ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Codierungsliste für den 4B

Codierungsliste für den 4B

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. Oktober 2008 um 21:22

Hallo,

hat einer die Codierungsliste für den 4B, was man alles so freischalten kann??

Ähnliche Themen
25 Antworten

Oder einfach mal hier schauen

 

Gruß

 

Stephan

am 21. Oktober 2008 um 17:27

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Oder einfach mal hier schauen

Gruß

Stephan

:D

am 23. Oktober 2008 um 10:32

hab gestern mal bei ner freien Werkstatt angerufen, die wollen 25-30 Euronen haben um dort was "freizuschalten".

Was steht da für ein aufwand dahinter, ist der Preis gerechtfertigt? Der erzählte mir irgendwas von einer Prozedur und das er sich noch irgendwo einwählen muss und was weiß der Fuchs nich alles...

Wie es beim :) ausieht kann ich noch nicht sagen, da rufe ich heute abend mal an. Wenn intersse besteht poste ich das auch mal.

Was das für ein Aufwand ist?  Hmmm...   Laptop hochfahren, OBD-Stecker am Auto einstecken, Zündung an, Software starten, 5 Mausklicks und fertig.

 

Man arbeitet sich also nicht tot dabei... da sind 30 Euro schnell verdientes Geld.

In dem Preis steckt auch der Aufwand drin, sich das Wissen anzueignen. Damit relativiert sich der Preis etwas. Je nachdem was man schlalten will, ist das Ausprobieren irgendwelcher Login-Codes sogar gefährlich und kann das Steuergerät unbrauchbar machen.

am 23. Oktober 2008 um 11:45

Also, ich gerade beim :) angerufen, der machts für nen lässigen 10er in die Kaffeekasse!

Das nenne ich mal Service! *hehe*

Hi Leute,

also ich habe einen 98er 4B und habe mir selber mit ein Billig (20 Euro ) Kabel aus Ebay und eine demo Version von Vag-Com (3.11) runter geladen und in nicht einmal 3 Minuten das sogenante "Miami-Code" heist das die Türen sich beim losfahren ab etwa 15-20 Km/h von selbst verschließen , selber programiert.

 

Achso und ich habe das auch noch nie gemacht ;)

am 14. Juni 2017 um 7:54

habe seid kurzem ein A6 4b 2.5TDI bj 2002.

Dazu benötige ich die Codierungsliste um einige Funktionen Freischalten zulassen.

könnte mir jemand per PN eine zukommen lassen?

schau mal in meine FAQ, da findest Du im Bereich "OBD" etliche Sachen...

am 16. Juni 2017 um 11:00

schaust du hier

.

http://www.nikutronics.eu/.../55-a6-4b-bj-1997-bis-2005

Steuergerät Anpassung

STG 15 (Airbag) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

Über die Anpassung werden die Airbageinheiten aktiviert, bzw. deaktiviert, je nach Fahrzeugtyp bzw. Modell müssen nicht alle Kanäle verfügbar sein.

ACHTUNG: Zum aktivieren/deaktivieren ist je nach Steuergeräte Version auch ein Hardwareseitiger Eingriff in das Airbagsystem notwendig.

Nicht alle Kanäle müssen verfügbar sein, je nach Ausführung und Steuergeräte Version.

0 - aktiviert

1 - deaktiviert

-> Kanal 01 (Beifahrer-Airbag)

Bremsenelektronik

Steuergerät Login/Codierung II (Bosch 5.7)

Hinweis 1: Nach Login/Codierung-II muss eine spezifische Codierung erfolgen.

Hinweis 2: Für Fahrzeuge mit 6-Zylinder Dieselmotor, 1LG-Bremsanlage und Multitronic gilt abweichend Login/Codierung-II 07499.

STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen

STG Login/Codierung II -> Funktion 11

0?xxx: Fahrzeugtyp

6 - Audi A6 Leichtpanzer

7 - Audi A6

0x?xx: Bremsen

1 - 2FNR 42 AL 18" (PR-1LJ/1LP)

2 - 2FNR 42 AL 17" (PR-1LL)

3 - FN3 16" (PR-1LF/1LT)

4 - HP2 16" (PR-1LX)

4 - FNR 16" (PR-1LG)

5 - FN3 15" (PR-1LB/1LE)

6 - C54 (PR-1LZ)

0xx?x: Motor

5 - 4/6-Zylinder Dieselmotor

7 - 4/5-Zylinder Benzinmotor

9 - 6/8-Zylinder Benzinmotor

0xxx?: Getriebe

5 - Schaltgetriebe

7 - Automatikgetriebe

9 - Multitronic

Steuergerät Codierung (Bosch 5.7)

Hinweis #1: Vor der Codierung muss ein spezifischer Login/Coderung-II erfolgen.

Hinweis #2: Nach erfolgreicher Codierung muss eine Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors (G85) durchgeführt werden.

Hinweis #3: Für Fahrzeuge mit 6-Zylinder Dieselmotor, 1LG-Bremsanlage und Multitronic gilt abweichend Codierung 06399.

STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

0?xxx: Fahrzeugtyp

6 - Audi A6

7 - Audi A6 Leichtpanzer

0x?xx: Bremsen

1 - C54 (PR-1LZ)

2 - FN3 15" (PR-1LB/1LE)

3 - HP2 16" (PR-1LX)

3 - FNR 16" (PR-1LG)

4 - FN3 16" (PR-1LF/1LT)

5 - 2FNR 42 AL 17" (PR-1LL)

6 - 2FNR 42 AL 18" (PR-1LJ/1LP)

0xx?x: Motor

5 - 4/6-Zylinder Dieselmotor

7 - 4/5-Zylinder Benzinmotor

9 - 6/8-Zylinder Benzinmotor

0xxx?: Getriebe

5 - Schaltgetriebe (PR-G0C/G0K/G0G/G0L)

7 - Automatikgetriebe (PR-G0E/G0F/G0Q)

Steuergerät Grundeinstellung (Lenkwinkelsensor)

Drehen Sie das Lenkrad ca. 30 Grad nach links oder rechts und wieder zurück, bis die Vorderräder in Geradeausfahrt und das Lenkrad waagrecht stehen (Toleranz +/- 4,5 Grad).

STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen

STG Login -> Funktion 11

Logincode: 40168

STG Grundeinstellung -> Funktion 04

Messwertgruppe 001: Geber für Lenkwinkel (G85)

Einparkhilfe

Steuergerät Codierung

STG 76 (Einparkhilfe) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

Codierzahl (Bsp. alles): 11103

?xxxx: Anhängerkupplung

0 - ohne Anhängerkupplung

1 - mit Anhängerkupplung

x?xxx: Getriebevariante

0 - Schaltgetriebe

1 - Automatikgetriebe

xx?xx: Funktionsbestätigung

0 - deaktiviert

1 - aktiviert (Standard)

xxx?x: Karosserievariante

0 - Limousine (RdW)

1 - Avant (RdW)

2 - Limousine (USA)

3 - Avant (USA)

4 - S-Variante Limousine (RdW)

5 - S-Variante Avant (RdW)

6 - S-Variante Limousine (USA)

7 - S-Variante Avant (USA)

8 - Allroad

xxxx?: Fahrzeugtyp

6 - Audi A6

Steuergerät Anpassung

STG 13 (Einparkhilfe) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 01 (Lautstärke-Warnsummer hinten)

Die Laustärke lässt sich von 2 bis 7 einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird. Standardwert: 04

-> Kanal 02 (Tonhöhe-Warnsummer hinten)

Die Tonhöhe lässt sich von 0 bis 4 (0,5 - 2 kHz) einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird.

-> Kanal 03 (Lautstärke-Warnsummer vorn)

Die Laustärke lässt sich von 2 bis 7 einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird. Standardwert: 04

-> Kanal 04 (Tonhöhe-Warnsummer vorn)

Die Tonhöhe lässt sich von 0 bis 4 (0,5 - 2 kHz) einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Innenraumüberwachung

Steuergerät Codierung (ohne Kopfairbag)

STG 45 (Innenraumüberwachung) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Füllstellen ohne Bedeutung

xx?xx: Typ (0 = Audi A6)

xxx?x: Schärfemodus (0 = statisch)

xxxx?: Karosserie (1 = Limousine; 2 = Avant)

Steuergerät Codierung (mit Kopfairbag)

STG 45 (Innenraumüberwachung) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Füllstellen ohne Bedeutung

xx?xx: Typ (1 = Audi A6)

xxx?x: Schärfemodus (0 = statisch)

xxxx?: Karosserie (1 = Limousine; 2 = Avant)

Steuergerät Anpassung

STG 45 (Innenraumüberwachung) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 01 (Empfindlichkeit)

Die Empfindlichkeitseinstellung der Ultraschallsensoren für die Innenraumüberwachung kann so eingestellt werden, dass die Sensoren weniger empflindlich reagieren.

Der Basiswert ist 100 (=100%), der Wert kann jeweils in in 1%-Schritten bis minimal 50 (=50%) herabgesetzt werden.

Kombiinstrument

Steuergerät Codierung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen (bis MJ 1999)

+00 - keine Mehrausstattung

+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv

+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv

+04 - Waschwasseranzeige aktiv

+16 - Navigation aktiv

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen (ab MJ 2000)

+00 - 70 Liter Tank Front- und Allradantrieb nicht Allroad

+01 - 80 Liter Tank für 8-Zylinder Otto-Motor und S6

+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv

+04 - Reifen für A6 Allroad Quattro

xx?xx: Länderauswahl

0 - Deutschland (D)

1 - Europa (EU) (bis MJ 1999)

1 - Rest der Welt Linkslenker (RdW) (ab MJ 2000)

2 - USA (US)

3 - Kanada (CDN)

4 - Großbritannien (GB)

5 - Japan (JP) (bis MJ 1999)

5 - Japan Linkslenker (JP) (ab MJ 2000)

6 - Saudi Arabien (SA)

7 - Australien (AUS)

8 - Rest der Welt Rechtslenker (RdW) (ab MJ 2000)

9 - Japan Rechtslenker (JP) (ab MJ 2000)

xxx?x: Zylinderzahl

4 - 4-Zylinder

6 - 6-Zylinder

8 - 8-Zylinder

xxxx?: Motorvariante

0 - TDI-Motor

2 - 4-Zylinder und 6-Zylinder Motor

3 - 8-Zylinder Motor

4 - Turbo-Motor (ab MJ 2000)

Steuergerät Anpassung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 002 (Serviceintervall) (< MJ 1999)

Rücksetzen des Serviceintervalls.

Angezeigte Werte:

00 - kein Service fällig

01 - Öl-Service fällig

10 - INSP-Service fällig

11 - Öl-Service und INSP-Service fällig

Anpassungswert:

00 - Öl-Service und INSP-Service löschen

01 - INSP-Service löschen

10 - Öl-Service löschen

-> Kanal 002 (Serviceintervall) (MJ 2000 >)

Rücksetzen des Serviceinterrvalls.

Angezeigte Werte:

0 - kein Service fällig

1 - Service fällig

Anpassungswert:

0 - Service löschen

-> Kanal 003 (Verbrauchskorrektur)

Der Basiswert ist 100 und ist in 5% Schritten einstellbar, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 115.

-> Kanal 004 (Sprachvariante)

00001 - Deutsch

00002 - Englisch

00003 - Französisch

00004 - Italienisch

00005 - Spanisch (auch Mexiko)

00006 - Portugiesisch/Brasilianisch

00008 - Chinesisch (ab MJ 2000)

-> Kanal 005 (Ölservice-Intervallwert) (< MJ 1999)

Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km).

-> Kanal 006 (Service-Intervallwert - Strecke) (< MJ 1999)

Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km).

-> Kanal 007 (Service-Intervallwert - Zeit) (< MJ 1999)

Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage).

-> Kanal 009 (Gesamtwegstrecke)

Die Werte geben die Strecke an die später im KM-Zähler angezeigt wird (z.B. 11356 für einen KM-Stand von 113.560km). Bevor das Kombiinstrument den neuen KM-Stand akzeptiert muss ein Login mit "13861" erfolgen.

ACHTUNG: Der KM-Stand kann nur eingestellt werden, solange der alte KM-Stand 100 km nicht überschreitet!

Hinweis: Bis MJ 2001 ist nach Falscheingabe keine Änderung möglich, ab MJ 2002 ist nach Falscheingabe eine Korrektur möglich bis eine Wegstrecke von 5km zurückgelegt wurde.

-> Kanal 010 (Ölservice-Restwert) (< MJ 1999)

Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km).

-> Kanal 011 (Service-Restwert - Strecke) (< MJ 1999)

Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km).

-> Kanal 012 (Service-Restwert - Zeit) (< MJ 1999)

Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage).

-> Kanal 018 (Standheizung) (MJ 2000 >)

000x?: Standheizung

0 - keine Standheizung verbaut

1 - Standheizung verbaut

2 - Standheizung verbaut (Standheizung "aus" bei Kl. 15 "aus")

000?x: Fahrer-Informations-System (FIS - ab KW 27/2001)

0 - mit FIS

1 - ohne FIS

-> Kanal 019 (Funkuhr/Beleuchtung) (MJ 2000 >)

x000?: Funkuhr

0 - deaktiviert/nicht verbaut

1 - aktiviert

?000x: Instrumentenbeleuchtung (ab MJ 2002)

0 - Zeiger und Skalen leuchten bei Fahrlicht "ein"

1 - Zeiger leuchten bei Zündung "ein", Skalen bei Fahrlicht "ein"

2 - Skalen leuchten bei Zündung "ein", Zeiger bei Fahrlicht "ein"

3 - Zeiger und Skalen leuchten bei Zündung "ein"

> Kanal 030 (Tankgeberkennlinie)

Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.

-> Kanal 033 (Volleichung) (ab MJ 2002)

Anpassung der oberen Hälfte der Tankgeberkennlinie, diese wird gedehnt bzw. geschrumpft. Der Basiswert ist 128 und kann in 1 Ohm Schritten zwischen 112 und 144 variiert werden.

-> Kanal 040 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)

Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display.

-> Kanal 041 (Zeit seit letztem Service)

Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.

-> Kanal 042 (minimale km-Fahrleistung)

Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).

00150 - 15.000km (RdW/GB/CA/AUS)

oder

00090 - 9.000mls (RdW/GB)

00100 - 10.000mls (USA)

-> Kanal 043 (maximale km-Fahrleistung)

Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).

00300

 

30.000 km (flexibles Wartungsintervall)

(nur Otto-Motoren - RdW/GB)

00500

 

50.000 km (flexibles Wartungsintervall)

(nur 4-Zyl. Diesel-Motoren - RdW/GB)

00350

 

35.000 km (flexibles Wartungsintervall)

(nur 6-Zyl. Diesel-Motoren - RdW/GB)

00150

 

15.000 km (festes Wartungsintervall)

(alle Motorvarianten - CA/AUS)

oder

00190

 

19.000 mls (flexibles Wartungsintervall)

(nur Otto-Motoren - RdW/GB)

00310

 

31.000 mls (flexibles Wartungsintervall)

(nur 4-Zyl. Diesel-Motoren - RdW/GB)

00220

 

22.000 mls (flexibles Wartungsintervall)

(nur 6-Zyl. Diesel-Motoren - RdW/GB)

00100

 

10.000 mls (festes Wartungsintervall

(alle Motorvarianten - USA)

-> Kanal 044 (maximales Zeitintervall)

Die Angabe erfolgt in Tagen.

00365 - festes Wartungsintervall (12 Monate)

00730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)

-> Kanal 045 (Ölqualität)

1

 

festes Wartungsintervall (USA/CA/AUS)

2

 

flexibles Wartungsintervall

(nur Otto-Motoren - RdW/GB)

3

 

flexibles Wartungsintervall

(nur 6-Zyl. Diesel-Motoren - RdW/GB)

4

 

flexibles Wartungsintervall

(nur 4-Zyl. Diesel-Motoren - RdW/GB)

-> Kanal 046 (Gesamtverbrauchsmenge) (ab MJ 2000 - nur Benzin)

Der in Litern angegebene Wert stellt nicht den tatsächlichen Verbrauch dar, sondern einen Rechenwert für die Serviceanzeige aus verschiedenen Motordaten und Laufleistung.

-> Kanal 047 (Rußeintrag) (ab MJ 2000 - nur Diesel)

Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für den Rußanteil im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.

-> Kanal 048 (thermische Belastung) (ab MJ 2000 - nur Diesel)

Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für die thermische Belastung im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.

-> Kanal 060 (Anpassung Datenbus Antrieb)

00000 - Motor, Kombiinstrument (WFS II)

01025 - Motor, Kombiinstrument (WFS III)

01153 - Motor, Kombiinstrument (WFS III), allroad

-> Kanal 061 (Anpassung Datenbus Komfort)

Nur Midline-Kombiinstrument

00000 - Kombiinstrument und kein Radio oder Fremdfabrikat

04352 - Kombiinstrument und Radio

08448 - Kombiinstrument und Telefon

12544 - Kombiinstrument, Radio und Telefon

28928 - Kombiinstrument, Radio, Telefon und Einparkhilfe

-> Kanal 061 (Anpassung Datenbus Komfort) (MJ 2000 >)

Nur Highline-Kombiinstrument

+00256 - Kombiinstrument

+00512 - Reifendruckkontrolle

+16384 - Einparkhilfe

+32768 - Standheizung

-> Kanal 62 (Anpassung Datenbus Information)

Nur Highline-Kombiinstrument

00001 - Kombiinstrument und Radio

00002 - Kombiinstrument, Telefon (Festeinbau) und Multifunktionslenkrad

00003 - Kombiinstrument, Radio, Telefon (Festeinbau) und Multifunktionslenkrad

00004 - Kombiinstrument und Navigation (Low)

00005 - Kombiinstrument und Navigation (RNS)

00006 - Kombiinstrument, Navigation (Low), Telefon (Festeinbau) und Multifunktonslenkrad

00007 - Kombiinstrument, Radio, Navigation (Low/RNS), Telefon (Festeinbau) und Multifunktionsl.

00008 - Kombiinstrument und Telematik

00009 - Kombiinstrument, Radio und Telematik

00010 - Kombiinstrument, Telematik und Multifunktonslenkrad

00011 - Kombiinstrument, Radio, Telematik und Multifunktonslenkrad

00012 - Kombiinstrument, Navigation (Low), Telematik

00013 - Kombiinstrument, Navigation (RNS), Telematik

00014 - Kombiinstrument, Navigation (Low), Telematik und Multifunktonslenkrad

00015 - Kombiinstrument, Navigation (RNS), Telematik und Multifunktonslenkrad

Komfortsystem

Steuergerät Codierung

STG 35 (Komfortsystem) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

+000001 - Heckklappe öffnen (Schließzylinder Heck)

+000002 - Quittierung DWA-Blinken

+000004 - SZV - selektive Zentralverriegelung

+000008 - DWA - Aktivierung der DWA

+000016 - Heckentriegelung über 5 km/h gesperrt

+000032 - Auto-Lock/Unlock (Verriegelung ab 15 km/h)

+000064 - Komfortfunktion über Funk

+000128 - Rechtslenker

+000512 - Funk-Quittierung schließen (1x Blinken)

+001024 - Quittierung schließen (DWA-Hupen)

+002048 - Tür-/Fensterheberlogik (USA)

+004096 - Funk-Quittierung öffnen (2x Blinken)

+008192 - SAFE-Funktion deaktivieren (nur USA)

Lenkradelektronik

Steuergerät Codierung

STG 16 (Lenkradelektronik) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

Steuergeräte-Index "A"

0??xx: Sprachvariante

00 - Deutsch

01 - Englisch

02 - Französisch

03 - Italienisch

04 - Holländisch

05 - Spanisch

06 - Portugiesisch

07 - Dänisch

08 - Schwedisch

0xx??: Lenkradvariante

01 - Radio- und Telefonbedienung

02 - Radiobedienung

Steuergeräte-Index "C"

0?xxx: Radio-Remote

0 - aktiviert (Standard)

1 - deaktiviert

0x?xx: Sprachvariante

0 - Standard

0xx?x: Tiptronic

0 - Standard

0xxx?: Lenkradvariante

1 - Radio- und Telefonbedienung

2 - Radiobedienung (6-Tasten-Radio)

5 - Radio-/Telefon- und Sprachbedienung

Steuergeräte-Index "J"

0?xxx: Radio-Remote

0 - aktiviert (Standard)

1 - deaktiviert

0x?xx: Sprachvariante

0 - Standard

0xx?x: Tiptronic

0 - ohne Tiptronic

1 - mit Tiptronic

0xxx?: Lenkradvariante

1 - Radio- und Telefonbedienung

2 - Radiobedienung (6-Tasten-Radio)

5 - Radio-/Telefon- und Sprachbedienung

Leuchtweitenregulierung

Steuergerät Codierung

STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

Automatisch statische Leuchtweitenregelung:

00005 - A6 Limousine/Avant Frontantrieb

00006 - A6 Limousine/Avant Allradantrieb

Automatisch dynamische Leuchtweitenregelung:

00020 - A6/S6 Limousine/Avant

00030 - Allroad

00040 - A6 Limousine/Avant Frontantrieb (ab MJ 2001)

00050 - A6 Limousine/Avant Allradantrieb (ab MJ 2001)

Steuergerät Grundeinstellung

STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen

STG Messwertblöcke -> Funktion 08

Messwertgruppe 001

Gehe zu Grundeinstellung

Nun die Scheinwerfer manuell justieren.

Messwertgruppe 002

Gehe zu Grundeinstellung

Die Regellage der Scheinwerfer wird jetzt vom Steuergerät "gelernt".

Motorelektronik

Steuergerät Login

STG 01 (Motorelektronik) auswählen

STG Login -> Funktion 11

GRA-Aktivierungscode: 11463

GRA-Deaktivierungscode: 16167

Niveauregulierung

Steuergerät Codierung (4-Rad Niveauregulierung)

STG 34 (Niveauregulierung) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

25500 - Standard

Steuergerät Grundeinstellung (2-Rad Niveauregulierung)

Vor der Grundeinstellung muss zum befüllen der Luftfedern die Stellglieddiagnose durchgeführt werden und das Fahrzeug muss auf das Spezialwerkzeug T40002 (Hilfklötze) gestellt werden.

STG 34 (Niveauregulierung) auswählen

STG Login -> Funktion 11

Nach dem Login verlernt das Steuergerät die alte Regellage (Fehlerspeichereintrag).

Logincode: 31564

STG Messwertblöcke -> Funktion 08

Messwertgruppe 001

Gehe zu Grundeinstellung

Nun die Zündung ausschalten und innerhalb von 30 Sek. wieder einschalten.

Messwertgruppe 002

Gehe zu Grundeinstellung

Die Regellage ist nun gelernt.

Steuergerät Grundeinstellung (4-Rad Niveauregulierung)

Sollte die Niveauregelanlage nicht mehr ausgleichen können, muss der Motor gestartet werden, um den Druckspeicher wieder zu Füllen. Der Sollwert liegt bei 402mm +/- 5mm.

STG 34 (Niveauregulierung) auswählen

STG Login -> Funktion 11

Nach dem Login verlernt das Steuergerät die alte Regellage (Fehlerspeichereintrag).

Logincode: 31564

STG Anpassung -> Funktion 10

In die Kanäle geben Sie den gemessenen Höhenabstand des jeweiligen Rades ein. Der Höhenabstand ist der Wert zwischen Radmitte und Unterkante Kotflügel.

-> Kanal 01 (vorn links)

Hinweis: Warten sie bis das System automatisch in 2 verschiedene Höhenlagen gehoben wurde (des tritt NUR beim Zugriff auf Kanal 01 auf).

-> Kanal 02 (vorn rechts)

-> Kanal 03 (hinten links)

-> Kanal 04 (hinten rechts)

Nach der Einstellung der einzelnen Kanäle muss eine Bestätigung erfolgen.

-> Kanal 05 (Bestätigung)

Zur endgültigen Bestätigung muss der Wert 00001 eingegeben werden.

Die Regellage ist nun gelernt.

Steuergerät Anpassung

STG 34 (Niveauregulierung) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 01 (Deaktivierung)

0 - Niveauregelanlage aktiviert

1 - Niveauregelanlage deaktiviert

Sitzverstellung mit Memory

Steuergerät Codierung (Fahrersitz)

STG 36 (Memorysystem Fahrersitz) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

00001 - Funkschlüsselmemory über Personentasten anlernen

00003 - Funkschlüsselmemory kollektiv aus

Steuergerät Codierung (Beifahrersitz)

STG 06 (Memorysystem Beifahrersitz) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

00003 - Funkschlüsselmemory kollektiv aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Codierungsliste für den 4B