Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3410 weitere Antworten
3410 Antworten

Weiß ich, ich habe aber Keyless Access und drücke nur kurz auf den Türgriff.

Nein ist nicht möglich soweit ich weiß

Zitat:

@hatschl schrieb am 20. Juni 2019 um 09:14:35 Uhr:


Weiß ich, ich habe aber Keyless Access und drücke nur kurz auf den Türgriff.

Drücke länger dann funktioniert!

Genau!

Ähnliche Themen

Hab´s gerade probiert, es funktioniert.
Stellt mich aber nicht ganz zufrieden, denn wenn ich weiß, dass noch ein Fenster offen ist, mache ich es auch mit den Fensterheberschaltern zu. Das wäre das selbe wie mit dem länger drücken.
Ich will aber vermeiden, dass ich was übersehe und automatisch beim Verriegeln die Fenster hochfahren. Aber wenn das nicht zu codieren ist - Pech gehabt.

Eigentlich schade das es nicht geht oder ne eher traurig das sind die simpelsten Kleinigkeiten die das Leben erleichtern

Zitat:

@gogoTT schrieb am 21. Juni 2019 um 08:37:51 Uhr:


Eigentlich schade das es nicht geht oder ne eher traurig das sind die simpelsten Kleinigkeiten die das Leben erleichtern

Ja...schon schade das VW sowas verhindert...

Man stelle sich nur vor...
Ich gehe vom Auto weg, verschließe es wie selbstverständlich, natürlich ohne hinzuschauen...
Die Fenster schließen sich selbstständig...
Ich sehe nicht, das die 4 jährige Tochter meines Nachbarn das so spannend findet und sich daran festhält...macht ja Spass...
Die Fenster fahren zu...

Ja...schon schade...oder ne eher traurig, das VW so eine simple Kleinigkeit verhindert...

Es gibt durchaus Gründe, warum gewisse Dinge unterbunden werden.
Schönen Abend noch...

Auf die Gefahr hin, dass ich wieder gesteinigt werde: Ich habe keine Kinder und auch die Nachbarn nicht in dem Alter. Aber wo ist der Unterschied, ob ich die Verriegelungstaste zum Fernsterschließen gedrückt halte, während ich vom Auto weggehe und nicht hinschaue, oder die Fenster mit einem kurzen Druck selber zufahren? Außerdem muss das Fenster das Schließen ja sofort beenden, wenn ein gewisser Widerstand da ist, oder?

Zitat:

@hatschl schrieb am 21. Juni 2019 um 21:27:55 Uhr:


Auf die Gefahr hin, dass ich wieder gesteinigt werde: Ich habe keine Kinder und auch die Nachbarn nicht in dem Alter. Aber wo ist der Unterschied, ob ich die Verriegelungstaste zum Fernsterschließen gedrückt halte, während ich vom Auto weggehe und nicht hinschaue, oder die Fenster mit einem kurzen Druck selber zufahren? Außerdem muss das Fenster das Schließen ja sofort beenden, wenn ein gewisser Widerstand da ist, oder?

Gesteinigt nicht aber vielleicht mal ein Denkanstoß.

Wenn du im Auto sitzt und die Fenster schließen bekommst du es mit wenn doch einmal ein Kind o.ä. In der Nähe ist und beim schließen per Keyless entfernst du dich ja nach Aktivierung in der Regel sofort .

Die Aussage ich und die Nachbarn haben keine Kinder ist doch m.V. etwas am Problem vorbei da du ja sicherlich auch außerhalb der heimischen Gefilde deinen Wagen verriegelst . Von gesetzlichen Vorgaben möchte ich nicht sprechen da ich leider nicht das Gefühl habe das dich diese davon abhalten würden wenn es zu realisieren wäre.

Mfg Mario

Cool down Leute, die Fenster haben Einklemmschutz und der ist nicht davon abhängig ob die Zündung an ist oder nicht.

Den Wagen verriegle ich in der Regel mir dem Druck auf den Türgriff und da müsste ich ein Kind im Umkreis von drei Metern bemerken. Außerdem, Stichwort: Eigenverantwortung! Und damit meine ich mich, den Fahrer!

Gesteinigt wird so schnell niemand.

Leider parkst du aber nicht nur im Heimischen, sondern auch mal auf öffentlichen Parkplätzen. Dort ist die Umgebung, insbesondere die Menschen, unberechenbar...
Wenn dort etwas passiert, weil die Fenster selbstständig schließen (warum sollten sie anhalten, sie sollen ja schließen) möchte ich nicht in deiner Haut stecken. Denn das ganze hast du dann zu verantworten...

Beim Taste gedrückt halten ist das anders...da läufst man nicht einfach davon, sondern schaut zu. Denn da weiß man ja nicht zu 100% ob die Fenster nun wirklich zugegangen sind...

Zitat:

@chevie schrieb am 21. Juni 2019 um 21:54:08 Uhr:


Cool down Leute, die Fenster haben Einklemmschutz und der ist nicht davon abhängig ob die Zündung an ist oder nicht.

Einklemmschutz = Ja.

Dann halte mal deinen Kopf in ein geöffnetes Fenster und lass jemand anderes schließen - nein lieber nicht ! nimm einen Apfel und teste das und genau jetzt stellst du dir vor das wärst du und du bist ca 6-7 Jahre alt und wolltest nur mal in den tollen Polo schauen

AUTSCH

😰

Das Fenster hält an und fährt wieder auf, letzte Woche im Autohaus erst wieder mit der eigenen Hand getestet. Und auch beim Kopf wird es anhalten. Niemand sagt es tut nicht etwas weh aber Verletzungen gibt's keine dabei

Zitat:

@hatschl schrieb am 21. Juni 2019 um 21:55:19 Uhr:


Den Wagen verriegle ich in der Regel mir dem Druck auf den Türgriff und da müsste ich ein Kind im Umkreis von drei Metern bemerken. Außerdem, Stichwort: Eigenverantwortung! Und damit meine ich mich, den Fahrer!

Eigenverantwortung ja - aber dann muss (sollte ) man auch damit umgehen können .

Ich beende diese Diskussion für mich mit einen Zitat aus einem Post von dir vom 17.05.19.

Wahnsinn, was manche Leute für Sorgen haben .Wenn es keine größeren sind dann

Glückwunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen