CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Danke!
War gerade nochmal im Fahrzeug und gleichzeitiges Drücken und Halten (!) hat dann zum gewünschten Ergebnis geführt. Habe offensichtlich vorher immer zu früh losgelassen...
Hallo
Hat es schon jemand hinbekommen, dass die Mediabeschallung bei "Zündung ein" stumm bleibt, wenn sie vor "Zündung aus" auf stumm geschlatet wurde (inkl. Pause für CD/DVD/SD etc.)?
Gruss
plgr65
Die Frage ist gut!
Es ist super lästig ständig auf Radio umzuschalten, wenn mann einfach
´ne Weile Stille möchte, damit Media im Hintergrund nicht weiterläuft.
Ich kanns nicht verstehen, wieso die selben Leute, die eine lösung schon
entwickelt hatten, beim Produktwechsel diese Rückschritte machen! 🙁
Ich hol mal meine Frage, die in der Debatte untergegangen ist, hoch:
Wie kann man den hinteren Auto-Scheibenwischer (bei R + vordere Wischer an) verhindern?
Bitte um Codier-Anleitung.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Den hinteren Wischer kannst Du im Anpassungkanal deaktivieren. Dazu brauchst Du entsprechend
einen Zugangsberechtigungscode 😉
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
HalloHat es schon jemand hinbekommen, dass die Mediabeschallung bei "Zündung ein" stumm bleibt, wenn sie vor "Zündung aus" auf stumm geschlatet wurde (inkl. Pause für CD/DVD/SD etc.)?
Gruss
plgr65
Ja, das lässt sich im Green Menu / Hidden Menu einstellen ("min Lautstärke" o. ä.). Es bleibt dann leise/aus, allerdings fehlt der durchgestrichene Lautsprecher. Daraus folgt, dass Medien weiter abgespielt und nicht pausiert werden, als wenn man während des Betriebs auf lautlos stellt. Das nicht pausiert wird, ist meiner Ansicht nach ein Bug (wurde einfach vergessen zu programmieren 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Den hinteren Wischer kannst Du im Anpassungkanal deaktivieren. Dazu brauchst Du entsprechend
einen Zugangsberechtigungscode 😉
Bitte um nähere Erklärung. Wie lautet /woher nehmen?
Danke, Danke!
Kann ich Dir so nicht sagen, dazu bräuchte ich wieder mal einen 4G hier.
Habe das beim 4F schon einige male deaktiviert. Das wird beim 4G ähnlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Kann ich Dir so nicht sagen, dazu bräuchte ich wieder mal einen 4G hier.Habe das beim 4F schon einige male deaktiviert. Das wird beim 4G ähnlich sein.
darauf warte ich auch. soweit ich informiert bin, geht das beim 4G leider noch nicht.....
ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen....beim 4F kein Problem...
Ich erinnere mich ganz dunkel, daß es so um 2006 mal hieß:
"Alle gängigen" Autofirmen wollen sich ab 2008 auf eine - grundsätzlich - gleiche "Plattform" für die Auto/Motor/Steuerelektronik einigen, damit z.B. die Werkstätten nicht ständig Unmengen verschiedener Programme/Computer zum Reparieren brauchen.
Gemeint war dabei aber nicht die gesetzlich vorgeschriebene "OBD-Analyse".
Ist das verwirklicht worden, oder kocht jede Autofirma auch heute noch immer ihr eigenes "Süppchen"?
es gibt immer indiv. stg. gerade im internen konzern
der A3 und Golf 7 sind mitlerweile technisch nahezugleich. Weiter geht sowas über Q3 TT usw..
trotzdem heißt das nicht das alles pauschal gleich ist