CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ja müsste gehen habe ich bei meinen S5 auch gemacht - Bis 120km/h bei mirZitat:
Original geschrieben von phil68
Der Beifahrersitz lässt sich (zumindest bei den Komfortsitzen mit Memoryfunktion) nach entsprechender Einstellung übers MMI ja durch die Bedienhebel des Fahrersitzes fernsteuern. Das ist eine ziemlich clevere Sache, wenn Schwiegermutter mal gelegentlich mitfährt und die Erklärung der Sitzeinstellung länger dauern würde als die Fahrt 😁.Nun ist allerdings eine Sperrfunktion codiert, so dass man diese Fernsteuerung nur bei stehendem Fahrzeug durchführen kann, was die Nützlichkeit wieder stark relativiert. Man fährt los und Schwiegermütterchen merkt nach 3 Min., dass der Sitz ja nun so gar nicht geht.
Weiss jemand, ob man diese Sperre rauscodieren kann (ähnlich TV-Freischaltung)? Dass ich also auch bei rollendem Fahrzeug den Beifahrersitz fernsteuern kann?
@Scotty18
gibt's hier vielleicht schon Neuigkeiten? (nur als kleine Erinnerung - will Dich nicht drängen - gibt ja auch noch wichtigeres im Leben als die ferngesteuerte Sitzverstellung 😉)
Danke schon mal im Voraus!!
Das Tränenwischen für die Frontscheibe wurde im 4F über die Lange Codierung gemacht, den Heckwischer
konnte man über Anpassungskanälne in Verbindung mit der Zugriffsberechtigung deaktivieren.
Wird beim 4G wir das vermutlich genau so sein....
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
Hallo an alle Codierfreaks!
Erstmals Hut ab vor der Arbeit und den Resultaten die hier schon erreicht wurden.
Ich denke in diesmn Zussamenhang immer daran, wie viele Leute da in den entsprechenden
Abteilungen der "Autozusammensetzer" sitzen und welche, teilweise eindeutige Rück-Schritte
dabei herauskommen. Das wollte ich nur so loswerden, als einen Gedanken der sich aufdrängte... 😉Jetz aber zu meinen Fragen:
- wie erreicht mann das, wenn die vorderen Scheibenwischer an sind, sich der hintere beim einlegen
des Rückwärtsgangs NICHT automatisch einschaltet ??... der zweiten Frage, die sich sicher für die fortgeschrittenen unter euch eignet, muss ich ehrlich gestehen das
ich zuerst ein völliger Ablehner von der Multitronic war. Aber nachdem meine Frau seit zwei Jahren (und ich auch,
da wir das Fzg. oft zusammen nutzen) damit herumfährt, bin ich, obwohl ich immer noch ein begeisteter
Hand-/Manuellschalter bleibe, zu Erleuchtung gekommen und der an sich Perfektesten Art der Kraftübertragung
verfallen. Das genialste dabei: alles ist im Prinzip frei wählbar. Ist nur eine Frage von paar Source-Code Zeilen.
Ein Audi Entwicklungs-Mitarbeiter hat mir gesagt das praktisch deutlich über 20 Gänge programierbar sind.
- die Frage geht aber in die andere Richtung:
weniger Gänge, 6 oder max 7, und die dann so, dass sie der bevorzugten Fahrweise und den häufig
herschenden Strasenverhältnissen ensprechen. 5 oder 6 richtige Fahrgänge und ein "Spargang /Overdrive"
Sprich: wer ist im Stande die M Übersetzungen, samt der Runterschaltpunkte der Multitronic gemäss
persönlichen Vorstellungen zu programieren?
Ein ensprechendes Getriebe Übersetzungs-Diagramm habe ich angefertigt :-DVielen Dank schon mal vorab!
GtheRacer
beim 4G geht das tränen wischen NICHT rauszucodieren . auch nicht übers Sub Menu 09 Wischer.
die codierung ist nicht gelabelt. und das alt bekannte bit ist es nicht.
@phil68
vergessen nicht. aber noch keine zeit gehabt in unseren A7 zu steigen 🙁
versuche es am freitag abend!
sorry...
Mal ganz ehrlich, wenn sich bei Regen, also wenn der Wischer vorne aktiv ist, beim Rückwärtsfahren der HEckwischer nicht selbstständig einschalten würde, würden wir hier diskutieren wie man das bitteschön reincodieren kann.
Eine Übersetzungsänderung der Multitronik über VCDS wird nicht möglich sein, bedingte dann auch eine neue Tüv/Abgas/ Verbrauchs-Prüfung.
Welche eindeutigen Rückschritte sind denn gemeint?
Der wesentlichste aller Punkte ist, dass der A6 gegenüber dem Vorgänger leichter geworden ist.
Der Größte Mangel ist das der A6 Avant einen viel zu kleinen Kofferaum hat.
Kinderkrankheiten hat er oK aber das ist ja auch immer so.
Ähnliche Themen
es geht um REGENSENSOR vorne aktiv ; und beim R-gang hinten wischen..
nicht dauerwischen vorne und hinten intervall
Ja das ist doch klar, wenn vorne aktiv dann beim Rückwärtsfahren auch hinten ist doch sehr sinnvoll. wenn man vorwärtsfährt wird (auch sinnvoll) hinten nur auch Wunsch gewischt. Warum sollte man das abschalten wollen?
Sinnvoll finde ich das nicht, wenn der Regensensor noch auf aktiv war, weil es leicht geregnet hatte
ich in die Tiefgarage gefahren bin und mir der Wischer über die fast trockene Scheibe mit dem Wischer
rüber zieht und dabei die Heckscheibe etwas verkratzt. Notfalls kannst Du bei Bedarf die Heckscheibe
selbst aktivieren. Ich habe sie bei mir auch deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Sinnvoll finde ich das nicht, wenn der Regensensor noch auf aktiv war, weil es leicht geregnet hatte
ich in die Tiefgarage gefahren bin und mir der Wischer über die fast trockene Scheibe mit dem Wischer
rüber zieht und dabei die Heckscheibe etwas verkratzt. Notfalls kannst Du bei Bedarf die Heckscheibe
selbst aktivieren. Ich habe sie bei mir auch deaktiviert.
DASS ist der Grund!!
Weiss also einer wie es Geht?
Vielen Dank!
@ffuchser:
Zitat:
Eine Übersetzungsänderung der Multitronik über VCDS wird nicht möglich sein, bedingte dann auch eine neue Tüv/Abgas/ Verbrauchs-Prüfung.
Quatsch! Gemeint ist eine Änderung der 8 Festprogrammierten Übersetzungen in der manuellen Gasse (M1 - M8).
Ein CVT Getriebe hat keine Übersetzungen. Es gibt nur eine Spreizung von A-X seitens des Getriebes
und eine Gesamtübersetzung (Differenzial). Da wird nichts geändert. Ausserdem wird die
Typ /Abgasprüfung in D, also ohne feste Übersetzung gemacht ~😉
Zitat:
Jetzt habe ich mal eine Frage, auch wenn sie nicht im direkten Zusammenhang mit der Codierung steht. Ich habe mal gelesen, das das Getriebe "lernfähig" ist, bedeutet sich den Fahrstil des jeweiligen Fahrers nach einer Zeit merkt und dementsprechend das Getriebe anpasst. Bedeutet, wenn mein Frauchen mein Auto eine Woche hatte, dann hat das Getriebe (subjektiv) früher hochgeschaltet und die gesamte Abstimmung kam mir nicht so sportlich vor wie bei mir, der sehr sportlich unterwegs ist (mit einem sehr großen AB-Anteil)Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
Quatsch! Gemeint ist eine Änderung der 8 Festprogrammierten Übersetzungen in der manuellen Gasse (M1 - M8).Zitat:
Eine Übersetzungsänderung der Multitronik über VCDS wird nicht möglich sein, bedingte dann auch eine neue Tüv/Abgas/ Verbrauchs-Prüfung.
Ein CVT Getriebe hat keine Übersetzungen. Es gibt nur eine Spreizung von A-X seitens des Getriebes
und eine Gesamtübersetzung (Differenzial). Da wird nichts geändert. Ausserdem wird die
Typ /Abgasprüfung in D, also ohne feste Übersetzung gemacht ~😉
Das kann jetzt völliger Blödsinn sein (vor allem die subjektive Wahrnehmung) oder aber es ist was dran? Und wenn ja, würde das dann nicht die gestellte Frage der Übersetzungsänderung und Codierung hinfällig machen?
Es gibt schon gewissen Schaltpunkte etc. die veränderbar sind bzw. Sich anlernen.
In wie weit das Noch beim aktuellen 4G so ist kann ich dir nicht sagen...
Gerade im Zusammenhang mit Drive select ist es ja schon eine Art veränderbare Abstimmung
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Sinnvoll finde ich das nicht, wenn der Regensensor noch auf aktiv war, weil es leicht geregnet hatte
ich in die Tiefgarage gefahren bin und mir der Wischer über die fast trockene Scheibe mit dem Wischer
rüber zieht und dabei die Heckscheibe etwas verkratzt. Notfalls kannst Du bei Bedarf die Heckscheibe
selbst aktivieren. Ich habe sie bei mir auch deaktiviert.
In den Tiefgaragen, in die ich einfahre regnet es meistens nicht. Folglich bleiben die SCheibenwischer dort auch brav in ihrer Nullstellung, was der Heckwischer dann auch macht. Ich kann es mir gerade nicht vorstellen, in eine TG einzufahren, der Wischer ist noch "wischend" und just in dem Moment habe ich schon den Rückwärtsgang drin.
Gruß
Stefan
(Aber es gibt unterschiedliche Fahrstile)
@A7:
genau so ist es!
so wie du beschrieben hast, du spinnst nicht.
Es werden die letzten 50-250km berücksichtigt und daraus
über einen (geheimen) 🙂 Algoritmus unterschieliche Kennlinien
errechnet.
So soll sich die Schaltstrategie dem "persönlichem Fahrstil" anpassen.
Oder in Marketing-Deutsch: "adaptiv agieren um individuellen Fahrstil
zu berücksichtigen..." 😁
Mich persönlich nerven alle Sachen, die sich nich vorhersehbar verhalten,
aber meine Meinung ist nich massgebend, wie die Heckwischer Debatte
beweist 😉
Trotzdem wäre ich jedem dankbar für eine Anleitung wie es machbar ist.
Danke!
Ein derartiger Eingriff in die Multitronic Steuerung ist in etwa vergleichbar mit einem Chiptuning, oder?
Sind 2 verschiedenen Steuergeräte, aber der Eingriff dürfte vergleichbar sein.
Letzteres ist mit VCDS, soweit mir bekannt, nicht möglich.
Würde mich wundern wenn das bei der MT geht. Aber falls doch wäre es eine sehr interessante Sache. 😎