COLLISION PREVENTION ASSIST piept willkürlich
Habe meine B-Klasse nun etwa zweieinhalb Wochen und bin
damit gut 2.500 km gefahren. Insgesamt bin ich immer noch
absolut zufrieden, doch ein paar Fragen haben sich in der
Zwischenzeit dann doch ergeben.
Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum der COLLISION
PREVENTION ASSIST immer mal wieder völlig willkürlich piept.
Also ganz ohne vorausfahrendes Auto - und ohne sonstige
Einflüsse, die einen Grund dafür darstellen könnten...
Hat jemand `ne Idee, was die Ursache sein könnte? ;-)
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor-Talker,
folgende Situation:
ich fahre im abendlichen innerstädtischen Verkehr, es rollt gleichmäßig ohne voraussehbare Hindernisse, ich schaue länger nach links, bin abgelenkt, der Collision Prevention (CPA) piept, ich bremse, denn ein Wagen vor mir stoppt unvermittelt, um dann eben noch bei einer Tankstelle rechts einzubiegen.
Seitdem bin ich dem Ding dankbar.
Ohne direkte Kollisisionsgefahr piept es beispielsweise, wenn ich schnell in eine enge Linkskurve mit Leitplanke und tief angebrachrem Verkehrsschild fahre. Aber das schadet ja nicht, im Gegenteil, ich freue mich, dass das Ding aufpasst.
Beste Grüße
nortek
127 Antworten
Auch ich habe dieses willkürliche Piepsen und 2 Mal wurde bei Mercedes versucht, dieses abzustellen. Aber schon auf dem Heimweg von der Werkstatt piepste es schon wieder.
Der Meister in der Werkstatt beteuert, dass dieser Fehler bisher bei ihm nicht bekannt sei,
was ich ihm allerdings nicht glaube. Vorführen kann man diesen Fehler kaum, denn bei einer Probefahrt piepst es natürlich nicht unberechtigerweise.
Hat jemand schon einmal wegen dieses Problems Kontakt mit dem Mercedeswerk aufgenommen?
Ich hätte gern in Erfahrung gebracht, ob einem von dort geholfen werden kann.
Vielleicht sollte sich der Meister mal bei Ingenieuren oder Werkstattmeistern der Konkurenz erkundigen - dort sind Mercedes-Kollisionswarner, die ohne jeden Anlass piepen, nämlich durchaus bekannt.
Hallo Leute
ich fahre nun meine B-Klasse fast 10 Monate und bin gut 8000 KM gefahren.
Bei mir piepst es auch unwillkürlich, ohne Grund, fast jeden Tag.
Der Wagen war deswegen schon 2 mal in der Werkstatt, der Fehler schein nicht zu finden zu sein.
Man wollte mich damit abspeisen das das System zu empfindlich eingestellt sei ????
Ich frage mich wofür ich es denn dann brauche.
Man ist auch der Meinung es läge an meiner Fahrtstrecke.
Hatte jetzt ca. 2 Wochen eine A-Klasse als Leihwagen mit gleichem System. Der gleiche Fahrtstrecke jeden tag, kein piepsen...mmh komisch.
Mal schaun was der Werkstatt-Meister morgen darauf für ne Ausrede hat..
Ich würde mir jedenfalls dieses System nicht mehr kaufen..
Folgenden Brief habe ich gestern an MB geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich seit 1997 ununterbrochen Mercedes-Fahrzeuge der C-Klasse gefahren war, habe ich wegen Rückenprobleme im vorigen Jahr2013 ein Fahrzeug der B-Klasse(höhere Sitzposition) gekauft. Mit diesem Fahrzeug bin ich im Großen Ganzen zufrieden.
Vom ersten an Tag ist aber ein Fehler aufgetreten, der trotz zweier Werkstattaufenthalte nicht beseitigt werden konnte:
Der COLLISION PREVENTION ASSIST nervt ab und zu durch willkürliches Piepsen, also ohne vorausfahrende Autos oder sonstige Einflüsse die einen Grund dafür darstellen könnten,
also sogar auf völlig freier Strecke. Der Meister der aufgesuchten Werkstatt kann es kaum glauben und versichert mir, dass bei ihm ein derartiger Fehler noch nicht vorgekommen sei.
Ich bezweifele allerdings diese Aussage, denn in einschlägigen Foren im Internet wird massenweise über diesen Fehler berichtet.
Ich bin der Meinung, dass ich ein einwandfreies Funktionieren der allgemein gelobten Assistenzsysteme bei meinem Fahrzeug verlangen kann.
Können Sie mir als Hersteller des Fahrzeugs weiterhelfen?
Auf eine baldige positive Antwort freue ich mich.
Mit freundlichem Gruß
-----------------------------------------------------------
Auf eine Antwort von MB bin ich gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golferV
Ich würde mir jedenfalls dieses System nicht mehr kaufen..
Die Wahl hast du gar nicht, da der CPA ja standardmässig verbaut ist.
Zitat:
Hallo Leute
ich fahre nun meine B-Klasse fast 10 Monate und bin gut 8000 KM gefahren.
Bei mir piepst es auch unwillkürlich, ohne Grund, fast jeden Tag.
Der Wagen war deswegen schon 2 mal in der Werkstatt, der Fehler schein nicht zu finden zu sein.
Man wollte mich damit abspeisen das das System zu empfindlich eingestellt sei ????
Ich frage mich wofür ich es denn dann brauche.
Man ist auch der Meinung es läge an meiner Fahrtstrecke.
Hatte jetzt ca. 2 Wochen eine A-Klasse als Leihwagen mit gleichem System. Der gleiche Fahrtstrecke jeden tag, kein piepsen...mmh komisch.
Mal schaun was der Werkstatt-Meister morgen darauf für ne Ausrede hat..
Nicht locker lassen! Ggf. Werkstatt wechseln, mit dem Geschäftsführer der Werkstatt reden, ans europäische Kundencenter in Maastricht wenden.
Wenn der CPA vernünftig eingestellt ist, gibt es so gut wie keine unwillkürlichen Fehlalarme, aber verlässliche Warnungen in brenzligen Situationen.
Du hast ein Recht darauf, einen funktionierenden, mangelfreien Collision Prevention Assist zu bekommen. Aber wenn die Fehlalarme überwiegen, dann ist dieser definitiv nicht mangelfrei bzw. zuverlässig.
Mit dem CPA in meiner B-Klasse habe ich keine Probleme :-) Allerdings hatte ich ein ähnliches Problem bei meinem vorigen Fahrzeug (andere Marke). Es kam des öfteren zu willkürlichem Piepsen der Hinderniswarnung, obwohl gar kein Hindernis vorhanden war. Der Fehler war eine geringfügig (ca. 1cm) zu hoch montierte vordere Kennzeichentafel. Nach Tiefersetzen derselben trat das Problem nicht mehr auf.
/Hans
Ich hatte auch schon einige Fehlauslösungen. Und 2 Fälle, wo es aus Unaufmerksamkeit echt hätte krachen können (ich wäre "schuldig" gewesen). Vielen Dank an den CPA und seine "Fehlauslösungen".....
Das mit der Kennzeichentafel klingt plausibel... Ich hatte seinerzeit zur Probefahrt ein Distronic-Plus-Fahrzeug, wo vorn das Kennzeichen ohne Halter direkt verschraubt war. Der ehem. Dienstwagen meines Bruders mit CPA hatte vorn ebenfalls keinen Halter unterm Kennzeichen.
Kann dem System noch keinen Wert in der Praxis abgewinnen. Es piepst immer mal wieder und ich mach mir dann Gedanken wo wohl die Ursache* lag was eher zur Ablenkung vom Verkehrsgeschehen führt.
*)Erkennbare Ursachen der Fehlalarme z.B.:
- Verkehrsinseln inkl. Kreisverkehr (häufigste Ursache der Fehlalarme)
- Verkehrsschilder bzw. Hinweisschilder
- Gegenverkehr auf enge Straßen
- Parkende Autos in Kurven
- Absichtlich dichtes Auffahren vor Überholvorgängen
- Dichter Autobahnverkehr
P.S. Die Alarme mögen vielleicht in Situationen was gebracht haben, wo ich mich eh nicht mehr hinter das Steuer setze (im Suff, bei Übermüdung, bei Überalterung...)
Zitat:
Original geschrieben von hmm1967
...Der Fehler war eine geringfügig (ca. 1cm) zu hoch montierte vordere Kennzeichentafel. Nach Tiefersetzen derselben trat das Problem nicht mehr auf...
Wenn das vordere Nummernschild gemeint ist, das sitzt bei diesem W246 ohne zusätzliche Unterlage genau auf dem vorgesehenen Platz am Stoßfänger.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
P.S. Die Alarme mögen vielleicht in Situationen was gebracht haben, wo ich mich eh nicht mehr hinter das Steuer setze (im Suff, bei Übermüdung, bei Überalterung...)
Ab wann würdest du dich denn für "
überaltert" halten😕
R70
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
- Absichtlich dichtes Auffahren vor Überholvorgängen
- Dichter Autobahnverkehr
Dann ist das Piepsen ein guter Hinweis darauf, dass du auf deinen Sicherheitsabstand achten solltest. Denn im Umkehrschluss bedeutet das Piepsen: Würde das vorhergehende Auto in diesem Moment (stark) bremsen, dann hättest du keine Chance mehr.
Ändere mal deine Fahrweise in Richtung etwas mehr Sicherheit. Dann piepst es weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Rentner70
...Ab wann würdest du dich denn für "überaltert" halten...
Wenn ich z.B. Verkehrsinseln inkl. Kreisverkehr, Verkehrsschilder und Hinweisschilder nicht mehr rechtzeitig erkenne und sie platt fahre 😉
P.S. Ist nicht unbedingt eine Frage des Alters nach Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
...Hinweis darauf, dass du auf deinen Sicherheitsabstand achten solltest...Zitat:
- Dichter Autobahnverkehr
Dann gehörst Du wohl auch zu den Sternfahren die meinen die Überholspur gepachtet zu haben weil rechts der Sicherheitsabstand zu gering ist 😉
Damit passt das System doch genau zur Zielgruppe des HerstellersZitat:
Original geschrieben von Thomas WL
..Die Alarme mögen vielleicht in Situationen was gebracht haben, wo ich mich eh nicht mehr hinter das Steuer setze (..bei Überalterung...)
:-))