Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3410 weitere Antworten
3410 Antworten

Ich hab's ohne den besagten Kanal vom ABL auf die NBL gelegt, Du müsstest dann nur noch die NBL zus. rausschmeissen...

@hadez16 danke für deine Hilfe hat wunderbar funktioniert nun habe ich es so codiert wie ich es haben wollte. Beste Grüße!

Habe eben das hier gefunden:

Nach Aktivierung kam im AID "Fehler VZE". Lässt es sich vllt doch irgendwie codieren?

Na was erwartest du denn wenn du eine Ausstattung nur so halb bis viertel eincodierst? 😉

Ähnliche Themen

Mein stand bisher war, dass es sich nicht codieren lässt. Ist das mittlerweile anders?

Bei der 2Q0 Kamera geht es nicht

Hat jetzt zwar nichts mit Codieren direkt zu tun, aber hat mal jemand von euch die ganzen Steuergeräte ausgelesen nach den extrem kalten Temperaturen? Ich habe das vor 2 Wochen ca. mal gemacht und so viele Fehler in Steuergeräten habe ich noch nie gesehen. 😁

Jedes Mal wenn der ACC Sensor keine Sicht hat, wird dafür ein Fehler abgelegt, die Türen waren alle oft zugefroren, sodass ich die morgens kaum aufbekommen habe, für jede Schließeinheit jede Menge Fehler hinterlegt. Einmal hatte ich morgens absolut keinen Bass, der kam erst nach und nach als das Auto wärmer wurde zurück. Auch dafür wurden 2 Fehler abgelegt. Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern waren abgelegt, Navigationsdatenbank fehlerhaft war hinterlegt und für das DSG waren auch Fehler hinterlegt.

Gefahren ist das Auto zu jederzeit normal, hatte die Fehler alle rausgelöscht und jetzt nach 2 Wochen ist auch kein Fehler mehr hinterlegt worden. Das war nur an den extrem kalten Tagen so. Ist das normal?

Die DSG Fehler sind normal (Das Gang 2,3,usw. nicht eingelegt werden können). Macht ja auch Sinn, da du im Stand nicht den Gang wechseln kannst. In den anderen habe ich allerdings nie Fehler, außer im ACC. Da habe ich öfters das Problem, dass es Anzeigt keine Sicht. Dann wird auch ein Fehler abgelegt.

Nur weil wir Diagnose-Software haben bedeutet das nicht, dass wir zu urteilen haben über die Kommunikationsmatrix im Fahrzeug. Solang keine Leuchte an geht....keine Fragen stellen...

Vorallem würde ich die Fehler nicht löschen, soll VW ruhig sehen wenn die Ihren Tester anschließen was alles so vorgefallen ist.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 24. Februar 2021 um 21:02:56 Uhr:


Vorallem würde ich die Fehler nicht löschen, soll VW ruhig sehen wenn die Ihren Tester anschließen was alles so vorgefallen ist.

Was erwartest du?

Solange keine statischen Fehler drin stehen wird nur gelöscht und nach Hause geschickt 😁

Kleiner Tipp für alle Freunde kleiner Details: Wenn Ihr im Stg 17 die "ACC Darstellung China" aktiviert, ist das Auto in der ACC Anzeige kein Golf, sondern ein Phideon 😉 Es gibt auch noch eine Option "Variante China", was die ändert habe ich noch nicht rausgefunden.

@Polo2020

Jeder wie er es mag, ich lösche nur Fehler die mir beim codieren entstanden sind wie z.B. LED Blinker einbauen oder so.

Der Freundliche meinte mal zu mir das selbst die keine Fehler löschen, ist denen von VW untersagt während der Garantiezeit und die schicken die ausgelesenen Daten auch zum Teil in die Zentrale zur Auswertung. Hatte auch schon einen sporadischen Fehler "Hochdruckpumpe Kraftstoff bla bla", das Auto is dann zweimal abgesoffen. Bei VW hat er diesen sporadischen Fehler nicht gelöscht weil damit gezeigt werden kann das dieses Problem schon länger besteht. Für den Fall das ich doch mal eine neue Pumpe brauche...

Wie gesagt, jeder wie er es möchte

@b00nzky:

Bisher habe ich die Erfahrung machen müssen, dass bei sporadischen Fehlern seitens VW nix gemacht wird, das können bestimmt auch andere hier bestätigen.

Bei mir war es wie gesagt die Hochdruckpumpe, beim Golf 7 fällt die ja auch gerne mal aus. Auto ist plötzlich in den Notlauf gegangen und kurz danach abgestorben, so ging das zweimal. Dann nach etlichen versuchen das Auto zu starten sprang er plötzlich an, bin dann direkt zum Händler und den Rest kennst du. Deshalb finde ich die Aussage den Fehler nicht zu löschen gar nicht so schlecht, wenn der dann über einen längeren Zeitraum auftaucht ist das evaluieren für jeden der daran arbeitet einfacher und auch leichter beim Konzern zu beweisen zwecks Garantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen