CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5

Audi A5

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Zwischenstand zum Thema Verbrauch und Tank:

Ich bin meinen mal auf einer Straße mit Steigung leer gefahren. Der Tank fasst bei mir (also Fronttriebler) 67l (nicht wie angegeben 65l).

Nun zu den Änderungen:
Stg. 17 - kanal 3 Durchschnittsverbrauch
Stg. 17 - kanal 30 Tank Characteristic (Fuel sensor 1)
Stg. 17 - kanal 33 Tank Characteristic (Full Calibration)

Änderung Durchschnittsverbrauchsanzeige:
Kanal 3, Standard 100, (Max115, Min85), NEU=114 (+14%). Die Abweichung schwankt 13-14%, ... also der Bordcomputer zeigte rund 1-1,2l/100km zu wenig an.
Durchschnittsverbräuche nach Korrektur:
Stadtverkehr: 9-9,5l. Im Winter bei Kurzstrecken ca. 0,5l mehr.
Autobahn, Tempomat auf 150 verbraucht er 8,3-8,8l, bei Tempo 130 ca. 7-7,5l.

Die Restreichweite nach dem Tanken war bei mir OK, aber die letzen 200km vergingen schneller als die Wegstrecke und bei 0km Restreichweite waren noch immer 9l (bezogen auf die Max. Füllmenge von 67l) im Tank. Daher folgende Änderungen...

Änderung Tankinhaltskurve:
Kanal 30, Standard 125 (Max160), NEU=140 also 15x1/4l=3,75l mehr.
Das bedeutet IMO eine Parallelverschiebung der Tankinhaltskurve = in meinem Fall bei vollem und "leerem" Tank +4l. Damit ist also auch nach dem Tanken (bei vollem Tank) die Restreichweite größer ! Was in meinem Fall nicht stimmte. Deshalb die folgende Änderung...

Änderung der Menge bei vollem Tank:
Kanal 33 (Full Calibration). Standard 128 (Max144, Min112). NEU=112 also -16x1/4l=4l weniger.
Bedeutet IMO 4l weniger bei vollem Tank. Was also die Änderung von Kanal 30 bei vollem Tank aufheben sollte und damit die RRW bei vollem Tank gleich bleibt.

Nach diesen Änderungen ist die Restreichweite nach dem Tanken bei 9,0l Durschnittsverbrauch 750km. Mit 67l käme man tats. 745km. OK. Bei Restreichweite=0 habe ich nun nur noch ca. 4,6l im Tank (ausgehend von 67l). Das reicht für 40-50km zusätzlich. Damit ist aber auch klar, dass die RRW (um die 50km raus zu holen) auf den letzten paar hundert km immer noch schneller vergehen wird als tats. km gefaren werden...

Ich denke das möchte ich noch ändern (Kanal 30 = 146). Denn lieber bei vollem Tank eine zu optimistische RRW, als Unklarheit auf den letzten 2-300km..

zu Änderung Durschnittsverbrauch :
Bedenke: Unterschiedliche Abrollumfänge (wenn auch nur mm) von Sommer zu Winterrädern, daher auch die Abweichung des Tachos und km-Stand / zudem kommt noch das 50L an der Tankstelle nicht = auch 50L im Tank sind ... von daher hat man immer irgendwo 1-2% abweichung; 14% ist aber relativ viel, soviel habe ich noch nie angepasst.. meiner liegt bei 108% und damit liege ich bis auf +- 0.1L/100km gut...(bisher nur mit Sommerräder getestet)

gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


...zudem kommt noch das 50L an der Tankstelle nicht = auch 50L im Tank sind ...

was meinst du damit ?

(Die 13-14% sind seit ca. einem Jahr eingestellt u. ziehmlich konstant (im Sommer sind es eher 13%).

abweichung der Tankstellen- zu gunsten der Pächter ... ist nichts neues 😉

du tankst 50 EICH Liter- bekommst aber nur ~49.xx ....

Ähnliche Themen

welche Abweichung ist hier typ. ? was tolleriert der Gesetzgeber ?

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


welche Abweichung ist hier typ. ? was tolleriert der Gesetzgeber ?

da gibts irgendwo gesetze drüber- es muss auch geeicht werden- nur sind die eicher damit überfordert von daher- rede mal unter 4 augen mit einem pächter was es da so für möglichkeiten gibt 😉

2l auf 100l macht auch 3€ .... 😉

Jetzt sind die Physiker und Chemiker unter uns gefragt. 😁

Das hängt auch mit der Temperatur zusammen, welche das Benzin zum Zeitpunkt der Befüllung hat. Je nach Temperatur hat ja 1 Liter Wasser auch eine andere Dichte und damit ein anderes Volumen. Das dürfte sich bei Benzin und Diesel ähnlich verhalten.

Aufgrund der großen Menge wird deshalb bei einer Heizöl-Lieferung auch immer die Betankungstemperatur mit auf dem Lieferschein mit ausgegeben.

durchflussmenge ist durchflussmenge- da ist das volumen aber egal ^...

Jemand mit VCDS aus dem Raum Bielefeld / Gütersloh / Paderborn hier der mir ein paar Sachen programmieren könnte? Bitte PN

Kreis RE/Marl - ist aber etwas weiter 😉

oder Kreis Kassel   ... auch etwas weiter weg

Hallo,

Ich habe in meinem A5 die Einparkhilfe Plus verbaut, und wollte fragen, ob es codiertechnisch eine
möglichkeit gibt, die aktivierung der Sensoren auch bei einer höheren Geschwindigkeit als ~10 kmh zu aktivieren ?

mir ist es nämlich jetzt schon des öfteren aufgefallen, dass ich beim einfahren in einen Parkplatz die Einparkholfe erst bei einer sehr niedrigen geschwindigkeit aktivieren kann, ich würde die aber gerne schon aktivieren, während ich auf die Parklücke zufahre.

Also lässt sich diese Geschwindigkeitsgrenze codieren ? auf z.b. 50 km/h ?

Mfg Mike

nein , ich meine bis ~15km/h - dort hab ich jedenfalls den Max Wert für meine RFK ...
es geht leider auch nicht das sie sich automatisch aktiviert wenn man unter 5km/h fährt - nur vorne würde mir ja schon reichen!

also gehts nicht nur mir so, dann bin ich ja beruhigt. 🙂

Wo kann ich den Wert ändern auf 15 km/h ? im hidden menü, oder über vcds ?
Bekomm mein VCDS Interface erst in den nächsten Tagen, aber würd den aktivierungswert der Einparkhilfe + auf jedenfall gerne auf den maximal möglichen Wert einstellen wollen.
Ich hab nur die version ohne RFK.

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


... es geht leider auch nicht das sie sich automatisch aktiviert wenn man unter 5km/h fährt - nur vorne würde mir ja schon reichen!

Bei anderen Fabrikaten geht das...

Das Feature ist recht sinnvoll und wenn man(n)/frau sich daran gewöhnt hat, vermisst man es auch schon sehr! Im Cabrio meiner Frau (siehe Profilbild) gehts - bei mir im Audi nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen