für Navi updates gefunden.

Da werden Autos für 30.000 Euro oder mehr gekauft, aber wenn man der Meinung ist der Preis für ein Navi sei überhöht ist jedes Mittel recht? Mit bauernschlauer, gespielter Naivität wähnt man sich auf der sicheren Seite und wirft dem gierigen, ohnehin betrügerischem Hersteller keine 180 Euro für ein update in den nimmersatten Schlund?

Na dann....

Gruß
Hagelschaden

174 weitere Antworten
174 Antworten

Nivea ist meine Eselsbrücke, um Niveau richtig zu schreiben 🙂

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 26. Feb. 2019 um 18:31:18 Uhr:


Niveau ist keine Creme. ??

Ach jetzt ist es also soweit, wenn man keine Argumente mehr hat, wird halt persönlich beleidigt. Das sagt viel aus über den Charakter... go on!

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 26. Februar 2019 um 16:27:09 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 26. Februar 2019 um 12:49:24 Uhr:


...und ich warte immer noch auf einen Beleg von Dir... 😉

Du bist da etwas falsch gewickelt! 😁 😁 😁

Wir haben es hier nicht mit Gewährleistung und Beweislastumkehr im ersten halben Jahr zu tun. 🙄

Ah... war mir schon klar... große Klappe und Behauptungen, aber wenn man es belegen soll, kommen die Ausflüchte...

Mein Tipp an Dich: Einfach mal den Ball flach halten, wenn man nichts sinnvolles zu sagen hat.

@ReCoNtY , du begreifst es einfach nicht, oder? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pandatom schrieb am 27. Februar 2019 um 10:57:25 Uhr:


@ReCoNtY , du begreifst es einfach nicht, oder? 🙄

Du begreifst es scheinbar nicht...

Er stellt Behauptungen auf, ohne sie zu belegen, fordert aber von mir Belege.

Und nein - um die 100 Euro für das Update finde ich nicht "viel zu billig", so dass es automatisch illegal wäre. Wir reden hier nicht von 15 Euro über alibaba.com.

Bei MB gibts den Code übrigens auch nicht auf der Installations-DVD. Den Code bekommt man separat und die einzeln nutzlose DVD muss man kaufen, wenn man das Update nicht direkt bei MB macht.

Die dummen Einwände von wegen ob das hubraumabhängig wäre kann sich Franjo001 auch sparen. Sozialneid hat hier sicherlich nichts verloren und auch mit dem Thema nichts zu tun.

Er kann ja gerne seine Meinung sagen, dass er davon ausgeht, dass es nicht legal sei, aber er soll nicht pauschal Behauptungen als Fakt in den Raum werfen, ohne diese belegen zu können und dann jeden, der was dagegen sagt beleidigen. Genau das sind Leute, die kein Forum braucht.

Zitat:

@tigu schrieb am 26. Februar 2019 um 21:17:50 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 26. Feb. 2019 um 18:31:18 Uhr:


Niveau ist keine Creme. ??
Ach jetzt ist es also soweit, wenn man keine Argumente mehr hat, wird halt persönlich beleidigt. Das sagt viel aus über den Charakter... go on!

Du fühlst Dich angesprochen? 😕

Du wirst schon wissen, warum. 🙂

@ReCoNtY , Du solltest mal meinen Beitrag vom 25.02.19 LESEN! Dann einfach mal nachdenken. Dass Dir der Typ 100.- Euro abgeknüpft hat müsste dich eher ärgern. Denn der macht damit einen Schnitt von 100%. Ganz im Gegensatz zum Lizenzeigentümer, also MB. Der muss erstmal investieren und zwar im hoch sechsstelligen Bereich um uns Kunden diesen Service zu ermöglichen. Vielleicht geht Dir jetzt mal ein Licht auf?
Ich bin auch nicht gerade begeistert über den hohen Preis den der Freundliche von mir verlangt. Aber wenn ich nur alle 3 Jahre einen Update kaufe dann ist die Investition eher zu verschmerzen. Im Übrigen gibt es immer Wege wo sich der Vertragshändler kulant zeigen kann. Auf jeden Fall muss ich mir bei der Auslesung der Daten keine blöden Fragen stellen lassen.

@Pandatom: Und woher nimmst Du die Gewissheit, dass er die Codes selbst generiert?

Glaubst du allen Ernstes dass der Code, den du erworben hast, vom Lizenzeigentümer kommt?

Zitat:

@Pandatom schrieb am 28. Februar 2019 um 11:31:51 Uhr:


Glaubst du allen Ernstes dass der Code, den du erworben hast, vom Lizenzeigentümer kommt?

Zumindest stellt er es so dar. Aus dem Angebot allein ist nicht beweisbar, dass dieses legal oder illegal ist. Das ist soweit richtig.
Würdigt man alle Bestandteile des Angebotes und das Angebot an sich fällt es aber schwer hier von einem legalen Angebot auszugehen.

Die Wahrscheinlichkeit hier "erwischt" zu werden ist gering, der vermeintliche Vorteil hier ein paar Euro gespart zu haben - geschenkt.
Ich finde eher erschreckend, welche kruden Gedankengänge an diesem simplen Beispiel offenbart werden. Da werden Preise als überhöht, unanständig usw. bezeichnet, was in der Folge rechtfertige, sich als Kunde nicht anständig zu verhalten. Da wird der Betrug eines Herstellers beim Diesel als Begründung genommen das Thema Raubkopie / illegale updates als geringwertig zu erachten. Dass man selber ein Fahrzeug ohne Betrug fährt (500er Benziner) stört die Argumentation dabei nicht weiter.
Da wird ein Angebot aus dem Ausland, Anbieter sitzt in einer Reihenhaussiedlung, ohne Originalverpackung und mit Hinweisen man werde dem Käufer einen Code generieren als -natürlich- seriös eingestuft. Begründung: Wird ja offiziell über eine Verkaufsplattform angeboten und man könne ja nicht beweisen dass es illegal sei.
Davon, dass auf Verkaufsplattformen massenweise illegale Software und sonstige Produkte angeboten werden will man offenbar noch nichts gehört haben, ebenso wie die Tatsache, dass man Generatoren für alle möglichen Nummern zügig findet. Ich habe in einem kurzen Test auch welche für Navi updates gefunden.

Da werden Autos für 30.000 Euro oder mehr gekauft, aber wenn man der Meinung ist der Preis für ein Navi sei überhöht ist jedes Mittel recht? Mit bauernschlauer, gespielter Naivität wähnt man sich auf der sicheren Seite und wirft dem gierigen, ohnehin betrügerischem Hersteller keine 180 Euro für ein update in den nimmersatten Schlund?

Na dann....

Gruß
Hagelschaden

@Hagelschaden
Dem ist nichts hinzuzufügen, Thumbs up!

@Hagelschaden, genau so ist es. Manche versuchen ihre Naivität mit „Schönrednerei“ zu übertünchen. Wenn der Hersteller Gegenmaßnahmen äußerst wird er das auch umsetzen. War alles schonmal da. Glaubt’s mir. Das Thema Raubkopien für Navis gibt es seit den 90ern und es sind schon einige hochgegangen, auch die Käufer. EBay ist das völlig wurscht.

Zitat:

@tigu schrieb am 26. Februar 2019 um 16:34:05 Uhr:


Die Autoindustrie baut wissentlich illegale Abschaltvorrichtungen ein und verkauft es an die Kunden.... die Politik verhängt Fahrverbote für x-tausend Fahrzeuge... die Bürger/Kunden sitzen auf Ihre Kosten und haben NULL Chance auf Schadenersatz (ausser in den USA)... und hier wird über einen popeligen Navi UUUUPPPPDAAAATE fachgesimpelt... wie geil ist das denn 😁😁😁

Man kann die Verallgemeinerung noch erhöhen, indem man die Umweltverschmutzung, oder noch besser, den Wunsch nach "Weltfrieden" mit einbringt. Aufgaben und Punkte aus der ToDo-Liste arbeitet man sachlich und zielgerichtet ab. Unnötige Verknüpfungen oder gar unnötiger Durcheinander bremsen oder blockieren das Vorankommen. In diesem Forum tauschen technisch Interessierte Erfahrungen und Wissen aus. Ein Absinken dieses Niveaus sollte vermieden werden!

Zitat:

@Pandatom schrieb am 28. Februar 2019 um 08:30:36 Uhr:


@ReCoNtY , Du solltest mal meinen Beitrag vom 25.02.19 LESEN! Dann einfach mal nachdenken. Dass Dir der Typ 100.- Euro abgeknüpft hat müsste dich eher ärgern. Denn der macht damit einen Schnitt von 100%. Ganz im Gegensatz zum Lizenzeigentümer, also MB. Der muss erstmal investieren und zwar im hoch sechsstelligen Bereich um uns Kunden diesen Service zu ermöglichen. Vielleicht geht Dir jetzt mal ein Licht auf?
Ich bin auch nicht gerade begeistert über den hohen Preis den der Freundliche von mir verlangt. Aber wenn ich nur alle 3 Jahre einen Update kaufe dann ist die Investition eher zu verschmerzen. Im Übrigen gibt es immer Wege wo sich der Vertragshändler kulant zeigen kann. Auf jeden Fall muss ich mir bei der Auslesung der Daten keine blöden Fragen stellen lassen.

Die angebliche hohe Investition seitens MB ist sicherlich nicht so. Es gibt Lizenz- und Aktualisierungsvereinbarungen, die sich längst refinanziert haben. Wie von mir bereits erwähnt stellt TomTom Aktualisierungen ein Produktleben lang kostenlos zur Verfügung. Das Spitzenprodukt kommuniziert mit allen anderen Geräten über den Hauptrechner und tauscht Verkehrsfluß usw. aus. Aktueller geht es nicht. Die veralteten und statischen Daten von MB sind im Vergleich unbrauchbar. Dafür will man bei vernünftiger Betrachtung keinen überhöhten Preis berappen. Vergleich: für alte Aktienkurse bezahlt man gar nichts, weil sie nichts mehr wert sind. Das Spitzengerät von TomTom kostet ca. 550€. Verglichen mit dem Apothekenpreis von den natürlich nett Lächelnden grenzt die Preispolitik für (wie beschrieben) wertlose Ware an Sittenwidrigkeit. Besser wäre ein Online-Aktualisierungs-Vertrag, durch den man das Navi mehrmals pro Jahr an den fast aktuellen Stand der Geodaten anpassen kann. Da würde jeder glücklich sein, weil MB auch damit genügend Geld einnehmen würde. So macht es TomTom und plündert seine Kunden nicht beim Aktualisieren aus. Es ist also offensichtlich finanziell kein Verlust!
Weiß von zwei Werkstätten, daß MB für den Stick einiges verlangt. Es liegt dann am Besitzer, wie er zu SEINEM Geld kommt!

Jetzt geht die alte Leier wieder los, indem immer wieder Werksnavis mit Mobilnavis verglichen wird. Kein Mensch wird gezwungen sich ab Werk ein Comand für teures Geld einbauen zu lassen. Der Hersteller, in dem Fall MB, hat langfristige Verträge mit seinen OEM Partnern abgeschlossen. Die Entwicklung der Geräte sind langfristiger und dadurch unflexibler als ein Mobiles. TomTom macht mit seinen billigen Navis das erheblich schnellere Geld als mit den Partnern. Ich möchte so ein Navi nicht an der Windschutzscheibe hängen haben dass mich mindestens 1mal die Woche mit Abstürzen oder Fehlinfos im Stich lässt. Aber jedem das Seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen