CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
1021 Antworten
@ladadens
Nein Nein Heilbron ist mir nicht zu weit.
War schon lang net mehr dort. Ich war vor mehreren Jahren mal in Meimsheim.
Da könnte man sich auch gleich mal die Stadt anschauen, wenn man schon mal da ist.
Ich möchte nur gern jemanden, der sich damit gut auskennt und am besten schon Erfahrung mit A5 hat.
Selbst würde ich es mir auch zutrauen, allerdings ist mir der Adapter persönlich momentan ein wenig zu teuer.
Da ich Ihn nur für mich verwenden kann und sonst keinen Anwendung im Freundeskreis oder so habe.
Die Fahren leider immer alle aufgebohrte 1-2er GOLF.
Was meinst du mit,
Zitat:
du weist aber das einiges baujahrabhängig ist?
Meiner ist Baujahr 2010.
Danke und Gruß Robert
habe schoehn einige A5 hier gehabt.
einen 2010 erst lezte woche.wegen bluetooth freischaltung.
kommende woche kann ich nur vormittags oder am wochenende.
die spiegelabsenkung geht nur bei memory gut.ohne ist es schlecht.weil der spiegel kaum gesenkt wird.
hatte es an einem A5 cabrio ausprobiert.(das kann man sich sparen)
ist kein komfortgewinn
Hallo.
Sollte ich einen passenden Eintrag überlesen haben, bitte um Entschuldigung!
Laut einer Codierungsliste hier im Forum ist es ja möglich bei Coming-Home die Nebelscheinwerfer abzuschalten => somit leuchten dann nur die LED - leider nur gedimmt.
Die Leuchtkraft der LED ist dabei etwas schwach.
Gibt es eine Möglichkeit die LED bei Coming Home auf volle Leuchtkraft zu stellen,
aber ohne die Nebelscheinwefer einzuschalten?
Ähnlich verhält es sich auch bei folgender Lichtschalterstellung:
Einstellung 0 - volle Leuchtkraft der LED
Einstellung nur Begrenzungslicht - LED gedimmt
TFL als CH/LH geht meines wissens nicht!
nur abblendlichter oder nebler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
TFL als CH/LH geht meines wissens nicht!
nur abblendlichter oder nebler
Geschwätz! Natürlich können die LEDs als CH/LH codiert werden resp. sie sind es ab Werk!
Das einzige was mir zu Frage von A6_Avant_V6TDI einfällt: Man kann die Dimmung generell verändern. Das macht aber keinen Sinn, da dann bei Abblendlicht die LED ebenfalls in voller Helligkeit leuchten was nachts extrem blendet!
Alternativ anstatt der Nebler das Abblendlicht hinzucodieren.
Was stört Dich denn an den Neblern?
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Geschwätz! Natürlich können die LEDs als CH/LH codiert werden resp. sie sind es ab Werk!Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
TFL als CH/LH geht meines wissens nicht!
nur abblendlichter oder neblerDas einzige was mir zu Frage von A6_Avant_V6TDI einfällt: Man kann die Dimmung generell verändern. Das macht aber keinen Sinn, da dann bei Abblendlicht die LED ebenfalls in voller Helligkeit leuchten was nachts extrem blendet!
Alternativ anstatt der Nebler das Abblendlicht hinzucodieren.
Was stört Dich denn an den Neblern?
TFL LED ist nicht STANDLICHT LED !
und nichts anderes habe ich behauptet !
TFL = LED 100% geht nicht als CH/LH
STANDLICHT LED = gedimmt !
*Tagträumen-an* Ne feine Funktion wäre es, wenn man bei einem abgestellten A5 im Sommer mit offenen Fenstern und/oder Schiebedach eine Funktion hätte, dass bei Regen (Regensensor muss verbaut sein) der A5 das Schiebedach verschliesst und die Fenster hochfährt! *Tagträumen-aus*
Technisch ist ja alles in Auto dafür verbaut! Nur leider ist das Codieren nicht möglich! Gibt es das eigentlich bei irgendeinem Auto?
VW kann es seit JAHREN !
Technisch für mein Verständnis auch kein Problem nur zum Programmieren ist es ein Aufwand und ausserdem brauchst ne gute Batterie bei dieser Masse an Steuergeräten....
Nur mal von mir so in den Raum geworfen.
1. Steuergerät Regensensor
2. Steuergerät Fenster
3. Steuergerät Schiebedach
4. Steuergerät Energieversorgung
(5. ggf Alarmanlage AUS?!)
lass die Geräte mal bei einer schwachen Batterie n paar Stunden in Betrieb, ich denke das ist das Problem was Audi bei der Programmierung hatte. Oder sie wollen es um teuer geld in der Oberklasse verkaufen ;-) was ich vielleicht noch eher glaube.
Ich würde ja fast wetten, dass hierfür ein Bit exisitiert, nur hat es noch keiner von uns gefunden. Das Abbiegelicht via Nebler kann ja auch codiert werden obwohl bei Audi nicht "im Katalog".
Der RLS nimmt das (scheinbar im VW-Konzern stets gleiche) Bit an. Nur fehlt im Zentralelektrik-STG noch das passende....
der regensensor selbst samt dessen stg ist nicht das gleiche wie bei VW...
Zitat:
Original geschrieben von Zenyte
Technisch für mein Verständnis auch kein Problem nur zum Programmieren ist es ein Aufwand und ausserdem brauchst ne gute Batterie bei dieser Masse an Steuergeräten....Nur mal von mir so in den Raum geworfen.
1. Steuergerät Regensensor
2. Steuergerät Fenster
3. Steuergerät Schiebedach
4. Steuergerät Energieversorgung(5. ggf Alarmanlage AUS?!)
lass die Geräte mal bei einer schwachen Batterie n paar Stunden in Betrieb, ich denke das ist das Problem was Audi bei der Programmierung hatte. Oder sie wollen es um teuer geld in der Oberklasse verkaufen ;-) was ich vielleicht noch eher glaube.
Wie hat den VW es dann gelöst, dass es funzt ohne die Batterie leer zu ziehen?
genau nach dem gleichen prinzip wie der advanced key auch funktioniert
programmiertechnisch ist das überhaupt kein Aufwand die Fenster zu schließen bei Regen... die Fenster haben ja schon ein "Steuergerät" siehe Advanced Key und auch den normalen, man kann ja mit der Fernbedienung seine Fenster auch schließen!
Die elektrik der Fenster müssten einfach das "Schließen" Signal bekommen bei aktivem Regensensor... vllt erachtet Audi das nicht für sinnvoll... mich pers. würde es Stören wenn die Fenster zu gehen bei Regensensor aktiv... Vielleicht rede ich gerade mit einem Passanten und plötzlich fängt es an zu regnen.... möchte nicht das mein Fenster dann zur Guillotine wird :P ... Spaß bei Seite, ich gehöre zu den Fahrern die gerne auch bei regen (vorallem wenn es schwül wird) das Fenster paar Fingerbreit auf macht....
nur meine Meinung 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Geschwätz! Natürlich können die LEDs als CH/LH codiert werden resp. sie sind es ab Werk!
Das einzige was mir zu Frage von A6_Avant_V6TDI einfällt: Man kann die Dimmung generell verändern. Das macht aber keinen Sinn, da dann bei Abblendlicht die LED ebenfalls in voller Helligkeit leuchten was nachts extrem blendet!
Alternativ anstatt der Nebler das Abblendlicht hinzucodieren.
Was stört Dich denn an den Neblern?
Folgendes ist mir vor ein paar Tagen bei einem neuen A5 aufgefallen, deshalb auch meine Frage dazu:
Coming Home war aktiv - Nebelscheinwerfer und LED (gedimmt) an.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das von Werk aus war oder so auf speziellen Kundenwunsch vom Händler programiert wurde - müsste ich beim Besitzer nachfragen.
Ich habe dann gemeint - so extrem hell sind die LED ja gar nicht.
Wir haben dann die einzelnen Positionen des Lichtschalters durchprobiert:
Stellung 0 - nur LED an (volle Leistung)
Stellung Auto - Xenon + LED an (LED gedimmt)
Stellung Standlicht - nur LED an (LED gedimmt)
Stellung Abblendlicht - Xenon + LED an (LED gedimmt)
So hat es uns halt verwundert weil bei Stellung 0 des Lichtschalters die LED voll leuchten und bei "Standlicht" diese gedimmt werden.
Ein Vorteil wäre wenn bei Coming Home nur die LED voll leuchten würden vielleicht Optikgründe.
Oder auch da die LED praktisch nie kaputt gehen.
Die Neblerlampen vermutlich schon irgendwann.
Von der Kombination LED und Xenon bei Coming Home halte ich nicht viel.
Als Vergleich - beim Phaeton habe ich deshalb die Coming Home Funktion deaktiviert.
VW schafft es einfach nicht statt den Xenon die Nebelscheinwerfer anzusteuern.
Auto aufsperren - Xenon ein
Zündung ein - Xenon aus
Auto starten - Xenon ein
Das kann ja auf Dauer für die Lampen bzw. Brenner gut sein, oder?