COLLISION PREVENTION ASSIST piept willkürlich

Mercedes B-Klasse W246

Habe meine B-Klasse nun etwa zweieinhalb Wochen und bin
damit gut 2.500 km gefahren. Insgesamt bin ich immer noch
absolut zufrieden, doch ein paar Fragen haben sich in der
Zwischenzeit dann doch ergeben.

Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum der COLLISION
PREVENTION ASSIST immer mal wieder völlig willkürlich piept.
Also ganz ohne vorausfahrendes Auto - und ohne sonstige
Einflüsse, die einen Grund dafür darstellen könnten...

Hat jemand `ne Idee, was die Ursache sein könnte? ;-)

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talker,

folgende Situation:
ich fahre im abendlichen innerstädtischen Verkehr, es rollt gleichmäßig ohne voraussehbare Hindernisse, ich schaue länger nach links, bin abgelenkt, der Collision Prevention (CPA) piept, ich bremse, denn ein Wagen vor mir stoppt unvermittelt, um dann eben noch bei einer Tankstelle rechts einzubiegen.
Seitdem bin ich dem Ding dankbar.
Ohne direkte Kollisisionsgefahr piept es beispielsweise, wenn ich schnell in eine enge Linkskurve mit Leitplanke und tief angebrachrem Verkehrsschild fahre. Aber das schadet ja nicht, im Gegenteil, ich freue mich, dass das Ding aufpasst.

Beste Grüße
nortek

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


[Ändere mal deine Fahrweise in Richtung etwas mehr Sicherheit. Dann piepst es weniger.

Du verstehst wohl den CPA nicht, der ist dazu da damit der Fahrer die sichere Fahrweise aus Eigeninitiative vernachlässigen kann, dazu hat er ja den CPA

:-))

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



...Hinweis darauf, dass du auf deinen Sicherheitsabstand achten solltest...
Dann gehörst Du wohl auch zu den Sternfahren die meinen die Überholspur gepachtet zu haben weil rechts der Sicherheitsabstand zu gering ist 😉

Die Überholspur habe ich ganz sicher nicht gepachtet.

Nur mal so als Tipp: Man kann den Sicherheitsabstand auch dadurch herstellen, in dem man ein wenig den Fuss vom Gaspedal nimmt!

Aber wer permanent so dicht auffährt, dass sich laufend der CPA akkustisch meldet, der sollte definitiv seine Fahrweise überdenken.

Bei sehr dichtem Verkehr leuchtet bei mir kurzzeitig auch schon mal die rote "Vorwarnleuchte", aber das ist schon noch ein Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Stahlherbert


Damit passt das System doch genau zur Zielgruppe des Herstellers
:-))

Du meinst jetzt sicher die jungen, dynamischen Raser,

die MB mit dem Folgemodell des W245 neu hinzugewinnen

wollte 😁

R70

Ja das es Fehleinschätzungen bei den System gibt ist sicher nicht besonders toll, aber es passiert ja auch nicht andauernd sondern eher selten das er mal auslöst, so zumindest bei mir. Aber abschalten ist für mich keine Alternative, da ich den geschwindigkeitsabhängigen Sicherheitsabstandswarner der im CPA integriert ist sehr gerne benutze, da ich manchmal halt doch nicht daran denke wie schnell ich da gerade unterwegs bin und wie weit mein Reaktions/Bremmsweg ist.(auf der AB versteht sich)

Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem System und kann mit den wenigen Fehlauslösungen die es hat sehr gut leben.

Gruß DonK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL


...Erkennbare Ursachen der Fehlalarme z.B.:
- Verkehrsinseln inkl. Kreisverkehr (häufigste Ursache der Fehlalarme)
- Verkehrsschilder bzw. Hinweisschilder
- Gegenverkehr auf enge Straßen
- Parkende Autos in Kurven
- Absichtlich dichtes Auffahren vor Überholvorgängen
- Dichter Autobahnverkehr...

Ihr haltet Euch jetzt an den zwei letzten Punkten auf die eigentlich am ehesten zu akzeptieren sind bzw. nicht unbedingt wirklich vom CPA richtig eingeschätzt werden können.

Keine Ahnung wo Ihr unterwegs seit und was Ihr unter "dichtem Autobahnverkehr" versteht - hier passt da normal kein Auto mehr zwischen ohne das der Wunschabstand erheblich unterschritten wird, besonders wenn da irgendwelche Zeitgenossen von der Überholspur auf die Abfahrt, oder umgekehrt, wechseln. Für solche Situation passt das Verhalten des CPA eigentlich auch ohne das ich als Fahrer da den Piepser wirklich benötige. Vielleicht muss man noch etwas altern bis man es braucht ;-)

Wie oft es zu CPA Fehlalarmen kommt entspricht der Reihenfolge meiner Aufzählung und da kommen die ersten 4 Punkte i.d. Aufzählung, die da sind Verkehrsinseln inkl. Kreisverkehr, Verkehrsschilder bzw. Hinweisschilder, Gegenverkehr auf enge Straßen und parkende Autos in Kurven, erheblich öfter vor.
Um es gleich vorweg zu nehmen, da geht es um Fahrten in 50 oder 30 Bereichen wo ich meine Fahrweise auch durchaus an den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten orientiere.

Hier sind vielleicht 20% der CPA-Alarme akzeptabel, die restlichen 80% sind den ersten 4 Punkten der Auszählung zuzuordnen. Aber auch auf die sind ja vielleicht einige Fahrer angewiesen, wobei ich mal bezweifelt, das da die Zeit für eine richtige Fahrerreaktion noch reicht.

Ist übrigens nicht nur bei meinem B so, auch die Leihwagen der Werkstatt und ein B-Taxi zeigen ein ähnliches verhalten. Der Taxifahrer war vom CPA überhaupt nicht begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL


Wie oft es zu CPA Fehlalarmen kommt entspricht der Reihenfolge meiner Aufzählung und da kommen die ersten 4 Punkte i.d. Aufzählung, die da sind Verkehrsinseln inkl. Kreisverkehr, Verkehrsschilder bzw. Hinweisschilder, Gegenverkehr auf enge Straßen und parkende Autos in Kurven, erheblich öfter vor.

Solche Fehlalarme kommen in meinem W176 eigentlich gar nicht vor. Kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, dass ich in diesen genannten Situationen mal einen gehabt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL


Wie oft es zu CPA Fehlalarmen kommt entspricht der Reihenfolge meiner Aufzählung und da kommen die ersten 4 Punkte i.d. Aufzählung, die da sind Verkehrsinseln inkl. Kreisverkehr, Verkehrsschilder bzw. Hinweisschilder, Gegenverkehr auf enge Straßen und parkende Autos in Kurven, erheblich öfter vor.
Solche Fehlalarme kommen in meinem W176 eigentlich gar nicht vor. Kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, dass ich in diesen genannten Situationen mal einen gehabt hätte.

Geht mir fast genauso, nur ganz selten mal das er in einer engen Kurve mal meckert (meist bei 30-50), wenn ich Flott unterwegs bin und er denkt das ich gegen was auch immer fahren könnte (Fosten, Poller, Schilder oder Abweiser), obwohl ich in dem Moment wenn er piept schon einlenke. Ist aber wie gesagt extrem selten.

Die Sicherheitsabstandswarnung (nich das piepen sondern das rote Symbol im Tacho) finde ich super als Erinnerung. Und das hat mit meinem "gehobenen" Alter nix zu tun 😎

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


...Die Sicherheitsabstandswarnung (nich das piepen sondern das rote Symbol im Tacho) finde ich super als Erinnerung. Und das hat mit meinem "gehobenen" Alter nix zu tun...

Vielleicht mal in eine neue Brille investieren 😉 Wenn die rote Lampe angeht bist Du schon erheblich zu dicht dran. Einfach mal per Googlesuche den vorgeschriebenen "Sicheheitsabstand" nachlesen.

Moin, moin,

wir fahren seit einem Monat den W246 o. mofl (3/2014) und es gab im Kurzurlaub auf Rügen auch auf einer ganz geraden Strasse Richtung Binz den "Sonderpiepser", m.E.n. sogar 2 x an derselben Stelle.
Es gibt auch in unserer Gegend eine Stelle wo der CPA mal aufzeigt.

Rein technisch würden meiner Einschätzung nach Reflektionsflächen und Ultraschallquellen die korrekte Funktion stören können, d.h. an diesen Stellen muss etwas am Fahrbahnrand/-grund sein, was das auslöst. Da u.a. Verkehrsleitsysteme an bestimmten Orten die Anzahl der durchfahrenden Kfz messen, damit die Verkehrslenkung geregelt werden kann, sollte man vielleicht diese Aussetzer in seiner lokalen Gegend kartografieren (sofern das wirklich reproduzierbar ist!) und mal mit der Verkehrsaufsicht sprechen.

Evtl. lässtt sich das auf bestimmte Meßeinheiten eingrenzen und, da immer mehr Assistenzsysteme kommen werden, technisch abstellen auf Ursachenseite oder Info an die Kfz-Hersteller um eine Lösung für diese Störanfälligkeit zu entwickeln. Nur durch Rückmeldungen wird man das eingrenzen können.

Ich werde reproduzierbare Aussetzer an MB melden mit exakten Koordinaten, evtl. haben die ja Bock daran was zu ändern.

Herzliche Grüße
Jogi

Zitat:

... ein B-Taxi zeigen ein ähnliches verhalten. Der Taxifahrer war vom CPA überhaupt nicht begeistert.

Warum wundert mich das nicht?

Diese zum Teil unerklärlichen Reaktionen der Systeme gibt es genauso bei BMW und Audi und werden dort ebenso beklagt!!

MfG Wolfgang

Zitat:

@MB1945 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:56:01 Uhr:


Diese zum Teil unerklärlichen Reaktionen der Systeme gibt es genauso bei BMW und Audi und werden dort ebenso beklagt!!

In vielen Fällen ist die Reaktion sehr wohl erklärbar.

Ich habe z.B. auch eine Strasse in der sehr zuverlässig der CPA anschlägt - aber auch zu recht:

Man fährt quasi frontal auf einen Poller zu, der eine Strassenbahninsel schützt und die Strasse verschwenkt eben erst direkt vor dem Poller rechts an diesem vorbei. CPA erkennt also - zu echt - du fährst mit 50 km/h frontal auf einen Metallpoller zu, der vielleicht noch 20m entfernt ist. Der CPA kann nicht wissen, dass die Strasse kurz vorher ausweicht und dementsprechend auch der Fahrer.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 13. Juli 2015 um 15:07:22 Uhr:



Zitat:

@MB1945 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:56:01 Uhr:


Diese zum Teil unerklärlichen Reaktionen der Systeme gibt es genauso bei BMW und Audi und werden dort ebenso beklagt!!
In vielen Fällen ist die Reaktion sehr wohl erklärbar.
Ich habe z.B. auch eine Strasse in der sehr zuverlässig der CPA anschlägt - aber auch zu recht:
Man fährt quasi frontal auf einen Poller zu, der eine Strassenbahninsel schützt und die Strasse verschwenkt eben erst direkt vor dem Poller rechts an diesem vorbei. CPA erkennt also - zu echt - du fährst mit 50 km/h frontal auf einen Metallpoller zu, der vielleicht noch 20m entfernt ist. Der CPA kann nicht wissen, dass die Strasse kurz vorher ausweicht und dementsprechend auch der Fahrer.

Hier in diesem Thread wurde aber ganz ausdrücklich kritisiert, dass der CPA immer wieder genau da anschlägt, wo es "Hindernisse", wie Du sie beschreibst, eben

gerade nicht

gegeben sind!

Hallo zusammen,

ich habe seit etwa einer Woche die Gelegenheit, einen W 246 (B 180, EZ 07/2015) zu fahren. Als technikinteressierter Mensch wollte ich auf den ersten Fahrten auch einfach mal die Funktionsweise des Collision Prevention Assist (CPA+, da es sich um ein modellgepflegtes Fahrzeug handelt) ausprobieren.

Anders als bei den meisten hier geäußerten Erfahrungen hatte ich allerdings eher Probleme, überhaupt eine akustische Warnung des Systems zu generieren, auch bei bewusst "provozierten" Annäherungsmanövern an langsamer vorausfahrende Fahrzeuge auf der Autobahn. Das rot aufleuchtende Dreieck (das ja nur die Unterschreitung eines der Fahrgeschwindigkeit angemessenen Sicherheitsabstandes signalisiert, oder?) erscheint recht regelmäßig. Wenn ich mich dann allerdings weiter bewusst annäherte, habe ich bislang nicht einen einzigen Warnton vernommen, bevor ich nicht (aus Angst, wirklich dem Vordermann aufs Heck zu krachen) von mir selbst aus wieder auf die Bremse getreten habe.

Jetzt meine Frage(n): Funktioniert das System vielleicht nicht korrekt? Oder gehe ich richtig in der Annahme, dass das (akustische und die Bremsung selbst einleitende) System wirklich nur für solch extreme Notfälle konzipiert ist, die man mit gesundem Menschenverstand überhaupt nicht aktiv nachstellen kann? Also wirklich nur für Situationen, bei denen der Fahrer das vorausfahrende Fahrzeug oder Hindernis schlichtweg nicht bemerkt? Würde ja eigentlich auch Sinn machen. Oder bin ich vielleicht einfach nur ein zu defensiver Fahrer (andere würden vielleicht sagen: "ein zu großer Angsthase"😉, dass ich (zumindest vorsätzlich) niemals eine Situation oberhalb der Auslöseschwelle des Systems herbeiführen kann?

Was mir zudem noch aufgefallen ist:
Das Farbdisplay zwischen den Rundinstrumenten offeriert unter anderem eine "Assistenzgrafik". Hier sehe ich einen stilisierten "Blick über das Fahrzeug" nach vorn, mit angedeuteter Straße, aber ohne weitere Anzeigen. Als ich den CPA+ einmal probeweise deaktiviert hatte, wurde hier ein Warnsymbol zu ebenjener Deaktivierung eingeblendet. Ist er jedoch aktiviert, sehe ich hier allerdings keine weiteren Informationen während der Fahrt (auch nicht, wenn das rote "Abstands-Lämpchen" des CPA+ im Tacho aufleuchtet). Da auch keine anderen Assistenzsysteme (bspw. Spurverlassens-Warnung, die im Display angezeigt werden könnte) im von mir gefahrenen Auto verbaut sind, stellt sich mir die Frage, welchen Sinn die "Assistenzgrafik" dann hat? Ich dachte zumindest, dass (ergänzend zur roten Warnlampe) ein vorherfahrendes Auto in der schicken Grafik dargestellt würde. Oder passiert hier im Falle einer höheren Auslösestufe (Akustikwarnung, autonome Notbremsung) vielleicht etwas?

Ich freue mich auf Eure Antworten und Ideen!

Viele Grüße,
Michael

PS:
Die in diesem Forum von vielen Nutzern bemängelte Häufigkeit von Fehlauslösungen des CPA/CPA+ kann ich bislang (ca. 2.000 km) übrigens nicht bestätigen. Eine einzige falsche Akustikwarnung steht bislang zu Buche, auf einer scharfkurvigen Brücke mit Metallgeländer und zahlreichen Warnbaken (also auch hier mit "viel Metall" im Sichtfeld des Radarsensors).

Akustik-Alarm des CPA kenne ich bisher auch nur von Fehlalarmen. Im Regelbetrieb ist mir das noch nicht passiert.
Die Assistenzgrafik macht meiner Meinung nach nur Sinn für Distronic Plus. Dann wird dort nämlich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug visualisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen