Codierungsliste Tarraco
Hallo zusammen,
wer hat Lust eine Codierungsliste für den Tarraco zu starten?
OBDeleven/VCP/etc.
Funktion:
Codierung:
MIB2/ 6P0 System:
getestet/nicht getestet
--------------------------------------
OBD eleven:
TMCpro freischalten (bei Re-Import notwendig)
Codierung:
Anpassungen Stg5F
1. TMC Pro Wert auf 1023 setzen
2. HMI Herkunftsland: DE setzen
dann Radio neu starten (20s. Aus Knopf).
Radio Sender mit TMC pro wählen.
getestet!
Grüße
Tarra
70 Antworten
Infinite: Kommt aufs Baujahr an und ist Hardware abhängig. Codierbar für die alte BJ/Lampen ist es nicht. Kannst die Lampen gegen die neuen tauschen, dann kann/muss man es ggf codieren.
Schlussleuchten leuchten normal immer automatisch mit bie jedem BJ auch auf Schalterstellung 0.
Ich habe ein MJ24 aber die Info, dass der Tarraco kein skandinavisches TFL hat, also nur Front. Muss gleich selbst nochmal schauen.
Skandinavisches TFL, also das auch die Rückleuchten bei Tagfahrlicht ebenfalls aktiv sind, muss codiert werden.
Wie bei allen anderen Fahrzeugen in DE ist bei Tagfahrlicht hinten alles aus.
Rückleuchten mit TFL freischalten:
[Auswahl]
[09 - Zentralelektrik]
[Zugangsberechtigung - 16]
Eingaben: 31347
[Anpassung - 10]
Den Anpassungskanal "IDE06864-ENG116593-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht" auf den Wert "aktiv" ändern.
oder
Den Anpassungskanal "ENG141647-ENG116593-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht" auf den Wert "aktiv" ändern.
oder
Den Anpassungskanal "ENG141647-ENG149105-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht_aktiviert_zusaetzlich_Standlicht" auf den Wert "aktiv" ändern.
Gibt mehrere Varianten der Codierung. Ich denke es liegt an den Bj.
Danke, ist das der Weg für OBDEleven? Kommt man damit in die Kanäle?
Ähnliche Themen
Codierungen sind in OBD11 auch zu finden. Ist halt nur Tagfahrlicht für die Heckleuchten. Für das Infinity Light findest du hier vielleicht mehr Infos:
https://www.ateca-forum.de/index.php?...
Zitat:
@Primetime schrieb am 31. Dezember 2023 um 09:30:30 Uhr:
Danke, ist das der Weg für OBDEleven? Kommt man damit in die Kanäle?
Ist für VCDS.
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 31. Dezember 2023 um 08:39:12 Uhr:
Skandinavisches TFL, also das auch die Rückleuchten bei Tagfahrlicht ebenfalls aktiv sind, muss codiert werden.
Wie bei allen anderen Fahrzeugen in DE ist bei Tagfahrlicht hinten alles aus......
Falsch, der Ateca fährt werkseitig mit dem Skandinavischen TFL.
Bei dem weiß ich es ganz genau, es gibt aber noch mehr.
Seat Leon ab Facelift wenn LED Scheinwerfer vorne, Audi A3 8V ab 2017 mit LED Scheinwerfer vorne...
Bei mir (A3) ist es auch ab Werk so.
Hallo zusammen,
Ich habe mit OBDEleven in das Soundsystem (Steuergerät 47) geschaut. Dort wird mir in der langcodierung „Skoda“ als Brand angezeigt.
Bei Brand Sound ist „no Brand Sound“ ausgewählt.
Beides wurde von mir nicht geändert, muss also schon seid Werk so sein.
Hat das jemand anderes auch schon beobachtet und ggf auf Seat umgestellt und ob das ein Effekt hat? Oder ist es bei anderen auf Seat voreingestellt?
Oder ist das ein Fehler in OBDEleven?
Es handelt sich um einen Tarraco von August 2019.
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage betr OBDEleven Gerät. Ich hoffe Ihr könnt Eure Erfahrung mitteilen.
Unter Apps habe ich die Funktion Throttle Pedal Response aktiviert. Komischerweise zeigt es mir diese App 2 mal unter Apps an. Aber meine Frage ist, ob jemand etwas davon gemerkt hat? Verhaltet sich das Gaspedal wirklich anders? Ich habe leider nichts gemerkt.
Vielen Dank
Zitat:
@tarraco_ch schrieb am 2. Mai 2024 um 14:09:02 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe eine Frage betr OBDEleven Gerät. Ich hoffe Ihr könnt Eure Erfahrung mitteilen.
Unter Apps habe ich die Funktion Throttle Pedal Response aktiviert. Komischerweise zeigt es mir diese App 2 mal unter Apps an. Aber meine Frage ist, ob jemand etwas davon gemerkt hat? Verhaltet sich das Gaspedal wirklich anders? Ich habe leider nichts gemerkt.
Vielen Dank
Hallo,
ich hatte es bei meinem 2.0 TSI mit 245PS MJ2023 mal eingestellt und ausprobiert. Es fühlte sich so an, als wenn das Gaspedal schneller anspricht, also sensibler regiert. Für mich war das aber nichts um habe wieder auf normal umgestellt.
Ich kann es aber auch nicht wissenschaftlich belegen, ob sich da an der Kennlinie von der Gasannahme etwas geändert hat.
Grüße
Zitat:
@abendstern77 schrieb am 13. April 2024 um 22:48:46 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe mit OBDEleven in das Soundsystem (Steuergerät 47) geschaut. Dort wird mir in der langcodierung „Skoda“ als Brand angezeigt.
Bei Brand Sound ist „no Brand Sound“ ausgewählt.
Beides wurde von mir nicht geändert, muss also schon seid Werk so sein.
Hat das jemand anderes auch schon beobachtet und ggf auf Seat umgestellt und ob das ein Effekt hat? Oder ist es bei anderen auf Seat voreingestellt?
Oder ist das ein Fehler in OBDEleven?Es handelt sich um einen Tarraco von August 2019.
Guten Abend,
Kann dieses Verhalten irgendjemand bei sich mit einem OBDEleven ebenfalls nachvollziehen?
Viele Grüße
Zitat:
@abendstern77 schrieb am 19. Juni 2024 um 21:13:45 Uhr:
Zitat:
@abendstern77 schrieb am 13. April 2024 um 22:48:46 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe mit OBDEleven in das Soundsystem (Steuergerät 47) geschaut. Dort wird mir in der langcodierung „Skoda“ als Brand angezeigt.
Bei Brand Sound ist „no Brand Sound“ ausgewählt.
Beides wurde von mir nicht geändert, muss also schon seid Werk so sein.
Hat das jemand anderes auch schon beobachtet und ggf auf Seat umgestellt und ob das ein Effekt hat? Oder ist es bei anderen auf Seat voreingestellt?
Oder ist das ein Fehler in OBDEleven?Es handelt sich um einen Tarraco von August 2019.
Guten Abend,
Kann dieses Verhalten irgendjemand bei sich mit einem OBDEleven ebenfalls nachvollziehen?
Viele Grüße
Wäre cool, wenn mir jemand seine Langcodierung des Soundsystem schicken könnte (gerne per PM), der mit seinem Audio zufrieden ist - spezielle für die Rückbank…
Dann könnte ich zumindest die Langcodierung mitleidet vergleiche .
Danke.