CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Vergiss die Seite von Stemei, die Codierungen dort sind meist unvollständig oder falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von mattde
das Heckklappensteuergerät bietet derartige Möglichkeiten ja im A6 [Werbelink entfernt // MT-Moderation]
könnte mir also durchaus vorstellen dass das evtl. im Komfortsystem möglich wäre. Müsste mal wer checken. Ich hab leider VCDS nicht immer zur Hand :/
Die hier angesprochenen stimmen - er hat Sie mit Genehmigung aus meinem Blog übernommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Vergiss die Seite von Stemei, die Codierungen dort sind meist unvollständig oder falsch.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Die hier angesprochenen stimmen - er hat Sie mit Genehmigung aus meinem Blog übernommen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
stimmt, stehst ja sogar in schöner grüner Schrift dort @razor_buzz
Jonny dann zeig uns was besseres. Mir ist das egal, ich finde dort immer alles was ich brauche, das zählt dann auch für mich.
Ich sage ja auch nicht, dass dort alles Schrott ist, ABER spätestens wenn Du
am Codieren bist, merkst Du dass dort einige Fehler vorliegen und das
können hier einige User bestätigen.
Vergiss war vielleicht etwas übertrieben....aber sei in acht 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattde
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Zitat:
Original geschrieben von mattde
stimmt, stehst ja sogar in schöner grüner Schrift dort @razor_buzzZitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Die hier angesprochenen stimmen - er hat Sie mit Genehmigung aus meinem Blog übernommen 🙂
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4g/heckklappe.php
Jonny dann zeig uns was besseres. Mir ist das egal, ich finde dort immer alles was ich brauche, das zählt dann auch für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Komisch warum hatte ich dann einen Fehler der in etwa so lautete "Schiebedachmodul überhitzt"
den hatte ich auch...
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Komisch warum hatte ich dann einen Fehler der in etwa so lautete "Schiebedachmodul überhitzt"
Dachelektronik "übertemperatur" - so lautet der Fehler
und diese ist eben nicht "codierbar"
Zitat:
Original geschrieben von rogerm
Diese Fehlermeldung (Überhitzung Dachbedieneinheit) hatte ich auch schon 3x...
Gruss
Roger
hatte bisher JEDER 4G den ich ausgelesen habe- der zu mindest im "Sommer" unterwegs war 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hatte bisher JEDER 4G den ich ausgelesen habe- der zu mindest im "Sommer" unterwegs war 😉Zitat:
Original geschrieben von rogerm
Diese Fehlermeldung (Überhitzung Dachbedieneinheit) hatte ich auch schon 3x...
Gruss
Roger
wieder ein Konstruktionsfehler mehr....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wieder ein Konstruktionsfehler mehr....Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hatte bisher JEDER 4G den ich ausgelesen habe- der zu mindest im "Sommer" unterwegs war 😉
oder eher eine unnötige fehlermeldung- denn eine einschränkung von irgendwas hat mir bisher keine bestätigt
hier der fehler
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: 4H0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 CN HW: 4H0 907 064 CN
Bauteil: BCM2 2.0 H32 0421
Revision: 00002001 Seriennummer: 0181297990
Codierung: 0100062000B93080832008840801030F0000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 77F65D91C6BD7AA010F
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G0 947 135 B HW: 4G0 947 135
Bauteil: Dachelektroni H10 0100
Codierung: 010000
1 Fehler gefunden:
03637 - Steuergerät Dachelektronik Fkt.einschränkung d. Übertemperatur
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 51
Kilometerstand: 1009 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.09
Zeit: 16:48:11
eben nicht, bei mir wurde der Schiebedachmotor und der Schalter schon getauscht... aber ich hab ja auch den "Schulungs-Audi" für die Werkstatt....
Hallo
Weil mein Dicker kommenden Mittwoch zum ersten Mal zur Mängelbeseitigung zu Audi muss, hab ich heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen und bin entsetzt. 7 Fehler sind hinterlegt, was ich für ein 5 Monate altes Auto recht viel finde.
Gerne poste ich die Fehler hier mal, vielleicht kann der eine oder andere etwas dazu sagen. Den Fehler mit dem Steuergerät Dachelektronik hab ich auch drin.
Gruss
plgr65
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\4G0-820-043.clb
Teilenummer SW: 4G0 820 043 AE HW: 4G0 820 043 AE
Bauteil: KLIMA 4 ZONEN H13 0070
Seriennummer: 22061200040134
Codierung: 681200B83D
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirCondiComfoUDS 002036
ROD: EV_AirCondiComfoUDS.rod
VCID: 62F3BE0075790E08571
1 Fehler gefunden:
0075 - Stellmotor der Fußraumklappe rechts
B10BA 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 5646 km
Datum: 2012.10.20
Zeit: 10:27:51
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4H0 919 475 AF HW: 4H0 919 475 E
Bauteil: PARKHILFE PLA H06 0050
Revision: -------- Seriennummer: 56261216400649
Codierung: B82B15
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_EPHVA2CAU57X0000 002011
ROD: EV_EPHVA2CAU57X0000.rod
VCID: 76DBF250C9F182A80B9
2 Fehlercodes gefunden:
1080852 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts Seite
B107E 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 118
Kilometerstand: 4027 km
Datum: 2012.09.01
Zeit: 11:52:45
1080881 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts Seite
B107E 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 118
Kilometerstand: 4609 km
Datum: 2012.09.22
Zeit: 10:34:11
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 AB HW: 4G0 907 468 AA
Bauteil: J533--Gateway H10 0028
Revision: -------- Seriennummer: 00000000571310
Codierung: 00ED074800
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001013
ROD: n.v.
VCID: 70D7C448AB95AC98D15
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0141
Seriennummer: 00000000003790580967
Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_GatewPkoUDS"
1 Fehler gefunden:
0274 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 12 [008]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 4430 km
Datum: 2012.09.15
Zeit: 12:12:12
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 28: Heizung/Klima hi. (E265) Labeldatei: DRV\4G0-919-158.clb
Teilenummer SW: 4G0 919 158 K HW: 4G0 919 158 K
Bauteil: KLIMA FOND H07 0070
Seriennummer: 25061200040058
Codierung: 21
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ClimaContrUnitRearUDS 002018
ROD: EV_ClimaContrUnitRearUDS.rod
VCID: 37453F548E7B3BA0D0F
1 Fehler gefunden:
0027 - Stellmotor des Mannanströmers hinten links
B10D3 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 4841 km
Datum: 2012.09.29
Zeit: 09:13:58
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 553 F HW: 4G0 907 553 F
Bauteil: LUFE-DAEMPFER H18 0782
Codierung: 008006
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003024
ROD: EV_AirSuspe_AU57.rod
VCID: 2E6B1A307121FA68839
1 Fehler gefunden:
403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 143
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: 4H0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 CP HW: 4H0 907 064 CP
Bauteil: BCM2 2.0 H32 0421
Revision: 00002001 Seriennummer: 0178433932
Codierung: 013E0E2020B97895833009840E03040F0000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 79C1F96CF0EFEDD066B
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G0 959 719 HW: 4G0 959 719
Bauteil: GTO BF H01 0080
Subsystem 2 - Teilenummer: 4G0 951 177
Bauteil: DWA-Sensor H01 0010
Subsystem 3 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H05 1501
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4G9 959 591 HW: 8V3 959 591
Bauteil: J245 PS20.006 H02 0007
Codierung: 901F00
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 4G0 947 135 L HW: 4G0 947 135
Bauteil: Dachelektroni H10 0100
Codierung: 010000
Subsystem 6 - Teilenummer SW: 4G9 959 591 HW: 8V3 959 591
Bauteil: J394 PS20.006 H02 0007
Codierung: 801F00
Subsystem 7 - Teilenummer SW: 3AA 962 243 HW: 3AA 962 243
Bauteil: GEB.F.Heckoef H12 0719
1 Fehler gefunden:
03637 - Steuergerät Dachelektronik Fkt.einschränkung d. Übertemperatur
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 116
Kilometerstand: 3838 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.29
Zeit: 16:58:33
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 84: Nachtsichtsystem (J853) Labeldatei: DRV\4H0-907-547.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 547 F HW: 4H0 907 547
Bauteil: NV-ECU-Gen1 H09 0042
Seriennummer: 0K84AE40074882
Codierung: 1311
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_NightVisioGen1 001002
ROD: EV_NightVisioGen1_AU57.rod
VCID: 32530E406519DE88E71
Kamera für Nachtsichtsystem:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4H0 980 552 A HW: 4H0 980 552
Bauteil: NV-CAM-Gen1 H08 0007
Seriennummer: 00000000001215200198
1 Fehler gefunden:
9986 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 5619 km
Datum: 2012.10.19
Zeit: 09:14:06
Tolle Qualität.
Meine Meinung, die 4 Zonen Klima ist mist. Schade ums Geld. Meine zeigt keine Fehler aber dafür regelt die genauso selbstbewust wie wahrscheinlich alle.
Bin morgen auch bei Audi 15Tkm runter und ziehe den ölwechsel vor, sowie WR Montage, dazu noch bischen bekannte Macken wie Windgeräusche und ggf Spureinstellung. Habe immer das Gefühl der will nach rechts. Außerdem ist eine Verspannen des ANtriebstrangs bei stark eingeschlagenen Rädern Spürbar, was so im A4 nicht vorkommt. Habe leider noch keinen 4G zum Vergleich gefahren.
Hallo,
der Fehler mit der Dachelektronik tritt bei mir am A7 auch immer wieder auf - bei mir gibt es aber auch eine tatsächliche Funktionseinschränkung.
Das Schiebedach fährt nicht immer wieder zu sobald es ausgestellt ist, der Fehler tritt allerdings nur bei Außentemperaturen über ca. 28°C auf und ist daher für die Werkstatt nicht immer nachvollziehbar.
Nach dem Italien-Urlaub im August war der Fehler 47x!!! aufgetreten, bisher wurden aber lediglich der Schalter ersetzt und die Spannung gemessen..
Die Audi Werkstattbetreuung hat zur Problemlösung einen Quertausch mit einem weiteren Fahrzeug vorgeschlagen.
Aufgrund der Jahreszeit wird da aber wohl erst nächstes Jahr wieder etwas passieren.