CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
1021 Antworten
ja schau mal nach würde mich interessieren glaube hinterlegt ist aber nen anderer aber genau weis ich das auch nimma...
Sucht in MT danach und ihr werdet den Kanal finden....
Seid aber so fair und stellt Euch im Dunklen bei Abblendlicht in gebührendem Abstand vor Euren Wagen und betrachtet die LEDs bei 100% zum Xenon-Licht. Es würde eigentlich reichen das TFL bei Nacht zu betrachten.
--> Ausleuchttechnisch bringt es NULL aber der Gegenverkehr wird mit Sicherheit geblendet werden...
Lasst es einfach.
Die PWM des TFL läßt sich über den APK 03 im STG 09 verändern.
Diese Einstellung gilt für die Schalterstellung Abblendlicht. In VCDS ist der APK mit 'Dimmung Blinkeleuchten' betitelt.
Normal steht die PWM auf 9%. Bei 0% ist das LED Band bei Abblendlicht aus, bei 100% leuchtet es in voller Stärke.
100% bei Abblendlicht ist aber sehr grell, da sieht es ganz ohne schon schicker aus. 🙂
Nicht ganz, dieser APK legt den Helligkeitswert fest für alle gedimmten Zustände der LEDs. Also auch beim blinken, Standlicht und Abblendlicht.
Ähnliche Themen
Und kennst du die Einstellungen, nur für das Abblendlicht ?
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Nicht ganz, dieser APK legt den Helligkeitswert fest für alle gedimmten Zustände der LEDs. Also auch beim blinken, Standlicht und Abblendlicht.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Bei Ablendlicht geht das auf jeden Fall. Das habe ich schon gemacht.
Man kann die PWM auch auf 0% setzen, dann ist das TFL bei Abblendlicht ganz aus.
Ich versuche heute Abend nachzusehen. Der APK ist aber auch im VCDS hinterlegt wenn ich mich richtig erinnere.
was ist Apk und pwm ?? Würde es gerne auch mal umstellen!!
Anpassungskanal -- APK
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Nicht ganz, dieser APK legt den Helligkeitswert fest für alle gedimmten Zustände der LEDs. Also auch beim blinken, Standlicht und Abblendlicht.
Standlicht und Abblendlicht ist klar, blinken habe ich nicht probiert. Da ich die Dimmung beim Blinken eh wegcodiert habe hätte ich es eh nicht gemerkt.
Aber da das die einzige Stelle ist wo man die PWM verändern kann, muß das auch fürs Blinken gelten.
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
Und kennst du die Einstellungen, nur für das Abblendlicht ?
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Nicht ganz, dieser APK legt den Helligkeitswert fest für alle gedimmten Zustände der LEDs. Also auch beim blinken, Standlicht und Abblendlicht.
Es gibt nur einen Kanal fuer alles.
PWM = Pulsbreitenmodulation - vereinfacht gesagt eine Art "Dimmer". Mehr unter Wikipedia oder in der E-Technik Vorlesung... 😉
fürs dimmen denke mal schon nur kann man ja einzeln schalten ob es gedimmt werden soll oder nicht zb bei standlicht oder beim blinken oder sowas muss es für das abblendlicht ja auch geben die codierungen dafür sind ja bereits bekannt :-)
Also entweder ist der Wert dann immer erhöht und es dimmt überhaupt nicht ( Blinken Standlicht usw.). Richtig ?
ich meine wenn ich das richtig in erinnerung habe das ich den wert schonmal auf 100 gesetzt habe und es hat beim abblendlicht auch gedimmt! Kann denn jemand bestätigen der das schonmal codiert hat und bei dem es sicher beim abblendlicht nicht abgedimmt hat?
Das dimmen beim blinken habe ich mir selbst codiert. Was muss den geändert werden das bei eingeschalteten Abblendlicht nicht mehr gesummt wird. Gibts da Infos??
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
Also entweder ist der Wert dann immer erhöht und es dimmt überhaupt nicht ( Blinken Standlicht usw.). Richtig ?
Ja richtig. Man kannt zwar codieren ob beim blinken und/oder standlicht 100% oder der gedimmte wert verwendet werden soll, aber wenn gedimmt gewählt ist, dann ist der immer gleich. Ab Werk beim A4 vFL 9%.
Ich glaube hier werden 2 Sachen durcheinander geworfen.
Das Dimmen beim Blinken kann per Codierung ausgeschaltet werden. Dafür bedarf es keiner Anpassung eines APK. Das hat dann aber nur Einfluß auf die Dimmung beim Blinken, bei nichts anderem.
Passt man den APK mit dem Wert für die PWM an, so gilt dieser 'Helligkeitswert' für alle Schaltzustände, in denen das TFL in abgedimmter Form angesteuert wird, we. z:b. bei Standlicht Abblendlicht usw.
In der Codierung kann man also nur ein oder aus definieren und nur fürs Blinken. In dem APK kann man beliebige Werte für den gedimmten Zustand eintragen.