Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3359 Antworten
Ich habe heute eine Anhängerkupplung für meinen Polo GTI eingebaut. Der E-Satz ist von trail-tec.
Denkt ihr, ich finde mal eine Anleitung, wie ich die nachgerüstete AHK in den Polo AW integrieren kann?
Ich habe das Anhängermodul freigeschaltet, das ist jetzt zu sehen und alles gut, aber ich erhalte noch Fehler im Motorsteuergerät und beim Bremsensteuergerät. Demnach geht weder ACC noch der FrontAssist.
Ich mache das ja mit OBDeleven, notfalls hab ich noch ein älteres VCDS zur Verfügung.
Ältere VCDS wird wohl nicht gehen…
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. Januar 2022 um 11:11:19 Uhr:
@Symbiosis
Mit aktuellem VCDS hätte ich dir Fernwartung angeboten, dann wär das schnell erledigt.
Aber so....blöd. Wenn du mir auflisten kannst welche Steuergeräte bei dir alle verbaut sind, kann ich dir grob die Richtung weisen.
Danke Dir!
Verbaut sind:
01 Motorelektronik
02 Getriebeelektronik
03 Bremsenelektronik
08 Klima-/Heizungselektronik
09 Elektronische Zentralelektrik
13 Distanzregelung
14 Raddämpfungselektronik
15 Airbag
17 Schalttafeleinsatz
19 Diagnoseinterface für Datenbus
44 Lenkhilfe
47 Soundsystem
55 Leuchtweitenregulierung
5F Informationselektronik 1
69 Anhängerfunktion
75 Notrufmodul und Kommunikationseinheit
76 Einparkhilfe
A9 Aktuator für Körperschall
CA Steuergerät für Schiebedach
D6 Lichtsteuerung links 2
D7 Lichtsteuerung rechts 2
Geändert habe ich bislang:
Modul 19 - Anpassung Verbauliste Sollverbau - Anhängerfunktion: codiert
Modul 46 - Lange Codierung - Anhänger: Anhängevorrichtung (manuell abnehmbar)
Modul 69 erscheint daraufhin und ist ok (ist ein trail-tec und kein original VW)
Modul 09 - Anpassung (Lange Codierung gibts nicht mehr) - Vernetzung: Anhänger: verbaut
Modul 03 - hier gibt es keine Anpassung für Gespann oder Anhänger oder Trailer
Modul 01 - Lange Codierung (völlig ohne Doku) - ich habe dann Byte 5 Bit 4 aktiviert - bringt aber nichts. Das ist ja auch echtes Raten, da findet man nichts im Netz.
Tja nun stehe ich da... In 03 kann ich nichts zum Anhänger finden und in 01 finde ich auch nichts da völlig undokumentiert und es ist Raten. Ich hab Bit 4 in Byte 5 erstmal wieder rausgenommen, den Rest habe ich so drin. Es geht weder ACC noch Front Assist.
Fehlermeldungen habe ich jetzt in:
01: Datenbus empfangener Fehlerwert
03: Datenbus empfangener Fehlerwert
13: Datenbus empfangener Fehlerwert, Datenbus unplausible Botschaft, Steuergerät falsch codiert
Die Fehler aus dem letzten Absatz hänge ich mal an.
Besten Dank!!!
Ich hatte noch das Dokument im Anhang gefunden.
Dort habe ich noch folgendes gemacht:
01: Byte 5 Bit 4 aktiv
03: Byte 2 Bit 6 aktiv
13: Byte 02 Bit 3 aktiv
13: Byte 03 Bit 3 (heißt Anhängererkennung bei ODBeleven) aktiv
Keine Fehler mehr. ACC funktioniert auch.
DANKE trotzdem für die Hilfe! 🙂🙂🙂🙂🙂
Werde das demnächst mal zusammentragen und hier reinposten.
Ähnliche Themen
Codieren eines trail-tec E-Satzes einer Anhängerkupplung Polo AW GTI mit 207 PS, Modelljahr 2021 mit ODBeleven (mein Polo hat keine Kamera, also auch kein Lane Assist etc - dafür dann weiter forschen mit dem angehängten PDF von VCDS).
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Stand: 08.01.2022
- Motorhaube öffnen
- Zündung an
STG19 --> Anpassung --> Verbauliste Sollverbau --> Punkt "Anhängerfunktion" auf codiert setzen
STG01 --> Lange Codierung --> Byte 5 Bit 4 aktivieren (Haken)
STG13 --> Lange Codierung --> Byte 2 Bit 3 aktivieren
STG13 --> Lange Codierung --> Byte 3 Bit 3 aktivieren --> heißt "Anhängererkennung"
STG03 --> Lange Codierung --> Byte 2 Bit 6 aktivieren
STG76 --> Lange Codierung --> Byte 3 Bit 0 aktivieren --> manuell abnehmbar
In STG09 + STG17 gibt es nichts beim Polo AW GTI zu codieren, zumindest nicht bei neueren!
Erst Motorhaube wieder schließen und dann 50m fahren, danach alle Fehler löschen.
Moin,
ich hoffe hier kann mir einer vielleicht helfen. Ich habe hier einen Polo von 2018, der Fahrer hat sich den Regensensor nachgerüstet da er vorher nur den Lichtsensor im Armaturenbrett hatte.
(Ich kenne mich bei VW nicht so gut aus)
Nun habe ich den RLFS vermeintlich richtig codiert, leider finde ich nirgends eine Liste mit Codierungen dazu. Er wird erkannt und im STG 09 Untermenü angeboten, das Häckchen im Multimedia Menü ist auch gesetzt. Licht Funktionen sind gegeben aber die automatische Wischfunktion reagiert (wenn sie reagiert) erst sehr spät und unzuverlässig.
Ich habe im Sensor (81D9955547 - G397_RLFS) schon mit Byte 1 und 2 herumgespielt (Originalcodierung 02006C) aber ohne irgendeine Veränderung.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Die Codierung des G397_RLFS, von jemaden der den Werksseitig hat, wäre auch schon nice.
Wenn du einen Auto-Scan sowie ein CSV Abbild von Steuergerät 09 hier hochlädst, schaue ich drauf.
So, hat ein wenig länger gedauert. Hier der 09 Scan + CSV.
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\5Q0-937-08X-V2.clb
Teilenummer SW: 2Q0 937 089 HW: 2Q0 937 089
Bauteil: BCM A0 Std H97 0915
Seriennummer: 07001734900885
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
ASAM Datensatz: EV_BCMA0 204001
ROD: EV_BCMA0_204.rod
VCID: 77AA143AAF4948B396F-8022
Sensor für Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 81D 955 547 HW: 81D 955 547
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: 31032601X81D95554700
Codierung: 02000A
Türsteuergerät Fahrerseite:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 2Q1 959 881 B HW: 2Q1 959 881 B
Bauteil: FHSG_DRV 001 0001
Seriennummer: 00000000000017898913
Codierung: 130034
Türsteuergerät Beifahrerseite:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 2Q1 959 882 D HW: 2Q1 959 882 D
Bauteil: FHSG_PSG 001 0002
Seriennummer: 00000000000017691654
Codierung: 090034
Geber für Luftfeuchtigkeit: innen:
Türsteuergerät Fahrerseite hinten:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 5Q0 959 811 D HW: 5Q0 959 811 D
Bauteil: FOND_FHSG_DRV 006 0007
Seriennummer: 00000000000017881418
Codierung: 030000
Türsteuergerät Beifahrerseite hinten:
Subsystem 6 - Teilenummer SW: 5Q0 959 812 D HW: 5Q0 959 812 D
Bauteil: FOND_FHSG_PSG 006 0007
Seriennummer: 00000000000018034277
Codierung: 1B0000
Kanal
IDE08786-MAS10528-Assistenzlichtfunktionen-Regenlichtsensor
auf "Regenlichtsensor" stellen statt brightness
MAS08228-ENG142229-Lichtsensor-HMI_Wiper_Comfort_Rain_Sensor_OFF
auf "aktiv"
Danke, teste ich und gebe Rückmeldung.
Moin könnte einer mir helfen ich hatte damals Coming Home Living Home über Nebel und Tagfahrlicht bei meinem Polo codiert ich würde das gerne nur auf Tagfahrlicht oder LED Standlicht codieren kann einer mir da bitte helfen ich hatte es über den Beitrag auf Seite 9 gemacht Wenn ich das jetzt rückgängig mache geht’s ja über Abblendlicht ich möchte sie auch schonen danke
Soweit ich weiß geht das nicht. Tagfahrlicht geht immer mit an, dann auch nur im Kombi mit Nebler oder Abblendlicht
Ok danke
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. Februar 2022 um 08:54:29 Uhr:
KanalIDE08786-MAS10528-Assistenzlichtfunktionen-Regenlichtsensor
auf "Regenlichtsensor" stellen statt brightnessMAS08228-ENG142229-Lichtsensor-HMI_Wiper_Comfort_Rain_Sensor_OFF
auf "aktiv"
So, die Rückmeldung ist da. Leider funktioniert der Sensor immer noch nicht wi er soll.
Im Moment springt er nur auf der empfindlichsten Stufe an und auch nur wenn die Scheibe bereits von Wasser überschwemmt ist. Die Wischer wischen dann, der empfindlichsten Stufe entsprechend, mit höchster Geschwindigkeit.
Über jede Idee bin ich dankbar, auch das coding des RLFS Sensors selbst, von jemanden der den ab Werk hat, wäre sehr hilfreich.
Danke.