Comand "Navigiere nach ..." funktioniert nicht

Mercedes E-Klasse

Hallo ins Forum,

bei meinem 2017er 213er funktioniert das (saulangsame) COMAND erheblich schlechter, als das COMAND in meinem 205er (auch 2017er). Es ist einerseits sehr langsam. Zum anderen - und das stört wirklich - will die Zieleingabe nicht so, wie ich mir das vorstelle. Was mache ich falsch?

Ich gebe den Sprachbefehl: Navigiere nach XYZ, XYZ Straße Nr. XY.

Das COMAND rechnet eine ganze Weile.

Anschließend schlägt er die Sonderziel-Liste des Internets (!) auf und sagt, dass er nix gefunden hat. Wechsele ich dann manuell per Sprachbefehl oder Klick in die Navigationsdatenbank, findet er die gewünschte Adresse sofort. Es liegt also nicht an der Aussprache.

Frage: Warum geht der sofort auf eine Internetsuche? Warum sucht der nicht ganz klassisch die eigene Datenbank durch? Das ist so unfassbar umständlich! Was mache ich falsch!

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

bei meinem 2017er 213er funktioniert das (saulangsame) COMAND erheblich schlechter, als das COMAND in meinem 205er (auch 2017er). Es ist einerseits sehr langsam. Zum anderen - und das stört wirklich - will die Zieleingabe nicht so, wie ich mir das vorstelle. Was mache ich falsch?

Ich gebe den Sprachbefehl: Navigiere nach XYZ, XYZ Straße Nr. XY.

Das COMAND rechnet eine ganze Weile.

Anschließend schlägt er die Sonderziel-Liste des Internets (!) auf und sagt, dass er nix gefunden hat. Wechsele ich dann manuell per Sprachbefehl oder Klick in die Navigationsdatenbank, findet er die gewünschte Adresse sofort. Es liegt also nicht an der Aussprache.

Frage: Warum geht der sofort auf eine Internetsuche? Warum sucht der nicht ganz klassisch die eigene Datenbank durch? Das ist so unfassbar umständlich! Was mache ich falsch!

187 weitere Antworten
187 Antworten

Ich glaube hier gibt's andere Probleme. Zum Glück stehen ja auch immer sofort beispiele im Comand.

Zitat:

@A238ler schrieb am 27. Juli 2020 um 17:02:33 Uhr:


Alleine die notwendige Spracheingabe „Zuhause“ ist schon ein Zeichen dafür, wie dämlich die Navidetails bei dieser E-Klasse einprogrammiert wurden. Und: Wer hat das bloß freigegeben!

Jeder Grundschüler wäre auf „nach Hause“ gekommen, wenn er den Wunsch hat, nach Hause navigiert zu werden.

Na ja, auch egal... (und OT noch dazu)

Ich konnte heute auch feststellen, dass der Befehl "nach Hause" einwandfrei funktioniert.

Zitat:

@LokstedterHH schrieb am 22. Juli 2020 um 21:03:39 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 22. Juli 2020 um 20:36:36 Uhr:


Ok, dass ist verständlich... Mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

Aber berichte doch bitte noch über den Ausgang Deines Support-Tickets. Ich bin neugierig!

Ich möchte Sie nur darüber informieren, dass Sie nicht in Vergessenheit geraten sind.
Leider habe ich noch keine Rückmeldung von der Fachabteilung bekommen, habe aber gesehen, dass Ihr Anliegen weiter analysiert wird.
Wir bitten Sie noch um ein wenig Geduld und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Sascha Steffens
Mercedes me connect - Technischer Support

Bei meinem W213 09/2016 funktioniert die Onlinesuche mit "Navigiere nach" seit April nur noch gelegentlich.
Der Fehler trat im September 2019 schon einmal auf - damals wurde eine fehlerhafte Kommunikationssoftware automatisch aufgespielt und später eine korrigierte Version nachgeliefert, dann lief es wieder einwandfrei.
Jetzt der gleiche Fehler wieder - und der aktuelle Stand des Kartenupdates wir in Mercedes.me nicht mehr angezeigt.
Der Händler ist hilflos und hat das Comand neu codiert - angeblich nach Rücksprache mit dem Werk. Hat nichts gebracht, 200 € für nichts. Ich bin stinksauer - der Fehler liegt offensichtlich in der Mercedes IT Infrastruktur, die Händler sind hilflos. Das Beste oder nichts...
Wer ist noch betroffen?

Ähnliche Themen

Ich probiere es gar nicht mehr. Manchmal bekomme ich noch Nachrichten vom Support, dass fleißig nach dem Fehler gesucht wird.

Habe jetzt gefragt, ob sie mir die anderen Dienste bezahlen als Entschädigung für die Online Suche.

Ich habe Mercedes.me schon zweimal angeschrieben und um Klärung gebeten - keine Antwort.
Da die Onlinesuche gelegentlich einwandfrei funktioniert ( 1x bei 10 Versuchen) vermute ich ein Problem in der Mercedes IT Infrastruktur, die im Zuge von MBUX ständig verändert wird. Der Händler hat angeboten, den Wagen 1 Woche zu untersuchen um dem Fehler zu lokalisieren - auch er kann nur mühsam mit Mercedes.me in Kontakt treten.
Bin absolut unzufrieden mit Mercedes.me, die lassen die Händler mit dem Problem allein.

1 Woche... Wahnsinn... Ich höre auch nichts mehr weiter vom Support. Habe jetzt drum gebeten, meine anderen abgelaufen Diensten gegenzurechnen, da die Online Suche ja nicht funktioniert, ich aber dafür bezahlt habe. Ich habe das Gefühl, dass heutzutage in immer mehr Bereichen immer mehr einfach ausgesessen wird. Check24 gehört auch dazu, als krasses Gegenbeispiel finde ich Amazon, die immer alles innerhalb kürzester Zeit bearbeiten und lösen.

Ich höre jetzt gar nichts mehr. Bevor ich den Fall jetzt an meine RV abgebe, bitte ich euch nochmal um Eure Hilfe:

Was passiert in der Navi Ansicht beim Drücken der Sprechtaste und dem Sprachbefehl "Sonderziel Onlinesuche" ?
Bei mir kommt die Ansage "Dienst nicht verfügbar".

Zweiter Test: Naviansicht / Sprechtaste / Sprachbefehl "Navigiere nach McDonalds" oder "Navigiere nach Ikea" oder "Navigiere nach Flughafen Frankfurt".
Bei mir kommen im Anschluss irgendwelche Orte und Adresse, die nicht im entferntesten was mit Ikea, McD oder Flugafen zu tun haben.

Mitte auch das Mj angeben.

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag.

Das funktioniert bei mir auch nicht. Bj. 12/2018.

Workaround (aber ohne mir bekannten Sprachbefehl) geht über Connect, "here lokale Suche". Traurig.

Oh, dann liegt das Problem ja scheinbar nicht nur bei den 807er Mj. Bin auf andere Rückmeldungen gespannt.

Wäre nett, wenn noch andere 213er Fahrer mal testen könnten. Vielen Dank für eure Mühe

Ich muss eine Zeit lang fahren bzw. Comand muss einige Zeit an sein, damit bei der Zieleingabe auch das gewünschte Ergebnis kommt. Bin ich zu ungeduldig, kommen auch nur völlig falsche Orte und Straßen bei raus.

Ich habe es noch nie gestoppt, aber ca. 4-5 Minuten....

Deshalb, wenn ich es eilig habe, nur mit Google Maps: Teilen, MercedesMe, Senden an Fahrzeug. Die Adresse ist dann innerhalb ca. 10 Sekunden im Comand

Bj 04.2017

Deshalb freue ich mich auf MBUX....

Aber: Vom 212er zum 213er war auch ein erheblicher Unterschied.... da ich noch beide habe, komme ich öfters noch in den "Genuss "

Bei mir dauert es auch sehr lange( gefühlt) habe es auch noch nicht gestoppt. Aber was ich definitiv sagen kann,ist dass es am Anfang als ich das Fahrzeug übernommen habe viel viel schneller ging. Mein Fahrzeug ist 07/17.
Aber das comand finde ich mittlerweile nur noch als Zumutung für diesen Preis.
Ich fahre schon viele viele Jahre Mercedes und mehr als eine Modellreihe. Aber diesmal ist es der letzte. Suche mir bei der Konkurrenz eine Alternative.

Hast du denn schon MBUX ausprobiert? Ist doch genial!?

Das Comand kommt ins fünfte Jahr (inkl Entwicklung). Das ist für ein System schon sehr lange. Da tut man Mercedes aber Unrecht, es als Zumutung zu bezeichnen.

Nach heutigem Stand, klar. Aber Elektronik ist schnell überholt.

Selbst die Tesla-Kisten mit MCU 0-3 sind ausgelaugt. Was bringt ein (Verschlimmbesserungs) Software Update, wenn die Hardware alt ist.

Leute, bitte keine Diskussionen, sondern meine Bsp bitte sprechen und berichten.

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen