CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Fussraumbeleuchtung reicht - das große Ambiente Paket brauchst du dazu nicht , ist ab werk dann bei dir vorhanden
Danke....ich hab ja Ambiente...das heißt da ist die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt sowie die Einstellungen im MMI serienmäßig vorhanden?
Weißt du, ob das separat einstellbar ist?

Ja vorhanden und ja im mmi Dimmbar/einstellbar & deaktivierbar

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Danke....ich hab ja Ambiente...das heißt da ist die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt sowie die Einstellungen im MMI serienmäßig vorhanden?
Weißt du, ob das separat einstellbar ist?

Ja vorhanden und ja im mmi Dimmbar/einstellbar & deaktivierbar

aber dann für alle anderen Beleuchtungsquellen (wie z.B. Türtaschenbeleuchtung) geltend...sprich eine separate Einstellung nur für den Fußraum ist nicht möglich. Zumindest sagt das die Bedienungsanleitung. 😕

Aber wir sehen uns ja bald...da können wir das persönlich besprechen, insofern erstmal nur Danke.

Richtig nur die komplette Beleuchtung. Rest vor Ort klar 😉

Im A7-Forum wurde die Frage aufgeworfen, ob man den Audi-Breaking-Guard-Warnton, also diesen Gong, der einen diskret auf eine drohende Kollision aufmerksam machen soll, lauter programmieren könnte. Gibt's hier im A6 Forum vielleicht eine (positive😉) Antwort darauf?
So wie die Gong-Lautstärke aktuell programmiert ist, ist die Warnung aus meiner Sicht auch schon bei mittellauter Musik für die Füchse...  Seltsam eigentlich, dass Audi hier bei einem sicherheitsrelevanten Feature sich solch' einen Bug leistet.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phil68


...So wie die Gong-Lautstärke aktuell programmiert ist, ist die Warnung aus meiner Sicht auch schon bei mittellauter Musik für die Füchse...  Seltsam eigentlich, dass Audi hier bei einem sicherheitsrelevanten Feature sich solch' einen Bug leistet.😕

Das kann ich so bestätigen - den Gong hört man kaum.

Wenn ich da an den alten Gong im 4F (VFL) für die Tankanzeige denke - da habe ich mich jedesmal richtig erschrocken so laut wie der war.

Entschuldigt, wenn ich das vielleicht nicht mehr gefunden habe, aber ich bin mir sicher, das hier auch mal davon gesprochen wurde, das man die Nachwischfunktion per Codierung deaktivieren kann. Verhaue ich mich oder aber besteht diese Möglichkeit😕
Mir geht dieses Nachwischen nämlich ziemlich auf die Nerven und ich würde das gerne beim A7 deaktivieren wollen (das ich hier frage ist bei der Anzahl der Experten hier glaube ich verständlich, A6 und A7 tun sich ja von den Innenraumfeatures nichts😛)
Danke

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Entschuldigt, wenn ich das vielleicht nicht mehr gefunden habe, aber ich bin mir sicher, das hier auch mal davon gesprochen wurde, das man die Nachwischfunktion per Codierung deaktivieren kann. Verhaue ich mich oder aber besteht diese Möglichkeit😕
Mir geht dieses Nachwischen nämlich ziemlich auf die Nerven und ich würde das gerne beim A7 deaktivieren wollen (das ich hier frage ist bei der Anzahl der Experten hier glaube ich verständlich, A6 und A7 tun sich ja von den Innenraumfeatures nichts😛)
Danke
Code:
[09 – Cent. Elect.]
[Coding - 07] -> Dropdown -> “x -- xxx xxx xxx -- WWS xxxx” -> [Long Coding Helper] -> Byte 1
Bit 3 - Tear Wiping active - (1 = active)

Zitat:

Original geschrieben von phil68


Im A7-Forum wurde die Frage aufgeworfen, ob man den Audi-Breaking-Guard-Warnton, also diesen Gong, der einen diskret auf eine drohende Kollision aufmerksam machen soll, lauter programmieren könnte. Gibt's hier im A6 Forum vielleicht eine (positive😉) Antwort darauf?
So wie die Gong-Lautstärke aktuell programmiert ist, ist die Warnung aus meiner Sicht auch schon bei mittellauter Musik für die Füchse...  Seltsam eigentlich, dass Audi hier bei einem sicherheitsrelevanten Feature sich solch' einen Bug leistet.😕

Ist aber nicht Anpassbar.

Zitat:

Original geschrieben von rlarsen



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Entschuldigt, wenn ich das vielleicht nicht mehr gefunden habe, aber ich bin mir sicher, das hier auch mal davon gesprochen wurde, das man die Nachwischfunktion per Codierung deaktivieren kann. Verhaue ich mich oder aber besteht diese Möglichkeit😕
Mir geht dieses Nachwischen nämlich ziemlich auf die Nerven und ich würde das gerne beim A7 deaktivieren wollen (das ich hier frage ist bei der Anzahl der Experten hier glaube ich verständlich, A6 und A7 tun sich ja von den Innenraumfeatures nichts😛)
Danke
Code:
[09 – Cent. Elect.]
[Coding - 07] -> Dropdown -> “x -- xxx xxx xxx -- WWS xxxx” -> [Long Coding Helper] -> Byte 1
Bit 3 - Tear Wiping active - (1 = active)

Danke...für mich ist das chinesisch, aber hoffe, das ich jemanden kenne, der genau weiß, was du hier geschrieben hast😛

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von rlarsen


Code:
[09 – Cent. Elect.]
[Coding - 07] -> Dropdown -> “x -- xxx xxx xxx -- WWS xxxx” -> [Long Coding Helper] -> Byte 1
Bit 3 - Tear Wiping active - (1 = active)

Danke...für mich ist das chinesisch, aber hoffe, das ich jemanden kenne, der genau weiß, was du hier geschrieben hast😛

Geht nicht.....

A

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Danke...für mich ist das chinesisch, aber hoffe, das ich jemanden kenne, der genau weiß, was du hier geschrieben hast😛

Geht nicht.....

Hatte ich auch schon mal hier erwähnt 😉

Hi Zusammen!

Ich bin da soeben auf ein "4F-Codierung" zum Thema Autobahnlicht gestossen:

Zitat:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Subsystem: Rain/Light Sensor
4. Byte 00

folgende Optionen verfügbar:
+01 = Highway Light/Autobahnlicht
+02 = Rain Light/Regenlicht

Im 4G gibt es in diesem Steuergerät auch diese Funktion "Autobahnlicht ab 140 KM/h".

Hat es von Euch schon jemand codiert und was bringt es?

Danke für die Antworten!

Hi,

da schaltet sich das Abblendlicht halt zu wenn Du die 140KmH überschreitest.Und bleibt solange an bis man unter die Kmh kommt länger als 10sec.wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


A

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Geht nicht.....

Hatte ich auch schon mal hier erwähnt 😉

sorry...habe erst jetzt die Antworten gesehen...was heißt..."geht nicht"....also kann man diese "Tränenwischfunktion" nicht codieren?😕

Hallo an alle Codierfreaks!
Erstmals Hut ab vor der Arbeit und den Resultaten die hier schon erreicht wurden.
Ich denke in diesmn Zussamenhang immer daran, wie viele Leute da in den entsprechenden
Abteilungen der "Autozusammensetzer" sitzen und welche, teilweise eindeutige Rück-Schritte
dabei herauskommen. Das wollte ich nur so loswerden, als einen Gedanken der sich aufdrängte... 😉

Jetz aber zu meinen Fragen:
- wie erreicht mann das, wenn die vorderen Scheibenwischer an sind, sich der hintere beim einlegen
des Rückwärtsgangs NICHT automatisch einschaltet ??

... der zweiten Frage, die sich sicher für die fortgeschrittenen unter euch eignet, muss ich ehrlich gestehen das
ich zuerst ein völliger Ablehner von der Multitronic war. Aber nachdem meine Frau seit zwei Jahren (und ich auch,
da wir das Fzg. oft zusammen nutzen) damit herumfährt, bin ich, obwohl ich immer noch ein begeisteter
Hand-/Manuellschalter bleibe, zu Erleuchtung gekommen und der an sich Perfektesten Art der Kraftübertragung
verfallen. Das genialste dabei: alles ist im Prinzip frei wählbar. Ist nur eine Frage von paar Source-Code Zeilen.
Ein Audi Entwicklungs-Mitarbeiter hat mir gesagt das praktisch deutlich über 20 Gänge programierbar sind.
- die Frage geht aber in die andere Richtung:
weniger Gänge, 6 oder max 7, und die dann so, dass sie der bevorzugten Fahrweise und den häufig
herschenden Strasenverhältnissen ensprechen. 5 oder 6 richtige Fahrgänge und ein "Spargang /Overdrive"
Sprich: wer ist im Stande die M Übersetzungen, samt der Runterschaltpunkte der Multitronic gemäss
persönlichen Vorstellungen zu programieren?
Ein ensprechendes Getriebe Übersetzungs-Diagramm habe ich angefertigt :-D

Vielen Dank schon mal vorab!
GtheRacer

Deine Antwort
Ähnliche Themen